Kategorie Club

4 Sep.

Halbes Dutzend und ein Turniersieg

Am ersten September-Wochenende fand das traditionelle Daniel-Morsch-Turnier in Viernheim über mehrere Tage statt. Mit dabei: Gleich sechs Spieler des TTV Leutershausen, die das Event nutzten, um sich auf die anstehende Saison vorzubereiten. Bereits am Freitag durften Ulrich Breckheimer, Gunnar Bacher-Seel und Michael Gassmann antreten. Breckheimer konnte in einer Krachergruppe mit deutlich höher gerankten Spielern ein Spiel gewinnen, Bacher-Seel durfte ebenso einmal jubeln. Zwar keinen Sieg, aber eine tolle Leistung zeigte Turnier-Neuling Gassmann. In seinem ersten Tischtennis-Turnier war ein Sieg in der Gruppe der Senioren C zum Greifen nah, aber letztlich musste sich Gassmann in fünf Sätzen geschlagen geben. “Ich bin mit mir zufrieden, muss aber an meiner Konstanz arbeiten”, so sein Fazit. Am Samstag war der TTV Leutershausen in Person von Neuzugang Daniel Stiben erfolgreich unterwegs. Zusammen mit Frank Heimberger (SV 1893 Ndr.-Liebersbach) holte Stiben den Sieg beim Zweiermannschaften-Wettbewerb der Herren B. Dabei konnte der Neu-Heisemer alle Einzel gewinnen. Sonntag setzte sich dann der Siegeszug des Leutershausen-Viernheim-Duos fort. In der Doppelkonkurrenz der Herren C marschierten sie bis spät in den Abend hinein durch und feierten den nächsten Turniersieg. Im Einzel spielten an diesem Tag neben Daniel Stiben, der mit einer starken Leistung bis ins Viertelfinale kam, auch Youngster Philipp Göldner sowie der ebenfalls neu zum TTV gewechselte Jochen Kellner. Beide mussten gegen starke Gegner in der Vorrunde die Segel streichen, können aber auf die Leistungen bis zum Saisonstart weiter aufbauen.

WEITERLESEN

17 Juli

Vorläufiger Spielplan draußen

Jetzt wissen die drei Mannschaften, die der TTV Leutershausen in der kommenden Saison an den Start schickt, wann es losgehen soll – und vor allem gegen wen. Die vorläufigen Spielpläne sind draußen. Vorläufig, denn es kann noch leichte Änderungen geben.  Nach der erfolgreichen abgelaufenen Saison gehen die Teams nun in der Bezirksliga, der Kreisklasse A und der Kreisklasse B in die Saison, spielen aber wohl in allen drei Ligen um den Aufstieg. In den Tischtennis-Foren mutmaßen „Experten“ bereits, dass die Heisemer Teams sogar die Favoriten sind und auch im Verein ist die Aufbruchsstimmung durchaus spürbar. Mitten in der Sommerpause, die der ein oder andere etwas ausgiebiger genießt, sind nun also die Spielpläne erschienen. Beim TTV Leutershausen könnte man von einem gestaffelten Start sprechen, denn die Mannschaften starten nicht alle in derselben Woche. Den Auftakt macht die erste Mannschaft um Christian Förster am 17. September. Sonntagmorgens geht es für den Aufsteiger auswärts in Käfertal los. Das erste Heimspiel bestreitet die Mannschaft dann in der Woche darauf gegen Mitaufsteiger Waldhilsbach. Am 23. September um 15 Uhr wird sicher der Verein sicher wieder eine Besonderheit zum ersten Heimspiel einfallen lassen und hofft auf zahlreiche Unterstützung. Spielplan der 1. Mannschaft Für die zweite Mannschaft geht es am Freitag, den 22. September, um 20 Uhr los. Auch die Mannschaft um Reiner Kolb geht zunächst auswärts an die Platte. Nach dem Spiel in Wallstadt steht dann das Heimspiel gegen Viernheim in der Woche danach (ebenfalls Freitag) an. Ein besonderes Highlight wird sicher das Derby gegen die SG Großsachsen/Gorxheim am 01. Dezember. Auch die zweite Mannschaft der Heisemer hat gute Chancen auf einen erneuten Aufstieg. Spielplan der 2. Mannschaft Die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen ist gerade neu gegründet, freut sich aber ebenfalls schon auf ein Derby gegen die „Saasemer“. Der Saisonstart findet am Freitag, 29. September, in eigener Halle (Alte Turnhalle, Riedweg) gegen Weinheim-West statt. Das erwähnte Derby wird laut vorläufigem Spielplan am 26. November ausgetragen. Spielplan der 3. Mannschaft

