29 Jan.
Die erste Mannschaft des TTV Leutershausen erwartete zum dritten Spiel der Rückrunde in eigener Halle die DJK Käfertal/Vogelstang III. Das Hinspiel im Herbst endete noch knapp mit 9:7 für den TTV, doch dass das Rückspiel eine andere Geschichte schreiben würde, zeigten bereits die letzten Ergebnisse. Die Siege gegen Ladenburg (9:0) und auch gegen Lützelsachsen (9:1) deuten die Richtung an, in die es für den TTV I in dieser Saison gehen soll: Eine Liga höher. Allerdings zählten einige Heisemer die Gäste zu den schwereren Gegnern der Rückrunde. Vor erneut 25 Zuschauern, was für die Spielklasse wohl einzigartig ist, startete der TTV Leutershausen souverän in den Doppeln. Sowohl das Spitzendoppel Christian Förster / Sascha Nadjafi als auch Tobias Becker / Steffen Nägele setzten sich in vier Sätzen gegen ihre Kontrahenten durch. Spannender war es im dritten Doppel des Tages. Tim Trobisch und Christian Schwalbe lagen sogar 1:2 in Sätzen zurück, kämpften sich dann aber in den fünften Durchgang. Dort blieb es knapp bis zum Schluss, doch am Ende hieß es 11:9 für den TTV Leutershausen. Der Auftakt nach Maß in das Spiel ist gelungen und in den Einzeln legten die Heisemer nach. Das vordere Paarkreuz Förster und Becker ließ nichts anbrennen und erhöhte rasch auf 5:0 für die Gastgeber. Trobisch und Schwalbe taten es ihnen in der Mitte gleich. Die Zuschauer, unter denen auch Jürgen Drefs vom Partner „Gasthaus Zur Bergstraße“ war, sahen erneut tolle Ballwechsel und starke Leutershausener, die nun schon mit 7:0 führten. Das hintere Paarkreuz war gefordert und konnte ein Ausrufezeichen im Aufstiegsrennen setzen. Während Sascha Nadjafi stark aufspielte und sein Match mit nur 14 Verlustpunkten gewinnen konnte, tat sich Steffen Nägele gegen seinen langjährigen Freund Sascha Noe schwerer. Aber Nägele zeigte eine ansprechende Leistung, biss sich in die Partie rein und setzte sich in vier Sätzen verdient durch. Der 9:0-Sieg für den TTV Leutershausen wurde anschließend noch in geselliger Runde bei Musik, Essen und Kaltgetränken gefeiert. Nun richtet sich der Blick auf den 11. Februar. Da findet das nächste Spiel statt. Wieder ein Heimspiel in der „Alten Turnhalle“ (Nebeneingang nutzen) um 15 Uhr. Das Besondere: Es ist ein Topspiel, denn Tabellenführer Sandhofen ist dann zu Gast.
WEITERLESEN22 Jan.
Der Stachel der Hinspiel-Niederlage saß tief bei der ersten Mannschaft des TTV Leutershausen. In Lützelsachsen verloren die Heisemer das erste Spiel nach zweieinhalb Jahren und mussten beim 5:9 alle sechs Fünfsatzspiele abgeben. Der Finalsatz-Fluch hielt zwar auch in der Rückrunde an, aber das Ergebnis fiel mit 9:1 deutlich zu Gunsten des TTV aus. Trotz Favoritenrolle war der TTV Leutershausen gewarnt, konnte Lützelsachsen doch ziemlich unangenehm werden. Nach dem Sieg zum Auftakt in die Rückrunde in der Woche zuvor und mit einem weiteren Debütanten gingen die Heisemer jedoch mit breiter Brust in die Partie – und mussten in den Doppeln einen Punkt abgeben. Denn während zwei Doppel gewonnen wurden, ging das Zweier-Doppel von Tobias Becker/Steffen Nägele verloren. Die TTV-Kombi musste sich im fünften Satz knapp gegen das Lützelsachsener Spitzenduo Peter Leide und Jonathan Hellinger geschlagen geben. Es sollte der einzige Spielverlust an diesem Tag bleiben. In den Einzeln startete der Aufstiegsaspirant durch. Zunächst baute das vordere Paarkreuz souverän die Führung des TTV auf 4:1 aus. Sowohl Christian Förster als auch Becker ließen ihren Kontrahenten kaum eine Chance. Tim Trobisch und Christian Schwalbe legten im mittleren Paarkreuz nach, mussten dabei nur einen Satzverlust einstecken. Hinten brannte ebenfalls nichts an. Erst