29 Sep.
Das letzte September-Wochenende war beim TTV Leutershausen in mehrerlei Hinsicht etwas Besonderes. Zum einen spielten erstmals alle fünf gemeldeten Mannschaften am selben Wochenende, vier davon waren zudem noch erfolgreich unterwegs. Vor allem die Jugendmannschaft ist dabei hervorzuheben. Zum anderen ist das letzte Wochenende des Septembers traditionell der Termin der Storchekerwe in Leutershausen. Von Freitag an wird im Ort gefeiert. Musik und ausgelassene Stimmung inklusive. Am Sonntag findet dann wie gewohnt auch der Kerwe-Umzug durch den Ort statt. Mit dabei war auch in diesem Jahr der TTV Leutershausen. Die Tischtennisspieler waren mit fast allen Mannschaften vertreten. Die vierte Mannschaft kam direkt vom Sonntagsspiel ans Rathaus, wo der Treffpunkt war. Dort ging es mit den anderen Vereinen um 14 Uhr los. Einmal durch den oberen Teil des Ortes. Auf der Strecke jubelten viele Zuschauer, sammelten die geworfenen Süßigkeiten und freuten sich, bekannte Gesichter beim Umzug zu sehen. Der TTV war mit rund 20 Leuten vertreten, was auch an den vielen Spielen am Wochenende lag. Vor allem die Jugendmannschaft war mit mit dabei und verteilte Süßes an die Zuschauer. Erneut war es ein heiterer Nachmittag mit guter Stimmung, bei dem der TTV Leutershausen sich Fahne-schwingend präsentierte. Im kommenden Jahr wird versucht, etwas größer teilzunehmen.
WEITERLESEN21 Juli
Familiär, gemütlich, emotional. Das Sommerfest 2025 des TTV Leutershausen war ein ganz besonderes, denn der Tischtennisverein feierte gleichzeitig sein 50-jähriges Jubiläum. Ohne großes Tamtam, mit einem kleinen offiziellen Teil, aber auf eine unvergleichliche Art und Weise erlebten die Anwesenden einen schönen Abend in und vor der Alten Turnhalle in Hirschberg. „Wir haben uns gegen eine große Jubiläumsfeier entschieden, denn letztlich geht es um den Verein und die Mitglieder“, erklärt Peter Förster. Für den ersten Vorstand des TTV Leutershausen war es ein Abend mit großen Gefühlen. Der Verein lebt und verbindet Generationen. Der TTV stellte gleichzeitig einen neuen Rekord auf. „Bei meinem ersten Sommerfest vor ein paar Jahren waren 28 Menschen da. Nun hatten wir fast 100 Anmeldungen“, erinnert sich Tobias Becker. Das Ziel des TTV: Trotz des Aufwands und der Vorbereitung für alle einen gemütlichen Abend auf die Beine stellen. Das Sommerfest 2025 a.k.a. Jubiläumsabend wurde zu einem vollen Erfolg. 50 Jahre TTV Leutershausen – ein Sommerfest der besonderen Art Das für die Alte Turnhalle übliche Klicken der Tischtennisbälle war erst später zu hören. Nachdem bereits am Vorabend ein Aufbauteam die Halle hergerichtet hatte und am Nachmittag auch der Außenbereich vorbereitet wurde, trudelten um 17 Uhr die Mitglieder, Familien und Freunde des TTV Leutershausen ein. Darunter waren nicht nur Jugendliche des Vereins, sondern auch Gründungsmitglieder von 1975. In der Halle hing eine kleine Bildergalerie, die auf 50-jährige Geschichte des TTV blicken ließ. Die Bühne, wo normalerweise die Zuschauer bei Heimspielen sitzen, war an diesem Abend mit einem kleinen Rednerpult und Tischen für die Auszeichnungen des Vereins und des BaTTV ausgestattet. Um 17.45 Uhr begann der offizielle Teil. TTV-Vorstand Peter Förster nahm bei den weiteren Ehrengästen auf der Bühne Platz. Vom BaTTV (Verband) waren Rainer Pfenning (Vorstand für Finanzen) und Jörg Gerkewitz (Sportbeauftragter Bezirk Nord) vor Ort. Stellvertretend für Bürgermeister Ralf Gänshirt nahm Karlheinz Treiber (Gemeinderat Hirschberg) teil. Den Auftakt machte allerdings Axel Heilmann, der zweite Vorsitzende des TTV. Er übernahm das Grußwort für Peter Förster und zeigte damit auch: Der TTV Leutershausen ist in allen Generationen gut aufgestellt und füreinander da. