Kategorie TTV I

26 Nov.

Tabellenführer nach Sieg im Topspiel

Die Alte Turnhalle bebte am Samstag! Nach vierwöchiger Pause empfing der TTV Leutershausen in der Bezirksliga den LSV Ladenburg zum Spitzenspiel. Die Gäste sind bis dato ohne Punktverlust durch die Saison gekommen, der TTV musste sich bekanntermaßen schon am ersten Spieltag geschlagen geben gegen Käfertal. Die Vorzeichen für das Topspiel waren eindeutig: Für die Heisemer brauchte es einen Sieg, um nicht den Anschluss zu verlieren und gleichzeitig sogar die Tabellenführung zu übernehmen. Welche Bedeutung der vorweihnachtliche Tischtenniskracher hatte, zeigte sich an diesem Tag auch an der vollen Halle. 50 Zuschauer füllten die Halle in Hirschberg, darunter auch zahlreiche Spieler befreundeter Vereine – und es kamen wohl alle Zuschauer auf ihre Kosten. “Das war kein normales Bezirksliga-Spiel”, so das Urteil einiger Zuschauer. Gleich zu Beginn der Partie setzte der TTV allerdings ein Ausrufezeichen. Zwar mussten sich Tim Trobisch und Christian Schwalbe dem Ladenburger Spitzendoppel Lars Goldmann/Oliver Schlotawa geschlagen geben, doch sowohl Christian Förster/Tobias Becker als auch Kristijan Cule/Steffen Nägele setzten sich souverän in drei Sätzen durch. Mit der 2:1-Führung nach den Doppeln ging es in die Einzel, wo sich Förster nur im zweiten Durchgang gegen Goldmann schwer tat, dann aber 3:1 gewinnen konnte. Deutlich knapper ging es an der Nebenplatte zu. Becker, der bis zu diesem Tag eine 11:0-Bilanz hatte, trat gegen Daniel Kühlert (7:1-Bilanz) an. Die beiden Oberliga-erfahrenen Spieler lieferten sich viele starke und teils lange Ballwechsel, die Zuschauer klatschten für beide Seiten und sahen eine Partie auf hohem Niveau. Fünf Sätze lang nahmen sich die beiden nichts, dann stand Beckers erste Saisonniederlage fest, denn Kühlert entschied den letzten Durchgang 11:9 für sich. Doch der TTV Leutershausen legte direkt nach. Mittleres Paarkreuz überzeugt auf ganzer Linie Im mittleren Paarkreuz ging Trobisch gegen Stephan Maier an die Platte. Die ehemaligen Teamkollegen (beide spielten in Viernheim) kennen sich gut und boten den Zuschauern ebenfalls einige starke Ballwechsel auf hohem Niveau. Trobisch konnte sich am Ende in vier Sätzen durchsetzen. Die Szene des Tages bot sich vermutlich beim Spiel zwischen Schwalbe und Schlotawa. Die Nummer vier der Heisemer gab nach einer heftigen Erkrankung erst am Freitagabend grünes Licht für einen Einsatz im Topspiel – und gewann dann das so wichtige Spiel in drei knappen Sätzen. Nach dem letzten Ballwechsel fiel die Anspannung ab und Schwalbe brüllte die Emotionen in Richtung seines Teams. Erstmals konnte der TTV die Führung ausbauen, musste nun aber im hinteren Paarkreuz liefern, um zur “Halbzeit” ein gutes Polster zu besitzen. Cule spielte gegen Andreas Pfeiffer, fand aber gegen den kampfstarken Ladenburger keine Sicherheit im eigenen Spiel, so dass Ladenburg nochmal herankam. Anders lief es bei Nägele, der gegen Jochen Röth seine wohl beste Saisonleistung zeigte. Nahezu fehlerlos erspielte der Heisemer sich Punkt für Punkt und ließ keine Zweifel an einem Sieg aufkommen. Mit 6:3 ging der TTV Leutershausen in die zweite Einzelrunde, die mit dem vorderen Paarkreuz startete. Förster überragend, Trobisch setzt Schlusspunkt Nachdem Kühlert Becker geschlagen hatte, richteten sich die Blicke nun gespannt auf das Duell der Spitzenspieler: Förster gegen Kühlert. Die Nummer eins des TTV lieferte – und wie. Zu keinem Zeitpunkt ließ er seinen starken Kontrahenten ins Spiel kommen und ging nach drei Sätzen als Sieger hervor. “Das war das beste Spiel, das er in dieser Saison gespielt hat”, freute sich auch TTV-Vorstand Peter Förster. Anerkennung gab es für die Leistung von allen Seiten. Als auch noch Becker gegen Goldmann in vier Sätzen gewonnen hatte, lag es an Trobisch, die Partie zu beenden. Das ließ sich die Heisemer Nummer drei nicht zweimal sagen, zeigte eine konzentrierte Leistung gegen Schlotawa und ließ nichts anbrennen. In drei Sätzen machte Trobisch den 9:3-Erfolg des TTV Leutershausen klar. “Wir haben heute mannschaftlich geschlossen eine bärenstarke Leistung gezeigt”, so Becker im Nachgang. Das Topspiel wird den Anwesenden wohl noch etwas in Erinnerung bleiben, denn zum einen herrschte in der Alten Turnhalle eine unfassbare, aber faire Stimmung. Zum anderen gab es nur ein einziges Fünfsatzspiel und dennoch Spannung pur in diesem Spitzenspiel auf hohem Niveau. Der TTV steht nun auf Rang eins der Liga, hat am Freitag (1. Dezember) noch das Spiel beim Tabellenletzten in Sandhofen vor sich. Dort wollen die Heisemer die Herbstmeisterschaft fixieren.

