Kategorie TTV III

10 Dez.

Rabenschwarzer Tag in Viernheim

Eigentlich wollte der TTV Leutershausen III gegen Amicitia Viernheim III die Herbstmeisterschaft eintüten – doch es kam komplett anders. Bereits in den Doppeln war der Wurm drin. Philipp Göldner und Jochen Kellner gewannen zwar die ersten beiden Sätze, mussten sich dann aber noch geschlagen geben. Peter Förster und Thomas Härtle hatten keine Chance und verloren ebenfalls. Lediglich das Spitzendoppel Ulrich Breckheimer und Gunnar Bacher-Seel konnten wie gewohnt überzeugen und gewannen klar in drei Sätzen. Somit stand es bereits 1:2 aus Sicht des TTV. In den Einzeln hatten Förster und Kellner ebenfalls kein Glück und verloren beide Einzel. Etwas besser lief es bei Bacher-Seel und Breckheimer. Nach dem Sieg im Doppel konnten beide jeweils einen Einzelsieg beisteuern. Göldner gewann sogar beide Einzel in beinahe schon gewohnter Manier. Weitere Siege blieben aus, weshalb der TTV II sich mit 5:9 geschlagen geben musste. Viel Zeit zum Wunden lecken blieb den Männern nicht, denn bereits 45 Minuten später startete das Weihnachtsfest des Vereins.  Der Aufstieg ist weiterhin das Ziel der dritten Mannschaft, obwohl die Herbstmeisterschaft durch diesen rabenschwarzen Tag in Viernheim nicht erreicht wurde. Der TTV überwintert auf Platz zwei der Kreisklasse B.

WEITERLESEN

27 Nov.

Unentschieden im Derby am Sonntag

Morgenstund hat Gold im Mund. Unter diesem Motto startete die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen am Sonntagmorgen zum Derby bei derer Spielgemeinschaft Gorxheim/Großsachsen VI im benachbarten Gemeindeteil. Zum Start wurde das festgelegte Motto auch gut umgesetzt: Zunächst konnten sich Ulrich Breckheimer und Gunnar Bacher-Seel im Doppel durchsetzen, auch die Paarung Philipp Göldner/Jochen Kellner ließ keine Federn. Lediglich das Duo Peter Förster/Michael Gassmann konnte sein Spiel nicht auf den Tisch bringen und musste sich in vier knappen Sätzen geschlagen geben.Doch dann wendete sich die Morgenstunde gegen den TTV. Bacher-Seel, Förster und Gassmann hatten am Sonntagvormittag kein Glück und mussten ihre Einzel abgeben. Gassmann, der sich erneut verbessert hat und seinem ersten Sieg immer näher zu kommen scheint, konnte sogar mit 2:0 in Führung gehen, bevor er im Entscheidungssatz verlor. Göldner gewann sein erstes Einzel klar, hatte dann beim zweiten Einsatz deutlich mehr zu tun. Jedoch musste der Spitzenspieler der SG Gorxheim/Großsachen während des Spiels gesundheitsbedingt abbrechen. Der TTV wünscht gute Besserung!Kellner lieferte an diesem Sonntag und spielte gut. Das erste Spiel ging mit 3:1-Sätzen an den Heisemer, seine zweite Partie wurde zur Zitterpartie. Doch der Neuzugang aus Schriesheim gewann letztendlich in fünf knappen Sätzen. Nach den Einzeln stand es 7:8 aus Heisemer Sicht, da das Schlussdoppel zu Gunsten des TTV entschieden wurde, nachdem der SG-Topspieler Gunther Noe nicht mehr antreten konnte, endete die Partie mit einem 8:8-Unentschieden. Ein durchaus leistungsgerechtes Ergebnis in diesem Derby. Das letzte Spiel der Vorrunde bestreitet der TTV Leutershausen III am 9. Dezember beim TSV Amicitia Viernheim III. Im Anschluss wird dann hoffentlich das gute Spiel direkt bei der Weihnachtsfeier des Vereins gemeinsam mit vielen Mitgliedern, deren Familien und Freunden gefeiert.

