Kategorie TTV II

17 Okt.

Ungeschlagen auch nach dem Derby

Die zweite Mannschaft des TTV blieb ihrer Favoritenrolle im Derby gerecht. Im Auswärtsspiel am Donnerstag besiegten die Heisemer die SG Großsachsen/Gorxheim mit 9:2. Schon in den Doppeln wurde der Grundstein gelegt. Kristijan Cule/Steffen Nägele und die beiden Daniels Stiben und Lohrbächer machten den Anfang und brachten den TTV mit 2:0 in Führung. Das neu zusammengesetzte Doppel Sascha Nadjafi/Bernhard Kusch musste nach vier knappen Sätzen Kohl/Stamm gratulieren. In den Einzeln gab es nur noch eine Niederlage für die Heisemer. Kristijan Cule, Daniel Stiben, Steffen Nägele, Sascha Nadjafi und Bernhard Kusch gewannen ihre Einzel recht souverän, allerdings musste sich Lohrbächer in fünf Sätzen geschlagen geben. Die Einzelpleite ist zu verschmerzen, denn letztlich steht der deutliche 9:2-Erfolg, nachdem Cule und Stiben auch ihr zweites Einzel für den TTV entscheiden konnten. Zumindest bis zum Samstag bleibt die zweite Mannschaft nun Tabellenführer in der Kreisliga. Weiter geht es in der Saison erneut unter der Woche. Am Mittwoch, den 5. November, um 19 Uhr ist der TTV II zu Gast beim TSV Badenia Feudenheim. Bis dahin werden sich klarere Tendenzen der noch frischen Kreisliga-Saison abgezeichnet haben.

WEITERLESEN

15 Okt.

Sieg gegen den Tabellenführer

Die zweite Mannschaft des TTV Leutershausen setzte sich im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer von der DJK Käfertal/Vogelstang III mit 9:7 durch und rutscht damit auf den zweiten Tabellenplatz. In den Doppel überzeugten Bernhard Kusch/Rainer Kolb und Kristijan Cule/Steffen Nägele mit je einem glatten 3:0. Daniel Stiben und Paul Pfisterer mussten ihren Gegnern im fünften Satz gratulieren. Danach folgten drei Einzelsiege von Kristijan Cule, Daniel Stiben und Steffen Nägele. In den nächsten drei Spielen gelangen den Gästen erneut zwei Fünf-Satz-Siege und auch das dritte Spiel ging an Käfertal, so dass der TTV vor der zweiten Einzelrunde eine knappe 5:4-Führung behielt. Diese zweite Einzelrunde war ein Abbild der ersten: Cule, Stiben, Nägele gewannen ihre Einzel und Pfisterer, Kusch, Kolb verloren denkbar knapp, sodass beim Stand von 8:7 für den TTV das Schlussdoppel die Entscheidung bringen musste. Cule/Nägele gewannen das Doppel souverän mit 3:0 und besiegelten den knappen Sieg. Das nächste Spiel steigt schon am Donnerstagabend in der TV-Turnhalle im Gorxheimertal um 20:15 Uhr. Wenn alle gesund bleiben, geht der TTV im Derby gegen die SG Großsachsen/Gorxheim II als klarer Favorit ins Spiel.

