Kategorie TTV III

1 Feb.

Dritte nach Heimsieg Dritter

Am Freitagabend hatte die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen ihr zweites Rückrundenspiel und begrüßte die Gäste von der SG-Sandhofen/TV Waldhof III. Die Begegnung in der Vorrunde endete 8:8 und das bedeutete, alle Kräfte zu mobilisieren, um zu Hause zwei Punkte zu holen. Die ersten beiden Doppel mit Ulrich Breckheimer/Gunnar Bacher-Seel und Reiner Kolb/Bernd Bahr gingen jeweils mit 3:1 Sätzen auf das Punktekonto von Leutershausen. Martin Kawohl/Peter Förster lieferten sich ein hart umkämpftes Match gegen Treiber/Eudenbach, mussten sich aber im fünften Satz mit 8:11 geschlagen geben. Somit starteten die Heisemer mit einer 2:1-Führung die Einzel. Hier ging Reiner Kolb im vorderen Paarkreuz auch über die volle Distanz, bevor er den Punkt im fünften Satz mit Unterstützung der Fans holen konnte. Kawohl sicherte sich seinen Sieg mit einem klaren 3:0, auch wenn es im dritten Satz, den er mit 12:10 für sich entschied, nochmal spannend wurde. Breckheimer musste zwar auch einen Satz abgeben, gewann aber den dritten und vierten Satz sehr souverän und sicher. Bei Bacher-Seel wurde es spannend. Die ersten drei Sätze gingen jeweils in die Verlängerung und waren sehr umkämpft, aber der TTVler bewies Nervenstärke und holte sich den Sieg mit einem 11:9 im fünften Satz. So ging es mit einer soliden 6:1 Führung ins hintere Paarkreuz. Bernd Bahr holte mit einem 3:0 Sieg relativ deutlich den Punkt, musste sich diesen Sieg aber hart erarbeiten. Kämpfen musste auch Peter Förster gegen Helmut Treiber. Nach dem Verlust des ersten Satzes holte er sich den zweiten mit 13:11. Den dritten Satz verlor er deutlich, kam dann aber wieder ins Spiel, holte sich knapp den vierten Satz und musste, wie bereits im Doppel, in die Entscheidung. Auch der fünfte Satz war umkämpft, keiner konnte seine Führung ausbauen, und schließlich ging der Punkt mit einem 11:13 an die gegnerische Mannschaft. Zwischenstand 7:2. Kolb konnte in seinem zweiten Spiel die ersten beiden Sätze klar für sich verbuchen, es gelang ihm aber nicht, sein Spiel in den folgenden Sätzen durchzusetzen und er verlor sein Spiel mit 2:3 Sätzen. Sowohl Ulrich Breckheimer als auch Martin Kawohl mussten sich im ersten Satz auf ihre Gegner einstellen, aber holten sich diesen jeweils mit einem knappen 12:10. Danach ließen sie ihren Gegnern keine Chance mehr und sicherten verdient die letzten beiden Punkte nach insgesamt knapp drei Stunden Spielzeit zum 9:3-Sieg für die „Roten“. Durch diesen Sieg konnte sich Leutershausen um einen Platz in der Tabelle nach oben schieben und steht nun auf dritter Position. Das wurde anschließend in der Halle noch entsprechend gefeiert.