WEITERLESEN

25 Nov.

Nach Heimsieg weiter auf Kurs

Die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen bleibt auf Kurs! Im Heimspiel gegen die TSG Rheinau sorgte die Heisemer Bestbesetzung für einen souveränen Heimsieg. Schon in den Doppeln legte der TTV gut los in der Alten Turnhalle. Gunnar Bacher-Seel und Ulrich Breckheimer waren die gewohnte Bank und setzten sich klar in drei Sätzen durch. Philipp Göldner und Peter Förster konnten das gegnerische Doppel eins „stürzen“, bevor Jochen Kellner und Axel Heilmann ihren Kontrahenten im Schnelldurchlauf die Niederlage bescherten. 11:0, 11:3, 11:3 ist dann doch sehr deutlich. So starteten die Hirschberger Tischtennisspieler mit 3:0 in die Einzelspiele. Auch hier zeigte die Heisemer Mannschaft, dass die Aufstiegsambitionen zurecht gesetzt wurden. Göldner gewann klar in drei Durchgängen, Breckheimer musste sich zwar etwas mehr strecken, konnte nach fünf knappen Sätzen aber ebenfalls jubeln. Bacher-Seel hatte in seinem Spiel auch keine Probleme und holte den sechsten Punkt für Leutershausen. Dann gab es einen kleinen Dämpfer, denn TTV-Vorstand Förster musste sich nach fünf Sätzen geschlagen geben. Eine Chance für die Gäste aus Rheinau? Nein, denn Kellner (3:0) setzte der Aufholjagd ein Ende bevor sie richtig begonnen hat. Die Niederlage von Heilmann (1:3) im Anschluss war dann auch der letzte Punktgewinn für Rheinau. Das vordere Paarkreuz, die Nummer eins und zwei der Mannschaft, machten dann den Sack zu. Mit zwei 3:0-Siegen von Göldner und Breckheimer war das 9:2 für den TTV Leutershausen III in trockenen Tüchern. Im Anschluss wurde der Sieg noch mit den anwesenden Zuschauern in der Alten Turnhalle gefeiert. Bereits am Sonntag steht schon das nächste Spiel an: Das Derby gegen Großsachsen/Gorxheim.

WEITERLESEN

19 Nov.

Weiße Weste bei „Pflichtaufgabe“

Die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen war unter der Woche zu Gast beim Tabellenschlusslicht SG Birkenau/Hemsbach V. Da die Heimmannschaft bisher punktlos geblieben ist, galt die Aufgabe für den Tabellenführer als Pflichtaufgabe, zumindest auf dem Papier. Die Heisemer traten mit Philipp Göldner, Ulrich Breckheimer, Gunnar Bacher-Seel, Peter Förster, Jochen Kellner und Thomas Härtle an – eine sehr starke Besetzung. Trotz der Vorzeichen war der TTV hochkonzentriert und wusste, dass jede Partie erst gespielt werden muss. Gerade bei vermeintlich einfachen Spielen kann es immer mal wieder Überraschungen geben, doch nicht an diesem Abend. Die Hirschberger Tischtennisspieler konnten gleich zu Beginn alle Doppel souverän für sich entscheiden. Lediglich das Doppel Förster/Härtle musste dabei einen Satz abgeben. In den Einzeln machten die Heisemer knüften die Heisemer an die Doppelleistungen an und ließen nichts anbrennen. Mit drei Satzverlusten in sechs Einzeln steht letztlich auch auf dem Papier ein hoher Sieg – nur Härtle (1) und Kellner (2) gaben Sätze an die Heimmannschaft ab. So stand es nach gerade mal 95 Minuten Spielzeit 9:0 für den TTV Leutershausen III. Der Sieg wurde im Anschluss zusammen mit den Vereinskollegen in der Alten Turnhalle in Großsachsen gefeiert. Das nächste Spiel steht am Freitag, den 24. November in eigener Halle gegen die TSG Rheinau an. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr.