WEITERLESEN

6 Okt.

Starker Start, knappe Kiste

Auch im zweiten Spiel der Kreisliga setze sich die zweite Mannschaft des TTV Leutershausen gegen die Gegner des TTV Weinheim-West VI durch. Allerdings entwickelte sich nach einem starken Beginn noch eine spannende Partie am Samstagabend in der Alten Turnhalle. In den Doppel legten die Heisemer gut los. Kristijan Cule und Steffen Nägele sowie Sascha Nadjafi und Paul Pfisterer steuerten die ersten zwei Punkte zum späteren Erfolg dazu. Gerade das Doppel drei tat sich allerdings schwer und holte einen knappen Fünfsatzsieg. Daniel Stiben und Martin Kawohl mussten sich dem Weinheimer Nachwuchsdoppel geschlagen geben. Die ersten vier Einzel verliefen „nach Plan“, so dass nach den Siegen von Kristijan Cule, Daniel Stiben, Steffen Nägele und Sascha Nadjafi eine komfortable 6:1-Führung (19:7 in Sätzen) zu Buche stand. Es sah alles nach einem klaren Sieg aus, doch die Gäste aus Weinheim gaben nicht auf, kamen wieder ins Spiel und gewannen sechs der folgenden acht Spiele im fünften Satz. Für die Heisemer punkteten noch Stiben und Nägele, was sich als goldwert erweisen sollte. Denn nach den Einzeln ging es beim Stand von 8:7 ins Schlussdoppel, in dem Cule/Nägele um den Sieg spielten. Das Spitzendoppel des TTV Leutershausen II machte den Sack dann am späten Samstagabend zu. Endstand: 9:7. Am kommenden Wochenende geht es als Tabellendritter gegen den aktuellen Tabellenführer von der DJK Käfertal/Vogelstang III. Spielbeginn ist wieder 18:30 Uhr in der Alten Turnhalle. Es wird ein spannendes Heimspiel, zu dem Unterstützung gerne gesehen ist.

WEITERLESEN

28 Sep.

Klarer Sieg zum Saisonstart

Die zweite Mannschaft des TTV Leutershausen feiert im ersten Spiel gleich den ersten Sieg. Auf der Seite des TTC Heddesheim spielte interessanterweise Thorsten Nägele, der Bruder von Steffen Nägele. In dem über lange Zeit spannenden Spiel, blieb das Bruderduell allerdings aus. Die Doppel starteten gut. Zunächst gewann das Spitzendoppel Kristijan Cule/Steffen Nägele, dann legte das Doppel zwei, Daniel Stiben und Daniel Lohrbächer, gegen das Heddesheimer Top-Doppel nach. Bernhard Kusch und Reiner Kolb zeigten zwar eine ansprechende Leistung, mussten aber doch ihren Gegnern Noe/Himmler gratulieren. Nachdem Daniel Stiben seinem Gegner unterlag, ging Kristijan Cule über die volle Distanz und gewann knapp im fünften Satz gegen Noe. Den Zuschauern wurde bis zu diesem Zeitpunkt ein sehr spannendes und stimmungsvolles Spiel geboten. Dank Steffen Nägele und Daniel Lohrbächer konnte sich der TTV mit 5:2 ein wenig absetzen. Nach der Niederlage von Reiner Kolb, gewann Bernhard Kusch ein wichtiges Fünfsatz-Match gegen Himmler, so dass der TTV mit einer 6:3-Führung in die zweite Einzelrunde ging. Dann ging es schnell: Die folgenden drei Spiele gingen allesamt an den TTV. Damit war der ersten Sieg fix. 9:3 in Heddesheim ist ein guter Start und auch ein kleines Statement in der Kreisliga. Doch die Saison hat gerade erst begonnen für die zweite Mannschaft der Heisemer. In der kommenden Woche steht das erste Heimspiel an. Um 18.30 Uhr spielt der TTV II in der Alten Turnhalle gegen den TTV Weinheim-West VI. Das Besondere an diesem Tag: Es ist das erste Mal, dass die Erste und Zweite nacheinander ein Heimspiel austragen.

