Kategorie TTV II

26 März

Mit 11 Mann im letzten Spiel

Der letzte Spieltag der zweiten Mannschaft des TTV Leutershausen sorgte für ein Kuriosum, denn: Die Heisemer traten mit elf Spielern gegen die Post SG Mannheim II an. Der Gedanke dahinter: Alle Spieler, die in der Meistersaison an der Platte standen, sollten nochmal zusammen auflaufen. Dass am Ende noch großer Jubel herrschte, war der Höhepunkt der Saison. Nach rund drei Stunden Spielzeit in der „Alten Turnhalle“ in Hirschberg mit (fast) allen Spielern der Saison, stand der Sieg fest. Die Meisterschaft stand, ebenso wie der Aufstieg in die Kreisklasse A, schon fest. Doch mit dem Ende der Saison richtet sich der Blick bereits auf die kommende Spielzeit. Bis darüber gefachsimpelt und die Meisterschaft in gemütlicher Runde gefeiert wurde, musste der TTV II allerdings nochmal alle Register ziehen. Die Doppel, die aufgrund der Aufstellung komplett neu zusammengewürfelt wurden, legten gut los. Peter Förster und Michael Gassmann konnten ihr Doppel gewinnen, Reiner Kolb und Axel Heilmann mussten sich jedoch geschlagen geben. Das dritte Doppel war dann doch allen bekannt: Eckart Sattler und Franz Weber. Nach fünf Sätze stand es letztlich 2:1 für den TTV, bevor es in die Einzel ging. Dort standen nun fünf Spieler an der Platte, die im Doppel nicht spielten, lediglich Axel Heilmann spielte doppelt. Kurt Bess erkämpfte sich einen Fünf-Satz-Sieg. Weniger Glück hatte Ulrich Breckheimer in seinem Einzel, denn er musste sich im Entscheidungssatz geschlagen geben. Gunnar Bacher-Seel gelang es seinen Kontrahenten recht deutlich auf Distanz zu halten. Auch Philipp Göldner, der zuletzt schon in der ersten Mannschaft eine starke Vorstellung bot, konnte 3:1 gewinnen. Im hinteren Paarkreuz gewann Thomas Härtle deutlich, während Heilmann seinem Gegner gratulieren musste. 6:3 stand es also nach der ersten Einzelrunde. Eine kleine Überraschung gab es im vorderen Paarkreuz: Beide Spiele gingen verloren und die Gäste der Post SG kamen auf 6:5 heran. Der Druck lag also auf dem mittleren und hintern Paarkreuz. Doch weder Bacher-Seel noch Göldner ließen sich davon beeindrucken und gewannen ihre Spiele klar. Das hintere Paarkreuz durfte ebenfalls nochmal ran und hatte die Chance, den letzten Saisonsieg einzutüten. Härtle konnte den Schwung aus dem ersten Einzel nicht mitnehmen und verlor, aber: Heilmann trumpfte nochmal groß auf und gewann deutlich mit 3:0. Eine lange und durchaus kuriose Saison mit einer Doppelrunde in der Kreisklasse B2 geht damit zu Ende. Der TTV Leutershausen II ist verdient Meister geworden und darf sich nun der Herausforderung in der Kreisklasse A stellen, vor der man sich mit dieser mannschaftlichen Geschlossenheit sicher nicht verstecken muss.