WEITERLESEN

20 Jan.

Nächster Derbysieg für den TTV

Die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen musste zum Start in das Wochenende im Derby ran. Gegner in der Alten Turnhalle war die dritte Mannschaft der Spielgemeinschaft Großsachsen-Gorxheim. Es war das zweite Derby binnen einer Woche, denn schon in der Vorwoche gewann der TTV II den Ortsvergleich. Das letzte Aufeinandertreffen in der Kreisklasse A fand noch im Dezember in der Sachsenhalle statt. Damals waren einige Zuschauer der Heisemer mit dabei. Klar, dass beim Heimspiel ebenso einige Heisemer in der Halle waren, um die Dritte zu unterstützen. Und der TTV legte einen blitzsauberen Start hin: Nach den Doppeln stand es 3:0 und nur ein Satz wurde abgegeben. Auch in den Einzeln bestimmten die Mannen des TTV Leutershausen klar das Geschehen. Lediglich Gunnar Bacher-Seel konnte nach starkem Beginn sein Spiel nicht durchbringen und musste am Ende Thomas Lauth gratulieren. Es blieb die einzige Niederlage an diesem Abend für den TTV, so dass der Sieg mit 9:1 klar an den TTV Leutershausen ging. Dass auch das Gesellige beim TTV Leuterhausen groß geschrieben wird, zeigte sich danach, als man mit den Gästen bei einer gekühlten Gerstenkaltschale die einzelnen Partien Revue passieren ließ. „Danke an die Zuschauer die uns wieder kräftig unterstützten und wir freuen uns auf ein Wiedersehen“, erklärt Reiner Kolb nach dem Spiel. Das Wiedersehen darf es demnach gerne am Freitag, den 31. Januar, geben, denn dann geht es gegen den aktuellen Tabellenführer von der SG Sandhofen/Waldhof.

WEITERLESEN

3 Dez.

Derbysieg zum Jahresabschluss

Die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen musste zum Jahresabschluss im Derby bei der SG Großsachsen-Gorxheim in der Sachsenhalle ran. Das Derby startete noch ganz normal mit dem Einspielen an den zwei gestellten Tischen. Doch kurz vor Spielbeginn füllte sich die Halle am Montagabend, denn zahlreiche Spieler aus der ersten Mannschaft und Edelfans des TTV füllten mit wehender Fahne, Nervenfutter und isotonischen Kaltgetränken das Geschehen. Als alle einen Platz gefunden hatten, legten die beiden Mannschaften los. In den Doppeln ließ der TTV Leutershausen nichts anbrennen und sorgte für einen Start nach Maß: Ulrich Breckheimer/Gunnar Bacher-Seel, Reiner Kolb/Bernd Bahr und die Paarung Martin Kawohl/Jochen Kellner konnten ihre Spiele allesamt gewinnen. Somit stand es 3:0 für die Heisemer. Unter der lautstarken Unterstützung der Leutershausener Fanecke starteten die Einzel. Und die Siegesserie hielt zunächst noch. Im vorderen Paarkreuz konnten sowohl Kawohl (3:1) als auch Kolb (3:0) ihre Spiele gewinnen und den Vorsprung auf 5:0 ausbauen. Bacher-Seel hatte im mittleren Paarkreuz deutlich mehr zu kämpfen und musste sich in vier Sätzen geschlagen geben. Dieselbe Anzahl an Durchgängen stand für Breckheimer auf dem Programm, der jedoch den Sieg einfahren konnte. Eine starke Leistung. Kellner fand am Montagabend nicht zu seiner Form und auch keine Mittel, wodurch die SG den zweiten Sieg holte. Dann wurde es spannend, denn Bahr musste über die volle Distanz gegen Henrik Barzyk, nachdem er bereits mehrere Matchbälle im vierten Durchgang nicht nutzen konnte. Im fünften Satz machte Bahr dann alles klar und sorgte für den 7:2-Zwischenstand nach der ersten Einzelrunde. Kolb fand im zweiten Durchgang nicht das richtige Rezept gegen Großsachsens Jürgen Schmitt. Zwar konnte er einen Satz gewinnen, musste sich nach einer ansehnlichen Partie allerdings 1:3 geschlagen geben. Ganz anders: Martin Kawohl! Der Punkt zwei des TTV Leutershausen III gewann in drei Sätzen und zeigte dabei eine konzentrierte Leistung. Das 8:3 bedeutete gleichzeitig, dass die Heisemer im Hirschberg-Derby Matchball hatten, den Breckheimer verwandeln konnte. Allerdings nicht ohne Drama. Im fünften Satz führte Breckheimer bereits 8:4, doch der Saasemer Thomas Lauth drehte die Partie auf 8:9 aus TTV-Sicht. Breckheimer nutzte die Auszeit und sorgte erneut für einen Plot-Twist, in dem er 11:9 gewann. Damit war das Derby am Montagabend beendet und die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen jubelte gemeinsam mit den Zuschauern um kurz nach 23 Uhr über den 9:3-Sieg. Durch den Derbysieg steht der TTV Leutershausen III nach dem Aufstieg im Sommer nun auf Rang drei der Kreisklasse A. Allerdings hat die Konkurrenz noch ein Spiel, weshalb die Heisemer noch auf den vierten Platz abrutschen können, dennoch aber die Schlagdistanz zur Spitzengruppe halten. Am 17. Januar 2025 beginnt dann die Rückrunde. Das neue Jahr beginnt dabei, wie das alte aufgehört hat: Mit einem Derby gegen die SG Großsachsen/Gorxheim. Dann aber in der Alten Turnhalle in Hirschberg, der Heimspielstätte des TTV Leutershausen.