WEITERLESEN

10 Juli

Sommerfest 2023: Rekord trotz Hitze

Feste soll man feiern, wie sie fallen. Das Sommerfest des TTV Leutershausen fällt immer auf das zweite Wochenende im Juli und sorgte auch in diesem Jahr für großen Anklang. Mehr noch: Trotz der hohen Temperaturen feierten über 40 Personen mit. Ein Rekord für den kleinen Tischtennisverein von der Bergstraße. Nach dem Aufbau kamen schon die ersten Mitglieder mitsamt Familien und suchten sich ein schattiges Plätzchen in der “Alten Villa” in Leutershausen. Das Fest wurde spontan um eine Stunde nach hinten verschoben. Der Vorstand begründete die Verlegung mit der Hitze – sicher keine schlechte Idee, die auch wieder zeigt, dass der TTV nicht nur feiern kann, sondern auch an seine Mitglieder von jung bis alt denkt. Wie gewohnt sorgten die TTVler gemeinsam für Salate und Nachtisch, während der Vorstand um Peter Förster Getränke und Fleisch für den Grill besorgte. Besonders schön an diesem Abend: Es waren Spieler und Spielerinnen aller Mannschaften da, aber auch ehemalige Spieler und passive Mitglieder, die häufig als Zuschauer in der Halle sind. Den Grill übernahmen an diesem Abend Christian Förster und Sascha Nadjafi, die dafür sorgten, dass auch wirklich alle Bäuche voll wurden. In netten Gesprächen und geselliger Runde ging es dann bis spät in die Nacht hinein um alle möglichen Themen. Von der Gründung der dritten Mannschaft, über den Start des Jugendtrainings nach den Sommerferien bis zu den Erfolgen der Saison. Natürlich blieb die ein oder andere Zielsetzung für die kommende Spielzeit nicht aus, aber die werden an dieser Stelle nicht verraten. Alles in allem war das Sommerfest 2023 ein schönes Event für den TTV Leutershausen, das genau zum richtigen Zeitpunkt kam, um die spielfreie Zeit zu überbrücken. Und wie es beim TTV so üblich ist: Das nächste Fest kommt bestimmt…

WEITERLESEN

23 Juni

Nächster Neuzugang: Jochen Kellner

Noch ein Neuzugang! Jochen Kellner kommt für die neue Saison vom TV Schriesheim zum TTV Leutershausen. Es ist der zweite Neuzugang des TTV Leutershausen zur kommenden Saison, doch so ganz neu ist er eigentlich nicht. Jochen Kellner trainiert seit einigen Monaten schon regelmäßig in der Alten Turnhalle mit den Heisemern und besitzt seit Anfang 2023 auch die Vereinsmitgliedschaft. Der Wechsel vom Nachbarort zum TTV war eine logische Konsequenz, zumal der gebürtige Heddesheimer in Leutershausen wohnt. “Ich will die Heisemer Vereine als Heisemer unterstützen”, erklärt Kellner seinen Wechsel, sieht aber auch sportliche Chancen: “Die Trainingsmöglichkeiten sind gut und ich habe die Chance, mich weiter nach oben zu entwickeln.” Der 47-Jährige wird in der neu gemeldeten 3. Mannschaft zum Einsatz kommen, aber sicher auch den ein oder anderen Ausflug in die A-Klasse machen, wenn bei der Zweiten Not am Mann ist. Was die TTR-Punkte angeht, fehlt Kellner ohnehin nicht viel für den Sprung “nach oben”. Doch das Sportliche ist nicht der einzige Wechselgrund für den Neu-TTVler – Kellner: “Mir gefällt besonders die Gemeinschaft beim TTV und die Veranstaltungen auch außerhalb des Trainings.” Auch der Team Spirit, den die Heisemer Tischtennisspieler in der vergangenen Saison innerhalb des Vereins gezeigt haben, bestärkten den Auditor und Lieferanten-Entwickler in seiner Entscheidung. Nachdem er mit acht Jahren beim TTC Heddesheim zum ersten Mal den Schläger in die Hand genommen hat, mit 20 Jahren eine längere Pause einlegte, um dann in Schriesheim vor 13 Jahren sein Comeback zu feiern, ist der TTV Leutershausen nun die dritte Station in seiner Karriere. “Hoffentlich ist es auch die letzte Station für Jochen, denn wir freuen uns über ihn”, erklärt Peter Förster, 1. Vorstand des TTV. Der Grund sei naheliegend, denn Jochen Kellner passt menschlich und als Heisemer ohnehin perfekt zum TTV Leutershausen. In diesem Sinne: Herzlich Willkommen, Jochen Kellner!

