17 März
Langes Wochenende mal anders, so das Motto des TTV Leutershausen, denn es geht nicht um freie Tage, sondern um drei Spiele an einem Wochenende. Das Pokal-Aus am Freitag, der deutliche Sieg mit Comeback-Wahnsinn am Samstag und zu guter Letzt noch das Heimspiel gegen den TTC Ketsch II am Sonntagmorgen in der Alten Turnhalle in Hirschberg. Personell gab es eine kleine Änderung zum Vortag: Christian Schwalbe setzte die Partie aus, für ihn spielte Sascha Nadjafi, der gerade mit dem TTV Leutershausen II in der Kreisklasse A die Tabelle anführt. Die Gäste kamen hingegen in starker Aufstellung. Erneut waren die Zuschauer da und pushten die Spieler des TTV von Sieg zu Sieg. Von jeder Mannschaft waren Spieler und Familien vertreten, was den starken Zusammenhalt im Verein demonstriert. Erwähnenswert auch: Steffen Nägele war, wie auch am Samstag, als Coach der Mannschaft dabei und unterstützte tatkräftig, obwohl er nicht spielen konnte. TTV-Zug rollt gegen Ketsch los Was die Anwesenden sahen, war zunächst eine starke Vorstellung des Heisemer Spitzendoppels Christian Förster/Tobias Becker, die 11:3, 11:5, 11:5 gewinnen konnten. An der anderen Platte musste sich das neu formierte Doppel Tim Trobisch und Sascha Nadjadi zweimal in der Verlängerung und letztlich in drei Sätzen geschlagen geben. Eine Doppelschwäche lässt sich dem TTV Leutershausen allerdings nicht zuschreiben, denn im Doppel drei setzten sich Kristijan Cule und Daniel Stiben klar durch und brachten den TTV mit 2:1 in Führung. Anders als am Vortag waren die Einzel an diesem Sonntag meist recht deutlich, wenn es um die Satzergebnisse geht. Sowohl Förster als auch Becker setzten sich mit 3:0 gegen ihre Gegner durch. Im mittleren Paarkreuz konnte Trobisch gegen Materialspieler Christoph Pietrek in fast schon gewohnter Manier gewinnen. Cule, der aufgrund des Fehlens von Schwalbe in die Mitte auf Punkt vier rutschte, hatte gegen Hannes Sander das Nachsehen, der ein ums andere Mal mit seiner Rückhand punkten konnte. Ersatz? Nadjafi überzeugt auf ganzer Linie Im hinteren Paarkreuz sollten nun die Weichen für den nächsten Heimsieg gestellt werden. Stiben lieferte eine durchweg überzeugende Leistung ab und holte den sechsten Punkt für den TTV Leutershausen in drei Sätzen. Dann kam der Einsatz von Sascha Nadjafi, der von Beginn an voll konzentriert an die Platte ging. Der „Edel-Ersatz“ des TTV I verlor nur den zweiten Satz, setzte sich ansonsten weitestgehend deutlich durch. Das engste Match des Tages lieferte dann Förster im Duell der Spitzenspieler. Gegen Tim Schütze musste die Heisemer Nummer eins, wie schon in der Hinrunde, in den Entscheidungssatz. Dort lag Förster meist zurück, konnte aber gegen Ende des Satzes in Führung gehen und ließ sie sich auch nicht mehr nehmen. Mit 11:9 setzte sich Förster denkbar knapp durch. Währenddessen war Becker ebenfalls in seinem zweiten Spiel zu Gange und machte den 9:2-Sieg für den TTV Leutershausen klar. Nach dem Sieg kommt die Geselligkeit beim TTV Im Anschluss an das Spiel ging die Mannschaft mitsamt einiger Zuschauer an diesem Sonntagnachmittag noch in die Pizzeria „Azzurro“ und feierte die nächste Schritte in Richtung Meisterschaft. Dort wurde viel gelacht, philosophiert und erneut über den Einsatz von Sascha Nadjafi gesprochen, der vollends zu überzeugen wusste und sich nahtlos in die Mannschaft eingliederte und alles gegeben hat. Starke Leistung, da waren sich auch die Mitspieler einig. Nun steht am Freitag, den 22. März, das schwere Auswärtsspiel in Wallstadt an, bevor es in die Oster-Pause geht. Nach der Eiersuche geht die Jagd auf den Titel weiter mit den verbleibenden zwei Spielen gegen Sandhofen (letztes Heimspiel der Saison) und Ladenburg (Topspiel).