setzte sich Nägele, der ebenfalls in der Winterpause zum TTV wechselte, in drei Sätzen gegen Matthias Haufe durch, dann gewann auch Sascha Nadjafi seine Partie in vier Durchgängen. Die Zuschauer, die auch an diesem Wochenende den Weg in die Alte Turnhalle gefunden haben und dort einen geselligen Nachmittag erlebten, richteten ihre Blicke nun auf die Begegnung der Spitzenspieler beider Teams. Förster hatte die Chance das Spiel zu beenden, tat sich gegen Leide aber deutlich schwerer als noch im ersten Einzel. In einer spannenden Partie mit vielen guten Ballwechseln setzte sich die Heisemer Nummer eins letztlich aber durch. Der 9:1-Sieg war perfekt. Beim Blick auf die anderen Ergebnisse in der Liga gab es zudem noch die ein oder andere Überraschung. So verlor der bisherige Tabellenzweite Weinheim-West deutlich in Käfertal, dem nächsten Gegner der Leutershausener. Dadurch rutscht die erste Mannschaft des TTV auf den zweiten Platz der Bezirksklasse Rhein-Neckar, der gleichzeitig zur Teilnahme an der Relegation berechtigt. Am kommenden Samstag, 28. Januar, empfängt der TTV Leutershausen in der „Alten Turnhalle“ (Riedweg, Nebeneingang nutzen) dann die DJK Käfertal/Vogelstang. Spielbeginn ist um 15 Uhr.
WEITERLESEN15 Jan.
Der weiße Plastikball fliegt wieder durch die “Alte Turnhalle” in Hirschberg. Nach etwas mehr als einem Monat Spielpause bestritt die erste Mannschaft des TTV Leutershausen das erste von sechs Heimspielen in der Rückrunde der Bezirksklasse Rhein-Neckar. Gegner zum Auftakt ins neue Jahr: LSV Ladenburg II. Vor rund sechs Wochen fand noch das Hinspiel statt. Damals setzte sich der TTV auswärts knapp mit 9:7 im Schlussdoppel durch. Doch vor dem Rückspiel hat sich einiges getan, denn gleich drei Neue feierten ihr Debüt im Heisemer Trikot. So traten die Gastgeber mit dem gewohnten vorderen Paarkreuz Christian Förster und Tobias Becker an, in der Mitte spielten erstmals Tim Trobisch und Kristijan Cule, im hinteren Paarkreuz gab Christian Schwalbe seinen Einstand und Sascha Nadjafi komplettierte die Leutershausener Sechs. Steffen Nägele, der vierte Neuzugang, fehlte an diesem Spieltag noch. Ziel für die Rückrunde: Der Aufstieg in die Bezirksliga. Dass dieses Ziel keineswegs zu hoch gegriffen ist, zeigte das Spiel an diesem Samstag in eindrucksvoller Manier. Schon in den Doppeln gab der TTV keinen einzigen Satz gegen Ladenburg ab und führte schnell mit 3:0. In den Einzeln setzte sich das Spiel fort, wie es begonnen hatte. Die Spieler des TTV Leutershausen gewannen ihre Partien fast alle souverän mit 3:0. Lediglich Becker und Nadjafi gaben einen Satz ab, konnten die Matches jedoch ungefährdet gewinnen. Der 9:0-Sieg mit 27:2 Sätzen ging in Ordnung, hatte allerdings trotz der deutlichen Siege eine besondere Herausforderung – vor allem für die Neuzugänge. “Man will ja zeigen, dass man alles gibt und richtig Bock hat. Erst recht, wenn so viele Zuschauer und Vereinsmitglieder da sind, will man einen guten Eindruck hinterlassen. Das hat zum Glück geklappt. So kann es weitergehen”, sagte Christian Schwalbe nach dem Spiel. Die knapp über 30 Zuschauer sorgten nicht nur für einen Rekord der jüngeren Vergangenheit in Leutershausen, sondern dürften auch ligaweit ein Ausrufezeichen sein. Nach der Partie ließen die Anwesenden in gewohnt geselliger Runde den erfolgreichen Rückrundenauftakt ausklingen. Der erste Schritt zum neuen Saisonziel ist getan. Doch nun gilt es nachzulegen. Am kommenden Wochenende ist die TSG Lützelsachsen zu Gast in der “Alten Turnhalle”. Der TTV ist trotz neuer Aufstellung gewarnt, denn schließlich ging das Hinspiel auswärts verloren und war die erste Niederlage nach zweieinhalb Jahren.