WEITERLESEN

12 Nov.

Erkämpfter Punkt in Weinheim

Am Samstag startete die fünfte Jahreszeit, die Jecken zogen in Köln, Mainz, Düsseldorf und anderen Städten los, die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen hatte zunächst wenig zu lachen, durfte am Ende aber einen Punkt in Weinheim feiern. Gegen Weinheim-West VIII war auch zum ersten Mal die einzige aktive Frau des TTV im Einsatz: Vivien Schollbach feierte ihre Punktspiel-Premiere im Tischtennis – und zeigte direkt im Doppel, was sie kann.Denn nachdem die Doppel Ulrich Breckheimer/Gunnar Bacher-Seel sowie Philipp Göldner/Peter Förster sich jeweils geschlagen geben mussten, setzten sich Jochen Kellner und Schollbach gegen ihre Weinheimer Kontrahenten durch. Im Entscheidungssatz behielten die Heisemer die Nerven und gewannen 11:5. Der Beweis, dass sich Doppeltraining lohnt. Dennoch stand es nach den Doppeln 1:2 aus Leutershausener Sicht. In den Einzeln wurde es kurios: Drei Spieler gewannen beide Einzel, drei TTVler verloren ihre Einzel. Anders als noch in den Doppeln konnten sich ein starker Breckheimer, die Bank Bacher-Seel und Vorstand Förster behaupten und fuhren zusammen sechs wichtige TTV-Punkte ein. Kellner und Schollbach mussten sich geschlagen geben. Einen rabenschwarzen Tag erwischt die Heisemer Nummer eins Göldner, der nach dem verlorenen Doppel auch in den Einzeln keinen Sieg holen konnte. Die ersten beiden Niederlagen in dieser Saison für Göldner, der sich aber auf seine Teamkollegen und -kollegin verlassen konnte. Zwar ging der TTV mit einem 7:8-Rückstand in das Schlussdoppel, in dem die beiden Spitzendoppel gegeneinander spielen, doch Breckheimer/Bacher-Seel zeigten eine starke Leistung und konnten das wichtige Spiel zu Gunsten des TTV Leutershausen entscheiden. So feierten die Hirschberger am Ende doch noch einen Punktgewinn. Endstand: 8:8. Das knappe und hochspannende Spiel sowie der gewonnene Punkt wurden im Nachgang noch im Vereinslokal “Gasthaus zur Bergstraße“ gefeiert, wo auch die anstehenden Spiele besprochen wurden. Als nächstes geht es für den TTV III wieder auswärts an die Platte: Am Donnerstag, den 16. November, tritt die Mannschaft bei der SG Birkenau-Hemsbach an.

WEITERLESEN

5 Nov.

Dritte bleibt ungeschlagen

Im dritten Heimspiel des TTV Leutershausen III ging es gegen die Wundertüte von DJK Pius V an die Platte. In eigener Halle eine durchaus machbare Aufgabe für die Heisemer, wobei die Frage vor dem Spiel lautete: Wie treten die Gäste an? Die Antwort folgte am Freitagabend. Pius trat „ersatzgeschwächt“ an und so gestaltete sich die Partie als relativ einseitig. Schon in den Doppeln legte der TTV gut los. Ulrich Breckheimer und Gunnar Bacher-Seel sowie Philipp Göldner und Axel Heilmann konnten ihre Spiele gewinnen. Peter Förster und Michael Gassmann mussten sich hingegen geschlagen geben. Mit zwei Siegen im Gepäck ging es dann in Einzel. Im vorderen Paarkreuz ließ Göldner nichts anbrennen und setzte sich deutlich in drei Sätzen durch und Breckheimer holte den vierten Sieg für den TTV in vier Sätzen. Auch in der Mitte, den Spielern auf Position drei und vier, behielt der TTV Leutershausen zweimal die Oberhand. Förster setzte sich mit 3:1 durch und Bacher-Seel gewann sein Einzel in drei Sätzen. Federn musste der TTV dann im hinteren Paarkreuz lassen. Beide Spiele gingen mit 0:3 verloren. So stand es zur Halbzeit 6:3 für die Heimmannschaft. Es sollten jedoch fast die letzten Niederlagen bleiben, denn sowohl Bacher-Seel und Göldner als auch Förster holten die verbleibenden drei Punkte für den TTV Leutershausen. Lediglich Breckheimer musste seinem Kontrahenten nochmal graturlieren. Nach einer 2:0-Satzführung für Pius kämpfte sich Breckheimer zurück, doch im fünften Satz zog er dann den Kürzeren. Die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen bleibt in der Kreisklasse B weiterhin ungeschlagen. Das nächste Spiel bestreitet die Mannschaft dann am Samstag, den 11. November, beim derzeitigen Tabellenführer TTV Weinheim-West VII.