WEITERLESEN

8 Juni

Neuzugang des TTV: Daniel Stiben

Große Freude beim TTV Leutershausen! Daniel Stiben verstärkt den Verein zur neuen Saison. Er wechselt vom TSV Amicitia Viernheim nach Hirschberg. Seit dem 01. Juni ist die Wechselliste des badischen Tischtennisverbandes offiziell – und damit auch der Wechsel von Daniel Stiben zum TTV Leutershausen. “Ich freue mich auf den TTV”, so der Neuzugang. Unbekannt ist er in der Alten Turnhalle in Hirschberg nicht, denn bereits seit einem halben Jahr trainiert Stiben in Leutershausen. Sein Wechsel bahnte sich an. Der 29-Jährige wollte zunächst noch die Runde bei seinem alten Verein abschließen, spielte dort in der Kreisliga-Mannschaft, jetzt zieht er seinen alten Teamkollegen hinterher. Das Besondere am neuen Mann: Er hat 2006 mit Tischtennis angefangen, spielte fünf Jahre und machte dann aber eine jahrelange Pause. Erst im vergangenen Frühjahr 2022 nahm er den Schläger wieder in die Hand und holte die fehlende Erfahrung seitdem auf den Turnieren im Umkreis nach. Im Training zeigt der Neu-Heisemer starke Fortschritte, was er auch in der kommenden Saison zeigen will. “Ich hoffe, dass ich mich weiterhin verbessern werde und wir mit der ersten Mannschaft auch in der Bezirksliga vorne mitspielen”, so Stiben. Schon in der abgelaufenen Saison spielte er zeitweise in der Bezirksliga. Zwar konnte er da keinen Sieg einfahren, zeigte aber ordentliche Leistungen nach seiner langen Auszeit und hat seitdem einige Schritte nach vorne gemacht. Eine weitere Besonderheit: Als Stiben anfing mit Tischtennis hieß sein Jugendtrainer Kristijan Cule. Heute sind beide wieder vereint beim TTV Leutershausen – in einer Mannschaft. Dass Stiben zum TTV passt, hat er in den letzten Wochen und Monaten immer wieder gezeigt. Sei es beim Miteinander im Training oder beim Anfeuern während der Aufstiegsrelegation. Die Geselligkeit steht auch für ihn im Vordergrund – Stiben: “Die familiäre Atmosphäre beim TTV Leutershausen gefällt mir, auch das Trainingsniveau ist hoch.” Beruflich als Filialleiter in der Textilbranche unterwegs, an der Platte mit offensiven Topspin-Spiel, steht Stiben nach den Punkten im vorderen Paarkreuz der zweiten Mannschaft. Er zählt dennoch fest zum Bezirksliga-Team, kann aber auch die zweite Mannschaft beim Projekt “Aufstieg” in der Kreisklasse A helfen. “Daniel ist sportlich und menschlich ein absoluter Gewinn für unseren Verein”, findet auch Peter Förster, erster Vorsitzender des TTV. Der TTV Leutershausen freut sich und sagt: Willkommen Daniel Stiben!