WEITERLESEN

22 Okt.

Knappe Kiste im Sonntagsspiel

Knapp, aber letztlich ein Sieg! Die erste Mannschaft des TTV Leutershausen gewinnt das Sonntagsspiel gegen die DjK Wallstadt nach spannenden dreieinhalb Stunden mit 9:5. Dass die Partie durchaus eng werden könnte, zeigte vor dem Spiel die Tabelle. Beide Mannschaften standen mit zwei Verlustpunkten weit oben. Der TTV an der Tabellenspitze, Wallstadt auf Platz drei – ein Topspiel also! Doch das erste Doppel ging ziemlich schnell über die Bühne, denn Christian Förster und Tobias Becker ließen gerade einmal zehn gegnerische Punkte in drei Sätzen zu. Auch Tim Trobisch und Christian Schwalbe sahen häufig wie die Sieger gegen das Spitzendoppel der Gäste aus, verspielten aber die hohen Führungen und mussten sich 1:3 geschlagen geben. Das letzte Doppel zu Beginn der Partie spielte die neu zusammengestellte TTV-Paarung Steffen Nägele/Daniel Stiben. Auch diese Begegnung ging über vier Sätze, mit dem besseren Ende für die Gastgeber, die damit 2:1 nach den Doppeln führte. Förster und Becker machten im vorderen Paarkreuz gegen die Wallstädter Nummer eins und zwei weiter, wo sie am Vortag aufhörten beim Sieg gegen Mühlhausen. Zwar verlor Förster einen Durchgang, setzte sich letztlich verdient gegen seinen jungen Kontrahenten durch. Becker spielte konstant und setzte den Wallstädter Spitzenspieler Wernz immer wieder unter Druck. Ein 3:0-Sieg war das Ergebnis. 4:1 also für den TTV, bevor es für das mittlere Paarkreuz an den grünen Tisch ging. Ein gutes Polster, das an diesem Tag nicht ausreichte, um die Partie nach Hause zu schippern. Die zahlreichen Zuschauer sahen im Anschluss bei Waffeln und Kaffee einige spannende Spiele. Sowohl Tim Trobisch als auch Christian Schwalbe mussten sich im ersten Einzel geschlagen geben. Die beiden TTV-Niederlagen waren dabei äußerst knapp, denn Trobisch führte bereits 2:1 in Sätzen, verlor aber Satz fünf zu acht. Schwalbe hingegen musste Stawrakis Garber sogar erst in der Verlängerung des letzten Satzes gratulieren (11:13). Und damit war die „Pechsträhne“ des TTV noch nicht vorbei. Denn auch im hinteren Paarkreuz ging es sehr knapp zu. Nägele kämpfte mit den Aufschlägen seines Kontrahenten, steigerte sich aber kontinuierlich. Aber bei 12:14 im letzten Satz war dann Schluss – und Wallstadt hatte den Ausgleich im Spielstand hergestellt (4:4). Nun war es an Daniel Stiben, den TTV zur Halbzeit, also nach den ersten sechs Einzelpaarungen, wieder in Führung zu bringen. Auch Stiben, der am Donnerstag noch mit der zweiten Mannschaft das Derby im Pokal gewinnen konnte, lieferte sich mit Martin Schaal eine offene Partie, die – wie könnte es anders sein – über fünf Sätze ging. Doch nach drei Niederlagen im Entscheidungssatz konnte der Heisemer in diesem Fall den Sieg eintüten. 5:4 für den TTV also, doch der Rückschlag folgte direkt. Im Duell der Spitzenspieler erwischte Förster keinen guten Tag. Ohne Sicherheit und mit vielen leichten Fehlern musste er nach vier Sätzen Louis Wernz zum Sieg gratulieren. Doch es sollte der letzte Sieg der Gäste bleiben! Erst gewann Becker auch sein zweites Spiel souverän, dann legte Trobisch gegen Abwehrer Garber nach und bezwang ihn glatt in drei Sätzen. Deutlich enger ging es erneut bei Schwalbe zu. Der Punkt vier des TTV Leutershausen durchlebte eine Achterbahnfahrt der Gefühle, lag vorne, dann wieder zurück. Er haderte, kämpfte. Gegen den bislang ungeschlagenen Torsten Reimund ging es für den Heisemer wieder einmal in den Entscheidungssatz, von denen Schwalbe zuletzt wenige gewann. Doch diesmal lief es besser, denn nach 2:5-Rückstand im letzten Durchgang konnte Schwalbe die Partie drehen und 12:10 gewinnen. An der Nebenplatte hatte Nägele in der Zwischenzeit bereits gegen Schaal in vier Durchgängen gewonnen und dabei eine starke Leistung gezeigt. Der 9:5-Sieg geht für den TTV Leutershausen durchaus in Ordnung, auch wenn es ziemlich knapp war. In einer geselligen Runde wurde der erfolgreiche Doppelspieltag ausklingen gelassen. Nun sind knapp vier Wochen spielfrei für die erste Mannschaft des TTV, die dann gegen Ladenburg ein weiteres Kracher-Duell erwartet.

