Kategorie TTV I

24 März

Spannung gegen den Tabellenführer

Die erste Mannschaft des TTV Leutershausen hatte noch einmal eine Verschnaufpause im März, doch die war am Samstagnachmittag vorbei. Der Tabellenführer SV Adelsheim gastierte in der Alten Turnhalle. In der Hinrunde verlor der TTV noch 2:9, doch das spielte bei den Heisemern keine Rolle. Auch dass arbeits- und krankheitsbedingt erneut Spieler im Team angeschlagen waren, sorgte nicht für weniger Motivation. Die wurde dazu auch noch von den zahlreichen Zuschauern hochgehalten, die den TTV lautstark unterstützen. Und die Partie gestaltete sich lange Zeit als eng und offen. In den Doppeln konnten Christian Förster und Tobias Becker nicht an die bisherigen starken Spiele anknüpfen und mussten über die volle Distanz. Nach fünf Sätzen stand jedoch der Sieg zu Buche. Anders als in den beiden anderen Doppeln. Sowohl Tim Trobisch und Christian Schwalbe als auch Kristijan Cule und Steffen Nägele mussten sich den Adelsheimern geschlagen geben. 1:2 nach den Doppeln. Die Einzel starteten gut für den TTV Leutershausen. Förster hatte mit seinem Kontrahenten keine Probleme und gewann in drei Sätzen. Becker hielt gegen den Topspieler Petr Ocko lange mit, musste aber im Entscheidungssatz die Segel streichen und schrammte an der Überraschung vorbei. In der Mitte drehte der TTV die Partie, denn Trobisch und Schwalbe gewannen beide ihr Spiel. Vor allem Schwalbe sorgte dabei für euphorischen Jubel auf der Tribüne. Der Punkt vier des TTV Leutershausen lag bereits 0:2 in Sätzen zurück, gewann den dritten Durchgang denkbar knapp mit 18:16 und siegt anschließend 3:2. Das hintere Paarkreuz konnte den Rückenwind jedoch nicht mitnehmen. Zwar war Cule 1:0-Sätze vorne und hatte auch die Durchgänge zwei und vier in der Hand, aber letztlich ging das Spiel verloren. Nägele fand an diesem Tag kaum in sein Spiel und musste ebenfalls seinem Gegner gratulieren. So ging es mit 4:5 in den zweiten Einzeldurchgang, der wieder im vorderen Paarkreuz begann. Doch nun gerieten die Heisemer auf die Verliererstraße. Sowohl Förster als auch Becker mussten sich geschlagen geben. Im mittleren Paarkreuz keimte nochmal Hoffnung auf als Schwalbe auch sein zweites Spiel gewinnen konnte, allerdings gingen die restlichen Partien allesamt an den souveränen Tabellenführer der Verbandsklasse Nord. Endstand: 5:9 aus Sicht des TTV Leutershausen. Am kommenden Wochenende muss die Mannschaft um Topspieler Förster nach Külsheim, bevor dann am 5: April das letzte Spiel gegen den TTV Mühlhausen II in eigener Halle ansteht.