WEITERLESEN

13 Sep.

(Fast) Alles neu – Aufstieg ist das Ziel

Die zweite Mannschaft des TTV Leutershausen startet erneut in der Kreisliga, nachdem der Aufstieg in die Bezirksklasse bei den Relegationsspielen im Mai knapp verpasst wurde. Doch abgesehen davon gibt es einige Neuerungen bei den Heisemern. In dieser Saison gibt es eine wichtige Veränderung: Da in den oberen Ligen nur noch vier statt sechs Spieler antreten, rutschen Kristijan Cule und Steffen Nägele von der ersten in die zweite Mannschaft. Daniel Stiben und Sascha Nadjafi, die in der Vorsaison das stärkste vordere Paarkreuz der Kreisliga bildeten, sind weiterhin Teil des Teams. Daniel Lohrbächer, der nach langer Pause eine überragende Rückrunde spielte, komplettiert mit Sebastian Mahner die Mannschaft. Mannschaftsführer Cule hat nach einer Analyse der Gegner den Aufstieg in die Bezirksklasse als Saisonziel ausgegeben. „In diesem Jahr profitieren wir von der Umstellung der Mannschaftsstärken in den darüberliegenden Ligen. Wir haben im Schnitt die meisten Ranglistenpunkte in der Liga und sind daher klarer Favorit. Allerdings werden wir aus beruflichen und privaten Gründen selten komplett antreten können, weshalb die Partien gegen ausgeglichene Teams wie TTV Weinheim-West VI, DJK Käfertal/Vogelstang III und DJK St. Pius IV mögliche Stolpersteine darstellen“, erklärt Cule. Nicht nur die Aufstellung ist neu bei den Heisemern, auch die Heimspiel-Termine wurden aufgrund der nun vier gemeldeten Aktiventeams verlegt. Die Heimspiele der zweiten Mannschaft finden ab dieser Saison samstags um 18:30 Uhr in der alten Turnhalle statt. Das Team freut sich auf jeden Zuschauer, der den Weg in die Halle findet! Auf den ersten Auftritt in eigener Halle muss der TTV II allerdings noch etwas warten. Das erste Spiel der Saison findet am 26. September um 20:15 Uhr auswärts beim TTC Heddesheim in der Halle der Karl-Drais-Schule statt. Das erste Heimspiel steigt dann am 4. Oktober um 18:30 Uhr gegen den TTV Weinheim-West VI. Die Besonderheit: Zuvor spielt auch die erste Mannschaft in der Alten Turnhalle. Heißt: Ein Doppelspieltag beim TTV!

WEITERLESEN

1 Sep.

Traditioneller Team-Grillabend

Die Sommerpause ist vorbei, die Ball fliegt wieder durch die Alte Turnhalle. Doch auch in den vergangenen Wochen gab es das ein oder andere Highlight. So gab es das Sommerfest mit Jubiläumscharakter, die dritte und vierte Mannschaft spielten Freundschaftspiele und die erste und zweiten Mannschaft vergnügten sich abseits der Tischtennisplatte beim jährlichen Teamgrillen. Schon in den vergangenen Sommerpause lud Mannschaftsführer Christian Förster die damals noch komplett erste Mannschaft zu sich nach Hause ein – plus „Ersatzspieler“. Auch diesen Sommer wurde die Tradition nicht gebrochen, sondern aufgrund der neuen Mannschaftskonstellation eher erweitert. Zur ersten Mannschaft kamen einige der zweiten Mannschaft sowie der gern gesehen Trainingsgast und TTV-Freund Holger Weidenauer dazu. Es entwickelte sich ein gemütlicher Abend, an dem es nicht nur um Tischtennis ging, sondern auch um verschiedene andere Themen. Jeder brachte Salate oder Beilagen mit, Christian Förster sorgte mit seiner Grill-Expertise für feines Steak von Rind und Lamm. Bier und andere Kaltgetränke rundeten das „Festmahl“ ab. Am späten Abend endete dann der muntere Abend. Die letzten Verbliebenen zog es noch in den Keller, wo Tim Trobisch am Schlagzeug ein kleines Solo zum besten gab. Anschließend mussten sich Holger Weidenauer und Tobias Becker im Tischkicker noch Christian Förster und Tim Trobisch geschlagen geben. Dann war der gelungene Grillabend für diesen Sommer vorbei. Teamgeist und Zusammenhalt wurden gestärkt, die neue Saison kann beginnen…