WEITERLESEN

21 Okt.

Sieg und Rundlauf am Samstag

Wiedersehen mit Kantersieg! Der TTV Leutershausen schlägt ehemaligen Relegationsgegner, den TTV Mühlhausen III, in der Alten Turnhalle mit 9:0. Dabei treten die Gäste stark ersatzgeschwächt an. Schon einen Tag vor dem Spiel war klar: Mühlhausen wird nicht in Bestbesetzung gegen den TTV spielen. Die Ankündigung per Mail machten die Gäste dann am Samstag wahr und kamen mit einem bunt gemischten Haufen an Spielern, traten aber gegen die Heisemer an. Das Spiel fiel jedoch aus, wie erwartet. Der Tischtennisverein aus Hirschberg verlor zum Auftakt in den Doppelspieltag genau zwei Sätze. Das Spitzendoppel Christian Förster und Tobias Becker sowie Steffen Nägele gaben jeweils den ersten Satz ab. Verschmerzbar, da sonst alle Spiele – zum größten Teil deutlich – 3:0 gewonnen wurden. Nach knapp 90 Minuten war die Partie beendet. Ausklang mit Rundlauf und Gemütlichkeit Der Tag neigte sich allerdings nur langsam dem Ende zu, denn wie es beim TTV Leutershausen üblich ist, waren wieder zahlreiche Zuschauer, darunter auch viele Kinder, in der Alten Turnhalle zu Gast. Des Weiteren steht ja auch die Geselligkeit im Vordergrund. Das ein oder andere Pläuschchen wurde noch bis in die späteren Abendstunden gehalten, es wurde philosophiert über den Sonntag und die Vorfreude auf die Begegnung gegen Wallstadt am Sonntag (10 Uhr) stieg. Die Kinder hatten ebenfalls ihren Spaß spielten mit Kehrschaufeln, Holzbretter, Papptellern und anderen Gegenständen Rundlauf und ließen sogar den Topspielern Förster und Becker nicht den Hauch einer Chance. Mit dem schönen Abend und dem netten Miteinander im Gedächtnis sowie dem Kantersieg im Rücken geht es am Sonntagmorgen in der Alten Turnhalle weiter. Dann wieder mit den richtigen Schlägern und hoffentlich erneut 25 Zuschauern. Gegen Wallstadt, die aktuell ebenfalls erst zwei Verlustpunkte haben, wird es vermutlich deutlich enger zugehen. Das Spiel startet um 10 Uhr und Zuschauer sind wie gewohnt herzlich eingeladen.