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des TTV wurden angesprochen. Es ging um Höhen, aber auch um Tiefen der 50 Jahre Vereinsgeschichte. Ein Dank ging nicht nur an die Mitglieder, sondern auch an die ehemaligen TTVler sowie an die Gemeinde Hirschberg und den Badischen Tischtennisverband. Die Geschichte des TTV Leutershausen begann am 20. März 1975. Aus einer Nischenabteilung der SG Leutershausen entstand der TTV. Nachdem die ersten Jahre schleppend verliefen, ging es mit dem Start der ersten Jugendarbeit nach vorne. 1988/89 machte der TTV durch Erfolge auf überregionalen Meisterschaften auf sich aufmerksam. Doch in den 2000ern gab es auch Tiefen. Spieler wechselten, der TTV stieg ab. 2019 gab es die Wende und der Tischtennisverein aus Leutershausen feierte Aufstieg um Aufstieg. In der kommenden Saison werden vier Aktiven-Mannschaften und eine Jugendmannschaft an den Start gehen. Die Mitgliederzahlen sind von rund 40 Mitgliedern (2019) auf 70 Mitglieder (2025) gestiegen. „Nach den Ehrungen wollen wir gemeinsam anstoßen, auf die Vergangenheit, die uns stark gemacht hat, auf die Gegenwart, die uns verbindet, und auf die Zukunft, die uns noch viele schöne gemeinsame Erlebnisse verspricht. Als TTV 1975 Leutershausen, eine kleine, aber feine Adresse im nordbadischen Tischtennissport“, beendete Axel Heilmann das Grußwort des Vorstandes. Unterhaltsame Reden und emotionale Ehrungen Auch Gemeinderat Karlheinz Treiber erzählte von der Vergangenheit des TTV, lobte den Verein für die Beständigkeit und die jüngsten Erfolge. Von der Gemeinde Hirschberg, die nur wenige Monate jünger ist als der TTV Leutershausen, gab es ein kleines Geschenk zum 50-jährigen Jubiläum. Die zweite wichtige Institution für den Tischtennisverein ist der Verband. Mit dem, genauso wie mit der Gemeinde Hirschberg, ein reger Austausch und ein gutes Miteinander existiert. Rainer Pfenning übernahm das Grußwort des BaTTV mit einer kurzen, unterhaltsamen Rede. Auch er lobte den TTV und freute sich über das Vereinsleben. Der Verband überreichte ebenfalls ein kleines Geschenk zum Jubiläum und übernahm in Anschluss noch die Spielerehrungen für zwölf TTVler. Vom Verein gab es ebenfalls noch Ehrungen für jahrzehntelange Mitgliedschaften sowie die Ernennung von Ehrenmitgliedern. Walter Weber wurde so für 50 Jahre Mitgliedschaft beim TTV Leutershausen geehrt. „50 Jahre in einem Verein Mitglied zu sein, ist etwas Besonderes, das heutzutage kaum noch vorstellbar ist“, befand Tobias Becker, der durch den offiziellen Teil führte. Den größten Applaus gab es jedoch in der „Sonderehrung“ des TTV Leutershausen. Denn während Peter Förster zwar seit Jahrzehnten den Verein führt und sein Herzblut in den TTV steckt, ist seine Frau Hanne ebenfalls immer zur Stelle und hilft an allen Ecken und Enden – ohne Mitglied zu sein. Der Dank des Vereins kann für die Treue und das Geleistete kaum genug sein. Als Anerkennung und Wertschätzung gab es für Hanne Förster die Auszeichnung „Gute Seele des Vereins“ und minutenlangen Applaus der Anwesenden. Es war das emotionale Highlight des offiziellen Teils, der kurzweilig und familiär