TTV-Logo

TTV Leutershausen e.V.

Weihnachtsfeier 2024 beim TTV

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und auch der TTV Leutershausen ist in der besinnlichen Adventszeit angekommen. Wie jedes Jahr fand auch diesmal wieder die Weihnachtsfeier statt – mit einigen Neuerungen und einem Rekord.

Als TTV-Vorstand Peter Förster in der Alten Turnhalle stand und nach einigen Sätzen sein Sektglas erhob, war es an diesem Samstag keine Erklärung zur Technik, Beinarbeit oder Verhalten an der Platte. Die Jugendspieler und Aktiven des TTV Leutershausen haben sich mitsamt der Familien versammelt, um gemeinsam die Weihnachtsfeier zu genießen. Die zwei großen Neuerungen sprach Peter Förster in seiner Begrüßungsrede um 18.30 Uhr an.

Zwei Neuerungen und ein Rekord

Da war die Location, die Alte Turnhalle in Hirschberg, in der sich sonst die Spielerinnen und Spieler zum Training und für die Spieltage treffen. Mitsamt der großen Küche und dem Anbau wurde das Gebäude an diesem Tag mit weihnachtlicher Stimmung gefüllt.

Die zweite Neuerung war besonders erfreulich. Erstmals seit Jahren war der TTV-Nachwuchs mitsamt der Eltern und Geschwister bei der Weihnachtsfeier dabei. Im Vorjahr wurde aufgrund der Kurzfristigkeit noch getrennt gefeiert, da die Alte Villa in Leutershausen, der bisherige Eventort, zu klein war. Die Alte Turnhalle präsentierte sich jedoch als nahezu perfekter Ort für die Weihnachtsfeier des Tischtennisvereins. Und die gemeinsame Vereinsfeier sorgte gleich noch für einen Rekord: 70 Personen kamen an diesem Abend zusammen. „Wir haben aufgrund der Rüückmeldungen damit gerechnet, aber es ist trotzdem überwältigend für einen kleinen Verein wie unseren“, freute sich Peter Förster.

Viel Tischtennis und jede Menge Essen

Für die Kinder war klar: Es wird Tischtennis gespielt. So standen in der Halle vier Platten, an denen nicht nur die Kids gegeneinander spielten, sondern auch ihre Eltern und die Aktiven herausfordern konnten. Manch Herrenspieler legte so noch eine extra Einheit ein. Es spielte keine Rolle, wer und wie gut man war: Wenn die Jugend fragte, wurde der Schläger aufgegriffen. Von den Trainern und Eltern über Spieler der dritten Mannschaft bishin zur Nummer eins des TTV Leutershausen, Christian Förster – die Heisemer Kids hatten ausreichend Energie für den gesamten Verein.

Währenddessen saßen im Anbau die Erwachsenen – und teilweise auch Kinder, die sich erholen mussten – in gemütlicher Runde. Bei netten Gesprächen und ungezwungenen Miteinander wurde die Weihnachtsfeier genossen. Dabei durften auch Essen und Getränke nicht fehlen. Das Drei-Gänge-Menü, dass der Verein bis auf eine 9-Kilo-Ausnahme selbst auf die Beine gestellt hat, war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Verschiedene Salate, Spargel-Röllchen, Spinat-Quiche und gebeizter Lachs zur Vorspeise waren ein leckerer Start in den kulinarischen Teil.

Das Fazit der Weihnachtsfeier

Nach der Vorspeise vom Buffet hielten alle Mannschaften eine kleine Rede, die Jugendspieler wurden vorgestellt und manch Geschenk noch verteilt. Dann ging es mit dem Hauptgang weiter: Prager Schinken und Lachs standen zur Auswahl dazu Beilagen in rauer Menge. Bei Wein aus dem Hause Förster, Bier und antialkoholischen Getränken wurde gefachsimpelt, über den Ort gesprochen und viel gelacht, bevor es noch das Dessert gab. Waffeln, Eis, Rote Grütze mit Vanillesoße und eine dänische Spezialität füllten dann auch noch den letzten Magen.

In den späten Abendstunden ging die Feier dann zu Ende. Nach und nach traten die Gäste den Heimweg an bis nachts um zwei Uhr dann endgültig das Licht ausging. Das Fazit: Die Feier war gelungen. Vor allem dank der Mitglieder und ihrer Familien, die den Abend zu dem gemacht haben, was er am Ende war: Eine wunderschöne Weihnachtfeier.

Der TTV Leutershausen wünscht allen ein frohes Fest.