WEITERLESEN5 Dez.
Die erste Mannschaft des TTV Leutershausen feiert einen knappen und spannenden, aber auch erfolgreichen Hinrundenabschluss. Im letzten Spiel des Jahres gewannen die Heisemer in Ladenburg mit 9:7. Die Vorzeichen für die Partie standen alles andere als gut. Noch am Vorabend wurde das Pokalspiel gegen Weinheim krankheitsbedingt abgesagt. Doch rechtzeitig zum Spiel in Ladenburg meldete sich das vordere Paarkreuz des TTV wieder zurück – und das war wichtig, wie sich im Laufe des Freitagabends zeigen sollte.Schon die Doppel waren sehr knapp. Christian Förster und Sascha Nadjafi setzten sich im Entscheidungssatz durch, Tobias Becker und Patrick Göldner mussten sich erneut in eben jenem geschlagen geben. Das “Goldie-Doppel” Paul Pfisterer/Kurt Bess musste sich gegen die Ladenburger Paarung Swen Neugebauer und Roman Fink glatt in drei Sätzen geschlagen geben. So lagen die Heisemer nach den Doppeln 1:2 zurück, in den Einzeln wendete sich das Blatt jedoch. Förster und Becker konnten ihre Spiele je in drei Sätzen gewinnen. In der Mitte legte Nadjafi das Eiltempo ein und erhöhte auf 4:2 für den TTV, bevor Pfisterer und Bess ihren Kontrahenten zum Sieg gratulieren mussten. Ein Knackpunkt des Abends war im Nachhinein der Sieg von Göldner gegen Neugebauer, der für den 5:4-Zwischenstand sorgte. Die ersten beiden Sätze gingen jeweils in die Verlängerung und der Noppenmann des TTV behielt die Oberhand. Letztlich ließ er sich auch durch einen Satzverlust nicht aus der Ruhe bringen und holte den so wichtigen Punkt für das Team von der Bergstraße. Im zweiten Durchgang bauten Förster, Becker und Nadjafi die Führung des TTV Leutershausen auf 8:4 aus. Ein Punkt war den Heisemern sicher, aber vor allem in Anbetracht der anstehenden Neuzugänge sollte für die Ausgangslage in der Rückrunde nochmal ein Sieg her. Darauf musste man jedoch lange warten, denn Pfisterer und Bess blieben auch im zweiten Einzel des Tages glücklos. Auch Göldner hatte das Nachsehen – nur noch 8:7. Schlimmer noch: Im Schlussdoppel, das über Sieg oder Unentschieden entscheiden sollte, lagen Förster/Nadjafi gegen Sascha Knobloch und Carsten Kropp zunächst zurück. Doch nachdem der erste Durchgang noch verloren ging, legten die TTV-ler eine Schippe drauf und gewannen mit 3:1. Der 9:7-Sieg in Ladenburg sicherte dem TTV Leutershausen zur Winterpause Platz drei mit allen Chancen auf den Aufstieg. Der Rückrundenstart ist dann Mitte Januar, wenn es in eigener Halle erneut gegen Ladenburg geht. (TB)
WEITERLESEN26 Nov.