WEITERLESEN

10 Feb.

Sonntagsspiel ohne Happy End

Sonntagsdilemma bei der ersten Mannschaft des TTV Leutershausen in Weinheim. Beim direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt gab es, wie in der Hinrunde auch schon, eine 5:9-Niederlage für die Heisemer. Während der TTV Weinheim-West II in kompletter Aufstellung antrat, fehlten beim TTV Leutershausen mit Christian Schwalbe und Kristijan Cule die etatmäßige Nummer vier und fünf im so wichtigen Spiel. Die Krankheitswelle schwappt nicht weiter, sondern setzt sich beim TTV fest. So rutschte also Steffen Nägele ins mittlere Paarkreuz, Daniel Stiben und Sascha Nadjafi komplettierten das Team, wie so oft schon in der Verbandsklasse-Saison. In den Doppel hatte der TTV zunächst einen guten Start, denn das Spitzendoppel Christian Förster und Tobias Becker ließen nichts anbrennen und gewannen in drei schnellen Durchgängen. Beinahe gelang am Nachbartisch dem neuformierten Duo Tim Trobisch / Sascha Nadjafi die große Überraschung. Doch gegen das Weinheimer Doppel eins musste sich die Heisemer Paarung nach fünf Sätzen geschlagen geben. Führung oder Rückstand war dann die Frage im Doppel drei. Nägele/Stiben waren in der Vorwoche beim Sieg in Ladenburg noch erfolgreich, in Weinheim sah es anders aus. Bei der 1:3-Niederlage gingen die Sätze eins und vier jedoch knapp in der Verlängerung verloren. Knapp, aber eben kein Sieg, so ging es mit 1:2 aus Heisemer Sicht in die Einzel. Förster musste sich im ersten Einzel geschlagen geben. Pech für den TTV: Schon im Doppel zwickte es beim Spitzenspieler der Heisemer, doch er kämpfte sich durch und gab alles. Am Ende musste sich Förster dem stark spielenden Schwenk geschlagen geben. Anders lief es bei Becker gegen Weinheims Nummer eins Tim Fischer. Die ersten zwei Durchgänge gegen den Abwehrspezialisten gewann Becker, doch Fischer drehte die Partie und führte im Entscheidungssatz schon 6:3. Nach einer Auszeit kam Becker zurück, punktete fünfmal in Folge und gewann letztlich 11:8. Auch in der Mitte blieb der TTV Leutershausen dran, denn Tim Trobisch hatte mit seinem Kontrahenten keine Probleme. Zwar musste sich Nägele geschlagen geben, aber nach einer starken Leistung holte Trobisch den Punkt in drei Sätzen und verkürzte im Spielstand auf 3:4. Das hintere Paarkreuz ging an diesem Tag als Außenseiter an die Platte und so kam es auch, dass Stiben und Nadjafi keinen Sieg beisteuern konnten. Halbzeitstand aus Heisemer Sicht: 3:6. Im vorderen Paarkreuz ging Förster all-in mit seinem Angriffsspiel, um möglichst kurze Ballwechsel gegen Fischer zu spielen. Das funktionierte auch – 3:0. Becker hingegen war sichtlich platt von seiner ersten Begegnung und kam nur im dritten Durchgang an Schwenk heran. Zu wenig für einen Punkt. Trobisch, der sich auch erneut als starker Coach erwies, hatte ebenfalls das Nachsehen. Doch für den TTV Leutershausen geht es um jedes Spiel, denn bei Punktgleichheit kommt es auf das Spielverhältnis an in der Tabelle. Umso wichtiger war das Spiel von Nägele, der schon am vorherigen Wochenende einen Aufwärtstrend zeigte. Nach 0:2-Satzrückstand gegen Felix Ernst, dreht Nägele die Partie zu seinen Gunsten und gewann denkbar knapp mit 11:9 im Entscheidungssatz. Da Stiben auch im zweiten Spiel nicht an seine sonst starke Form anknüpfen konnte, war das Spiel dann auch beendet. Der TTV Leutershausen verliert bei Weinheim-West II mit 5:9. Mit Ersatzstellung ein fast schon erwartetes Ergebnis. Nun bleiben den Heisemern noch vier Spiele, davon drei in der eigenen Halle, um Punkte zu holen. Allerdings kommen mit Adelsheim, Kühlsheim und Niklashausen auch noch drei Topmannschaften der Verbandsklasse auf den TTV zu. Am letzten Spieltag ist dann Mühlhausen II zu Gast, eines der stärksten Hinrundenteams. Es wird spannend, weshalb es umso schöner ist, dass auch bei Auswärtsspielen Zuschauer den Weg in die Halle gefunden haben. Nun gilt es, auch in den Heimspielen die Alte Turnhalle voll zu machen. Die erste Gelegenheit im Saisonschlussspurt gibt es schon am nächsten Samstag (15. Februar) um 15 Uhr gegen Niklashausen II.