gestaltet war. Im Anschluss ging es vor die Alte Turnhalle, wo Jochen Kellner bereits den Grill auf Hochtouren gebracht hatte. Bis in die frühen Morgenstunden ging die Feier. Während die älteren Mitglieder sich zu Wein von Peter Förster angeregt unterhielten, lachten und Anekdoten auspackten, hatten die Kinder und Jugendlichen an den inzwischen aufgebauten Tischtennisplatten ihren Spaß. So kehrte auch an diesem Abend wieder das typische und gewohnte Klicken der Tischtennisbälle in die Alte Turnhalle zurück – mit der Generation, die die Zukunft des TTV Leutershausen mitgestalten wird und vielleicht nach weiteren 50 Jahren vor der Halle Anekdoten erzählen kann. Ehrungen des TTV Leutershausen 25 Jahre TTV: Urkunde und silberne EhrennadelSiegfried Mroch, Dietmar Otto, Herbert ZindelIn Abwesenheit: Harald Brand, Thomas Heinecke, Andreas Jäck, Gerhard Krauth, Matthias Ruland 40 Jahre TTV: Ehrenurkunde und Ehrenauszeichnung aus GlasHans Eichholtz, Christian Förster, Peter Förster, Herbert Raschke, Dieter SchmittIn Abwesenheit: Johannes „John“ Petermann, Roland Holzmann, Gerhard Klein Ehrenmitglieder für 50-jährige Mitgliedschaft: Ehrenurkunde und Ehrenauszeichnung aus GlasWalter WeberIn Abwesenheit: Kurt Frauer, Rudi Kolb, Bernd Kowitz Neue Ehrenmitglieder: Ehrenurkunde und Ehrenauszeichnung aus GlasAlbert Alles, Wilhelm Bohrmann, Thomas Härtle, Paul Pfisterer, Eckart Sattler, Günther Wagner, Franz WeberIn Abwesenheit: Herbert Lanninger Spielerehrung des BaTTV Spielerehrung 20 Jahre:Tobias Becker,
WEITERLESEN17 Dez.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und auch der TTV Leutershausen ist in der besinnlichen Adventszeit angekommen. Wie jedes Jahr fand auch diesmal wieder die Weihnachtsfeier statt – mit einigen Neuerungen und einem Rekord. Als TTV-Vorstand Peter Förster in der Alten Turnhalle stand und nach einigen Sätzen sein Sektglas erhob, war es an diesem Samstag keine Erklärung zur Technik, Beinarbeit oder Verhalten an der Platte. Die Jugendspieler und Aktiven des TTV Leutershausen haben sich mitsamt der Familien versammelt, um gemeinsam die Weihnachtsfeier zu genießen. Die zwei großen Neuerungen sprach Peter Förster in seiner Begrüßungsrede um 18.30 Uhr an. Zwei Neuerungen und ein Rekord Da war die Location, die Alte Turnhalle in Hirschberg, in der sich sonst die Spielerinnen und Spieler zum Training und für die Spieltage treffen. Mitsamt der großen Küche und dem Anbau wurde das Gebäude an diesem Tag mit weihnachtlicher Stimmung gefüllt. Die zweite Neuerung war besonders erfreulich. Erstmals seit Jahren war der TTV-Nachwuchs mitsamt der Eltern und Geschwister bei der Weihnachtsfeier dabei. Im Vorjahr wurde aufgrund der Kurzfristigkeit noch getrennt gefeiert, da die Alte Villa in Leutershausen, der bisherige Eventort, zu klein war. Die Alte Turnhalle präsentierte sich jedoch als nahezu perfekter Ort für die Weihnachtsfeier des Tischtennisvereins. Und die gemeinsame Vereinsfeier sorgte gleich noch für einen Rekord: 70 Personen kamen an diesem Abend zusammen. „Wir haben aufgrund der Rüückmeldungen damit gerechnet, aber es ist trotzdem überwältigend für einen kleinen Verein wie unseren“, freute sich Peter Förster. Viel Tischtennis und jede Menge Essen Für die Kinder war klar: Es wird Tischtennis gespielt. So standen in der Halle vier Platten, an denen nicht nur die Kids gegeneinander spielten, sondern auch ihre Eltern und die Aktiven herausfordern konnten. Manch