Auf Licht folgt Schatten, so könnte das Motto der ersten Mannschaft des TTV Leutershausen in der Englischen Woche sein. Wie schon am Donnerstag in Weinheim, musste das Team erneut krankheitsbedingt auf Topspieler Christian Förster verzichten. Das Problem: Am Freitagabend gastierte der TTV I beim Tabellenführer in Sandhofen. Bereits in den Doppeln wurde deutlich, dass es an diesem Abend eine Herkules-Aufgabe für den TTV werden würde, denn alle drei Paarungen konnten zwar einen Satz für sich entscheiden, mussten am Ende aber den Gastgebern gratulieren. Mit dem 0:3-Rückstand ging es in die erste Einzelrunde, in der Tobias Becker zunächst Christian Krizak und Sascha Nadjafi Sandhofens Nummer eins Alexander Goller forderten. Nadjafi konnte zwar im dritten Satz ein kleines Comeback feiern, das aber nicht belohnt wurde – Sandhofen führte mit 4:0. Becker hingegen hatte in den ersten beiden Sätzen das Spiel gegen Krizak in der Hand, verlor dann aber etwas den Faden gegen seinen stärker werdenden Kontrahenten. So musste der Entscheidungssatz her, den der Heisemer gewinnen konnte. Der erste Punkt für den TTV Leutershausen war da, doch in den ersten sechs Einzeln sollte kein weiterer folgen. Das lag auch daran, dass das mittlere Paarkreuz, Paul Pfisterer und Kurt Bess, etwas Pech hatten und beide zwar über fünf Sätze gegangen sind, aber nicht Zählbares mitnehmen konnten. Dennoch waren sich im Anschluss alle einig: Das Spiel von Pfisterer gegen Sandhofens Robin Reichelt war das Spiel des Abends. Immer wieder sahen die Zuschauer lange Ballwechsel und ein Hin und Her im Ergebnis. Letztlich fehlte Pfisterer nicht viel, doch Reichelt setzte sich durch. Das hintere Paarkreuz bestand an diesem Abend aus der Brüdern Göldner. Zunächst musste Philipp ran, der normalerweise in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kommt und dort noch kein Spiel verloren hat. Gegen Marco Toth zeigte der jüngere Göldner immer wieder gute Ansätze, jedoch ohne Erfolg. Patrick Göldner hingegen verlor gegen Thorsten Joho die ersten beiden Sätze noch deutlich, wendete das Blatt aber nach und nach. So ging es in den Entscheidungssatz in dem der Sandhofener kaum Fehler machte und den Spielstand auf 8:1 drehte. Im zweiten Einzeldurchgang betrieb Becker in einem engen Spiel gegen Goller noch etwas Ergebniskosmetik und konnte erneut den fünften Satz für sich entscheiden. Da zeitgleich aber Nadjafi ebenfalls im Entscheidungssatz gegen Krizak den Kürzeren zog, war das Spiel entschieden. Der TTV Leutershausen musste an diesem Tag anerkennen, dass Sandhofen eine Nummer zu stark war. Endergebnis aus TTV-Sicht: 2:9. Nun stehen für die erste Mannschaft des TTV Leutershausen noch zwei Spiele im Jahr 2022 an: Zum einen am Donnerstag, den 01. Dezember, das Pokalspiel gegen Bezirksligist TTC Weinheim III. Nur einen Tag darauf folgt der Hinrundenabschluss mit dem Ausswärtsspiel bei der LSV Ladenburg II (20.00 Uhr). (TB)
WEITERLESEN26 Nov.