WEITERLESEN

15 Mai

Mitgliederversammlung 2023 – so war’s

Der TTV Leutershausen hat seine Jahreshauptversammlung 2023 abgehalten. Beim Partner Gasthaus „Zur Bergstraße“ trafen sich fast die Hälfte der Mitglieder am Donnerstag, den 11. Mai. Die Anzahl der Beteiligten war für Peter Förster, den 1. Vorstand des Vereins, ein tolles Zeichen. Schon lange gab es nicht mehr so eine rege Beteiligung, was auch für das Wachstum und die Bewegung innerhalb des TTV Leutershausen spricht. Nach einem kurzen Rückblick auf die sehr erfolgreiche Saison 2022/23, in der die zweite Mannschaft die Meisterschaft in der Kreisklasse B holte und die erste Mannschaft über die Relegation den Aufstieg in die Bezirksliga schaffte, erhielten die Anwesenden einen Überblick zu den Zahlen des Vereins. Einige neue Mitglieder, starke Finanzen, hohe Trainingsbeteiligung – das vergangene Jahr war für den TTV mehr als zufriedenstellend. Doch Stillstand ist Rückschritt, wie es so schön heißt, weshalb die Heisemer Tischtennisspieler nicht nur den Vorstand entlasteten, sondern auch gleich in die Zukunft blickten.Die sportlichen Ziele sind gesetzt. So soll die zweite Mannschaft noch eine Klasse höher, in die Kreisliga, aufsteigen, was angesichts der Spielstärke ein machbares Unterfangen sein dürfte. Auch die erste Mannschaft hat sich das Ziel gesetzt, „oben mitzuspielen“. Dabei gelten die üblichen zwei TTV-Grundsätze: 1. Geselligkeit geht vor. 2. Alles kann, nichts muss. Mit der Einstellung hat man in den vergangenen Jahren schließlich auch Erfolge feiern können. Zudem gab es einen weiteren Ausblick darauf, was der Verein noch plant. Die Teilnahme am Straßenfest sowie der Heisemer Storchekerwe sind seit längerem wieder in Angriff genommen. Auch das Thema „Jugendarbeit“ wird derzeit mit Nachdruck bearbeitet. Sobald die Hallenverfügbarkeit gegeben ist, will der TTV auch Kindern und Jugendlichen eine sportliche Heimat anbieten. Ob das alles wie geplant klappt, wird spätestens auf der Jahreshauptversammlung 2024 bekannt. In der Zwischenzeit arbeitet der Verein weiter an der Zukunft. Die Mitgliederversammlung in diesem Jahr war zumindest für alle ein Erfolg.

WEITERLESEN

15 Feb.

Vorzeitiger Aufstieg perfekt – TTV II feiert

Es war so gut wie sicher, dass die zweite Mannschaft des TTV Leutershausen den Aufstieg aus der Kreisklasse B2 in die Kreisklasse A in dieser Saison schafft. Nach dem 9:0-Erfolg am Samstag in Weinheim, fehlte nur noch ein Sieg gegen Wallstadt am kommenden Spieltag – oder ein Patzer der Post SG Mannheim. Letzteres geschah zum Wochenstart. Bei starken Rheinauern musste sich die Post SG deutlich geschlagen geben. Am Dienstag stand das Ergebnis auf der Plattform mytischtennis.de. Die Nachricht verbreitete sich schnell per WhatsApp in der Vereinsgruppe: Der Aufstieg der zweiten Mannschaft ist perfekt! Der TTV Leutershausen gratuliert allen Spielern, die der Mannschaft angehören. Gespielt haben in der Aufstiegsmannschaft 22/23 bislang: Ulrich Breckheimer, Reiner Kolb, Gunnar Bacher-Seel, Eckart Sattler, Peter Förster, Franz Weber, Philipp Göldner, Thomas Härtle, Axel Heilmann, Michael Gassmann, Paul Pfisterer, Patrick Göldner und Kurt Bess. Eine reife Teamleistung, an der jeder seinen Beitrag hatte. Hervorzuheben sind jedoch die Bilanzen von Reiner Kolb, der bislang 15:3 steht, Gunnar Bacher-Seel (15:1) und Philipp Göldner, der alle 15 Einzel gewonnen hat und auch in den Doppeln noch keine Niederlage hinnehmen musste. Der TTV II hat in der Saison noch sechs verbleibende Spiele, die natürlich weiterhin mit Elan angegangen werden. Nächstes Ziel: Meisterschaft der Kreisklasse B.

