TTV-Logo

TTV Leutershausen e.V.

TTV feiert historischen Vereinserfolg

Nach der Pflicht kommt die Kür – mit Eintrag in das Vereinsgeschichtsbuch. Der TTV Leutershausen hatte Mitte Mai die historische Saison mit einer Meisterfeier ausklingen lassen. Rund 80 Mitglieder, Familien und Freunde des Vereins folgten der Einladung und erlebten einen geselligen Abend, an dem die ein oder andere Anekdote nochmals erzählt, auf die drei Meistertitel und den Pokalsieg in der Saison 2023/24 angestoßen und viel gelacht wurde.

Es war ein Fest, das typisch für den TTV ist: Der Verein kam zusammen, organisierte gemeinsam und ließ es sich in geselliger Runde gutgehen. “Wir haben eine hervorragende Saison hinter uns, aber die Entwicklung ist nicht erst seit diesem Jahr gut”, erklärte Tobias Becker in einem kurzen Rückblick während des offiziellen Teils. Der Aufstieg des TTV begann bereits 2019 und ist seitdem eine Erfolgsgeschichte mit mehreren Kapiteln. Das neueste Kapitel “Drei Teams, drei Titel” wurde nun geschrieben.

Hirschberger Bürgermeister Gänshirt lobt den TTV Leutershausen

“Besser geht es nicht”, beschrieb es Ralf Gänshirt in seiner Rede treffend. Der Bürgermeister von Hirschberg lobte den kleinen Verein für das Erreichte und erwähnte dabei nicht nur die sportlichen Erfolge, sondern auch den Neustart in der Jugendarbeit und den Außenauftritt des TTV. Besonders die Tatsache, dass der Leutershausener Verein in Großsachsen spielt und trainiert, erfreut Gänshirt. Für die Glückwünsche und die kurzweilige Rede gab es Applaus und auch ein herzliches “Dankeschön” seitens TTV-Vorstand Peter Förster, der die Zusammenarbeit mit der Gemeinde lobte. “Wir sind in engem Austausch und gehen die Projekte gemeinsam an. Schließlich ist die Gemeinde unser Zuhause”, erklärte Tobias Becker.

Ein paar Zahlen und Fakten brachte zum offiziellen Teil auch der Vorsitzende des Tischtennis-Bezirks Rhein-Neckar, Alfons Enichlmayr, mit. So erzählte der Funktionär, dass die zweite Mannschaft ungeschlagen durch die Saison marschierte, die Dritte es bis zum letzten Spieltag spannend machte und die erste Mannschaft die Saison startete, wie sie sie auch beendet hat: Mit einer Niederlage – wobei die letzte “eventuell einkalkuliert war”. Die einzelnen Mannschaften bedankten sich nochmals für die Unterstützung bei den Spielen und lobten den Zusammenhalt im Verein. “Egal ob erste, zweite oder dritte Mannschaft, es waren eigentlich immer Zuschauer dabei, sogar auswärts”, so Becker.

Geselliger Abend und eine hohe Messlatte

Nach ein paar kleineren Geschichten aus der Saison, einem Foto mit allen anwesenden Spielern, die alle das Meistertrikot trugen, wurde der offizielle Teil beendet und die Feierlichkeiten begannen endgültig. Die Grills wurden angeworfen, der Ablauf war genauso reibungslos wie die Saison und die Feier hallte bei dem ein oder anderen auch am nächsten Tag noch nach.

Die Messlatte sei hoch gelegt, sagte Bürgermeister Ralf Gänshirt im Rahmen seiner Rede. Die Meisterfeier könnte für den TTV ein letzter Anstoß gewesen sein, die Ziele auch für die kommende Spielzeit wieder hoch anzusetzen, denn schließlich sind solche Abende ebenfalls einen Eintrag in die Vereinsgeschichtsbücher wert.