Herrenspieler legte so noch eine extra Einheit ein. Es spielte keine Rolle, wer und wie gut man war: Wenn die Jugend fragte, wurde der Schläger aufgegriffen. Von den Trainern und Eltern über Spieler der dritten Mannschaft bishin zur Nummer eins des TTV Leutershausen, Christian Förster – die Heisemer Kids hatten ausreichend Energie für den gesamten Verein. Währenddessen saßen im Anbau die Erwachsenen – und teilweise auch Kinder, die sich erholen mussten – in gemütlicher Runde. Bei netten Gesprächen und ungezwungenen Miteinander wurde die Weihnachtsfeier genossen. Dabei durften auch Essen und Getränke nicht fehlen. Das Drei-Gänge-Menü, dass der Verein bis auf eine 9-Kilo-Ausnahme selbst auf die Beine gestellt hat, war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Verschiedene Salate, Spargel-Röllchen, Spinat-Quiche und gebeizter Lachs zur Vorspeise waren ein leckerer Start in den kulinarischen Teil. Das Fazit der Weihnachtsfeier Nach der Vorspeise vom Buffet hielten alle Mannschaften eine kleine Rede, die Jugendspieler wurden vorgestellt und manch Geschenk noch verteilt. Dann ging es mit dem Hauptgang weiter: Prager Schinken und Lachs standen zur Auswahl dazu Beilagen in rauer Menge. Bei Wein aus dem Hause Förster, Bier und antialkoholischen Getränken wurde gefachsimpelt, über den Ort gesprochen und viel gelacht, bevor es noch das Dessert gab. Waffeln, Eis, Rote Grütze mit Vanillesoße und eine dänische Spezialität füllten dann auch noch den letzten Magen. In den späten Abendstunden ging die Feier dann zu Ende. Nach und nach traten die Gäste den Heimweg an bis nachts um zwei Uhr dann endgültig das Licht ausging. Das Fazit: Die Feier war gelungen. Vor allem dank der Mitglieder und ihrer Familien, die den Abend zu dem gemacht haben, was er am Ende war: Eine wunderschöne Weihnachtfeier. Der TTV Leutershausen wünscht allen ein frohes Fest.
WEITERLESEN18 Nov.
Samstag, 23. November: 10:00 Uhr, Jugend: TTV – DjK Käfertal/Vogelstang III15:00 Uhr, Verbandsklasse: TTV I – DJK St. Pius Sonntag, 24. November:9:30 Uhr, Kreisklasse A: TG Laudenbach – TTV III9:30 Uhr, Jugend: Amicitia Viernheim – TTV Genereller Hinweis zu den Heimspielen: Diese finden in der Alten Turnhalle (Riedweg in Hirschberg) statt. Zuschauer sind gerne gesehen und können den Nebeneingang nutzen.
WEITERLESEN23 Sep.
Nach dem Saisonauftakt am Samstag, stand am Sonntag das nächste Highlight des Wochenendes für den TTV Leutershausen an: Der Kerwe-Umzug. Wie schon im Vorjahr zogen die Heisemer Tischtennisspieler mit Bollerwagen und Flagge los, rüsteten sich mit Getränken und Süßigkeiten aus und trafen am Rathaus auf die vielen anderen Vereine und Gruppen aus Hirschberg. Um 14 Uhr ging es los, einmal vom Rathaus mit einer kleinen Schleife zum Schulhof, wo die Storchekerwe stattfindet. Die Stimmung war ausgelassen beim TTV Leutershausen, die von der Jugend bis zur ersten Herrenmannschaft vertreten waren. Aus fast jedem Team waren Spieler*innen dabei und zogen gut gelaunt durch Leutershausen. Nach dem Umzug ließen Groß und Klein den Tag noch auf dem Kerweplatz ausklingen, wobei nicht nur über den tollen Auftritt der Jugend und die knappe Niederlage der Verbandsklasse-Mannschaft am Vortag gesprochen wurde, sondern auch schon Ideen für die kommenden Monate gesammelt wurden. Der TTV Leutershausen hat erneut gezeigt, dass Geselligkeit und das gepflegte Miteinander im Verein großgeschrieben werden.
WEITERLESEN16 Sep.