WEITERLESEN

5 Feb.

Vorschau: Topspiel und Aufstiegschance

Nach dem äußerst erfolgreichen Start in die Rückrunde hatte der TTV Leutershausen ein spielfreies Wochenende. Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft konnten sich entspannt die Ergebnisse der Konkurrenz im Aufstiegsrennen in der Bezirksklasse sowie der Kreisklasse B anschauen. Doch jetzt greifen beide Teams aus Hirschberg wieder in das Geschehen ein. Die zweite Mannschaft spielt um 18 Uhr auswärts beim TTV Weinheim-West VII. Laut Tabelle sind die Rollen klar verteilt: Der TTV geht als Tabellenführer und Favorit in die Partie gegen den Tabellenvierten. Mit einem Sieg könnte die zweite Mannschaft den Aufstieg bereits eintüten. Zwölf Punkte Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz bei noch sechs verbleibenden Partien sollten nach der bisher souveränen Saison ausreichend sein. Deutlich enger sieht es bei der ersten Mannschaft aus, die in der Rückrunde jedoch Ausrufezeichen um Ausrufezeichen in neuer Formation setzt. Doch ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass die anstehende Partie in der “Alten Turnhalle” (Nebeneingang nutzen) am Samstag, den 11. Februar, ein Topspiel ist. Der Spitzenreiter Sandhofen ist zu Gast beim TTV Leutershausen. Heißt: Zweiter gegen Erster. Aktuell hat Sandhofen einen Vorsprung von drei Punkten, da sie in Käfertal einen Punkt liegen gelassen haben. Der TTV kann den Rückstand auf einen Punkt verkürzen mit einem Sieg im Heimspiel, das um 15 Uhr beginnt. Der TTV Leutershausen freut sich auf lautstarke und zahlreiche Unterstützung. Save the date! Spiele am Samstag, 11. Februar 2023: 15.00 Uhr: TTV Leutershausen I – SG Sandhofen/TV Waldhof (Alte Turnhalle, Riedweg – Nebeneingang nutzen) 18.00 Uhr: TTV Weinheim-West VII – TTV Leutershausen II

WEITERLESEN

9 Jan.

Rückrunden-Auftakt für den TTV

Die ersten Trainingseinheiten im neuen Jahr sind absolviert, der Rückrunden-Start kann kommen. Mit Verstärkung durch die vier Neuzugänge in der ersten Mannschaft, treten nun beide Teams des TTV Leutershausen das Projekt “Aufstieg” an.  Die bessere Ausgangssituation hat ganz klar die zweite Mannschaft in der Kreisklasse B. Dort spielte sich der TTV in der ersten Halbrunde bereits einen Fünf-Punkte-Vorsprung heraus. Mit acht Siegen, einem Unentschieden sowie einer Niederlage im Gepäck startet die Rückrunde für den TTV II am Samstag (14.01.) um 14.30 Uhr mit einem Auswärtsspiel in Sandhofen. Gegen den Tabellenvorletzten übernimmt der TTV die Favoritenrolle. Zumal mit Paul Pfisterer, Patrick Göldner und Kurt Bess gleich drei Spieler aus der Bezirksklasse-Mannschaft dazu gekommen sind.  Die erste Mannschaft des TTV startet mit dem ersten von sechs Heimspielen in die Rückrunde. Aktuell liegt die Mannschaft auf dem dritten Tabellenplatz, muss allerdings mindestens Zweiter werden, um die Relegation zu erreichen und darüber den Aufstieg zu schaffen. Der Rückstand auf Tabellenführer Sandhofen beträgt vier Punkte, nur einer ist es auf den derzeitigen Tabellenzweiten Weinheim-West. Das erste Spiel der Rückrunde findet am Samstag (14.1) gegen Ladenburg in der “Alten Turnhalle” in Hirschberg statt. Mit Kuchen, Kaffee, Sekt, Wein und Bier wird der Rückrunden-Auftakt genossen sowie die neuen Spieler an der Bergstraße empfangen. “Wir sind gespannt auf den Rest der Saison, haben aber eine Mannschaft, die auch noch ein, zwei Ligen höher spielen kann”, erklärt TTV-Vorstand Peter Förster und freut sich darauf, den ein oder anderen Zuschauer in der Halle begrüßen zu können. Spielbeginn ist um 15 Uhr.