WEITERLESEN

1 Dez.

Comeback und Abschied bei Heimsieg

Zum letzten Heimspiel der Hinrunde empfing die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen am Freitag die Gäste der DJK Käfertal/Vogelstang V in der alten Turnhalle in Hirschberg. Die Heisemer traten mit einer freudigen und einer traurigen Nachricht an. Dennn zum einen war dies wohl das letzte Punktspiel des TTV-Gründungsmitglieds Eckard Sattler für Leutershausen. Zum anderen feierte Peter Förster an diesem Tag ein starkes Comeback. Los ging es mit den Doppen, in denen der TTV Ulrich Breckheimer und Gunnar Bacher-Seel als Topdoppel spielen ließ. Die anderen Paarungen waren Martin Kawohl mit Jochen Kellner und Peter Förster gemeinsam mit Eckard Sattler. Sowohl das Doppel eins als auch das Doppel drei hatten keinerlei Mühen und konnten Ihre Spiele in glatten drei Sätzen für den TTV entscheiden. Das bisher ungeschlagene Doppel Kawohl/Kellner hatte mit dem gegnerischen Spitzendoppel deutlich mehr Probleme. Nachdem der erste Durchgang noch verloren ging, holte sich das Heisemer Duo die folgenden zwei Sätze. Dennoch ging es in den Entscheidungssatz, in dem sich Kawohl/Kellner 11:7 durchsetzen konnten – und damit weiterhin ungeschlagen bleiben. In den Einzeln blieb es spannend. Lediglich Kellner und Bacher-Seel konnten die Gäste in drei Sätzen bezwingen. Förster und Sattler machten es am spannendsten und gingen sogar über die volle Distanz von fünf Sätzen. Besonders die Partie von Förster war ein Nervenkrimi. Zunächst lag der TTV-Vorstand 0:2 zurück, stellte sich taktisch dann aber um und schaffte es, die Partie zu drehen. Die Sätze vier und fünf gewann Förster dabei jeweils 12:10, also denkbar knapp. Sattler hatten ebenfalls zu kämpfen – mental wie sportlich. Denn nachdem die ersten zwei Sätze an das TTV-Urgestein gingen, wurde sich angeregt über die Aufschlagregeln beim Tischtennis ausgetauscht. Nach kurzer Überlegung, ob und wie man weiter machen sollte, wurde das Spiel fortgesetzt. Sattler verlor durch das Durcheinander dann Satz 3 und 4 – konnte sich dann aber im 5 Satz erneut fangen, und den Satz mit 11:6 für die Leutershausener entscheiden. Die einzige Niederlage an diesem Abend musste leider Breckheimer verzeichnen, der seinem Gegner nur einen Satz abringen konnte und den Trostpunkt für die Gäste bescherte. Somit stand es nach genau 120 Minuten Spielzeit 9:1 für den TTV Leutershausen III, der sich damit auf den 4 Tabellenplatz schieben konnte. Am Montag geht es schon weiter zum letzten Spiel des Jahres. Dann kommt es zum Derby in der Sachsenhalle, denn der TTV III ist zu Gast bei der SG Großsachsen/Gorxheim III.