Es geht wieder los! Der TTV Leutershausen startet in die neue Saison und schickt dabei nicht nur die drei zuletzt sehr erfolgreichen Aktiven-Mannschaften an den Start, sondern auch die neu formierte Jugendmannschaft. Nach monatelanger Spielpause im Sommer, springt der Ball nun wieder über die grünen Tische in der „Alten Turnhalle“. Die Ziele sind bei allen Mannschaften ebenfalls gesteckt, die Spielpläne stehen fest, die Aufstellungen auch. Klar ist: Nach der vergangenen Spielzeit mit drei Meisterschaften, werden nun kleiner Ziele ausgerufen, wie der Blick auf die einzelnen Mannschaften zeigt. TTV-Nachwuchs startet in die neue Spielzeit Den Start in die Saison 2024/25 macht die Jugendmannschaft. Zum Auftakt gibt es gleich ein Heimspiel, natürlich vor dem roten Hirschberg-Banner und hoffentlich einigen Zuschauern. Die Jungen 15, so die Altersklasse, starten in der Kreisklasse B. Im Vordergrund steht der Spaß und das Miteinander, während sich die Trainer des TTV erhoffen, dass sich die Kids nicht nur spielerisch entwickeln, sondern auch die Gepflogenheiten des Tischtennis übernehmen. Nach dem Heimspiel gegen die Jugend des LSV Ladenburg ist eine Woche spielfrei bevor schon das nächste Heimspiel ansteht. Den letzten Hinrunden-Spieltag bestreitet der TTV-Nachwuchs gegen Weinheim-West V am 7. Dezember in eigener Halle. TTV I in der Verbandsklasse vor Herausforderung Direkt nach dem Spiel der Kleinen spielen die Großen. Die erste Mannschaft des TTV Leutershausen beginnt um 15 Uhr im Duell der Aufsteiger gegen den FC Külsheim die Verbandsklasse-Saison. Dabei geht der TTV erstmals seit fünf Jahren nicht als Favorit in eine neue Runde. Gerade der erste Gegner hat mächtig aufgerüstet, aber auch die anderen Mannschaften haben starke Aufstellungen. So finden sich teilweise im hinteren Paarkreuz noch Gegner mit fast 1800 TTR-Punkten. Im vorderen Paarkreuz ist mit Dariusz Burger ein Spieler mit 2177 TTR-Punkten gemeldet. Es werden spannende Spiele, die anders als in den vergangenen Jahren wohl deutlich knapper enden werden. Die hoffentlich wieder zahlreich erscheinenden Zuschauer können sich auf hochklassiges Tischtennis freuen und eine gute Stimmung in der Alten Turnhalle. Nach dem Spiel gegen Külsheim geht es für den TTV I schon am Freitag darauf auswärts in Mühlhausen weiter. Das letzte Hinrundenspiel findet, wie bei der Jugend auch, am 7. Dezember statt. Gegner ist dann Ladenburg, die den Aufstieg ebenfalls geschafft hatten. TTV II in der Kreisliga – für viele eine Rückkehr Vor drei Jahren starteten Kurt Bess, Paul Pfisterer und Mannschaftsführer Patrick Göldner mit der ersten Mannschaft in der Kreisliga und schafften damals den Aufstieg. Nun kehren sie als Teil der zweiten Mannschaft des TTV Leutershausen in die Kreisliga zurück. Mit Daniel Stiben und Sascha Nadjafi sind wieder zwei starke Spieler im vorderen Paarkreuz vertreten, doch ob es hilft, wird sich zeigen. Gleich zum Auftakt in die neue Saison geht es für den TTV II zum „Derby“ bei der SG Großsachsen/Gorxheim II. Allerdings muss sich die Mannschaft noch etwas gedulden, denn das erste Spiel findet erst am 12. Oktober statt. Dann geht es jedoch Schlag auf Schlag: Schon in der Woche darauf spielt der TTV II zweimal, erst am Freitag erneut auswärts, dann ist Weinheim-West V Sonntagmorgen in der „Alten Turnhalle“ zu Gast zum ersten Heimspiel des TTV II. Auch die zweite Mannschaft hat ihr letztes Spiel der Hinrunde am 7. Dezember. Dann geht es um 17.30 Uhr nach Hemsbach. Wo der TTV II sich in der Tabelle einfindet, wird man sehen. Der Klassenerhalt sollte jedoch das Minimalziel sein. TTV III bereit für die Kreisklasse A Auch für die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen geht es erst im Oktober zur Sache. Das erste Spiel in der Kreisklasse A findet am 8. Oktober auswärts statt. Das erste Heimspiel hat der TTV III sogar erst am 15. November gegen Post SG Mannheim