WEITERLESEN

12 Mai

Zwischen Ekstase und Enttäuschung

Ekstase auf der einen Seite, Ernüchterung auf der anderen. Der TTV Leutershausen hat das Relegationswochenende hinter sich und blickt mit gemischten Gefühlen auf den 10. und 11. Mai 2025. Zwei Teams traten in der Relegation mit unterschiedlichen Voraussetzungen an. Die erste Mannschaft spielte gegen den Abstieg aus der Verbandsklasse, der TTV II wollte den Aufstieg in die Bezirksklasse klarmachen. Sah das Wochenende am Samstagabend noch vielversprechend aus, gab es am Sonntag einen herben Rückschlag. Doch nach der Reihe. TTV setzt sich im ersten Spiel gegen TTG Walldorf durch Der TTV Leutershausen spielte in eigener Halle und empfing dort erst die TTG Walldorf am Morgen, direkt im Anschluss die zweite Mannschaft des FC Külsheim. Die Unterstützung in der Alten Turnhalle war stark. Rund 30 Zuschauer waren im Schnitt bei den Spielen und feuerten den TTV an. Wie zu erwarten, brachte das erste Spiel eine Vorentscheidung in der Relegation. Gegen die Gäste aus Walldorf waren einige knappe Spiele dabei, die zu Beginn in Richtung TTV fielen. So lag das Top-Doppel Christian Förster und Tobias Becker im fünften Satz bereits 2:6 zurück, konnte die Partie dann aber drehen. Da auch beide andere Doppel gewannen, hatten die Heisemer gleich ein gutes Polster. Förster unterlag dann aber, wie später auch Becker, dem Walldorfer Punkt zwei Christoph Mendel in vier Sätzen. Der Knackpunkt war wohl das mittlere Paarkreuz: Sowohl Tim Trobisch als auch Christian Schwalbe gewannen ihre Spiele im fünften Satz. Es sah alles nach einem deutlichen Sieg aus als auch Kristijan Cule seine Partie gewann und Steffen Nägele Matchbälle im fünften Satz hatte zum 8:1 für den TTV. Aber: Nägele brachte sein Spiel nicht durch und TTG Walldorf kam nochmal ran. Bei 8:5 war es dann aber soweit: Cule besiegte mit einer starken Leistung seinen Kontrahenten Bernd Meixner, ließ gefühlt den kompletten Ballast der Saison mit Freudenschreien raus und sorgte für den Auftaktsieg des TTV Leutershausen. Deutlicher TTV-Sieg gegen FC Külsheim II zum Klassenerhalt Nach einer kleinen Pause und ausreichend Warmspielzeit für die Gäste aus Külsheim ging es dann direkt weiter für die erste Mannschaft des TTV. Die Heisemer gingen als hoher Favorit in die Partie, spielten sie in der regulären Saison noch gegen die erste Garde des FC Külsheim. Dennoch hatte das Spiel eine Herausforderung, denn schließlich war es das zweite Spiel an diesem Tag und der Gegner durfte keinesfalls unterschätzt werden. Nachdem aber erneut alle drei Doppel gewonnen wurden und der Auftakt in die Einzel souverän gelungen war, brach der TTV dieses Mal nicht ein. Den Schlusspunkt zum Spiel setzte Steffen Nägele, der sich gegen den 11-jährigen Levin Würzberger nach drei abgewehrten Matchbällen ins Spiel kämpfte und gewann. Beachtlich: Würzberger machte kaum leichte Fehler und zeigte auch nachdem das Spiel kippte zwar Biss, aber auch sportliche Größe und gewann so auch die Herzen der anwesenden TTV-Zuschauer. Mit dem letzten Punkt fiel auch die Anspannung der Heisemer ab. Der Klassenerhalt war geschafft. „Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr in der Verbandsklasse“, so Becker im Anschluss. Während die Heisemer gespannt nach Wallstadt blickten, wo die zweite