Der TTV Leutershausen erlebt am Donnerstagabend beim Auswärtsspiel gegen TTC Weinheim IV eine Überraschung – im positiven Sinne. Ohne Spitzenspieler Christian Förster, der krankheitsbedingt in der Englischen Woche passen musste, gewannen die Heisemer deutlich mit 9:3. Da die Stammdoppel ohne Förster nicht möglich waren, stellte der TTV taktisch um, um möglichst mit einer Führung in die Einzel starten zu können. Das „Goldie-Doppel“ Paul Pfisterer/Kurt Bess überzeugte mit einer starken Leistung konnte sich gegen das Weinheimer Top-Doppel Thorsten Bernauer/Boris Klump in vier Sätzen durchsetzen. Genauso viele Sätze benötigten auch die Paarungen Tobias Becker/Sascha Nadjafi und Patrick Gölder/Reiner Kolb, um die jeweiligen Spiele für sich zu entscheiden. Stand nach den Doppeln: 3:0 für den TTV. Im vorderen Paarkreuz setzte sich die Siegesserie fort. Sowohl Becker als auch Nadjafi, der aufgrund des Fehlens von Förster an diesem Abend auf Punkt zwei spielte, konnten ihre Gegner Klump und Bernauer in drei Sätzen besiegen. Dann holte Weinheim die ersten Punkte. In der Mitte konnte nur Pfisterer einen Satz gegen Amrin Schimkat gewinnen, Bess blieb ohne Satzgewinn. Jedoch sollten die beiden Heisemer es im zweiten Durchgang dann wesentlich besser machen. Zuvor stand jedoch das hintere Paarkreuz im Mittelpunkt. Während für Förster-Ersatz Reiner Kolb gegen den sicher spielenden Pascal Mokler in drei Sätzen nichts zu holen gab, bezwang Göldner seinen Kontrahenten mit 3:1 und sorgte damit für 6:3-Halbzeitführung. Die zweite Einzelrunde startete wie gewohnt mit dem vorderen Paarkreuz, das sich erneut keine Blöße gab. Becker und Nadjafi holten ihre Spiele deutlich in drei Sätzen und brachten den TTV Leutershausen damit endgültig auf die Siegerstraße. Durch den personellen Ausfall wäre der TTV wohl auch mit einem Punkt zufrieden gewesen, den man nun sicher hatte. Dass Pfisterer im Anschluss gegen Ramon Bäurle im Entscheidungssatz den Sieg perfekt machte, setzte dem Abend das Krönchen auf. Auch wenn es nicht mehr zählte, sollte erwähnt werden, dass auch Bess in seinem zweiten Einzel die Oberhand behielt. Das 9:3 kam für den TTV, vor allem in der Höhe, sehr überraschend, aber der Erfolg durfte natürlich gefeiert werden. Im „Gasthaus zur Bergstraße“ in Leutershausen wurde dann bereits über den Freitag gesprochen, denn keine 24 Stunden später wartet bereits der Klassenprimus Sandhofen auf die erste Mannschaft des TTV. (PG/TB)
WEITERLESEN20 Nov.
Nach einer langen Spielpause musste der TTV Leutershausen am Wochenende beim TTV Weinheim-West III ran. Bereits im Vorfeld war klar, dass es zu einem spannenden und engen Spiel gegen die junge Mannschaft des Gastgebers kommen wird. Das zeigten bereits die Leistungen der vergangenen Wochen und die potenzielle Aufstellung der Weinheimer. Die Theorie wurde in den Doppeln bestätigt, denn sowohl das Heisemer Doppel Christian Förster/Sascha Nadjafi als auch die Paarung Tobias Becker/Patrick Göldner gingen über die volle Distanz von fünf Sätzen. Während das Leutershausener Spitzendoppel Förster/Nadjafi siegreich den Tisch verließen, mussten Becker/Göldner sich knapp geschlagen geben. Da auch das “Goldie”-Doppel Paul Pfisterer/Kurt Bess in drei Sätzen den Kürzeren zog, ging der TTV mit 1:2 in die Einzelspiele. Der Druck auf dem vorderen Paarkreuz war groß und die noch ungeschlagenen Spieler Förster und Becker taten sich gegen Ernst Reisig und Elias Pascher schwer. An diesem Samstag mussten beide Top-Spieler von Bergstraße bislang seltene Satzverluste hinnehmen. Becker kämpfte sich im fünften Satz zum Sieg, Förster holte den Heisemer Punkt über vier Sätze gegen Reisig. Schlechter lief es für den TTV in der Mitte. Nadjafi und Pfisterer erwischten keinen guten Tag und verloren gegen Rene Schulz und Leon Voß jeweils 1:3. Das hintere Paarkreuz sollte die Partie weiter offen halten – und schaffte das. Vor allem Abwehrspieler Patrick Göldner zeigte gegen Benedikt Müller eine ansprechende Leistung und tankte durch den Sieg Selbstvertrauen. Bess musste dagegen Sascha Lautensack zum Punkt gratulieren. Mit einem Zwischenstand von 4:5 ging es in die zweite Einzelrunde. Förster und Becker konnten beide ungefährdeter gewinnen und sorgten so für die letzte Leutershausener Führung an diesem Wochenende. Dann übernahmen die Gastgeber das Ruder und gewannen alle weiteren Einzel, wobei Voß gegen Nadjafi im fünften Satz in der Verlängerung gewann, ebenso wie Müller gegen Bess, der sogar drei Matchbälle hatte. Für den TTV Leutershausen war das 6:9 die zweite Niederlage der Saison. Der Anschluss an Tabellenführer Sandhofen ist jedoch noch da. (PG/TB)
WEITERLESEN10 Okt.