II. Insgesamt sieben Spiele, davon in der Hinrunde zwei in der „Alten Turnhalle“, bestreitet die Dritte in der Halbrunde. Die Zielsetzung ist klar: Klassenerhalt. Nach dem klaren Aufstieg und der knappen Meisterschaft im Vorjahr, gilt es nun, sich in der neuen Spielklasse zu etablieren. Dafür hat der TTV III in der Vorbereitung einiges getan. So gab es einen Teamausflug mit Freundschaftsspiel zum Ex-Verein von Ulrich Breckheimer und zuletzt ein Testspiel in eigener Halle gegen den TTC Edingen-Neckarhausen. Die Stimmung in der Mannschaft ist gut und bis zum Saisonstart sind ja auch noch ein paar Wochen Zeit. Der TTV Leutershausen freut sich auf die anstehende Saison und über jeden Zuschauer, der in der Alten Turnhalle die Mannschaften unterstützt.
WEITERLESEN18 Juni
Nach der Pflicht kommt die Kür – mit Eintrag in das Vereinsgeschichtsbuch. Der TTV Leutershausen hatte Mitte Mai die historische Saison mit einer Meisterfeier ausklingen lassen. Rund 80 Mitglieder, Familien und Freunde des Vereins folgten der Einladung und erlebten einen geselligen Abend, an dem die ein oder andere Anekdote nochmals erzählt, auf die drei Meistertitel und den Pokalsieg in der Saison 2023/24 angestoßen und viel gelacht wurde. Es war ein Fest, das typisch für den TTV ist: Der Verein kam zusammen, organisierte gemeinsam und ließ es sich in geselliger Runde gutgehen. “Wir haben eine hervorragende Saison hinter uns, aber die Entwicklung ist nicht erst seit diesem Jahr gut”, erklärte Tobias Becker in einem kurzen Rückblick während des offiziellen Teils. Der Aufstieg des TTV begann bereits 2019 und ist seitdem eine Erfolgsgeschichte mit mehreren Kapiteln. Das neueste Kapitel “Drei Teams, drei Titel” wurde nun geschrieben. Hirschberger Bürgermeister Gänshirt lobt den TTV Leutershausen “Besser geht es nicht”, beschrieb es Ralf Gänshirt in seiner Rede treffend. Der Bürgermeister von Hirschberg lobte den kleinen Verein für das Erreichte und erwähnte dabei nicht nur die sportlichen Erfolge, sondern auch den Neustart in der Jugendarbeit und den Außenauftritt des TTV. Besonders die Tatsache, dass der Leutershausener Verein in Großsachsen spielt und trainiert, erfreut Gänshirt. Für die Glückwünsche und die kurzweilige Rede gab es Applaus und auch ein herzliches “Dankeschön” seitens TTV-Vorstand Peter Förster, der die Zusammenarbeit mit der Gemeinde lobte. “Wir sind in engem Austausch und gehen die Projekte gemeinsam an. Schließlich ist die Gemeinde unser Zuhause”, erklärte Tobias Becker. Ein paar Zahlen und Fakten brachte zum offiziellen Teil auch der Vorsitzende des Tischtennis-Bezirks Rhein-Neckar, Alfons Enichlmayr, mit. So erzählte der Funktionär, dass die zweite Mannschaft ungeschlagen durch die Saison marschierte, die Dritte es bis zum letzten Spieltag spannend machte und die erste Mannschaft die Saison startete, wie sie sie auch beendet hat: Mit einer Niederlage – wobei die letzte “eventuell einkalkuliert war”. Die einzelnen Mannschaften bedankten sich nochmals für die Unterstützung bei den Spielen und lobten den Zusammenhalt im Verein. “Egal ob erste, zweite oder dritte Mannschaft, es waren eigentlich immer Zuschauer dabei, sogar auswärts”, so Becker. Geselliger Abend und eine hohe Messlatte Nach ein paar kleineren Geschichten aus der Saison, einem Foto mit allen anwesenden Spielern, die alle das Meistertrikot trugen, wurde der offizielle Teil beendet und die Feierlichkeiten begannen endgültig. Die Grills wurden angeworfen, der Ablauf war genauso reibungslos wie die Saison und die Feier hallte bei dem ein oder anderen auch am nächsten Tag noch nach. Die Messlatte sei hoch gelegt, sagte Bürgermeister Ralf Gänshirt im Rahmen seiner Rede. Die Meisterfeier könnte für den TTV ein letzter Anstoß gewesen sein, die Ziele auch für die kommende Spielzeit wieder hoch anzusetzen, denn schließlich sind solche Abende ebenfalls einen Eintrag in die Vereinsgeschichtsbücher wert.