WEITERLESEN

18 März

Mit Nervenstärke zum 9:2-Erfolg

Beim vorletzten Spiel der zweiten Mannschaft des TTV Leutershausen in der Kreisklasse B2 war die SG Sandhofen/TV Waldhof IV zu Gast an der Bergstraße. In der heimischen Alten Turnhalle setzte sich der bereits feststehende Meister deutlich mit 9:2 durch. Dabei zeigten vor allem Kurt Bess und Ulrich Breckheimer starke Leistungen mit je zwei gewonnenen Einzeln und einem Doppel. Zu Beginn der Partie sah es erstmal so aus, als könnte es knapp werden an diesem Abend. Von den drei Eröffnungsdoppeln gewann der TTV II zwei. Lediglich die neu formierte Paarung Peter Förster und Michael Gassmann musste dem Doppel Istvan Papp und Lars Detmers zum Sieg gratulieren. Doch damit war die Spannung des Abends auch wieder vorbei, denn in den Einzeln zogen die Heisemer davon. Breckheimer und Bess ließen im vorderen Paarkreuz. In der Mitte setzten sich Reiner Kolb und Peter Förster in je vier Sätzen durch und hinten gewann Philipp Göldner fast schon standesgemäß – auf den ersten Blick. Aber: Göldner, der nun eine 20:0-Bilanz aufweist, musste sich dieses Mal ganz schön strecken. Im Entscheidungssatz holte er dann seinen zwanzigsten Sieg in dieser Runde. Den zweiten Punktverlust des Abends gab es im nachfolgenden Spiel. Michael Gassmann, in seinem zweiten Einsatz für den TTV aktiv, kämpfte sich nach einem deutlich verlorenen ersten Satz zurück in die Partie und glich zum 1:1 nach Sätzen aus. Anschließend legte sein Kontrahent jedoch nochmal eine Schippe drauf und gewann in vier Durchgängen. Doch der TTV Leutershausen hatte nun im vorderen Paarkreuz die Gelegenheit, die Begegnung zu beenden. Bess und Breckheimer mussten beide über die volle Distanz, bewiesen Nervenstärke, konnten sich jeweils 3:2 durchsetzen und machten so den 9:2-Sieg für den TTV II perfekt. Nun steht für den TTV Leutershausen II noch ein Spiel aus in der Kreisklasse B2 bevor man in der kommenden Saison eine Liga höher an den Start geht. Spielbeginn zum letzten Heimspiel ist am Freitag, den 24. März, um 20 Uhr in der Alten Turnhalle gegen die Post SG Mannheim II.

WEITERLESEN

12 März

Weiter auf Erfolgskurs gegen Mannheim

Beim drittletzten Spiel der laufenden Saison musste die zweite Mannschaft des TTV Leutershausen am Samstagabend bei der Post SG Mannheim antreten. Für die Heisemer geht es eigentlich um nichts mehr, da sie bereits als Meister und Aufsteiger feststehen. Doch man möchte natürlich dennoch nicht verlieren. Gegen die heimstarken Postler war in der Hinrunde für die Heisemer „nur“ ein Unentschieden zu holen. Das sollte für diesen Samstag Warnung genug sein. Volle Konzentration für einen Sieg war angesagt! Die Doppel verliefen gut. Zwar musste sich das neuformierte Doppel Peter Förster und Gunnar Bacher-Seel im Entscheidungssatz geschlagen geben, doch die beiden anderen Leutershausener Paarungen siegten. Als dann aber Kurt Bess gegen Arved Karmen ebenfalls im fünften Satz verlor und es 2:2 stand, dachte manch einer vielleicht schon an das Unentschieden. Doch der TTV II legte einen Gang zu. Paul Pfisterer gewann ohne Probleme, Bacher-Seel erkämpfte sich den Sieg, Reiner Kolb setzte sich in vier Sätzen durch und das hintere Paarkreuz verlor keinen Durchgang. Pfisterer und Bess vollendeten mit starken Leistungen und je 3:0 Sätzen den 9:2-Gesamtsieg. (GBS)

WEITERLESEN

11 März

Klarer 9:0-Sieg gegen Rheinau

Beim Heimspiel am Freitagabend gegen die TSG Rheinau zeigte sich die zweite Mannschaft des TTV Leutershausen in gewohnt guter Form und gewann deutlich mit 9:0. Insgesamt wurden lediglich vier Sätze abgegeben. Zunächst gingen die drei Doppel ohne Probleme an die Heimmannschaft. Das vordere Paarkreuz mit Paul Pfisterer und Kurt Bess legte nach, bevor die Heisemer in der Mitte den ersten Satzverlust hinnehmen mussten. Ulrich Breckheimer tat sich im ersten Durchgang gegen Stefan Auras noch schwer, gewann dann aber mit 3:1-Sätzen. Grund dafür war wohl das Coaching von Mannschaftsführer Peter Förster, der seinen Teamkollegen richtig einstellte. Reiner Kolb hatte nur kurz einen Wackler, setzte sich aber ebenfalls mit 3:1 durch. Im hinteren Paarkreuz machten Gunnar Bacher-Seel und Philipp Göldner den Sack ohne weitere Verlustsätze zu. Der Sieg geht auch in der Höhe völlig in Ordnung. (GBS)