Mannschaft um den Aufstieg spielte, trafen in der Alten Turnhalle noch die TTG Walldorf und der FC Külsheim II aufeinander. Das Spiel endete 9:3 für die Walldorfer. Nach Ende des Spiels ließen die drei Teams gemeinsam und in geselliger Runde den Relegationstag mit Essen vom Grill und Kaltgetränken ausklingen. TTV II macht Tür zum Aufstieg weit auf In Wallstadt spielte am Samstag die zweite Mannschaft des TTV Leutershausen das erste von zwei Spielen um den Aufstieg in die Bezirksklasse. Für den Verein besonders wichtig, da mit der Umstellung von Sechser- auf Vierermannschaften bei der ersten Mannschaft zwei Spieler in die zweite Mannschaft rutschen und die sportliche Herausforderung gegeben werden soll. Die zweite Mannschaft trat an diesem Wochenende von Punkt eins bis vier erstmals in Bestbesetzung ein, wofür Punkt eins Daniel Stiben sogar eine Kreuzfahrt sausen ließ. Im ersten Spiel gegen den TTC Weinheim IV startete der TTV gut in die Doppel. Nur das Bruder-Doppel Patrick und Philipp Göldner musste sich denkbar knapp im fünften Satz geschlagen geben. Ähnlich erging es im Einzel dann Sascha Nadjafi, der ebenfalls sehr knapp im Entscheidungssatz verlor. Stiben brachte die Heisemer jedoch wieder in die Erfolgsspur. Gegen die Weinheimer gaben nur noch Mahner (2) und Philipp Gölnder (1) Punkte ab, wobei erneut zwei Fünfsatz-Niederlagen auf dem Spielbogen stehen. Bleibt festzuhalten: Alle Spiele im Entscheidungssatz wurden verloren. Aber das kümmerte niemanden mehr, denn letztlich stand nach dem zweiten Einzelsieg von Patrick Göldner der 9:5-Erfolg fest. Ein erster Schritt in Richtung Bezirksklasse war getan. Große Chance liegen gelassen – TTV II verpasst Aufstieg Das zweite Spiel fand am Sonntag statt, der TTV musste im letzten und entscheidenden Relegationsspiel gegen die Gastgeber der DjK Wallstadt II ran. Das Bezirksklasse-Team hatte zuvor gegen TTC Weinheim IV eine Niederlage kassiert, so dass die Rechenspiele beim TTV Leutershausen mindestens sechs benötigte Punkte zum Aufstieg ergaben. Einige Zuschauer fanden den Weg aus Leutershausen nach Wallstadt, um die zweite Mannschaft zu unterstützen. So waren auch Förster, Becker und Trobisch aus der ersten Mannschaft dabei und übernahmen in weiten Teilen das Coaching. Doch am Sonntag lief vieles gegen den TTV! Alle drei Doppel wurden verloren. Besonders knapp war das Doppel drei, in dem Sebastian Mahner und Martin Kawohl schon 2:1-Sätze vorne lagen und dann 11:13 und 9:11 verloren. In den Einzeln verlor auch Nadjafi im Entscheidungssatz zu 9. Lediglich Stiben und der stark aufspielende Daniel Lohrbächer gewannen beide Einzel. So stand es am Ende 4:9 aus TTV-Sicht. Zwei Punkte zu wenig für den Aufstieg und gerade noch so, aufgrund des direkten Vergleichs, Platz zwei in der Relegation. Heißt auch: Es besteht noch Resthoffnung auf den Aufstieg, sollte die Bezirksklasse aufgefüllt werden müssen. Die Enttäuschung war groß, ob der liegengelassenen Chance, aber die Heisemer fingen sich schnell wieder. Lobende Worte wurden gewechselt, schließlich hatte die Mannschaft alles gegeben. Nun geht der TTV Leutershausen in die Sommerpause. Neben der Hoffnung auf ein kleines Aufstiegswunder bei der zweiten Mannschaft, steigt dann mit ein bisschen Abstand zur Relegation auch die Vorfreude auf die neue Saison

