Kategorie TTV I

24 Sep.

TTV 1 mit viel Pech in Lützelsachsen

Am zweiten Spieltag ging es für den TTV Leutershausen zum Auswärtsspiel nach Lützelsachsen, die in der vergangenen Saison noch von Verletzungspech geplagt sogar beinahe abgestiegen wären. Aber: Das hat nichts zu bedeuten, denn in den Jahren zuvor spielten die Nachbarn des TTV regelmäßig um den Aufstieg. Nach dem Sieg zum Auftakt, wollte die erste Mannschaft von Leutershausen nachlegen. Schon zu Beginn zeigte sich, dass es die erwartet schwere Aufgabe für den Aufsteiger aus Leutershausen werden würde. Lediglich das Doppel 2 Christian Förster/Sascha konnte einen Sieg erringen. Tobias Becker und Patrick Göldner mussten sich ebenso geschlagen geben (2:3) wie das Goldie-Doppel Paul Pfisterer/Kurt Bess. Mit 1:2 ging es also in die Einzel. Das vordere Paarkreuz erledigte seine Aufgaben in hochklassigen Spielen souverän. Christian Förster setzte sich gegen Riccardo Ibba in drei Sätzen durch. Becker holte, nach einem knapp verlorenen ersten Satz, die nächsten drei Sätze sicher. Der TTV ging also in Führung, doch dann setzte sich die Fünf-Satz-Pechsträhne fort. Die nächsten vier Spiele des mittleren und des hinteren Paarkreuzes gingen alle im fünften Satz an die Gastgeber aus Lützelsachsen. So stand es nach dem ersten Durchlauf 6:3 für Lützelsachsen und der TTV setzte nun zunächst auf das starke vordere Paarkreuz, um den Anschluss zu halten. Erneut konnten Förster und Becker ihre Spiele gewinnen, verloren in diesem Durchgang keinen Satz und brachten die Heisemer auf 5:6 heran. Die beiden Spiele waren allerdings die letzten Siege für den TTV. Nachdem Pfisterer auch das sechste Spiel im fünften Satz an diesem Abend verlor, mussten sich auch Nadjafi und Bess geschlagen geben. So stand die erste Niederlage seit fast drei Jahren fest – Lützelsachsen gewann mit 9:5. „Jetzt wissen wir, wo wir stehen“, erklärte nach dem Spiel Pfisterer. Gegen einen starken Gegner hatte der TTV viel Pech und verlor alle knappen Spiele. Doch über die Niederlage dürfte man schnell hinwegkommen und gestärkt daraus hervorgehen.

WEITERLESEN

20 Sep.

TTV I startet mit Sieg in die Bezirksklasse

Nach dem umgeschlagenen Aufstieg in die Bezirksklasse Rhein-Neckar, startete für den TTV Leutershausen am vergangenen Samstag die Saison 2022/2023 und der Gegner hieß TV Viernheim. Mit großer Spannung starteten die Doppel. Das Doppel 1 um die Spieler Tobias Becker/Patrick Göldner ließ den Gegnern wenig Chancen und konnte glatt in drei Sätzen gewinnen. Auch das neu formierte Doppel Christian Förster/Sascha Nadjafi erledigte seine Aufgabe souverän und gab lediglich einen Satz ab. Das routinierte Doppel drei Paul Pfisterer/Kurt Bess hingegen musste sich an diesem Tag den stark aufspielenden Gegnern aus Viernheim geschlagen geben. Mit einer 2:1 Führung startete der TTV in die Einzel. Das vordere Paarkreuz um Förster und Becker zeigte, wie bereits in der letzten Saison, ihre Klasse und ließen ihren Gegnern keine Chance. Im mittleren Paarkreuz kam es für Neuzugang Nadjafi zum ersten Punktspiel seit April 2016. Der Einstieg hätte nicht besser laufen können und Nadjafi begeisterte die Zuschauer und Mannschaftskollegen mit einem attraktiven Angriffstischtennis. Das zweite Einzel im mittleren Paarkreuz war hart umkämpft und musste über die volle Länge von fünf Sätzen ausgespielt werden. Am Ende musste sich Pfisterer leider dem Gegner aus Viernheim geschlagen geben. Weiter ging es im hinteren Paarkreuz. Im ersten Einzel ließ Bess seinem Gegner keine Chance und gewann klar in drei Sätzen. Etwas knapper wurde es im zweiten Einzel. Nach ein paar Startschwierigkeiten in den ersten beiden Sätzen, konnte sich Göldner dank des guten Coachings von Peter Förster mit einem 3:1 durchsetzen. Zum Schluss wollte das starke vordere Paarkreuz den Sack zu machen. Auch diese Aufgabe wurde in gewohnter Manier erledigt und so hieß es 9:2 für den TTV Leutershausen. Ein gelungener Auftakt!

WEITERLESEN

19 Sep.

TTV I feiert erfolgreiche Saison!