Auf die erste Mannschaft des TTV Leutershausen wartete ein schweres Auswärtsspiel gegen Käfertal/Vogelstang III. Die gute Nachricht vor dem Spiel: Paul Pfisterer, der die Woche zuvor krankheitsbedingt passen musste, war wieder einsatzbereit und der TTV somit in Bestaufstellung. Das war auch nötig, wie sich schon in den Doppeln zeigte. Denn das Doppel Tobias Becker/Patrick Göldner musste sich glatt in drei Sätzen geschlagen geben. Dafür holten die „Goldies“ Paul Pfisterer und Kurt Bess das wichtige Doppel drei zu Gunsten des TTV Leutershausen, während auch das Spitzendoppel Christian Förster/Sascha Nadjafi gewann. Somit stand es nach den Eingangsdoppeln 2:1 für die Heisemer.Das vordere Paarkreuz sollte nun die Führung ausbauen und erledigte diese Aufgabe auch mit Bravour. Weder Förster noch Becker gaben einen Satz ab und konnte beide Einzel mit 3:0 für den TTV entscheiden. Mit dem 4:1 im Rücken war es nun am mittleren Paarkreuz den Grundstein für den Sieg zu legen. Doch die Spiele waren deutlich knapper als die ersten beiden Einzel des Tages. Nadjafi setzte sich nervenstark im Entscheidungssatz durch, allerdings zog Pfisterer ebenfalls im fünften Satz den Kürzeren. Unerwartet deutlich verliefen die Spiele der Punkte fünf und sechs der Leutershausener. Sowohl Bess als auch Göldner mussten sich deutlich geschlagen geben, wodurch die Gastgeber auf 5:4 verkürzten. Das machte die Aufgabe zu Beginn der zweiten Einzelrunde nicht leichter für das vordere Paarkreuz. Doch erneut zeigten Förster und Becker, dass auf sie bis dato Verlass ist. Beide Topspieler des TTV gewannen ungefährdet. Als Nadfjafi mit ansprechender Leistung den achten Punkt für den TTV beisteuerte, war klar: Heute soll es nur den Sieg geben! Doch erstmals seit Jahren musste der TTV Leutershausen über die volle Distanz gehen, da die letzten drei Einzel erneut an Käfertal/Vogelstang gingen. Im Schlussdoppel zeigten Förster/Nadjafi dann, warum der TTV die Doppel umgestellt hat. Sie gewannen in drei Sätzen gegen das gegnerische Spitzendoppel und machten den 9:7-Erfolg perfekt. Mit diesem Erfolgserlebnis geht die erste Mannschaft des TTV nun eine dreiwöchige Spielpause. 8:2-Punkte und aktuell der erste Tabellenplatz stehen nach fünf Spielen in der Bezirksklasse als Aufsteiger zu Buche. Es folgen die Spiele gegen die beiden Weinheimer Teams, die in Bestaufstellung mit zu den stärksten Gegnern gehören. Zum Spielbogen: DJK Käfertal/Vogelstang III – TTV Leutershausen I 7:9
WEITERLESEN3 Okt.