WEITERLESEN10 Dez.
Der TTV Leutershausen blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück, das mit der Weihnachtsfeier langsam ausklingt. Bei Lachs und Schmorbraten, zahlreichen Vor- und Nachspeisen sowie Wein und Bier ließen 40 Vereinsmitglieder in der Alten Villa das Jahr 2023 Revue passieren. Traditionell und doch mit leichten Änderungen im Ablauf fand die Weihnachtsfeier des TTV Leutershausen in der Alten Villa statt. Vermutlich ein letztes Mal, da spätestens ab kommendem Jahr auch die Jugend dazustoßen soll. Nachdem alle Gäste sich eingefunden haben, wurde das Event eröffnet. Das Dankeschön gebührte wie so oft den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die an diesem Abend für leckeres Essen und auch unter dem Jahr immer wieder für das gesellige Miteinander sorgten. In einem kurzen Rückblick ging hervor, was der kleine Tischtennisverein aus Hirschberg in 2023 alles auf die Beine gestellt hat. Zwei Aufstiege, ein weiterer Trainingstag, Aufbau der Jugendarbeit, zahlreiche tolle Veranstaltungen und zwei Herbstmeisterschaften sind die auffälligen Erfolge. Der Hunger auf mehr ist bei allen Mannschaften vorhanden, denn von der Ersten bis zur Dritten sind alle auf Aufstiegskurs. Mit gesundem Appetit ging es dann auch ans Buffet, das von chinesischem Nudelsalat bis zum russischen Karottensalat bunt gemischt war. Gelungene Weihnachtsfeier des TTV Im Laufe des harmonischen Abends bedankte sich auch die erste Mannschaft nochmal bei allen Anwesenden für die grandiose Unterstützung während der Saison. Mit einem Zuschauerschnitt von 25 liegt der TTV weit über den meisten Bezirksligisten. Ein besonderer Dank ging an Hanne und Peter Förster, die unermüdlichen Einsatz für den Verein zeigen – wertvoll und leider immer seltener in der heutigen Zeit. Doch es wurde nicht nur über Tischtennis gesprochen. Die Gesprächsthemen waren vielfältig, der Austausch rege. Es wurde gegessen, getrunken und gelacht. Eine Weihnachtsfeier, die dem Tischtennisjahr 2023 würdig war, so das Fazit. Mit einem möglichen Pokalsieg vor der Tür (TTV I spielte am Sonntag noch das Final Four) und wenigen Trainingseinheiten verbleibend, kommt der TTV Leutershausen in der Konstellation dieses Jahr wohl nicht mehr zusammen. Doch 2024 ruft schon. Dann wird es neue Events geben, denn der Heisemer Tischtennisverein steht schließlich auch für Geselligkeit.
WEITERLESEN16 Okt.