WEITERLESEN

6 März

Der Meister gibt sich keine Blöße

Nachdem am letzten Spieltag die Meisterschaft in der Kreisklasse B2 eingefahren wurde, kam es erneut zu einem Wiedersehen mit der DJK Wallstadt V. Diesmal allerdings in Hirschberg. Ein Topspiel zwischen dem Tabellenersten und dem Zweiten, der noch Punkte benötigt, um sicher in der Relegation dabei zu sein. Da der TTV mit personellen Ausfällen zu kämpfen hatte, mussten auch die Doppel neu zusammengestellt werden. Doch die Heisemer zeigten sich davon unbeeindruckt. Kurt Bess und Ulrich Breckheimer gewannen klar in drei Sätzen. Reiner Kolb und Philipp Göldner zogen in vier Sätzen nach. Spannender lief es im dritten Doppel des Abends. Eckart Sattler und Axel Heilmann gewannen zwar in vier Sätzen, überzeugten dabei allerdings mit Nervenstärke, da alle Durchgänge denkbar knapp verliefen. Die Spiele im vorderen Paarkreuz waren zweigeteilt. Kurt Bess hatte im Match gegen Christoph Wichmann am Ende mit 3:1 die Nase vorn und steuerte somit einen Zähler für das Team bei. Nicht so gut lief es indes für Ulrich Breckheimer bei seinem 0:3 gegen Mathias Scheidemann. Die nächsten drei Einzel gingen allesamt an den TTV. Weder Kolb, noch Förster oder Sattler zogen den Kürzeren und durften sich über ihre Siege freuen. Die zweite Niederlage des Abends mussten die Heisemer im letzten Einzel des ersten Durchgangs einstecken. Axel Heilmann konnte gegen Klaus Wirth den ersten Satz noch für sich entscheiden, doch der Wallstädter drehte die Partie zu seinen Gunsten.  Beim Stand von 7:2 lag es nun am vorderen Paarkreuz, den Sack zuzumachen. Bess machte den ersten Schritt und gewann das Spiel der Spitzenspieler recht ungefährdet in drei Sätzen. Breckheimer verlor den ersten Durchgang, konnte sich dann aber steigern. Nach vier Sätzen und dem Sieg für die Leutershausener Nummer zwei, war die Begegnung gegen Wallstadt dann auch vorbei. Endergebnis: 9:2. Der deutliche 9:2 Sieg zeigte auch, dass die zweite Mannschaft nach Aufstieg und Meisterschaft keine Punkte zu verschenken hat und man weiterhin konzentriert die nächsten Aufgaben angeht. Schon am Freitag, den 10. März, will der TTV II das erneut unter Beweis stellen. Spielbeginn gegen die TSG Rheinau ist um 20 Uhr in der Alten Turnhalle. (RK/TB)

WEITERLESEN

24 Feb.

Nach Sieg in Wallstadt: Meisterschaft fix

Sechs Spieltage vor Saisonende kommt es in der Kreisklasse B2 zum erneuten Aufeinandertreffen zwischen dem Tabellenzweiten DJK Wallstadt V und Tabellenführer TTV Leutershausen II. Nachdem die Heisemer den Aufstieg bereits sicher hatten, hatte die Mannschaft nun nicht nur die Möglichkeit, sich für die bislang einzige Niederlage der Spielzeit zu revanchieren, sondern konnte auch die Meisterschaft unter Dach und Fach zu bringen. Aufgrund der Tabellensituation reisten die Hirschberger als klarer Favorit in den Mannheimer Vorort – und bestätigte die Rolle schon in den Eingangsdoppeln. Kein Satzverlust, kaum knappe Durchgänge und eine verdiente 3:0-Führung stand zu Buche. Die ersten Schritte zum vorzeitigen Meistertitel, denen noch sechs weitere Einzel folgen mussten. Das vordere Paarkreuz mit Paul Pfisterer und Patrick Göldner reihte sich übergangslos an die Doppelerfolge ein. Sowohl Göldner als auch Pfisterer konnten ihre Kontrahenten mit 3:0 besiegen. Spannender wurde es in der Mitte. Dort kam es zu einem kleinen Rückschlag, denn Ulrich Breckheimer musste sich nach fünf umkämpften Sätzen gegen Aidan Löbnitz geschlagen geben. Es sollte jedoch der einzige Wallstädter Sieg am Donnerstagabend bleiben. Denn Routinier Kurt Bess ließ seinem Gegenüber keine Chance. Das ohnehin starke hintere Paarkreuz des TTV Leutershausen legte nach. Zunächst gewann Philipp Göldner in vier Sätzen seine Partie, bevor Reiner Kolb sein Spiel deutlich 3:0 für sich entschied. Beim Stand von 8:1 war es an TTV-Topspieler Pfisterer, die Meisterschaft offiziell zu machen. Doch der Materialspieler der Heisemer machte es spannend, lag sogar 1:2 in Sätzen zurück. Nervenstark drehte Pfisterer das Spiel gegen Mathias Scheidemann noch und sorgte so für den 9:1-Mannschaftserfolg – und die Meisterschaft der Kreisklasse B. Bei fünf verbleibenden Spielen ist der vorzeitige Titelgewinn für den TTV eine respektable Leistung, über den sich der ganze Verein freut. Die Glückwünsche kamen bereits per Telefon und WhatsApp, folgen bestimmt auch im Training des TTV noch. Und vielleicht knallt nach dem kommenden Heimspiel am Freitag, den 03. März, der ein oder andere Korken? Ab 20 Uhr geht’s in der Alten Turnhalle in Hirschberg los.