Am Samstag empfing der TTV Leutershausen die zweite Mannschaft von DJK St. Pius. Beide Mannschaften traten ersatzgeschwächt an. Während beim TTV die etatmäßige Nummer vier Paul Pfisterer krankheitsbedingt absagen musste, traten die Neuhermsheimer sogar nur mit fünf Spielern an – trotz zahlreicher Spieler auf der Meldeliste. Dem TTV konnte das egal sein und man fokussierte sich darauf, von Beginn an durchzustarten. Die Doppel des TTV erwischten den erhofft guten Start. Beide gespielten Partien gingen mit jeweils 3:1-Sätzen an die Gastgeber. Das dritte Doppel wurde kampflos für Leutershausen gewertet. So stand es 3:0 nach den Doppeln und das starke vordere Paarkreuz mit Christian Förster und Tobias sollte die Führung ausbauen. Förster tat sich im ersten Durchgang noch schwer, Becker verlor diesen sogar, aber dennoch holten die TTV-Spieler letztlich beide Einzel und erhöhten auf 5:0. Auch im mittleren Paarkreuz konnte zunächst ein Sieg bejubelt werden. Der Heisemer Punkt drei, Sascha Nadjafi, konnte das Einzel mit 3:1 für sich entscheiden. Anders lief es für Kurt Bess, der wegen der Abwesenheit von Pfisterer in das mittlere Paarkreuz aufrückte. Er konnte sein gewohntes, unberechenbares Spiel nicht an den Tisch bringen und musste seinem Gegner am Ende gratulieren. Patrick Göldner konntes ich nach dem gewonnenen Doppel erstmal ausruhen, da das Einzel wegen des Fehlens des gegnerischen Punkt 6 kampflos für den TTV gewertet wurde. Der für Pfisterer eingesprungene Reiner Kolb, der mit dem TTV II eine bislang erfolgreiche Saison spielt und an diesem Wochenende spielfrei war, hatte nun die Möglichkeit auf 8:1 zu stellen. Aber sein Kontrahent entpuppte sich an diesem Tag als zu stark. Zwischenstand nach der ersten Einzelrunde: 7:2. Das vordere Paarkreuz konnte den Sack nun zu machen. Becker ließ nichts anbrennen und besiegte seinen Gegner sehr deutlich in drei Sätzen. Überraschend spannend wurde es im Match der beiden Spitzenspieler. Förster musste im ersten Durchgang bereits zwei Satzbälle abwehren, bevor er diesen für sich entscheiden konnte. Die Sätze zwei und drei gingen jeweils an den Gast. Dann stellte der Topspieler des TTV sein Spiel um, holte erst den vierten Satz und gewann im Entscheidungssatz deutlich. Durchatmen beim TTV, der somit 9:2 gegen St. Pius II gewinnen konnte. Mit drei Siegen und einer Niederlage steht die erste Mannschaft nun an der Tabellenspitze der Bezirksklasse Rhein-Neckar.
WEITERLESEN26 Sep.
Am dritten Spieltag der Saison begrüßte der TTV Leutershausen den SV Rippenweier zum Verbandsspiel in der Alten Turnhalle. Die Besonderheit an diesem Tag: Die Gäste traten nur mit vier Spielern an, weswegen das dritte Doppel nicht ausgespielt wurde und die Spieler Kurt Bess und Patrick Göldner im Einzel keine Einsätze hatten. Dennoch wollte der TTV möglichst ohne Verlust durch das Spiel kommen und stellte deshalb in den Doppeln auch so stark wie möglich. Christian Förster/Sascha Nadjafi und Tobias Becker/Patrick Göldner konnten ihre Gegner, die mit Noppen- und Antitop-Belägen gespickt waren, mit 3:0 und 3:1 besiegen.Im vorderen Paarkreuz legten Förster und Becker direkt nach und erhöhten durch zwei deutliche 3:0-Siege auf den Spielstand von 5:0. Im mittleren Paarkreuz wurde es dagegen etwas spannender. Nadjafi bezwang seinen Gegner nach einem verlorenen ersten Satz mit 3:1. Viel spannender machte es Paul Pfisterer. Nach zwei gewonnenen Sätzen, kam Rippenweiers Martin Kawohl nochmal ran und das Spiel ging bei 2:2 in den Entscheidungssatz. Diesen holte sich Pfisterer mit 11:6 und sorgte damit für den 9:0-Endstand, da die letzten beiden Einzel kampflos gewertet wurden. Am kommenden Wochenende empfängt der TTV 1 den Mannheimer Verein DJK St. Pius II.
WEITERLESENWir sind ein eigenständiger Tischtennisverein, Mitglied im Badischen Tischtennisverband und im Badischen Sportbund. Seit 1975 nehmen wir regelmäßig an den Rundenspielen teil.