WEITERLESEN17 März
Gut eine Woche nach dem knappen Auswärtssieg in Mühlhausen und wenige Stunden nach dem verschmerzbaren Pokal-Aus musste die erste Mannschaft des TTV Leutershausen in eigener Halle gegen die SG Birkenau/Hemsbach ran. Für die Heisemer hat der Endspurt im Kampf um die Meisterschaft begonnen, der Warnschuss – der 9:7-Sieg in der Vorwoche – zeigte Wirkung. Mit vollem Fokus und dem nötigen Biss ging die Mannschaft am Samstagnachmittag an die Platten in der Alten Turnhalle in Hirschberg. In den Doppeln hatte der TTV noch Anlaufschwierigkeiten. Christian Förster und Tobias Becker sowie Paarung Tim Trobisch und Christian Schwalbe verloren den ersten Durchgang. Während das Spitzendoppel sich jedoch fing und anschließend drei souveräne Sätze hinlegte zum 3:1-Sieg, mussten Trobisch/Schwalbe dem Hemsbacher Top-Duo gratulieren. Im dritten Doppel sah es zunächst gut aus für Kristijan Cule und Daniel Stiben, die mit zwei Sätzen in Führung gingen. Allerdings kämpften sich die Gäste zurück und so ging es zum ersten Mal an diesem Nachmittag in den entscheidenden fünften Satz, in dem die Heisemer das bessere Ende erwischten. 2:1-Führung nach den Eingangsdoppeln! Das vordere Paarkreuz, die Nummer eins und zwei des TTV Leutershausen, wollten nun nachlegen. Zunächst konnte Förster einen recht ungefährdeten Punkt für die Heisemer holen. Die wahrscheinlich wildeste Partie des Tages lieferte dann Becker gegen den Hemsbacher Punkt eins Sebastian Trieb. Becker lag nach einem deutlich verlorenem dritten Satz mit 1:2-Sätzen zurück. Die rund 20 Zuschauer in der Alten Turnhalle hatten auch dann zunächst wenig Grund zum Jubeln, denn Trieb führte im vierten Satz mit 7:2 gegen die Heisemer Nummer zwei. Doch Becker drehte den Satz ohne einen weiteren Punktgewinn des Gegners zuzulassen. Im fünften Satz hatte erneut Trieb die Oberhand, führte wieder 8:4 und erneut hätte wohl kaum jemand noch auf einen Sieg für den TTV gewettet, doch Becker schaffte das zweite Comeback – und gewann letztlich das Spiel. Deutlich schneller ging es bei Trobisch, der im mittleren Paarkreuz in drei Sätzen gewinnen konnte. Es folgten zwei weitere Fünf-Satz-Spiele, bei denen der TTV aber jeweils schon mit 2:1 führte. Schwalbe und Cule verloren jedoch den vierten Durchgang. Der vor dem Spiel noch mit einem kleinen Mannschaftsgeschenk und einigen Glückwünschen zum Neu-Papa-Dasein überzogene Schwalbe setzte sich im Entscheidungssatz zu 9 durch. Cule lag im letzten Satz schon hoch zurück, eine Auszeit brachte ihn allerdings zurück ins Spiel und letztlich auch zum 11:7-Sieg. Damit hatte der TTV alle vier Entscheidungssätze gewonnen, ganz anders als noch in der Woche zuvor. Der in der Saison stark spielende Stiben hatte nur in einem Satz Schwierigkeiten, sein Spiel durchzuziehen. Das 3:1 war weitestgehend deutlich und brachte den TTV Leutershausen mit 8:1 in Führung – „Halbzeit“. Der Fokus der Heisemer blieb dennoch hoch und Förster machte den Sack zu. Gegen Trieb setzte sich der TTV-Spitzenspieler in vier knappen Sätzen durch. Der 9:1-Sieg gegen Hemsbach zeigte, dass der Weckruf aus der Vorwoche ein Wirkung hatte. Gewohnt geschlossen als Mannschaft, aber mit deutlich höherem Fokus waren alle von Beginn an im Spiel. Zeit zum Ausruhen blieb nicht viel, denn schließlich warteten am Sonntagmorgen bereits Ketsch II als nächste Gäste in Hirschberg…
WEITERLESEN16 März