WEITERLESEN

20 Okt.

Zitterpartie in Ilvesheim mit Sieg

Die 3. Mannschaft des TTV Leutershausen musste unter der Woche bei der SpVgg Ilvesheim an die Platte. In ungewohnt enger Halle entwickelte sich in der Kreisklasse B eine Zitterpartie am Dienstagabend – mit Happy End! Der erste Dämpfer kam gleich zu Beginn auf die Heisemer zu: Das Spitzendoppel Philipp Göldner und Peter Förster hatten einen schweren Stand und mussten sich in vier knappen Sätzen geschlagen geben. Noch knapper wurde es bei Ulrich Breckheimer und Gunnar Bacher-Seel, die zwar zwei Durchgänge deutlich gewinnen konnten, sich nach einem Hin und Her im Entscheidungssatz allerdings geschlagen geben mussten. Dann setzte der TTV zur Wende an: Auf Jochen Kellner und Axel Heilmann lag viel Druck, doch das TTV-Doppel drei hielt stand und holte den ersten Punkt. Nur noch 1:2 aus Sicht der Hirschberger Tischtennisspieler.  TTV III beendet das Spiel vor dem Schlussdoppel In den Einzeln startete wie gewohnt das vordere Paarkreuz, also die Nummer eins und zwei der jeweiligen Mannschaften. Während Breckheimer an diesem Abend beide Einzel knapp verlor, konnte Punktegarant Göldner ohne Satzverlust gewinnen. Auch Bacher-Seel holte seine beiden Einzel in eindrucksvoller Manier. Die vier Punkte der drei TTVler waren auch entscheidend. Doch auch Förster und Heilmann dürfen nicht unterschätzt werden. Beide verloren zwar ihr erstes Einzel, konnten im zweiten Durchgang dann aber die Niederlage abschütteln und sich durchsetzen. Auch Neuzugang und Jugendcoach Jochen Kellner gab sich an diesem Dienstag keine Blöße. Das erste Spiel gewann er deutlich, im zweiten Einzel hatte er den Sieg auf dem Schläger und konnte die Zitterpartie für die Heisemer entscheiden, bevor es in das Schlussdoppel gehen würde. In vier Sätzen behielt Kellner die Oberhand und beendete, passend zum Spieltag, die Begegnung mit einem knappen 15:13. Endstand: 9:6 für den TTV Leutershausen, der die zwei Punkte mit in die Alte Turnhalle nach Hirschberg nahm, um dort mit den Vereinskollegen den Abend ausklingen zu lassen.

WEITERLESEN

30 Sep.

Auftaktsieg für neue Mannschaft

Die neu gegründete 3. Mannschaft des TTV Leutershausen feiert den erfolgreichen Start in die Saison 2023/24 der Kreisklasse B. Mit 9:3 konnten die Tischtennisspieler aus Hirschberg den TTV Weinheim-West VII in eigener Halle schlagen. Schon in den Doppeln legte der TTV III den Grundstein. Zwar hatten Peter Förster und Jochen Kellner ein starkes Duo als Gegner, konnten allerdings mit geschicktem Spiel und ausgefeilter Taktik klar in drei Sätzen gewinnen. Auch die Doppel Philipp Göldner und Eckart Sattler sowie Ulrich Breckheimer und Gunnar Bacher-Seel setzten sich durch, wobei letztere einen Satz abgaben. Mit einer 3:0-Führung ging es für die Heisemer in die Einzel. Dort startete das vordere Paarkreuz um Göldner und Breckheimer. Zunächst sah es bei beiden so aus, als würden die Partien zu Gunsten der Gastgeber verlaufen. Doch nach dem gewonnenen ersten Durchgang kippte das Spiel von Breckheimer und die Weinheimer Gäste durften ihren ersten Punkt feiern. Göldner hingegen setzte sich mit 3:1-Sätzen durch. In der Mitte wurde es spannend, denn Peter Förster lieferte sich mit seinem Kontrahenten ein knappes Fünfsatz-Match – mit dem schlechteren Ende für den TTV-Vorstand. Besser lief es für Bacher-Seel, der sich klar in drei Sätzen durchsetzen konnte. Ein Duell mit großem Altersunterschied gab es im hinteren Paarkreuz. Sattler setzte all seine Erfahrung ein, musste seinem deutlich jüngerem Gegner jedoch zum Sieg gratulieren. In seinem ersten Auftritt im Dress des TTV Leutershausen kam nun Jochen Kellner zum Einsatz und sollte das Polster für den zweiten Einzeldurchgang schaffen. Zwar ging der erste Satz an Weinheim-West, aber Kellner kämpfte sich in die Partie und holte letztlich den Punkt für den TTV III. Im zweiten Durchgang machte der TTV Leutershausen den Sieg dann perfekt. Zunächst gewann Göldner das Duell der Spitzenspieler souverän in drei Sätzen. Wesentlich spannender, und vor allem länger, dauerte die Begegnung von Breckheimer, der zwar „nur“ vier Sätze brauchte, allerdings den letzten Satz erst bei 19:17 für sich entscheiden konnte. Tagesrekord! Beim Stand von 8:3 war es an Bacher-Seel den Sieg für den TTV einzufahren. Mit Ausnahme des dritten Satzes war der Heisemer souverän und machte das 9:3 perfekt. Der erste Sieg der neuen 3. Mannschaft wurde im Nachgang noch gemeinsam in der Halle gefeiert, wobei schon die anstehenden Spiele und Gegner analysiert wurden.