Weiße Weste! Der TTV Leutershausen hat den Aufstieg in die Bezirksklasse im Tischtennis geschafft und ist dabei erneut ohne Verlustpunkt durchmarschiert. Auch im Pokal wissen die Tischtennisspieler von der Bergstraße zu überzeugen, stehen nun jedoch vor einer schweren Herausforderung.Vor der Saison in der Kreisliga Staffel 1 im Bezirk Rhein-Neckar war klar: Der TTV Leutershausen geht als klarer Favorit in die Saison. Bereits im Vorjahr belegte das Team um Spitzenspieler Christian Förster den ersten Platz als die Runde abgebrochen wurde. Das Coronavirus und die aufgrund dessen nicht abgeschlossene Hinrunde verhinderten damals den Aufstieg. So musste der TTV erneut in der Kreisliga ran, immerhin mit teils anderen Gegnern, da die zwei Staffeln anders aufgeteilt wurden. Recht schnell wurde deutlich, dass die Mannschaft, die in der Alten Turnhalle in Großsachsen ihre Heimspiele austrägt, der Favoritenrolle gerecht wird. Nur 14 von 77 ausgetragenen Spielen gingen verloren – zwei Doppel und zwölf Einzel. Gerade das vordere Paarkreuz um Christian Förster, der zusammen mit Papa Peter im Doppel antrat, und Tobias Becker zeigte fast durchweg, dass beide Spieler bereits in höheren Ligen tätig waren. Lediglich Becker verlor gegen Weinheim-West ein Einzel, allerdings zeigte das Team, dass auch ein Spielverlust im vorderen Paarkreuz kein Genickbruch ist und der TTV gewann deutlich mit 9:3. Die Herbstmeisterschaft war eingetütet, eine monatelange Coronapause stand erneut an. Dieses Mal, so waren sich alle sicher, wäre ein Aufstieg in trockenen Tüchern gewesen, denn schließlich hat der TTV alle Hinrundenspiele absolviert, was zur Gültigkeit ausreichen sollte. Doch zum Glück wurde die Runde fortgesetzt, die restlichen Spiele – zum größten Teil – auch bestritten. Leutershausen konnte sich in allen Partien durchsetzen, wenn es auch gegen die direkten Verfolger knapper wurde als in der Hinrunde noch. Gegen Weinheim-West setzte sich der spätere Meister auswärts 9:6 durch, was mitunter an der Doppelstärke lag, schließlich stellt Leutershausen die zwei besten Paarungen der Liga. Am letzten Spieltag, der vergangenen Samstag ausgetragen wurde, gab es einen 9:4-Erfolg in eigener Halle gegen Wallstadt II. Hier zeigte das mittlere Paarkreuz seine Qualitäten. Die “Goldies” Paul Pfisterer und Kurt Bess gewannen drei der vier Einzel gegen die nominell stärkeren Gegner aus Wallstadt und verhinderten dadurch vermutlich ein Schlussdoppel. Das vordere Paarkreuz als Punktegarant, aber auch in der Mitte sowie im hinteren Paarkreuz, das meist aus Patrick Göldner, Reiner Kolb und Peter Förster bestand, zeigte der TTV Leutershausen über die Saison hinweg eine geschlossene Mannschaftsleistung und steigt nun also verdient als Meister der Kreisliga in die nächsthöhere Bezirksklasse auf. Während die Sektkorken in der Alten Turnhalle knallten, wurde nochmal fleißig über den Pokalwettbewerb gesprochen. Nach dem Sieg im Bezirkspokal des Herren C-Wettbewerbs (bis Kreisliga) vor wenigen Wochen, setzten sich Christian Förster, Tobias Becker und Reiner Kolb auch im Regionspokal durch. Am vergangenen Donnerstag gewann Leutershausen im Pokal gegen den Bezirkssieger der Region Heidelberg, TTF Wiesloch, mit 4:2. Dadurch ist auch die Qualifikation zum Verbandspokal der C-Klasse gelungen, der aufgrund der langen Pause unmittelbar im Anschluss folgt. Schon in der ersten Mai-Woche finden die Halbfinalspiele statt, in der Woche danach das Finale. Der TTV Leutershausen hat Heimrecht und wird im Halbfinale am Dienstag, den 3. Mai, um 20 Uhr in der Alten Turnhalle in Großsachsen gegen den TC Söllingen antreten. Dort könnten die Heisemer erstmals seit zweieinhalb Jahren nicht als Favorit in die Partie gehen, denn die Gäste aus dem Bezirk Karlsruhe haben in Bestbesetzung mit Zolt Sel einen ehemaligen Bundesliga-Profi im Aufgebot. In welcher Aufstellung beide Mannschaften jedoch spielen werden, bleibt abzuwarten. Ein spannendes Tischtennis-Spiel ist jedoch absehbar und der TTV Leutershausen freut sich auf zahlreiche Unterstützung.

WEITERLESEN