Für die erste Mannschaft des TTV Leutershausen standen zum Start in den Frühling gleich drei Spiele an einem Wochenende an. Den Auftakt gab es am Freitagabend im Finale des Regionspokal, bevor es dann am Samstag und Sonntag in der Liga mit den Spielen gegen Birkenau/Hemsbach und Ketsch II weitergehen sollte. Aufgrund der zuletzt gezeigten Spiele und der Wichtigkeit des Doppelspieltags der Bezirksliga, hatte der Pokalabend eine Art Trainingscharakter für den TTV, was bei einem Gegner wie den ambitionierten Dossenheimern zu wenig war. Kein Wunder also, dass der TTV Leutershausen sich nach einem kurzen Spiel mit 1:4 aus dem Pokalwettbewerb verabschiedete. Lediglich Christian Förster setzte sich im Entscheidungssatz gegen Leo Beyer durch. Daniel Stiben zeigte im Einzel zwei ordentliche Leistungen gegen den Ex-Weinheimer Dennis Schütze sowie Beyer. Tobias Becker suchte weiter nach seiner Form und auch das Doppel Förster/Becker konnte keinen Punkt beisteuern. Nach der deutlichen Niederlage lag der Fokus voll und ganz auf den Ligaspielen, während Dossenheim sich zurecht über den Einzug ins Verbandspokalfinale freuen durfte.
WEITERLESEN9 März
Vor rund einem Jahr startete die erste Mannschaft des TTV Leutershausen in Mühlhausen in die zweitätige Relegation um den Aufstieg. Damals endete die Partie vor zahlreichen Zuschauern mit 9:3 für die Heisemer, am Ende stiegen beide Teams auf. Nun gab es das Wiedersehen am selben Ort, das Ergebnis war jedoch alles andere als deutlich: Die Heisemer sind knapp am Punktverlust vorbeigeschrammt. Eine geschlossene Mannschaftsleistung und ein umgelegter Schalter im richtigen Moment sorgten für den Sieg. Beim TTV Leutershausen mit dabei: Der frisch Papa gewordene Christian Schwalbe sowie Geburtstagskind Steffen Nägele, der jedoch nicht zum Einsatz kam. Keine Selbstverständlichkeit, das ist auch den Teamkollegen klar. „Das ist schon stark, denn es zeigt, was für ein Zusammenhalt hier in der Mannschaft herrscht. Das Commitment jedes Einzelnen ist da für das Ziel“, so Mannschaftsführer Christian Förster. Doch zum Spiel… Rückstand nach den Doppeln in Mühlhausen Schon in den Doppeln wurde deutlich, dass es gegen die bisherige „Mannschaft der Rückrunde“, den TTV Mühlhausen III, keine leichte Aufgabe wird. Mühlhausen hat von fünf Spielen vier gewonnen und ist damit auf bestem Weg zum Klassenerhalt – und ging auch gegen die Heisemer in Führung. Lediglich das Spitzendoppel Christian Förster und Tobias Becker konnte sich souverän durchsetzen. Sowohl Tim Trobisch und Christian Schwalbe als auch Kristijan Cule und Daniel Stiben verloren im Entscheidungssatz. Mit 1:2 ging es also in die ersten sechs Einzel. Becker leistete sich gegen Matthias Weyerhäuser zu viele leichte Fehler, kam jedoch besser ins Spiel. Der Trainingsrückstand machte sich allerdings erneut bemerkbar, so dass nach vier Sätzen Schluss war und Mühlhausen den dritten Punkt sammelte. Besser machte es die Heisemer Nummer eins Förster, der sich mit 3:1 durchsetzen konnte. Ein ähnliches Bild gab es im mittleren Paarkreuz: Tim „Silent“ Trobisch gewann souverän und zeigte dabei eine ansprechende Leistung. Schwalbe kam nicht richtig in die Partie und musste sich nach drei Sätzen geschlagen geben. Ein Weckruf – TTV legt den Schalter um Es war am hinteren Paarkreuz, den TTV Leutershausen im Spiel zu halten. Auch wenn das durch zur Hälfte funktionierte, passierte innerhalb der Mannschaft etwas. Ein Weckruf an die bis dato unfokussierten Heisemer, den Cule und Stiben lieferten. Stiben trumpfte gegen Jan Rößler, der noch ungeschlagen in der Rückrunde ist, zunächst groß auf und ging mit 2:0 und 7:5 in Führung. Dann kam der Mühlhausener zurück und drehte das Spiel. Es entwickelte sich ein Krimi, der im fünften Satz mit 16:14 für Rößler endete. Cule gewann währenddessen mit starker Leistung und holte den vierten Punkt für Leutershausen. 