WEITERLESEN

30 Nov.

TTV-Neuzugänge zur Winterpause

“Herzlich Willkommen in Hause!” Die Nachricht in der WhatsApp-Gruppe des TTV Leutershausen kam spät am Abend des Samstags, wurde aber direkt mehrfach beantwortet. Es ist die Bestätigung, auf die alle gewartet haben: Die Heisemer bekommen Verstärkung. Das allein ist in der Winterpause schon relativ unüblich, die Anzahl der Neuzugänge ist mehr als überraschend. Gleich vier Spieler wechseln das Bundesland und kommen vom TSV Amicitia Viernheim zum TTV Leutershausen. Tim Trobisch, Kristijan Cule, Christian Schwalbe und Steffen Nägele kommen an die Bergstraße – und damit ist es fast die komplette erste Mannschaft Viernheims, die bislang in der Bezirksliga spielt. Schon Ende Mai stand ein Wechsel im Raum, allerdings war es damals für beide Seiten zu kurzfristig, auch wenn keiner abgeneigt war. Die vier Ex-Viernheimer nahmen sich die Zeit, schauten im Training vorbei und wurden dort – ganz wie es in Leutershausen die Art ist – mit Geselligkeit empfangen. Die Entscheidung nun den Schritt zu gehen, dürfte für einige trotzdem nicht einfach gewesen sein, da drei der vier Neuzugänge Viernheimer Urgesteine sind. Lediglich Steffen Nägele spielte bereits in Heddesheim, bevor er nach Viernheim ging. Neue Spieler beim TTV: So sehen die Teams jetzt aus Aufstellungstechnisch ergibt sich dadurch ein komplett neues Bild beim TTV Leutershausen, der mit der ersten Mannschaft als Aufsteiger in der Bezirksklasse vorne mitspielt und mit der zweiten Mannschaften auf dem Weg zum Aufstieg in die Kreisklasse A ist. Da nach QTTR-Punkten aufgestellt wird, reihen sich die Neu-Heisemer ab Position drei der Ersten ein. Für den TTV Leutershausen ist das in mehrfacher Hinsicht ein riesiger Vorteil. Zum einen wird der Verein durch Trobisch, Cule und Co. erneut verjüngt, zum anderen kann dem Wunsch von Paul Pfisterer und Kurt Bess, die Zweite zu verstärken, so nachgekommen werden. Auch Patrick Göldner, der derzeit eine berufliche Weiterbildung absolviert, wird der Druck etwas genommen. Sascha Nadjafi, der im Sommer nach langjähriger Tischtennis-Pause den Schläger wieder in die Hand genommen hat, bleibt Teil der Mannschaft, rückt aber ins hintere Paarkreuz und steht zudem in der zweiten Mannschaft auf Punkt eins. Das vordere Paarkreuz Christian Förster und Tobias Becker bleibt in der Konstellation bestehen. TTV II profitiert ebenfalls von den Neuzugängen Auch die zweite Mannschaft hat nun etwas mehr Spieler auf der Meldeliste, was dem ein oder anderen auch mal eine Verschnaufpause geben dürfte. Mit Pfisterer, Göldner und Bess rutschen nun drei Spieler auf die vorderen Positionen, die auch drei Ligen höher gezeigt haben, welches Niveau sie haben. Wenn auch etwas überraschend, so ist der Wechsel der vier Neuen ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft für den TTV Leutershausen, nachdem sich schon in den vergangenen Jahren einiges getan hat. Zwei Aufstiege, Bezirks- und Regionspokalsieg sowie ein attraktives Training und Zuwachs bereits in den letzten Monaten sprechen für sich. Man darf gespannt sein, wohin die Reise des TTV Leutershausen gehen wird…

WEITERLESEN