WEITERLESEN

25 Nov.

Drama bis zum Schluss in Laudenbach

Nach den letzten beiden Siegen wollte die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen beim aktuellen Spitzenreiten der TG Laudenbach noch einen draufsetzen und ging die Sache mit stolzgeschwellter Brust an. Bereits in den Doppeln war zu merken, dass dies heute ein langer Spieltag werden würde. Zwei Paarungen gingen über die volle Distanz, die dritte Begegnung über vier Sätze. Nachdem die drei Eingangsdoppel gespielt waren, war bereits über eine Stunde Spielzeit vergangen. Dennoch schaffte es der TTV mit einem 2:1-Vorsprung daraus hervor zu gehen. Auch das vordere Paarkreuz spielte jeweils über die volle Distanz. Der TTV konnte die knappe Führung behalten, nachdem ein Spiel gewonnen und eins verloren wurde. Im mittleren Paarkreuz wurde hingegen kurzer Prozess gemacht, wenn auch in die falsche Richtung aus Heisemer Sicht. Doch dafür zeigte das hintere Paarkreuz eine starke Performance und gewann zwei Spiele. Somit stand es nach dem ersten Durchgang 5:4 für den TTV Leutershausen. Die zweite Runde war dann eine Paarkreuzangelegenheit. Beide Spiele im Vorderen gingen an TG Laudenbach. Dafür konnte das mittlere Paarkreuz doppelt punkten. 7:6 für den TTV und das hintere Paarkreuz konnte alles klar machen. Allerdings mussten sich beide Heisemer geschlagen geben und so ging der TTV sogar mit einem 7:8-Rückstand in das entscheidende Schlussdoppel. Die Paarung Ulrich Breckheimer und Gunnar Bacher-Seel legte los wie die Feuerwehr und gewann schnell die ersten beiden Sätze. Ein guter Start, der TTV kam den Punktgewinn ganz nah, doch es sollte nicht sein. Das Laudenbacher Duo Höhnle/Köhler kam besser ins Spiel und holte sich die restlichen Sätze zum Leidwesen der mitgereisten Fans. Dennoch fällt das Fazit durchweg positiv aus: Der TTV Leutershausen III kann auch beim Kreisligaabsteiger mithalten. Wie knapp die Partie war, zeigte nicht nur der 7:9-Endstand, sondern auch die gespielten Sätze (34:36).

WEITERLESEN

17 Nov.

Klarer Sieg gegen Post SG Mannheim II

Am Freitagabend empfing die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen die Post SG Mannheim II in der Alten Turnhalle in Hirschberg. Die Heisemer traten in bestmöglicher Aufstellung an und starteten mit denselben drei Erfolgsdoppeln, wie bereits beim Auswärtssieg eine Woche vorher in Neckarau. Das Spitzendoppel Gunnar Bacher-Seel/Ulrich Breckheimer, Reiner Kolb und Bernd Bahr im Doppel zwei und Martin Kawohl mit Jochen Kellner. Dank der guten Besetzung stand es nach den Doppeln bereits 3:0. Der TTV ließ nichts anbrennen und verlor in den drei Doppeln lediglich zwei Sätze. Kolb hatte im ersten Einzel des Abends gegen Paul Martin einiges zu tun, konnte das Spiel aber nach vier teilweise engen Sätzen für sich entscheiden. Kawohl hatte mit Robert Ziemer einen Abwehr-Spezialisten als Gegner an der Platte, und musste als einziger Heisemer an diesem Abend über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen und musste dann seinem Gegner gratulieren. Diese knappe Niederlage war allerdings der einzige Punktverlust des Abends für den TTV Leutershausen III. Alle folgenden Einzel wurden klar für die Hirschberger Spieler entschieden. Somit stand es am Ende 9:1 für die dritte Mannschaft aus Leutershausen. Die gerne feiernden Spieler saßen im Anschluss noch lange in der Alten Turnhalle bei Kaltgetränken und Musik zusammen, und genossen den Sieg, der die Mannschaft auf den dritten Tabellenplatz katapultierte.