4:5 zur „Halbzeit“ in Mühlhausen – doch die Heisemer waren da und kämpften sich zurück. Erst lieferte das vordere Paarkreuz mit Förster und Becker zwei Siege in jeweils vier Sätzen, so dass es 6:5 stand. In der Mitte setzte sich Trobisch erneut souverän durch und baute auf 7:5 aus. Dann kam „Daddy“ Schwalbe dran, der sich ins Spiel kämpfte und zum Sieg pushte. Der ingesamt achte Punkt für den TTV Leutershausen an diesem Abend. Es fehlt noch einer zum Sieg. Schlussdoppel souverän – Heisemer auf Kurs Cule und Stiben mussten sich jedoch beide geschlagen geben, wobei Cule auch das vierte Fünfsatzspiel an diesem Abend nicht für die Heisemer gewinnen konnte. Es ging also zum ersten Mal für Förster/Becker ins Schlussdoppel gegen die durchaus als unangenehm eingeschätzen Weyerhäuser/Ruf. Doch das Heisemer Spitzendoppel spielte von Beginn an fokussiert und aggressiv. 11:7, 11:4, 11:7 spiegelte nicht nur die starke Leistung wieder, sondern sorgte auch für den knappen 9:7-Sieg für den TTV Leutershausen. Der Weckruf im Spiel ist das eine, das andere war die Begegnung in Mühlhausen generell. „Die Erste“ ist angekommen in der Rückrunde, hat sich auch in einer heiklen Situation durchgekämpft und bleibt weiter auf Kurs „Meisterschaft“. Fünf Spiele stehen noch aus, darunter auch die schweren Spiele in Wallstadt und Ladenburg. Doch zunächst steht der Doppelspieltag in eigener Halle an. Zu Gast in der „Alten Turnhalle“ sind am kommenden Wochenende Hemsbach (Samstag, 16. März, 15:00 Uhr) und Ketsch (Sonntag, 17. März, 10:00 Uhr). Doch über die Spiele dachte bei einer Runde Darts und dem ein oder andere Getränk an diesem Abend zunächst keiner mehr…
WEITERLESEN4 Feb.
Sonntag, 10 Uhr in Hirschberg: Der TTC Weinheim III ist zu Gast beim TTV Leutershausen. Die erste Mannschaft hatte bereits am Vorabend einen Erfolg in Waldhilsbach gefeiert und wollte nun nachlegen. Im Hinspiel war es eine knappe Kiste, die Gäste sind weiterhin auf Platz drei der Tabelle angesiedelt, mussten aber den Abgang ihrer Nummer eins, Dennis Schütze (wechselte nach Dossenheim) verkraften. Für den TTV kein Grund die Weinheimer zu unterschätzen – und daran taten die Heisemer gut, wie sich zeigen sollte. TTV geht mit Führung aus den Doppeln In den Doppeln ging es von Beginn an knapp zu. Christian Förster und Tobias Becker, das etatmäßige Spitzendoppel der Gastgeber, setzte sich knapp in fünf Sätzen durch. Genau andersrum lief es bei Tim Trobisch und Christian Schwalbe, die sich erneut (wie schon in Waldhilsbach) im Entscheidungssatz geschlagen geben mussten. Wieder lag es am dritten Doppel, Kristijan Cule und Daniel Stiben, den TTV Leutershausen mit einer Führung in die Einzel zu bringen. Nach vier Sätzen gelang es den beiden auch. 2:1 für den TTV. In den Einzeln ging es zunächst mit den Erfolgen weiter. Förster setzte sich nach einem knappen ersten Durchgang gegen Weinheims Jascha Hönig klar durch. Becker fand etwas in die Spur zurück und gewann in drei Sätzen gegen Hans-Jörg Klump. Und Trobisch ließ Andreas Bürner ebenfalls kaum eine Chance. Erster Rückschlag in den Einzeln für den TTV Dann gab es einen ersten Rückschlag für die Heisemer: Schwalbe kämpfte sich in den