WEITERLESEN

16 Sep.

Saison 2023/24: Erste macht den Auftakt

Jetzt ist es soweit: Die Saison 2023/24 startet für den TTV Leutershausen! Den Auftakt macht die erste Mannschaft, bevor in den beiden Wochen darauf auch die Zweite und Dritte in den Ligabetrieb einsteigen. Seit dem letzten Ballwechsel in der Relegation um den Aufstieg in Reilingen sind nun vier Monate vergangen. Zeit, die viele Spielerinnen und Spieler des Tischtennisvereins aus Hirschberg genutzt haben, um entweder Turniere zu spielen oder den Schläger einfach komplett aus der Hand zu legen. In den vergangenen zwei, drei Wochen kamen peu à peu die Urlauber zurück und die Alte Turnhalle im Großsachsener Gemeindeteil füllte sich zu den Trainingszeiten am Dienstag, Donnerstag und Freitag wieder. Mit dem Ende der Sommerferien startete sogar das Jugendtraining beim TTV – ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft. TTV startet in die Saison – Erste macht den Auftakt Am Sonntag findet das erste Ligaspiel dann endlich statt. Die erste Mannschaft der Heisemer macht den Auftakt. Nach dem dritten Aufstieg in Folge ist das Ziel auch in dieser Saison, ganz oben mitzuspielen. Der erste Gegner: Käfertal/Vogelstang II. Gleich zu Beginn der neuen Runde ein Sonntagsspiel und auch noch auswärts, aber dafür gegen altbekannte Gesichter, denn einige der Gastgeber spielten in der abgelaufenen Saison noch im Bezirksklasse-Team gegen den TTV. “Die Vorbereitung war durchwachsen. Viele waren im Urlaub, wir haben sehr spät begonnen zu trainieren. Aber dennoch gehen wir natürlich mit der Euphorie des Aufstiegs und selbstbewusst in die Partie”, so Mannschaftsführer Christian Förster. Spielbeginn ist um 10 Uhr am Sonntag, den 17. September in der DJK Sporthalle Vogelstang. Auswärtsspiel am Freitag für die Zweite Nur eine Woche später startet die zweite Mannschaft des TTV ebenfalls in die Saison. Am Freitagabend (22. September) spielen Patrick Göldner, Reiner Kolb und Co. auswärts bei der DJK Wallstadt. Das Ziel: Ein Sieg zum Auftakt, denn letztlich peilen die Heisemer auch in der Kreisklasse A den Aufstieg an. “Man kann den Aufstieg ins Auge fassen, aber man muss alles auch erst spielen. Es kommt ein bisschen darauf an, ob wir verletzungsfrei bleiben und komplett spielen können”, erklärt der erfahrene Spieler Kurt Bess. In einigen Spielen wird die Zweite sicher auch auf Daniel Stiben und Sascha Nadjafi zurückgreifen können, die sonst auch in der Bezirksliga spielen. Ein Pluspunkt für den Aufsteiger, der ohnehin schon sehr ausgeglichen aufgestellt ist. Dritte Mannschaft startet Ende September Zu guter Letzt geht es dann noch eine Woche später auch für die neu formierte 3. Mannschaft los. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte stellt der TTV Leutershausen drei Mannschaften im Spielbetrieb und hat auch in der Kreisklasse B durchaus Ambitionen, vorne mitzuspielen. Der späte Ligastart der Mannschaft sollte dem Unterfangen keinen Abbruch geben. Am Freitag, den 29. September ist der Auftakt immerhin in der eigenen Halle, wodurch der TTV III als einzige Heisemer Mannschaft mit einem Heimspiel startet. Gegner ist dann der TTV Weinheim-West VII. “Wir sind guter Dinge für die Saison und ich hoffe, dass vielleicht der ein oder andere uns zum Auftakt anfeuert. Am meisten freue ich mich aber, dass wir mit drei Teams an den Start gehen”, so Peter Förster, der nicht nur Mannschaftsführer der Dritten ist, sondern auch der 1. Vorsitzende des TTV Leutershausen.

WEITERLESEN