WEITERLESEN

3 Feb.

Wichtiger Auswärtssieg im Derby

Nach der 3:9-Niederlage am Vortag in Hainstadt, stand der Sonntag bei der ersten Mannschaft des TTV Leutershausen ebenfalls unter einem von Krankheiten geplagten Stern. Eine Wunderheilung über Nacht fand nicht statt, so dass Kristijan Cule letztlich komplett passen musste. Doch mit Daniel Stiben hatte der TTV hervorragenden „Ersatz“, so dass es mit breiter Brust nach Ladenburg ging. In den Doppeln legten die Heisemer vor. Christian Förster und Tobias Becker zeigten sich wieder in gewohnter Manier und ließen nichts anbrennen. Das neu formierte Doppel Steffen Nägele und Daniel Stiben gewann ebenfalls, musste dazu aber über die volle Distanz. Lediglich das Doppel zwei Tim Trobisch/Christian Schwalbe musste sich gegen das Ladenburger Top-Doppel Kühlert/Weiß geschlagen geben. Mit 2:1 ging es in die Einzel. Dort fanden zunächst weder Becker gegen den starken LSV-Spitzenspieler Daniel Kühlert noch Förster gegen den gesundheitlich angeschlagenen Abwehrspezialisten Jochen Röth adäquate Mittel. Doch während Becker nach drei Sätzen die Segel streichen musste, kämpfte sich Förster in die Partie und holte den wichtigen Sieg in fünf Sätzen. Im mittleren Paarkreuz musste sich Schwalbe geschlagen geben, allerdings sorgte Trobisch für Jubel bei den mitgereisten Heisemer Fans. Im hinteren Paarkreuz baute der TTV Leutershausen durch zwei starke Leistungen den knappen Vorsprung aus. Sowohl Stiben als auch Nägele setzten sich durch und brachten den TTV mit 6:3 zur „Halbzeit“ in Führung. Das Duell der Spitzenspieler war eine einseitige Angelegenheit. Förster musste nach drei Sätzen gratulieren. Diesmal war es Becker, der die TTV-Fahne „vorne“ oben hielt und gegen Röth einen weitestgehend ungefährdeten Sieg einfuhr. Eine kleine Überraschung gab es im mittleren Paarkreuz. Der sonst gegen Noppenspieler sichere Trobisch verlor knapp gegen Ladenburgs Maier. Doch der wiedererstarkte Schwalbe setzte sich deutlich und mit ansprechender Leistung durch. Matchbälle für den TTV Leutershausen im Derby in Ladenburg. Den ersten Matchball hatte Nägele, der nach 0:2-Rückstand besser in die Partie kam und die Sätze drei und vier für sich entschied. Der Entscheidungssatz wurde zum Drama – vor allem für den TTV, denn Nägele verlor 10:12. Während Daniel Stiben sich hochklassige Ballwechsel mit LSV-Spieler Knobloch lieferte, startete auch schonmal das Schlussdoppel. Doch: Förster/Becker konnten bei 2:0-Satzführung ihr Spiel abbrechen, denn Stiben war es, der den Matchball der Heisemer nach vier spannenden Sätzen verwandelte. Der 9:6-Sieg für den TTV Leutershausen war wichtig im Kampf gegen den Abstieg in einer durchweg ausgeglichenen und starken Verbandsklasse Nord. Nun heißt es „gesund werden“ bei den Mannen der ersten Mannschaft, um dann am kommenden Wochenende beim TTV Weinheim-West II wieder fit an der Platte stehen zu können.