fünften Satz gegen Sebastian Zick, zog dort dann jedoch den Kürzeren. An der benachbarten Platte erging es Cule ähnlich, denn er verlor glatt in drei Sätzen gegen den jungen Yeish Banik. Stiben hingegen zeigte wieder einmal, was für einen Sprung nach vorne er in den vergangenen Monaten gemacht hat. Nachdem es im Duell gegen Mario Mohr in der Hinrunde noch 0:3 hieß, ging die Partie nun genau andersrum aus. Im vorderen Paarkreuz gab es eine kleine Überraschung. Förster fand gegen Klump nicht zu seinem Spiel und verlor in vier Sätzen. Gleichzeitig brachte Becker auch sein zweites Spiel an diesem Sonntag klar zu seinen Gunsten über die Bühne und brachte den TTV mit 7:4 in Führung. Zwei Punkte fehlten den Gastgebern noch zum Sieg. Cule zum Sieg – TTV gewinnt 9:5 gegen TTC Weinheim Tim „Silent“ Trobisch musste sich zunächst noch geschlagen geben, doch Schwalbe sorgte für die Chance zum Matchball beim Stand von 8:5. Cule und Stiben gingen an die Platten und sollten den TTV vor einem Schlussdoppel bewahren. Heißt: Ein Sieg musste her. Den holte Cule nach ansprechender Leistung gegen Mohr und machte den 9:5-Erfolg für den TTV Leutershausen perfekt. In geselliger und netter Runde beider Mannschaften fand der Tischtennis-Sonntag einen schönen Ausklang. Nun geht es für die erste Mannschaft in eine mehrwöchige Spielpause, bevor der Aufstiegskampf dann in die heiße Phase geht. Das nächste Spiel findet am Freitag, den 08. März, um 20 Uhr in Mühlhausen statt. Dort, wo vor wenigen Monaten noch das erste Relegationsspiel gespielt wurde…
WEITERLESEN4 Feb.
Der Autakt zum Doppelspieltag der ersten Mannschaft des TTV Leutershausen fand in Waldhilsbach, einer der längeren Auswärtsfahrten, statt. Am Samstagabend musste die Mannschaft dieses Mal auf Steffen Nägele verzichten, der nur als Coach dabei war. Wieder mit von der Partie war hingegen Tobias Becker. In den Doppeln mussten sich Tim Trobisch und Christian Schwalbe geschlagen geben, während Christian Förster und Tobias Becker klar in drei Sätzen gewinnen konnten. Eine Kuriosität gab es im letzten Doppel des Tages: Nach dem Sieg von Kristijan Cule und Daniel Stiben gab es eine lautstarke Streiterei beim Waldhilsbacher Doppel. Unstimmigkeiten über das Thema Fairness bei Kantenbällen waren vorausgegangen. Daraufhin packte einer der Gastgeber seine Tasche und verließ die Halle. Das später folgende Einzel von Stiben ging dadurch kamplos an die Heisemer. Zuvor gab es aber weitere Seltenheiten: Nachdem Förster gegen den ehemaligen TTVler Thomas Bähr gewinnen konnte, ging Rekonvaleszent Becker an den Tisch und nach kurzen drei Sätzen als Verlierer wieder von der Platte. Die erste von gleich zwei sehr deutlichen Niederlagen am heutigen Abend für Becker, der sichtlich weit weg von seiner Form war. Der Frust über die eigene Performance hielt jedoch nicht lange an, denn die Teamkollegen zeigten ihrerseits, dass Leutershausen sechs (oder vielmehr sieben) starke Spieler hat. In der Mitte setzten sich Schwalbe und Trobisch in allen Matches durch, gaben dabei lediglich im ersten Durchgang je einen Satz ab und ließen sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Im hinteren Paarkreuz lieferte Kristijan Cule, der mehr und mehr in Form kommt, einen weiteren Punkt zum letztlich verdienten 9:3-Sieg in der Ferne bei. Viel Zeit zum Feiern blieb nicht, denn schon am folgenden Tag stand ein weiteres Match an: TTC Weinheim III war zu Gast in der Alten Turnhalle in Großsachsen…
WEITERLESEN20 Jan.