WEITERLESEN

5 Mai

Relegation im Mai – alle Infos

Es geht um alles oder nichts am zweiten Mai-Wochenende für den TTV Leutershausen. Die Relegation steht an – und die Heisemer sind mit zwei Mannschaften unterwegs! Die zweite Mannschaft des TTV spielt um den Aufstieg in die Bezirksklasse, die erste Mannschaft gegen den Abstieg aus der Verbandsklasse. Das Motto an diesem Wochenende: Alle in die Halle, denn sowohl die Erste als auch die Zweite brauchen Unterstützung. Doch wer spielt wann und wo gegen wen? TTV Leutershausen mit Heim-Relegation gegen den Abstieg Die Erste Mannschaft ist als Aufsteiger in die Runde gestartet. Durch die Konstellation an Teams sowie einige Neuzugänge bei manchen Vereinen wurde die Verbandsklasse Nord zu einer sehr starken Liga, in der sich die Heisemer erst zurechtfinden mussten. Am Ende stehen ein ordentliches Spielverhältnis und 13 Punkte auf der Habenseite, was jedoch nicht zum direkten Klassenerhalt gereicht hat. Last-Minute muss die Erste also noch in die Relegation und trifft dort auf die beiden Zweitplatzierten der Bezirksliga Nord und Ost. Da der TTV Leutershausen als Verein der höheren Liga in die Relegation geht, ist der Austragungsort die Alte Turnhalle in Hirschberg. Die Relegation mit drei Teams, also dem TTV Leutershausen, TTG Walldorf und FC Külsheim II, findet im „Jeder gegen Jeden“-Modus statt. Gespielt wird am Samstag, den 10. Mai von morgens bis abends in der Alten Turnhalle. Den Auftakt macht der TTV Leutershausen gegen TTG Walldorf um 10 Uhr morgens. Im Anschluss geht es direkt weiter gegen den FC Külsheim II. Das Spiel ist für 14 Uhr angesetzt, wird aber im „Followed by“ ausgetragen, also erst dann starten, wenn die erste Partie rum ist und beide Mannschaften sich ausreichend vorbereiten konnten. Laut Plan wird dann um 18 Uhr noch die Partie TTG Walldorf gegen FC Külsheim II stattfinden und den Abschluss der Relegation bilden. Danach steht die Tabelle der Relegation fest und somit auch, wer in der kommenden Saison in der Verbandsklasse Nord antreten darf. TTV II über die Relegation zum Aufstieg? Selbes Prinzip, aber anderer Spielort. Die zweite Mannschaft des TTV Leutershausen spielt um den Aufstieg in die Bezirksklasse. Als Zweitplatzierter der Kreisliga 1 des Bezirks Rhein-Neckar trifft der TTV II in der Relegation auf den Zweitplatzierten der Kreisliga 2 sowie den Tabellenachten der Bezirksklasse Rhein-Neckar. Anders als die erste Mannschaft spielt die zweite an zwei Tagen. Heißt: Samstag, den 10. Mai um 15 Uhr geht es im Duell der Zweitplatzierten gegen den TTC Weinheim IV los. Das Spiel gegen die DjK Wallstadt II findet dann am Sonntag statt. Unklar ist noch, ob der TTV II am Sonntag um 10 Uhr oder um 14 Uhr spielen wird, denn das hängt vom Ergebnis im Samstagsspiel ab. Der Verlierer tritt um 10 Uhr gegen die Wallstädter an, der Gewinner um 14 Uhr. Die Relegation der zweiten Mannschaft des TTV Leutershausen wird in Wallstadt (Oswaldstraße) ausgetragen. TTV Leutershausen – ein Verein steht zusammen Beide Mannschaften wollen die Relegation erfolgreich bestreiten. Die insgesamt vier Spiele mit TTV-Beteiligung am Samstag und Sonntag, den 10. und 11. Mai, sind ein Mammutprogramm – und dennoch ein ganz besonderes Ereignis. Viele werden sich an die Aufstiegsspiele 2023 in Mühlhausen und Reilingen erinnern, als der TTV mit rund 40 Zuschauern bei den Auswärtsspielen eingelaufen ist und für eine Wahnsinnsstimmung sorgte. Nun geht es wieder um alles oder nichts. Die Erste als auch die Zweite brauchen lautstarke und tatkräftige Unterstützung. Besonders wichtig wird erstmal der Samstag, da der TTV I die komplette Relegation an diesem Tag austrägt und die Zweite den ersten Step in Richtung Aufstieg gehen muss. Eine Herausforderung für Zuschauer sind die Uhrzeiten, denn das zweite Spiel der Ersten findet zeitgleich zum Spiel der Zweiten in Wallstadt statt. So können Zuschauer gegebenenfalls das wichtige 10-Uhr-Spiel in Hirschberg bei der Ersten verfolgen und um 15 Uhr in Wallstadt bei der Zweiten aufschlagen. „Uns ist bewusst, dass es ein Wochenende ist und zwei lange Tage werden. Dennoch hoffen wir, auf eine unfassbare Stimmung wie schon vor zwei Jahren“, so Tobias Becker, Punkt zwei der ersten Mannschaft. „Mit lautstarken Zuschauern im Rücken steigt die Chance auf eine erfolgreiche Relegation.“ Das Motto des TTV Leutershausen: „Alle in die Halle, denn wir sind ein Verein, der zusammensteht!“