WEITERLESEN

9 Okt.

Klarer Sieg in Ketsch vor der Pause

Auch im Sonntagsspiel reißt die Serie nicht! Der TTV Leutershausen gewinnt das Auswärtsspiel in Ketsch deutlich mit 9:1 und feiert den erfolgreichen Doppelspieltag. Nach dem 9:3-Erfolg am Samstagabend in Hemsbach ging es für die erste Mannschaft des TTV Leutershausen bereits am Sonntagmorgen schon wieder an die Platte. Zu bester Brunch-Zeit starteten die Tischtennisspieler aus Hirschberg in Ketsch gegen die verlustpunktfreien Gastgeber mit den Doppeln. Die Uhrzeit und die durchaus kurze Nacht schienen dem TTV wenig auszumachen, denn alle drei Paarungen konnten zu Gunsten der Heisemer entschieden werden. Dabei behielt der TTV wie so häufig zuletzt Nerven und gewann zwei der drei Doppel erst im Entscheidungssatz. Dennoch: Mit 3:0 ging es also in die Einzel. In den Einzeln erfolgreich Im vorderen Paarkreuz erwarteten Christian Förster und Tobias Becker durchaus unangenehme Gegner. Timo Cischinsky und Tim Schütze könnten nicht unterschiedlichere Spielweisen mitbringen und stellten das Spitzen-Paarkreuz des TTV vor schwere Aufgaben. Während Becker nach verlorenem ersten Satz die Partie drehte und als Sieger vom Tisch ging, war Förster lange Zeit auf der Verliererstraße. Doch auch der 0:2-Satzrückstand ließ die Heisemer Nummer eins kalt, denn Förster drehte die Partie und konnte sich in fünf Sätzen durchsetzen. Deutlicher verliefen die Spiele in der Mitte: Tim Trobisch, diesmal ohne vorherige Nachtschicht, setzte sich ebenso in drei Sätzen durch wie sein Doppelpartner Christian Schwalbe, der sich an diesem Tag für seine Leistung belohnen konnte. Spannender wurde es dann im hinteren Paarkreuz, denn sowohl Steffen Nägele als auch Kristijan Cule mussten in den entscheidenden fünften Satz. Nägele schaffte mit vollem Fokus den Sieg, bei Cule sah es anders aus. Nach zwei nicht genutzten Matchbällen im vorletzten Satz war es an seinem Kontrahenten Martin Faulhaber den Sack zuzumachen – und den Ketscher Ehrenpunkt zu holen. Es sollte auch der einzige bleiben, denn schon bevor der letzte Ball am Tisch von Cule gespielt wurde, hatte Förster bereits gegen Cischinsky den neunten Punkt für den TTV eingefahren. Erst Pause, dann Doppelspieltag in eigener Halle Mit dem 9:1-Sieg geht der TTV Leutershausen in eine kurze Bezirksliga-Pause. Am 21./22. Oktober steht dann der nächste Doppelspieltag an. Sowohl Samstag (gegen Wallstadt) als auch am Sonntag (gegen Mühlhausen III) spielen die Heisemer in eigener Halle. Termine, die durchaus Platz in dem ein oder anderen Kalender finden könnten…

WEITERLESEN

8 Okt.

Heisemer in Hemsbach erfolgreich

Erfolgreich in den Doppelspieltag gestartet! Die erste Mannschaft des TTV Leutershausen hat das Bezirksliga-Auswärtsspiel in Hemsbach deutlich mit 9:3 gewonnen. Nachdem die Heisemer in den ersten drei Spielen nur einmal mehr Doppel gewinnen konnten als die jeweiligen Gegner, lief es gegen Hemsbach schon etwas besser. Christian Förster und Tobias Becker bleiben weiterhin ungeschlagen, Kristijan Cule und Daniel Stiben holten ihren zweiten Doppelsieg. Tim Trobisch und Christian Schwalbe hingegen mussten sich nach fünf Sätzen dem Hemsbacher Spitzendoppel geschlagen geben. Das 2:1 war dennoch eine gute Ausgangslage für die Einzel. Stiben spielt stark und siegt Dort legte das vordere Paarkreuz zunächst nach. Sowohl Förster als auch Becker konnten ihre Einzel gewinnen und setzten ihre Siegesserie fort. Trobisch, der schon gegen Weinheim Nervenstärke bewies, ging auch an diesem Samstag in den Entscheidungssatz, den er deutlich zu seinen Gunsten entschied. Noch knapper wurde es bei Schwalbe. Der Punkt vier des TTV kämpfte sich nach einem 14:16 im ersten Satz zurück und musste ebenfalls in den fünften Durchgang. Am Ende reichte es allerdings äußert knapp nicht – 11:13 gegen Schwalbe. Es war an Cule und Stiben, die zuvor noch im Doppel Selbstvertrauen getankt haben, dem TTV Leutershausen ein Polster für die zweite Einzelrunde zu erspielen. Was bei Cule nicht ganz funktionierte, machte Stiben wett. Die Nummer sechs der Hirschberger Tischtennisspieler spielte stark und konzentriert. Der 3:1-Erfolg war ein Indiz für den Fortschritt der letzten Wochen. Nach den ersten Einzeln führten die Heisemer also 6:3. Trobisch macht den Sieg perfekt Das vordere Paarkreuz sollte nun den Weg zum Sieg ebnen. Förster setzte sich auch im Duell der Spitzenspieler deutlich durch und sorgte so für den siebten TTV-Punkt. Das Kuriosum des Abends war wohl das Spiel von Becker gegen den frisch verheirateten Stefan Dreißigacker. In den ersten beiden Sätzen hatte der Leutershausener Punkt zwei seinen Kontrahenten komplett im Griff, doch plötzlich wendete sich das Blatt. Becker machte leichte Fehler, der Hemsbacher profitierte. Im letzten Durchgang entwickelte sich das Spiel zu einem offenen Schlagabtausch, den Becker mit 12:10 für sich entscheiden konnte. Damit war es an Trobisch die Partie zu beenden. Wie gewohnt, entschied sich die Partie erst im Entscheidungssatz, aber: Wieder einmal mit dem besseren Ende für Trobisch. Der 9:3-Sieg in Hemsbach war perfekt, was auch an der starken Unterstützung der mitgereisten Zuschauer lag. Im Gasthaus zum Löwen in Leutershausen ließ das Team den Abend ausklingen. Schon am nächsten Morgen geht es in Ketsch weiter. Spielbeginn ist um 10.30 Uhr.