Jetzt sind alle Mannschaften wieder im Rennen. Nachdem die zweite Mannschaft des TTV Leutershausen bereits in der Vorwoche ran musste, die Dritte am Vorabend einen klaren Sieg feierte, lag es nun an der Ersten, den Jahresstart perfekt zu gestalten. Gegner in der Alten Turnhalle in Hirschberg war Käfertal/Vogelstang II – ein Team, das bei einigen Heisemer Erinnerung wach werden lässt. Der Grund: Zum Saisonstart kassierten Mannschaftführer Christian Förster und seine Mannen auswärts eine herbe Klatsche. Und auch vor dieser Partie gab es erstmal keine guten Nachrichten, denn Tobias Becker musste nach Krankheit noch pausieren. Angesichts der Jahreszeit sind solche Ausfälle keine Seltenheit und so mussten auch die Gäste „ersatzgeschwächt“ antreten. Dennoch entwickelte sich eine dreieinhalbstündige, spannungsgeladene Partie. TTV Leutershausen erwischt starken Start Der Start in die Begegnung verlief deutlich zu Gunsten des TTV Leutershausen. Tim Trobisch und Christian Schwalbe gewannen als Spitzendoppel des Tages. Christian Förster und Daniel Stiben trumpften gegen das Käfertaler Top-Duo Paul Ewen/Daniel Burkhardt auf, ehe auch Kristijan Cule und Steffen Nägele ohne Satzverlust den Sieg einfuhren. So hieß es nach den Doppeln 3:0 – eine starke Ausgangslage bei der Revanche des TTV. Und zunächst ging es auch weiter mit den Siegen, denn Christian Förster konnte sich gegen Emir Güldemir durchsetzen. Dann gab es den ersten Rückschlag: Trobisch führte zwar 2:0-Sätze gegen die neue Nummer eins von Käfertal, musste sich aber im Entscheidungssatz knapp geschlagen geben. In der Mitte ein ähnliches Bild: Schwalbe konnte gewinnen, Cule setzte sich in Satz eins noch durch, verlor dann aber drei Durchgänge in Folge. Dem hinteren Paarkreuz des TTV Leutershausen gelangen dann zwei Siege. Erst Nägele in vier Sätzen, dann Stiben in drei – und damit hieß es 7:2 nach den ersten Einzeln. Es fehlten dem TTV nur noch zwei Pünktchen zur gelungenen Revanche. Wer nun dachte, es geht schnell, irrte. Käfertal kommt im zweiten Durchgang zurück Förster fand gegen Ewen nur selten zu seinem Spiel und verlor 1:3. Trobisch musste erneut in den fünften Satz, lag dieses Mal aber 0:2 zurück und kämpfte sich zurück. Doch erneut war das Glück nicht auf seiner Seite, so dass Käfertal auf 7:4 herankam. Allen Anwesenden war klar, dass es nun nochmal richtig eng werden kann, doch in dem Moment kam die Erleichterung: Schwalbe macht mit einem weiteren starken Spiel den achten Punkt fix. Ein Punkt im ersten Spiel des Jahres war sicher – und die Heisemer hatten vier Matchbälle. Den ersten vergab Cule, der bis 1:0 und 8:4 seinen Gegner fest im Griff hatte, dann aber den Faden verlor. Dennoch zeigt die Kurve bei Cule nach oben. Nägele, der nicht an seine Leistung vom ersten Einzel anknüpfen konnte, musste sich ebenfalls geschlagen geben, so dass beim Stand von 8:6 das letzte Einzel sowie das Schlussdoppel zeitgleich starteten. Matchwinner Stiben macht den Sack zu In beiden Spielen hatte der TTV Leutershausen schnell die Oberhand, doch an diesem Tag wurden schon einige Spiele gedreht. Das Motto: Fokus bis zum letzten Ball. Und wieder zeigte Daniel Stiben eine starke Leistung, ließ sich auch vom zwischenzeitlichen Satzgewinn seines Kontrahenten nicht beeindrucken und holte den neunten Punkt für die Heisemer. Dass am Nachbartisch bereits das Schlussdoppel zu Gunsten des TTV endete, nahm sicher den Druck von Stiben, geriet aber zur Randnotiz, denn der heutige Punkt sechs avancierte zum Matchwinner, gemeinsam mit Christian Schwalbe. Die Revanche ist geglückt, der TTV Leutershausen gut in die Rückrunde gestartet. Am letzten Januar-Wochenende hat die Mannschaft spielfrei, muss dafür Anfang Februar gleich zweimal ran. Samstag, den 03.02.24, geht es für Förster und Co. nach Waldhilsbach. Tags darauf (04.02.24) gastiert der TTC Weinheim II um 10 Uhr in der Alten Turnhalle. Dann zählen die Heisemer Tischtennisspieler wieder auf lautstarke Unterstützung bei Kaffee, Frühstück und tollen Sport.