WEITERLESEN

13 Feb.

Aufstieg nach 9:0-Sieg (fast) fix

Die zweite Mannschaft des TTV Leutershausen legte am Wochenende nach. Zunächst schaute der Großteil des Teams noch beim Topspiel der Ersten zu, dann zogen Paul Pfisterer, Kurt Bess und Co. nach: Beim TTV Weinheim-West VII behielten die Heisemer eine weiße Weste. Schon in den Doppeln zeichnete sich ab, dass das eine klare Angelegenheit werden kann. Zwar musste das „Goldie“-Doppel Pfisterer/Bess über die volle Distanz gegen Özgür Koc und Volker Dawert, am Ende behielt das TTV-Duo jedoch die Oberhand. Mit 3:0 ging der Aufstiegskandidat von der Bergstraße in die Einzel – und legte dort nach. Der Wiedergenesene Patrick Göldner ließ dem Weinheimer Spitzenspieler keine Chance und holte den vierten Leutershausener Punkt, Pfisterer machte den fünften Punkt ebenfalls in drei Sätzen gegen Sarah Vogelstang klar. Je einen Satzverlust mussten Reiner Kolb und Bess im mittleren Paarkreuz hinnehmen, setzten sich letztlich aber ungefährdet mit 3:1 durch. Da auch Philipp Göldner seinem Kontrahenten keine Chance ließ, war es an Eckard Sattler das 9:0 einzutüten. Der Routinier führte zwar bereits 2:1-Sätze, musste aber dennoch in den Entscheidungssatz. Dort wurde es denkbar knapp, doch Sattler setzte sich mit 11:9 durch. Damit feiert der TTV II nicht nur den nächsten Kantersieg, sondern auch den (fast) sicheren Aufstieg. Bereits am Montagabend könnte der im Falle eines Punktverlustes der Post SG Mannheim II fix sein. Spätestens im nächsten Spiel, auswärts gegen DJK Wallstadt V am 23. Februar, wollen die Heisemer es dann aus eigener Kraft schaffen, zumal gegen Wallstadt die bislang einzige Niederlage eingesteckt werden musste. Darüber wurde nach dem Sieg in Weinheim beim Partner im Gasthaus „Zur Bergstraße“ noch diskutiert und gefachsimpelt. Fazit: Ein perfekter Tag für den TTV Leutershausen. (RK/TB)

WEITERLESEN

29 Jan.

Souveräner Sieg im Heimspiel

Kurzer Jubel herrschte am Freitag beim TTV Leutershausen II, als bereits nach 105 Minuten das Spiel gegen TTV Weinheim-West VII schon wieder beendet war. Die Heisemer sind als klarer Favorit in die Partie gegangen und unterstrichen die Rolle auch in fast allen Matches. Der 9:1-Sieg war dementsprechend verdient und wurde von den anwesenden Zuschauern mit Beifall honoriert. Erfolgsgarant war insbesondere Kurt Bess, der seine Einzel beide gewann und auch das Doppel mit seinem Partner Philipp Göldner siegreich gestaltete. Den Grundstein legte der TTV II bereits zu Beginn der Begegnung, denn alle Doppel wurden gewonnen. Nachdem die Gäste im vorderen Paarkreuz punkten konnten, da Johannes Eirich gegen Ulrich Breckheimer gewann, gingen alle anderen Spiele wieder zu Gunsten des TTV aus. Mit dem Sieg am Freitagabend und den gleichzeitigen Punktverlusten der Konkurrenz baut der TTV II seinen Vorsprung in der Tabelle weiter aus. In der Kreisklasse B steht das Team auf dem ersten Platz und ist dem Aufstieg einen weiteren Schritt näher gekommen. Der nächste Schritt soll dann bereits am Montag, den 30. Januar, gemacht werden – im Auswärtsspiel bei der TSG Rheinau. (RK)

WEITERLESEN

17 Jan.

Erfolgreicher Start in die Rückrunde – 9:1!