WEITERLESEN

30 Sep.

Sieg im Krimi gegen Weinheim

Sieg gegen Top-Gegner! Die erste Mannschaft des TTV Leutershausen hat beim TTC Weinheim III in einem sehr knappen Spiel nach vielen Fünfsatz-Krimis die Oberhand behalten und 9:5 gewonnen. Nach der Auftaktniederlage in Käfertal und dem ungefährdeten Heimsieg gegen Waldhilsbach war der Freitagabend für den TTV schon früh in der Bezirksliga-Saison richtungsweisend. Dass es ein schweres Auswärtsspiel werden würde, war dem Team aus Hirschberg bewusst, doch im Laufe des Abends entwickelte sich ein Krimi, der bis kurz vor Mitternacht dauern sollte. Dass TTV-Spitzendoppel Christian Förster/Tobias Becker setzte sich zunächst souverän in drei Sätzen durch und zeigte dabei eine konstante und fokussierte Leistung. Weniger gut lief es für die anderen Heisemer Doppel. Sowohl Tim Trobisch und Christian Schwalbe als auch Kristijan Cule und Daniel Stiben mussten ihren Kontrahenten nach vier Sätzen gratulieren. Nach den Doppeln hieß es also 1:2 aus Sicht des TTV Leutershausen. Der Krimi nimmt seinen Lauf Der Druck lag nun auf dem vorderen Paarkreuz – und der Krimi nahm seinen Lauf. Förster führte gegen Jascha Hönig, Weinheims Punkt zwei, immer wieder in Sätzen, kam jedoch nicht um den Entscheidungssatz herum. Dort drehte der Spitzenspieler des TTV nochmal richtig auf und konnte sich durchsetzen. Bei Becker lief es zunächst gut, so dass er gegen Weinheims Top-Mann Dennis Schütze zunächst mit 2:0-Sätzen führte. Doch der Weinheimer stellte sein Spiel um, kam besser in die Partie und erzwang durch zwei knappe Sätze den 5. Durchgang. Becker erwischte den besseren Start und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. Aufgabe erfüllt im vorderen Paarkreuz, und die Mitte? Dort machte es Trobisch Förster gleich, führte immer mit einem Satz, musste aber in den letzten, um in einer engen Partie gegen Sebastian Zick den nächsten Punkt für die Gäste zu holen. Sein Doppelpartner Schwalbe hatte es Altmeister Hans-Jörg Klump nicht leichter, hatte er doch zuvor noch nie einen Satz gegen die Weinheimer Nummer drei gewonnen. Das hat sich zumindest an diesem Freitag geändert, auch wenn Klump erneut die Oberhand in vier Sätzen behalten konnte. Nun war es am hinteren Paarkreuz, den TTV in Führung zu halten und somit eine gute Ausgangsposition für die zweite Einzelrunde zu verschaffen. Cule machte den Anfang und erfüllt eben jenes Ziel durch einen ungefährdeten 3:0-Sieg gegen Yeish Banik. Stiben tat sich etwas schwerer gegen Mario Mohr, kämpfte sich zwar in die Partie, musste aber letztlich glatt in drei Sätzen die Segel streichen. Zweite Einzelrunde bringt den Sieg Mit 5:4 startete nun also wieder das vordere Paarkreuz und erneut gab es einen Krimi nach dem anderen. Förster musste in jedem Satz gegen Schütze einem teils hohen Rückstand hinterherlaufen, konnte aber im Entscheidungssatz mit 11:9 den Sieg einfahren. Becker hatte ein Déjà-vu: Wie schon im ersten Einzel führte der Heisemer 2:0 nach Sätzen gegen Hönig und das Blatt wendete sich gegen ihn. Und wieder konnte Becker im fünften Satz eine Schippe drauflegen und den nächsten TTV-Punkt holen. 7:4 also für den TTV Leutershausen, die Entscheidung? Noch nicht, denn Trobisch lag bereits mit 0:2-Sätzen gegen Klumpp zurück, kämpfte sich aber in den 5. Satz. Auch Schwalbe musste in den letzten Durchgang gegen Zick, nachdem er bereits 2:1 führte. Licht bei Trobisch und Schatten bei Schwalbe, könnte man es beschreiben, denn der Heisemer Punkt drei setzte sich durch, sein Doppelpartner musste sich geschlagen geben. Dennoch: Die Hirschberger Tischtennisspieler hatten nun Matchbälle zum so wichtigen Auswärtserfolg und verwandelten ihn in Form von Cule, der in einem kämpferischen Spiel gegen Mohr das 9:5 klar machte. An der Nebenplatte, und das war sicher ebenso wichtig für den TTV, führte auch Stiben bereits mit 2:0 und setzte ein wichtiges Zeichen an sein Team. Im Anschluss ließen die Kontrahenten gemeinsam trotz des emotionsgeladenen Spiels in angenehmer Runde den Abend ausklingen, wie es sich beim Sport nunmal gehört. Siebenmal 5. Satz, sechsmal der Sieg Der TTV Leutershausen hat sich damit eindrucksvoll in der Saison zu Wort gemeldet und gegen einen starken Gegner auswärts wichtige Punkte gesammelt. Wie eng es war und warum das Spiel ein Krimi war, zeigen die Fünfsatzspiele. Gleich siebenmal ging es in den Entscheidungssatz, sechs davon gewannen die Heisemer. Am kommenden Wochenende geht es für die erste Mannschaft dann mit einem Doppelspieltag in Hemsbach (Samstag, 17.30 Uhr) und Ketsch (Sonntag, 10.30 Uhr) weiter.