WEITERLESEN11 Dez.
Das Tischtennisjahr 2023 war für die erste Mannschaft des TTV Leutershausen sehr erfolgreich – und wurde nur einen Tag nach der Weihnachtsfeier durch den Pokalsieg gekrönt. Die Vorzeichen standen gar nicht so gut für das Final Four im B-Pokal, das am zweiten Advent in Wallstadt ausgetragen wurde. Am Morgen erreichte die Mannschaft die Nachricht, dass Topspieler Christian Förster krankheitsbedingt absagen musste. Die Konkurrenz an diesem Sonntag: Liga-Konkurrent Ladenburg, den der TTV im Topspiel wenige Wochen zuvor noch besiegte, Käfertal/Vogelstang II, die der Ersten die einzige Niederlage zufügten, und der Außenseiter aus der Bezirksklasse, Wallstadt II. Doch zum Zeitpunkt der Anreise wusste auch niemand, dass das Pokal-Finale von Absagen durchsetzt war. Halbfinale: TTV siegt gegen dezimierte Ladenburger Vor Ort staunten Tobias Becker, Tim Trobisch, Christian Schwalbe und Daniel Stiben nicht schlecht: Käfertal hatte abgesagt, Ladenburg trat mit keinem einzigen Spieler aus der Bezirksliga an. Auch ohne die Nummer eins war der TTV also klarer Favorit an diesem Tag. Im ersten Spiel, dem Halbfinale gegen Ladenburg, trat Trobisch nur im eingespielten Doppel mit Partner Schwalbe an, Stiben spielte dafür Einzel. Im klassischen Pokalsystem (drei Einzel, ein Doppel, drei Einzel) ging es bis zum vierten Siegpunkt, den der TTV Leutershausen ohne Satzverlust erreichte. Becker, Schwalbe und Stiben ließen in den Einzeln nichts anbrennen, das Doppel behielt ebenfalls die Oberhand. Der Finaleinzug gegen die Hausherren aus Wallstadt war fix. TTV: Pokalsieg im Finale gegen Wallstadt Dort sollte es in den Spielen etwas enger zugehen. Zwar gewannen Becker und Schwalbe ihre Einzel deutlich, aber Stiben musste sich nach starker Leistung in der Verlängerung des Entscheidungssatzes geschlagen geben. Auch das Doppel ging über die volle Distanz, verlief aber zu Gunsten des TTV. Nun lag es an Becker und Schwalbe, den Pokalerfolg in den kommenden Einzeln klarzumachen. Becker musste sich in fünf Sätzen strecken und setzte sich dann gegen Andreas Weber durch. So endete auch das Finale mit einem 4:1-Erfolg. Auch Schwalbe hatte seine Partie gewonnen, was also auch im Falle einer Niederlage von Becker den Sieg bedeutet hätte. Die kurze Pokalübergabe mit strahlenden Siegern folgte direkt im Anschluss an den letzten Ballwechsel. Den Sieg feierte die Mannschaft mit den angereisten Zuschauern bei einem Abschlussbier, wird aber sicher das ganze Jahr nochmal in größerem Rahmen ausklingen lassen.
WEITERLESEN2 Dez.