WEITERLESEN

10 Nov.

Erster Sieg in der Kreisklasse A

Am Freitagabend war die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen zu Gast beim TSV Neckarau II. Bereits die Doppel versprachen einen spannenden Abend. Die ersten beiden Doppel wurden jeweils im fünften Satz entschieden, wobei Bernd Bahr und Reiner Kolb ihr Spiel gewinnen konnten, Ulrich Breckheimer und Gunnar Bacher-Seel den Punkt aber an Neckarau abgeben mussten. Martin Kawohl und Jochen Kellner hatten keine Probleme mit ihrem Gegner und so stand es nach den Doppeln 2:1 für die Heisemer. Im vorderen und mittleren Paarkreuz konnten Kolb und Breckheimer deutlich ihre Spiele gewinnen und jeweils einen Punkt für Leutershausen verbuchen, die anderen beiden Spiele gingen an Neckarau. So ging es mit einer 4:3 Führung in die Spiele von Bahr und Kellner, die beide gewinnen konnten und die Führung auf 6:3 ausbauten. Auch im zweiten Einzel-Durchgang wurden in den ersten vier Spielen die Punkte abwechselnd vergeben, wobei hier die beiden Spiele von Kawohl und Bacher-Seel knapp im Entscheidungssatz an den TTV Leutershausen gingen. Zwischenstand 8:5. Im hinteren Paarkreuz sollte die Entscheidung fallen. Zwar konnt Bahr nicht punkten, dafür machte Kellner schließlich nach etwas mehr als drei Stunden Gesamtspielzeit den 9:6-Sieg perfekt. Es war der erste Sieg der dritten Mannschaft in der Kreisklasse A, der anschließend noch gebührend mit einem Bier in der Vereinsgaststätte des TSV Neckarau gefeiert wurde.

WEITERLESEN

14 Okt.

Bittere Niederlage im Schlussdoppel

Die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen war am Wochenende zu Gast in Mannheim. Da die Heimmannschaft über einen sehr breiten Kader verfügt (14 gemeldete Spieler), war von Anfang an nicht ganz klar, in welcher Besetzung die „Wundertüte“ DJK St. Pius IV antreten würde. Der TTV Leutershausen spielte fast in Bestbesetzung, musste letztlich aber eine knappe Niederlage einstecken. In den Doppeln konnte lediglich das eingespielte Duo Ulrich Breckheimer und Gunnar Bacher-Seel einen Punkt für die Heisemer holen. Eckart Sattler und Reiner Kolb mussten sich nach vier Sätzen geschlagen geben. Noch knapper war es bei Bernd Bahr und Jochen Kellner, die sich fünften Satz mit 13:15 von der Platte verabschieden mussten. Somit stand es nach den Doppeln 1:2 aus Hirschberger Sicht. Bei den Einzeln startete Breckheimer gegen den Mannheimer Fabian Niedobecki, der deutlich über 100 QTTR-Punkte (ein Richtwert für die Spielstärke) mehr auf dem Konto hat. Trotz der höheren Punktzahl lieferte sich die beiden Spieler ein enges Match über die volle Distanz – doch wieder zog der Heisemer den Kürzeren. Dann nahm der TTV an Fahrt auf, denn die nächsten vier Einzel von Kolb, Bahr, Bacher-Seel und Kellner wurden alle gewonnen, so dass die Heisemer plötzlich 5:3 in Führung lagen. Sattler musste sich hingegen dem Material-Spezialisten Marc Brommer, der seit einem Jahr ungeschlagen ist, deutlich geschlagen geben. Im zweiten Durchgang gab es erneut die Wende, zu Ungunsten des TTV III. Nur zwei der sechs Einzel wurden gewonnen. Spielstand: 7:8 – Schlussdoppel! Im letzten Spiel des Tages, dem Schlussdoppel, ging es nun darum, noch einen Punkt bei der DJK St. Pius IV zu entführen. Nach drei Sätzen entschieden die Hausherren das Doppel und das gesamte Spiel für sich und machten die 7:9-Niederlage der Heisemer perfekt.