WEITERLESEN

25 Sep.

Hoher Sieg mit kleinem Makel

Die ersten Punkte sind da! Der TTV Leutershausen hat das erste Heimspiel der Saison gegen den SV Waldhilsbach mit 9:0 gewonnen. Am Ende sieht alles nach einer klaren Sache aus. 9:0, mehr geht nicht – oder doch? Der TTV Leutershausen hat nach der Auftaktniederlage gegen Käfertal nun die ersten zwei Punkte in der Bezirksliga sicher. Dennoch lief noch nicht alles rund bei den Hirschberger Tischtennisspielern. Schon in den Doppeln wurde es zunächst ganz still in der Alten Turnhalle. Der Grund: An beiden Platten verloren die Heisemer den ersten Satz. Sowohl Christian Förster und Tobias Becker als auch Tim Trobisch und Christian Schwalbe wendeten die Partien dann jedoch zu Gunsten des TTV. Auch das dritte Doppel, in dem Kristijan Cule mit Debütant Daniel Stiben spielte, musste sich strecken und sogar in den Entscheidungssatz. Dennoch ging der TTV mit 3:0 aus den Doppeln raus. In den Einzeln wurde es direkt spannend. Förster und Becker verloren ebenfalls den ersten Satz, doch während der TTV-Spitzenspieler Förster im Anschluss dem Ex-Leutershausener Thomas Bähr keine Chance mehr ließ, sah es bei Becker zunächst gar nicht gut aus. Beim Stand von 1:2-Sätzen und 0:3 sorgte eine Auszeit dann für die Wende. Becker, der zuvor noch unsicher agierte, kämpfte sich in die Partie und erzwang den fünften Satz, der zu einer klaren Angelegenheit wurde. Weniger eng wurden die nächsten Einzel von Trobisch und Schwalbe, die zwar jeweils einen Satz abgeben mussten, aber letztlich ungefährdete Siege einfuhren. Im hinteren Paarkreuz konnte nun die Entscheidung fallen, dabei richteten sich die Augen vor allem auf Daniel Stiben, der seinen ersten Auftritt im TTV-Dress in der Bezirksliga hatte. Zwar spielte der Neuzugang auch in Viernheim bereits in der Liga, gewann aber in der Halbrunde kein Spiel. Da Cule mit einem letztlich souveränen Sieg den achten Punkt für den TTV holte, lag es also an Stiben, das 9:0 perfekt zu machen. Wieder ging der erste Durchgang an die Gäste, bevor der TTVler aufdrehen konnte. Der 3:1-Sieg markiert nicht nur den ersten Bezirksliga-Sieg von Stiben, sondern auch die ersten zwei Punkte für den TTV Leutershausen. Der kleine Makel: In sieben der neun Spiele ging der erste Satz an die Gegner. Doch darauf schaut bei einem 9:0-Sieg wohl keiner mehr. Am Freitag geht es dann bereits weiter für den TTV I. Dann müssen die Heisemer um 20:00 Uhr auswärts beim TTC Weinheim III ran.