WEITERLESEN

2 Feb.

Wilde Abenteuerfahrt nach Hainstadt

Für die erste Mannschaft des TTV Leutershausen stand am Wochenende das Auswärtsspiel bei der SpVgg Hainstadt an. Theoretisch nicht unmöglich, einen Punkt mit nach Hause zu bringen, allerdings standen die Vorzeichen denkbar schlecht. Die „Seuche“, die sich kurioserweise durch die halbe Saison zieht, ist gefühlt am Höhepunkt angekommen. Vier der sechs Stammkräfte waren, sind oder werden krank, vermutlich die derzeit wütendende Influenza, von der auch Eltern nicht verschont bleiben. Noch am Samstagmorgen gab es dementsprechend ein kurzes Update im Team, wie der Stand bei jedem einzelnen ist. Anschließend wurde sogar kurz überlegt, das Spiel abzusagen. Doch die Heisemer entschieden sich, die Fahrt auf sich zu nehmen, trotz des noch wichtigeren Spiels am Sonntag in Ladenburg. So begann die Fahrt mit drei Autos. In einem Auto saßen die zwei Gesunden, in Auto B saßen die zwei, die das Gröbste unter der Woche erlebten. Das dritte Auto war der Krankentransport. Nach rund 80 Minuten Fahrzeit ist der TTV Leutershausen in Hainstadt (liegt bei Buchen) angekommen. Durch die Hecken und einen Abhang hinunter suchte ein Teil der Mannschaft den Halleneingang, doch dann war erstmal Schluss mit Abenteuer, denn das Spiel begann. Der TTV Leutershausen musste sich in allen drei Doppeln geschlagen geben, was dann auch die Richtung für den Abend vorgab. Den ersten Heisemer Punkt holte Christian Förster in seinem ersten Einzel. Becker zog gegen den von der Bilanz her besten Spieler der Liga in drei Sätzen den Kürzeren. Im mittleren Paarkreuz hatten Christian Schwalbe und Tim Trobisch das Nachsehen. Beide Heisemer verloren in vier Sätzen. Kristijan Cule versuchte, was möglich war, war aber angesichts der Umstände weit entfernt von seiner üblichen Leistung. Ganz anders Steffen Nägele. Der TTVler präsentierte sich bärenstark und konnte sein Einzel in vier Sätzen gewinnen. Dennoch stand es 2:7 nach dem ersten Einzeldurchgang. Es kam zum Duell der Topspieler – und einer Überraschung. Förster setzte sich gegen Patrick Geißelhardt durch. Nach gewonnenem ersten Satz, gingen die Durchgänge zwei und drei deutlich an den Hainstädter. Doch der ebenfalls schnupfende Förster drehte nochmal auf und erzwang durch ein 11:9 den Entscheidungssatz, den er 12:10 für sich entschied. Knappen ging es nicht mehr. Es war der letzte Punkt für den TTV, denn sowohl Becker als auch Trobisch mussten sich geschlagen geben. Der TTV Leutershausen verlor in Hainstadt 3:9, aber die Mannschaft konnte das Ergebnis gut einschätzen. Besonders bei Kristijan Cule bedankt sich das Team für den Einsatz, der so keineswegs selbstverständlich war. Im Anschluss machte die Mannschaft noch einen Zwischenstopp. Der Blick richtete sich da aber schon wieder auf den nächsten Tag. Denn am Sonntag stand das Spiel beim Tabellenletzten LSV Ladenburg an.

WEITERLESEN

27 Jan.

Wichtiger Heimsieg im Abstiegskampf

Die erste Mannschaft des TTV Leutershausen empfing am Samstagnachmittag den TTC Ketsch in der Alten Turnhalle. Zwei Wochen nach dem Punktgewinn bei der DjK St. Pius war es wieder ein wichtiges Spiel für die Heisemer. In der Hinrunde holte die Mannschaft um Christian Förster in Ketsch noch ein 8:8 und es war klar, dass wieder Punkte möglich sind. Schon in den Doppeln legte der TTV Leutershausen gut los. Christian Förster und Tobias Becker lagen zwar in jedem Satz hoch zurück, kämpften sich aber auch immer wieder rein und siegten 3:0. Ein erster Big Point kam im zweiten Doppel. Tim Trobisch und Christian Schwalbe konnten das gegnerische Spitzendoppel in vier Sätzen bezwingen. Noch spannender wurde es dann bei Kristijan Cule und Steffen Nägele, die nach 2:0-Satzführung noch in den Entscheidungssatz mussten, den sie mit 11:9 für sich entscheiden konnten. Nach den Doppeln stand es also 3:0 für den TTV Leutershausen. In den Einzeln legten die Heisemer im vorderen Paarkreuz nach. Förster ließ gegen Wehland nichts anbrennen und erhöhte auf 4:0. Becker startete zwar gut in die Partie, verlor den ersten Durchgang aber noch. Doch nach einer kurzen Spielumstellung endete die Partie 3:1 für den Heisemer. Die zahlreichen Zuschauer witterten, dass heute sogar der Sieg möglich ist. Doch es gab einen kleinen Dämpfer, denn: Sowohl Trobisch als auch Schwalbe mussten sich im Einzel geschlagen geben. Ketsch kam also auf 5:2 heran. Das hintere Paarkreuz war gefordert und musste eine gute Ausgangslage für den zweiten Einzeldurchgang herstellen. Nägele hatte gegen Brüderl keine Chance und zog den Kürzeren, anders als Cule. Der Punkt fünf der Heisemer verlor nur einen Satz und jubelte am Ende verdient. 6:3 zur Halbzeit! Das Duell der Spitzenspieler entwickelte sich zu einer Nervenpartie für Förster. Gegen Nagurski lag der Heisemer Topspieler schon 1:2 in Sätzen zurück, gewann aber dann den vierten und fünften Durchgang äußerst knapp mit 11:9 und stellte damit auf den Gesamtspielstand von 7:3. Nach dem 3:0-Erfolg von Becker gegen Wehland war es nun an Trobisch, den Sieg perfekt zu machen. Der Punkt drei des TTV Leutershausen hatte nach zwei Sätzen den Dreh raus gegen den Ketscher Martin. Nach vier Sätzen jubelten auch die Mitspieler und Zuschauer. Mit dem 9:3-Erfolg holte der TTV Leutershausen zwei wichtige Punkte in der Verbandsklasse. Nun steht ein Doppelspieltag an. Am Samstagabend (18.00 Uhr) müssen die Heisemer nach Hainstadt, am Sonntagnachmittag (14 Uhr) nach Ladenburg.