WEITERLESEN

2 Feb.

Deutlicher Sieg im Topspiel

Die zweite Mannschaft des TTV Leutershausen hatte hohen Besuch am vergangenen Wochenende: Der bis dato verlustpunkfreie Spitzenreiter, die SG Birkenau/Hemsbach II, war zum zum Topspiel der Kreisliga in der Alten Turnhalle zu Gast. Beide Mannschaften mussten ersatzgeschwächt antreten, wobei der TTV auf Sebastian Mahner und Kurt Bess sowie Neuzugang Daniel Lohrbächer verzichten musste. Die Entscheidung auf Seiten Leutershausens nochmals kurz vor Spielbeginn die Doppel umzustellen, sollte sich als goldrichtig erweisen. Insbesondere das Doppel Daniel Stiben mit Ersatzmann Gunnar Bacher-Seel überraschte durch einen starken 3:1-Sieg gegen Kross/Wolz. Aber auch das Duo Sascha Nadjafi/Paul Pfisterer ließen sich von einem verlorenen ersten Satz nicht beirren und erkämpften sich einen verdienten 3:1-Sieg gegen Arnold/Noll. Da das Göldner-Doppel aus Patrick und Philipp mit 0:3 gegen Linnebach/Müller den Kürzeren zogen, ging es mit einer knappen 2:1-Führung in die Einzel. Dort überzeugte Stiben mit einem 3:0 gegen Arnold, während Nadjafi in hart umkämpften fünf Sätzen gegen Abwehrspezialist Kross auf 4:1 erhöhen konnten. Routinier Pfisterer konnte nach starker kämpferischer Leistung gegen Linnebach sogar auf 5:1 für die Heisemer stellen. Dann holte der Tabellenführer plötzlich auf. Patrick Göldner, Philipp Göldner und Gunnar Bacher-Seel mussten sich trotz teils guter Leistungen geschlagen geben Die Führung schmolz dahin, der „Halbzeit“-Stand war denkbar knapp: 5:4. Durch zwei weitere Siege im vorderen Paarkreuz von Stiben sowie Nadjafi, wuchsen die Hoffnungen auf den so wichtigen Sieg im Lager der Heisemer. Mit einer 7:4-Führung im Rücken kam es nun zum Showdown im mittleren Paarkreuz. Nach verlorenem ersten Satz stellte sich Pfisterer immer besser auf Wolz ein und konnte unter großem Jubel von Fans und Spielern auf 8:4 erhöhen. Nun lag es an Patrick Göldner, den Sieg klarzumachen. Gegen Offensivspieler Linnebach kämpfte sich der Heisemer regelrecht in die Partie und brachte seinen Gegner mit seinem variablem Spiel immer mehr zur Verzweiflung. Der Mannschaftskäpitän konnte am Ende sein Spiel mit 3:1-Sätzen nach Hause bringen und damit auch den Gesamtsieg mit 9:4-Spielen sichern, welcher einen großen Schritt in Richtung Relegationsplatz bedeutet. Mit einer guten Mannschaftsleistung trotz personeller Ausfälle holte die zweite Mannschaft den Sieg und hat nun erstmal eine Woche Pause. Am 16. Februar geht es dann zum Auswärtsspiel beim TTV Weinheim-West V.