WEITERLESEN

18 Sep.

Quittung gegen Käfertal kassiert

Niederlage zum Auftakt! Die erste Mannschaft des TTV Leutershausen muss sich bei der DJK Käfertal/Vogelstang II 4:9 geschlagen geben.  Es war ein gebrauchter Sonntagmorgen für den TTV, der mit hohen Zielen in die neue Saison gestartet ist. Das erste Spiel verlief alles andere als erfolgreich – und das zeichnete sich schon in der Vorbereitung ab, die die Heisemer erst vor zwei Wochen starteten. Käfertal war in vielen Belangen einen Schritt weiter. “Sie waren sicherer und auch ein Stück weit heißer auf den Sieg als wir”, so Tobias Becker, der zusammen mit Christian Förster das einzige Doppel gewann. So ging der TTV mit 1:2-Doppeln in die Einzel. Erste Einzelrunde entscheidet das Spiel Dort trafen Förster und Becker im vorderen Paarkreuz auf dieselben Spieler, die in der vergangenen Saison noch in der Bezirksklasse-Mannschaft der Gastgeber spielten. Zunächst konnte Becker gegen Daniel Burkhardt in vier Sätzen gewinnen und für den zwischenzeitlichen Ausgleich sorgen. Förster fehlte hingegen die Sicherheit gegen Emir Güldemir, der zudem einen gewaltigen, spielerischen Sprung gemacht hat. Im mittleren Paarkreuz spielten Tim Trobisch und Kristijan Cule, da Christian Schwalbe noch im Urlaub weilt. Trobisch fand nicht ins Spiel, Cule hingegen zeigte erneut Fortschritte, nachdem er in den vergangenen Monaten eher unzufrieden mit seinem Spiel war. Doch Lars Hörner erwischte einen guten Tag und setzte sich dennoch gegen den Heisemer Punkt vier durch. Zwischenstand 2:5 aus TTV-Sicht. Die Tischtennisspieler aus Hirschberg hofften nun auf das hintere Paarkreuz. Steffen Nägele hatte beim Stand von 1:2 nach Sätzen zwei Satzbälle, konnte den fünften Satz aber nicht erzwingen. An der Nachbarplatte musste Sascha Nadjafi gegen Abwehrspieler Markus Gottwald ran. Nadjafi war von Beginn an da, hielt gut mit, musste aber alle drei Sätze knapp abgeben. Nach dem ersten Einzeldurchgang standen die Vorzeichen also denkbar schlecht – 2:7. Hoffnung und Aufarbeitung beim TTV In der zweiten Einzelrunde keimte nur kurz Hoffnung auf. Förster führte bereits 2:1 in Sätzen im Duell der Spitzenspieler. Das Quäntchen Glück fehlte am Ende dennoch, sodass sich der Heisemer Einser in fünf Sätzen geschlagen geben musste. Becker verlor gegen Güldemir Satz eins, konnte anschließend aber die Partie drehen und für ein wenig Hoffnung auf ein Unentschieden sorgen. Trobisch hielt diese Hoffnung dann am Leben, denn er zeigte gegen Hörner eine wesentlich bessere Leistung als im ersten Einzel und setzte sich in drei Sätzen durch. Knapper sah es bei Cule aus, der alles ins Spiel warf, nach vier Sätzen jedoch die Segel streichen musste. So war die 4:9-Niederlage perfekt und die Mannschaft war sich im Nachgang einig: “Wir haben die Quittung für die Vorbereitung bekommen.” Dennoch richtet sich der Blick nach vorne, denn die nächsten Wochen geht es Schlag auf Schlag. “Jetzt weiß jeder, wo er steht. Darauf können wir aufbauen”, so Nägele und Mannschaftsführer Förster ergänzt: “Wir haben noch viel Luft nach oben.” Kopf hängen lassen, liegt den Heisemern aber nicht im Blut, deswegen ging es im Anschluss in geselliger Runde zur Pizzeria Azzurro nach Leutershausen. Bei einem kalten Getränk und leckerer Pizza wurde das Spiel aufgearbeitet, wieder rumgeflachst und der Fokus auf die Trainingswoche und das Heimspiel am Kerwe-Wochenende gerichtet. Dort sollen gegen Waldhilsbach am Samstag, den 23. September um 15 Uhr in der Alten Turnhalle (Riedweg 1), dann mit Unterstützung der Zuschauer die ersten beiden Punkte geholt werden. 