Herbstmeister! Die erste Mannschaft des TTV Leutershausen setzt den Siegeszug fort und gewinnt auch das letzte Bezirksliga-Spiel des Jahres. Vor dem Spiel der beiden Aufsteiger waren die Rollen klar verteilt: Der TTV ging als Tabellenführer und mit breiter Brust nach dem Sieg im Topspiel eine Woche zuvor in die Partie, Sandhofen hingegen steht am anderen Ende der Tabelle und spielt gegen den Abstieg. Auf dem Papier also alles klar, dennoch hatte der TTV eine durchaus unruhige Woche hinter sich. Christian Schwalbe fehlte, das war seit Wochen klar. Tim Trobisch wurden drei Tage vorher erst vier Weisheitszähne gezogen. Tobias Becker schien sich ebenfalls bei der Familie angesteckt zu haben. Also typisch Dezember eben… Doch erneut zeigten die Heisemer eine tolle Mannschaftsleistung und machten die Papiervorhersage wahr. TTV gewinnt drei Doppel und kuriose Einzel Einen Grundstein dafür legten die Doppel, die alle drei für den TTV ausgingen – übrigens konstant 3:1. In den Einzeln wurde es etwas kurioser. Der sonst aktiv spielende Becker brach völlig ein, stellte auf Passivspiel nahezu ohne Topspin um und drehte einen 0:2-Satzrückstand. Christian Förster setzte sich nach knappen ersten Satz doch deutlich in drei Durchgängen durch. Die Augen des Tabellenführers richteten sich auf Trobisch, der nach verlorenem Auftaktsatz noch mit 3:1 gewann. Schlechter lief es bei Kristijan Cule gegen den stark spielenden Thorsten Joho. Zwar machte der Heisemer erneut einen Schritt nach vorne, musste sich aber in vier Durchgängen geschlagen geben. Ein Hin und Her gab es auch im hinteren Paarkreuz zwischen Sandhofens Hans-Peter Rittmann und dem immer stärker werdenden Daniel Stiben. Erst im 5. Satz fiel die Entscheidung, trotz zwischenzeitlicher 5:2-Führung allerdings zu Gunsten Sandhofens (8:11). An der Nachbarplatte hatte Steffen Nägele kaum Probleme und setzte den positiven Trend der letzten Wochen fort. Mit seinem 3:0-Sieg führte der TTV Leutershausen bereits 7:2. TTV Leutershausen ist Herbstmeister Förster und der weiter nur passiv spielende Becker machten den Sack dann mit zwei weiteren Siegen zu. Das 9:2 war vom Papier vielleicht vorab zu erwarten gewesen, doch die Sorgen beim TTV waren da. Über den Sieg freuten sich alle, die Feier zur Herbstmeisterschaft wurde jedoch vertagt. Fakt ist dennoch: Nach der Auftaktniederlage gegen Käfertal/Vogelstang II kamen die Leutershausener immer besser in die Saison und blieben in der Folge ohne Verlustpunkte. Nun folgt noch das Finalwochenende im Pokal, bevor es in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub geht…
WEITERLESEN1 Dez.
Zwei Mannschaften des TTV Leutershausen sind im Rennen um den Einzug ins Final Four. Die zweite Mannschaft muss dazu das C-Pokal-Viertelfinale am Freitag, den 08. Dezember, gewinnen. Die Erste hat den Auftakt bereits Ende November gemacht. Gegen den Bezirksklasse-Verein DJK St. Pius II setzte sich der TTV I 4:2 durch – und spielte in ungewöhnlicher Aufstellung. Christian Förster und Tobias Becker spielten das Doppel, Becker setzte im Einzel jedoch aus. Dort gingen dafür Christian Schwalbe und Steffen Nägele an die Platte. Zu Beginn sah es sogar nach einer faustdicken Überraschung aus. Die Gäste aus Mannheim-Neuhermsheim gewannen zwei der ersten drei Einzel. Lediglich Förster konnte sein Spiel in vier Sätzen gewinnen. Das Doppel war eine klare Angelegenheit für die Heisemer (3:0), die mit den folgenden Einzeln den Einzug ins Final Four perfekt machten. Sowohl Förster als auch Nägele brachten ihre Partien durch zum 4:2-Sieg des TTV. Die weiteren Halbfinalisten sind Ladenburg und Käfertal (beide Bezirksliga) sowie Wallstadt II (Bezirksklasse).
WEITERLESENWir sind ein eigenständiger Tischtennisverein, Mitglied im Badischen Tischtennisverband und im Badischen Sportbund. Seit 1975 nehmen wir regelmäßig an den Rundenspielen teil.