WEITERLESEN

10 Okt.

Unentschieden zum Auftakt in die Saison

Die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen ist nun auch in die Saison gestartet. Zum Auftakt nach dem Aufstieg in die Kreisklasse A ging es zur Spielgemeinschaft Sandhofen/Waldhof III. Mit kleinen Sorgenfalten auf der Stirn, entführte der TTV III gleich den ersten Punkt in einem äußerst knappen Spiel. Den Grundstein legten die Heisemer zu Beginn. So gewann das Doppel UlrichBreckheimer und Bernd Bahr klar mit 3:0-Sätzen. Auch das zweite Doppel Martin Kawohl und Reiner Kolb hatte beim 3:0-Sieg kaum Probleme. Anders sah es beim dritten Doppel des Tages aus. Eckart Sattler und Neuling Maximilian Hisam verloren mit 1:3. Das vordere Paarkreuz war nun gefragt – und lieferte. Kawohl und Kolb konnten die knappe Führung ausbauen auf 4:1. Die erste Runde im mittleren Paarkreuz endete mit einem Sieg und einer Niederlage, so dass der TTV III weiter in Führung blieb, allerdings gaben die Heisemer im hinteren Paarkreuz beide Spiele ab. Halbzeitstand: 5:4 für den TTV III. Nun wurde es richtig spannend, denn Reiner Kolb konnte seinen Gegenüber mit einem kontrollierten Angriffsspiel auf Distanz halten und gewann 3:1. Martin Kawohl kam mit dem Spiel von Franz Hayer gar nicht zurecht und gab alle Sätze ab. Die knappe Führung konnte verteidigt werden. Die zweite Runde des mittleren Paarkreuze war nichts für schwache Nerven. Denn das Spiel von Uli Breckheimer als auch von Bernd Bahr ging über die volle Distanz. Der angeschlagene Bernd Bahr setzte sich durch, Breckheimer hingegen musste gratulieren. Es blieb also bei einem knappen Vorsprung von 7:6. Den Punkt sicherte dann Sattler mit einem klaren 3:0-Sieg. In seinem erst zweiten Spiel für Leutershausen war es Maximilian Hisam nicht vergönnt einen Sieg zu feiern, auch wenn er sich nach Kräften gegen die Niederlage gestemmt hat. Mit einer 8:7-Führung ging es dann ins Schlussdoppel, in dem Kawohl/Kolb nicht die richtigen Mittel fanden, um doch noch den Sieg davon zu tragen. Dennoch ist der TTV III mit dem Punkt in der Ferne zufrieden und konnte bei einem kühlen Getränk im Anschluss ein wenig über den Saisonstart diskutieren

WEITERLESEN

15 Sep.

Freundschaftsspiel in der Vorbereitung

In der Vorbereitung auf die anstehende Saison bestritt der TTV Leutershausen III ein Freundschaftsspiel gegen den TTC Edingen-Neckarhausen. Dies kam zu Stande, da einige Vereinsmitglieder des TTC Edingen-Neckarhausen in Leutershausen beheimatet sind und auch manchmal in Leutershausen mittrainieren. Da die Gäste auch eine Damenmannschaft haben, waren auch zwei Frauen mit von der Partie. Sowohl das Sportliche wie auch das gesellige Miteinander sollten gepflegt werden, so dass nicht wie sonst üblich bis neun Punkte, sondern alle Spiele komplett ausgespielt wurden. Heißt: Alle bestritten zwei Einzel und ein Doppel.  Nach vielen spannenden und spektakulären Ballwechsel, musste sich der TTV Leutershausen III den Gästen aus Edingen Neckarhausen mit 6:9 geschlagen geben, was an der guten Stimmung aber nichts änderte. Im Anschluss wurde noch bis weit nach 23:00 Uhr gemeinsam bei belegten Brötchen, Crêpes, Salat sowie Kaltgetränke zusammengesessen. Dass vorherrschende Thema war – natürlich – das gemeinsame Hobby Tischtennis. Der TTV Leutershausen hofft auf eine baldige Revanche beim befreundeten Verein in Edingen-Neckarhausen.

WEITERLESEN