WEITERLESEN

16 Sep.

Saison 2023/24: Erste macht den Auftakt

Jetzt ist es soweit: Die Saison 2023/24 startet für den TTV Leutershausen! Den Auftakt macht die erste Mannschaft, bevor in den beiden Wochen darauf auch die Zweite und Dritte in den Ligabetrieb einsteigen. Seit dem letzten Ballwechsel in der Relegation um den Aufstieg in Reilingen sind nun vier Monate vergangen. Zeit, die viele Spielerinnen und Spieler des Tischtennisvereins aus Hirschberg genutzt haben, um entweder Turniere zu spielen oder den Schläger einfach komplett aus der Hand zu legen. In den vergangenen zwei, drei Wochen kamen peu à peu die Urlauber zurück und die Alte Turnhalle im Großsachsener Gemeindeteil füllte sich zu den Trainingszeiten am Dienstag, Donnerstag und Freitag wieder. Mit dem Ende der Sommerferien startete sogar das Jugendtraining beim TTV – ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft. TTV startet in die Saison – Erste macht den Auftakt Am Sonntag findet das erste Ligaspiel dann endlich statt. Die erste Mannschaft der Heisemer macht den Auftakt. Nach dem dritten Aufstieg in Folge ist das Ziel auch in dieser Saison, ganz oben mitzuspielen. Der erste Gegner: Käfertal/Vogelstang II. Gleich zu Beginn der neuen Runde ein Sonntagsspiel und auch noch auswärts, aber dafür gegen altbekannte Gesichter, denn einige der Gastgeber spielten in der abgelaufenen Saison noch im Bezirksklasse-Team gegen den TTV. “Die Vorbereitung war durchwachsen. Viele waren im Urlaub, wir haben sehr spät begonnen zu trainieren. Aber dennoch gehen wir natürlich mit der Euphorie des Aufstiegs und selbstbewusst in die Partie”, so Mannschaftsführer Christian Förster. Spielbeginn ist um 10 Uhr am Sonntag, den 17. September in der DJK Sporthalle Vogelstang. Auswärtsspiel am Freitag für die Zweite Nur eine Woche später startet die zweite Mannschaft des TTV ebenfalls in die Saison. Am Freitagabend (22. September) spielen Patrick Göldner, Reiner Kolb und Co. auswärts bei der DJK Wallstadt. Das Ziel: Ein Sieg zum Auftakt, denn letztlich peilen die Heisemer auch in der Kreisklasse A den Aufstieg an. “Man kann den Aufstieg ins Auge fassen, aber man muss alles auch erst spielen. Es kommt ein bisschen darauf an, ob wir verletzungsfrei bleiben und komplett spielen können”, erklärt der erfahrene Spieler Kurt Bess. In einigen Spielen wird die Zweite sicher auch auf Daniel Stiben und Sascha Nadjafi zurückgreifen können, die sonst auch in der Bezirksliga spielen. Ein Pluspunkt für den Aufsteiger, der ohnehin schon sehr ausgeglichen aufgestellt ist. Dritte Mannschaft startet Ende September Zu guter Letzt geht es dann noch eine Woche später auch für die neu formierte 3. Mannschaft los. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte stellt der TTV Leutershausen drei Mannschaften im Spielbetrieb und hat auch in der Kreisklasse B durchaus Ambitionen, vorne mitzuspielen. Der späte Ligastart der Mannschaft sollte dem Unterfangen keinen Abbruch geben. Am Freitag, den 29. September ist der Auftakt immerhin in der eigenen Halle, wodurch der TTV III als einzige Heisemer Mannschaft mit einem Heimspiel startet. Gegner ist dann der TTV Weinheim-West VII. “Wir sind guter Dinge für die Saison und ich hoffe, dass vielleicht der ein oder andere uns zum Auftakt anfeuert. Am meisten freue ich mich aber, dass wir mit drei Teams an den Start gehen”, so Peter Förster, der nicht nur Mannschaftsführer der Dritten ist, sondern auch der 1. Vorsitzende des TTV Leutershausen.

WEITERLESEN

13 Mai

Erste Mannschaft sagt „Danke“

Die erste Mannschaft des TTV Leutershausen bedankt sich bei allen Zuschauern und Unterstützern für die nun beendete Saison. Ein besonderer Dank geht auch an die Spieler, die in der Hinrunde die Mannschaft getragen haben und zur Rückrunde in die zweite Mannschaft gerutscht sind: Paul Pfisterer, Patrick Göldner und Kurt Bess sowie Philipp Göldner und Reiner Kolb, die immer zur Verfügung standen, wenn Not am Mann war.Ebenso bedankt sich die Mannschaft bei allen Helfern an Spieltagen und in der Vorbereitung. Besonders bei unserem Vorstand Peter Förster sowie seiner Frau Hanne und unserem zweiten Vorstand Axel Heilmann.Ein großer Dank geht auch an unsere treuen Begleiter Michael Gassmann, der nahezu alle Spiele – ob Heim- oder Auswärtsspiel – miterlebt hat, und Hans Eichholtz, der die Mannschaft mit Rat und Tat unterstützte. Auf ein Neues in der Bezirksliga!

WEITERLESEN