Kein Spiel an diesem Wochenende, doch bereits am kommenden stehen drei Spiele in der alten Turnhalle an. Den Auftakt macht der TTV II am Freitag, dann spielt die Erste Samstag und Sonntag. Länderspielpause? Nicht ganz, dennoch hatte der TTV Leutershausen am vergangenen Wochenende keine Ligaspiele. Zwar hätte die dritte Mannschaft am Freitagabend in der Kreisklasse B Sandhofen/Waldhof IV empfangen, aber am Nachmittag sagten die Gegner ab. Heißt für den TTV: 9:0-Sieg. Die Mannschaft versammelte sich dennoch in der Halle, legte eine Trainingseinheit ein und saß bis in die späten Abendstunden bei einem Glas Wein zusammen. Schon am Dienstag steht das nächste Spiel für die 3. Mannschaft an, die dann um 20 Uhr zu Gast in Ilvesheim ist. Die 2. Mannschaft konnte das Wochenende nutzen, um sich auf das erste Ortsderby der Saison vorzubereiten. Im Herren-C-Pokal geht es für den TTV II am Donnerstag (19.10.) zur neuen Spielgemeinschaft Großsachsen/Gorxheim II. 24 Stunden später geht es für die Zweite dann in der Kreisklasse A auf Punktejagd. Um 20 Uhr in der heimischen Alten Turnhalle empfangen Patrick Göldner und Co. dann den TSV Neckarau II. Das Spiel ist gleichzeitig der Auftakt zum Heimspiel-Marathon des TTV! Der Grund: Die erste Mannschaft spielt am Samstag und Sonntag ebenfalls zu Hause. Nach dem erfolgreichen Doppelspieltag vor zwei Wochen in Hemsbach (9:3) und Ketsch (9:1) sowie dem „Erholungswochenende“, geht es nun Schlag auf Schlag in der Alten Turnhalle weiter. Am Samstagnachmittag empfangen die Heisemer zu ungewohnter Uhrzeit Mitaufsteiger TTV Mühlhausen III. Spielbeginn ist um 17:30 Uhr!Schon am Sonntagmorgen um 10.00 Uhr geht es dann weiter gegen die DJK Wallstadt. Wie gewohnt, ist für Essen und Getränke gesorgt. Für das besondere Spiel am Sonntagmorgen gibt es in der Alten Turnhalle neben dem wichtigen Kaffee auch Waffeln oder Crepes. In entspannter Atmosphäre und mit vielen Emotionen geht es dann um die nächsten Punkte, bevor die Erste eine vierwöchige Spielpause hat. Vorbeikommen lohnt sich! Die anstehenden Spiele in der Übersicht: Dienstag (17.10.) um 20:00 Uhr: Ilvesheim – TTV IIIDonnerstag (19.10.) um 20:00 Uhr: Großsachsen/Gorxheim II – TTV II (Pokalspiel) Freitag (20.10.) um 20:00 Uhr: TTV II – Neckarau IISamstag (21.10.) um 17:30 Uhr: TTV – Mühlhausen IIISonntag (22.10.) um 10:00 Uhr: TTV – Wallstadt
WEITERLESEN25 Sep.
Was für ein Tag! Bei perfektem Wetter fand am Kerwe-Sonntag der Umzug zur Storchekerwe statt. Mit dabei: Der TTV Leutershausen. Viele Vereine und Gruppen aus Leutershausen versammelten sich am Hirschberger Rathaus und bildeten den Kerwe-Umzug. Neben den Fußballern, den Handballern, den Gesangvereinen und anderen Teilnehmern war in diesem Jahr auch der Tischtennisverein dabei. Mit knapp 20 Mitgliedern lief der TTV mit, schwenkte die riesige Flagge mit Vereinslogo und verteilte Tischtennisbälle und Süßigkeiten, sowie das ein oder andere Getränk. Mitgelaufen sind Spieler aus allen Mannschaften, sowohl von den Aktiven als auch dem neu gegründeten Nachwuchsbereich. „Es hat alles gepasst“, freut sich TTV-Vorstand Peter Förster, der ebenfalls mitlief. Auch der zweite Vorsitzende Axel Heilmann zeigte sich begeistert: „Wir sind ein kleiner Verein, aber haben einen großen Zusammenhalt. Dass auch unser Nachwuchs direkt mitläuft, freut uns alle besonders.“ Über den Kerwe-Umzug wird sicher noch viel geredet werden und für 2024 ist die Teilnahme schon geplant.
WEITERLESENWir sind ein eigenständiger Tischtennisverein, Mitglied im Badischen Tischtennisverband und im Badischen Sportbund. Seit 1975 nehmen wir regelmäßig an den Rundenspielen teil.