WEITERLESEN

17 Nov.

Gemischte Gefühle nach Marathonwoche

Eine intensive Woche liegt hinter der zweiten Mannschaft des TTV Leutershausen: Innerhalb von fünf Tagen standen gleich drei wichtige Spiele auf dem Programm. Die Bilanz der Marathonwoche – ein Sieg, ein Erfolg im Pokal, aber auch ein bitteres Unentschieden. Ein souveräner Start gegen Feudenheim Der Auftakt am Montag verlief nach Maß: Beim TSV Badenia Feudenheim zeigte der TTV Leutershausen II eine starke Leistung. Nach einem soliden 2:1-Start in den Doppeln legte das vordere Paarkreuz nach. Während Daniel Stiben nach einem packenden 3:2-Erfolg die Oberhand behielt, musste sich Sascha Nadjafi in einer intensiven Partie mit 1:3 geschlagen geben.Danach startete der TTV II einen Durchmarsch: Sechs Einzel in Folge gingen auf das eigene Konto, dabei gaben die Heisemer insgesamt nur einen Satz ab. Der verdiente 9:2-Endstand war der perfekte Start in die Woche. Achtelfinalsieg im Pokal Ohne Zeit zum Durchatmen ging es am nächsten Tag im Pokal gegen den TTC Heddesheim weiter. Mit Daniel Stiben, Sascha Nadjafi und Philipp Göldner in den Einzeln sowie den Brüdern Philipp und Patrick Göldner im Doppel war der TTV gut aufgestellt.In den Einzeln musste lediglich Nadjafi gegen den Spitzenspieler der Gäste passen. Im Doppel starteten Philipp und Patrick Göldner furios und gingen mit 2:0 in Führung. Doch ab dem dritten Satz drehte sich das Blatt: Die Heddesheimer kämpften sich zurück und entschieden das Match für sich.In der zweiten Einzelrunde folgte dann das Highlight des Abends: Daniel Stiben traf auf den stärksten Spieler der Liga und zeigte eine beeindruckende Leistung. Mit einem 3:1-Sieg brachte er den TTV in Führung. Parallel setzte Philipp Göldner den Schlusspunkt: Nach einem holprigen Start fand er zu seinem Spiel und sicherte mit einem 3:1-Erfolg den 4:2-Gesamtsieg. Unentschieden im Liga-Duell Nur wenige Tage später kam es zum Wiedersehen mit dem TTC Heddesheim – diesmal in der Kreisliga. Der TTV II musste auf Sascha Nadjafi verzichten, dafür sprang Martin Kawohl aus der dritten Mannschaft ein.Der Auftakt verlief alles andere als ideal: Sowohl die Doppel Pfisterer/Bess als auch Stiben/Kawohl unterlagen und auch das Duo Göldner/Göldner wackelte. Mit großem Kampfgeist drehten die Brüder jedoch ihre Partie und sicherten den ersten Punkt.Im Einzel zeigte sich der TTV II stabiler. Siege von Stiben, den Göldners und Bess brachten die Gastgeber zwischenzeitlich mit 5:4 in Führung. In der zweiten Einzelrunde ging es erneut heiß her: Stiben gelang wie schon im Pokal ein spektakulärer Sieg gegen den Spitzenspieler der Gäste, diesmal mit 3:2. Doch an der Nebenplatte unterlag Pfisterer knapp im fünften Satz.Die Brüder Göldner zeigten auch im zweiten Einzel eine starke Leistung und siegten jeweils souverän in drei Sätzen. Mit einer 8:5-Führung schien der Heimsieg in greifbarer Nähe. Doch weder Kurt Bess noch Martin Kawohl konnten in ihren Einzeln punkten. Das Schlussdoppel Pfisterer/Bess kämpfte, musste sich jedoch im Entscheidungssatz geschlagen geben. Am Ende stand ein unglückliches 8:8 auf der Anzeigetafel – ein Ergebnis, das sich wie eine Niederlage anfühlt.Drei Spiele, zwei Siege und ein schmerzhaftes Unentschieden: Der TTV Leutershausen II bewies in seiner Marathonwoche Kampfgeist und Klasse, ließ jedoch auch Chancen ungenutzt.

WEITERLESEN