In neuer Aufstellung und deutlich verstärkt durch die Zugänge aus der ersten Mannschaft startete der TTV Leutershausen II die Rückrunde gegen den Tabellenletzten SG-Sandhofen/TV Waldhof IV. Ein Sieg war das gesetzte Tagesziel. Entsprechend ging es auch los. Alle drei Doppel konnte der TTV II für sich entscheiden und nur das Bruder-Doppel Patrick und Philipp Göldner musste einen Satzverlust hinnehmen. Die Einzel starteten mit Paul Pfisterer und Patrick Göldner. Und da gab es eine kleine Überraschung, denn für Pfisterer lief es an diesem Nachmittag nicht so rund. Er ließ ungewohnt viele Chancen liegen, fand nicht ins Spiel und musste sich seinem Gegner im fünften Satz geschlagen geben. Besser lief es für Göldner, der gegen einen früheren Vereinskollegen antreten durfte. Er konnte sich klar in drei Sätzen durchsetzen. Ähnlich gut machten es sein Bruder Philipp und Kurt Bess im mittleren Paarkreuz, die ihre Spiele ebenfalls glatt in drei Sätzen gewannen. Im hinteren Paarkreuz galt es nun für Eckart Sattler und Thomas Härtle zwei Siege einzupacken, um dem vorderen Paarkreuz die Möglichkeit zu geben, das Spiel zu beenden. Beide Spieler lieferten und konnten ihre Gegner mit je 3:1 besiegen. Hervorzuheben ist das Spiel von Härtle, der nach einem recht deutlich verlorenen ersten Satz sowie einem hohen Rückstand im zweiten Satz ruhig blieb. Er schaffte es, den zweiten Satz noch zu gewinnen und brachte seinen Gegner anschließend mit seinen „gekurbelten“ Bällen komplett aus dem Konzept. Beim Stand von 8:1 für den TTV II durfte Pfisterer wieder an die Platte. Es galt die Niederlage aus dem ersten Einzel vergessen zu machen und gegen Sandhofens Spitzenspieler Ralf Eudenbach zu gewinnen. Nach einem verlorenen ersten Satz zeigte Pfisterer immer mehr Biss und kämpfte sich in das Spiel rein. Am Ende zahlte sich der Kampf aus und der Heisemer konnte den letzten Punkt zum 9:1-Auswärtssieg beisteuern. Getreu dem Motto „Die 9 auf unserer Seite“ legte der TTV II den Grundstein für eine erfolgreiche Rückrunde und den anvisierten Aufstieg. (PG)

WEITERLESEN

25 Dez.

So lief das „Final Four“ für den TTV II

Die zweite Mannschaft des TTV Leutershausen schaffte in diesem Pokaljahr den Sprung in das Final Four im „Herren D“-Wettbewerb. Am vierten Advent ging es im gewohnten Dreierteam in Viernheim an die Platte. Zunächst stand für den TTV II das Halbfinale an. Die Auslosung ergab, dass Ulrich Breckheimer, Gunnar Bacher-Seel und Philipp Göldner zunächst gegen Weinheim antreten musste. Das Ziel in der gut besuchten Halle: Das Finale – auch ohne den etatmäßigen Pokalspieler Reiner Kolb, der verletzungsbedingt nicht antreten konnte. In einem spannenden Spiel konnten sich die Heisemer mit 4:2 durchsetzen. Das Spiel gegen Weinheim war hart umkämpft, der Sieg am Ende aber verdient. Im anderen Halbfinale setzte sich Ladenburg deutlich souveräner durch und gewann 4:0. Das Finale stand fest und die Rollen waren klar verteilt: Der TTV II ging als Außenseiter in das Spiel. Wie es auf dem Papier stand, kam es auch: Ladenburg präsentierte sich an diesem Sonntag stärker als der TTV Leutershausen und durfte nach dem 4:0-Sieg den Bezirkspokal der Herren D in den Händen halten. Die Enttäuschung über die Niederlage im Finale hielt beim TTV allerdings nur kurz an, da das Team vom anwesenden Teamkollegen Peter Förster und seiner Frau Hanne schnell wieder aufgerichtet wurde. Auch der zweite Platz im Pokalwettbewerb sollte als Erfolg angesehen werden. Nach dem Jahreswechsel richtet sich der Fokus allerdings wieder auf die Liga, in der der TTV II auf dem besten Weg zum Aufstieg ist. (UB)

WEITERLESEN