WEITERLESEN

13 Jan.

Auswärtspunkt zum Jahresstart

Für die erste Mannschaft des TTV Leutershausen stand der Rückrunden-Auftakt an – und damit gleichzeitig der Start in eine Serie von wichtigen Spielen. Gleich in den ersten fünf Begegnungen im neuen Jahr stehen alle Spiele gegen direkte Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt in der Verbandsklasse Nord an. Zunächst ging es zur DjK St. Pius nach Mannheim. Das Hinspiel konnte überraschend hoch mit 9:1 gewonnen werden, doch allen Heisemern war klar, dass St. Pius keinen guten Tag erwischt hatte. Das zeigte sich dann auch im Rückrundenspiel, das von Beginn an eng war. Der TTV Leutershausen konnte zum Spielbeginn nur ein Doppel für sich entscheiden. Christian Förster und Tobias Becker unterstrichen ihre Spitzendoppel-Position und gewannen in drei Sätzen. Sowohl Tim Trobisch und Christian Schwalbe als auch das Duo Kristijan Cule/Steffen Nägele mussten sich jedoch geschlagen geben. In die Einzel ging es also mit einem 1:2-Rückstand. Doch der wurde schnell gedreht, denn Förster und Becker gewannen ihre ersten Einzel souverän. Trobisch hatte in der Mitte hingegen mehr zu kämpfen und musste über die volle Distanz gehen. Erst im fünften Satz setzte sich der Heisemer durch. Sein Doppelpartner Schwalbe hatte in drei Sätzen währenddessen das Nachsehen. Auch im hinteren Paarkreuz wurde eine Partie gewonnen und eine verloren. Nägele konnte sich in vier Sätzen durchsetzen, Cule gratulierte seinem Kontrahenten nach drei. Die zweite Einzelrunde startete mit zwei Fünfsatz-Spielen. Förster gewann im Duell der Spitzenspieler gegen Wigand die ersten beiden Sätze und ließ dabei nur drei (!) Punkte zu. Doch der Mannheimer kam zurück und zwang Förster in den Entscheidungssatz, der an den Heisemer ging. Becker spielte zeitgleich und führte bereits 2:1 in Sätzen, zeigte aber einige Unsicherheiten an diesem Tag. Letztlich wendete sich das Blatt und der Punkt ging an St. Pius. Im mittleren Paarkreuz drehte sich auch das gesamte Spiel noch einmal. Schwalbe und Trobisch verloren ihre Spiele, so dass die Gastgeber in Führung gingen. Nachdem Cule sein zweites Einzel souverän gewinnen konnte und Nägele sich dem stark aufspielenden Benjamin Öhlschläger geschlagen geben musste, ging es beim Stand von 7:8 aus TTV-Sicht ins entscheidende Schlussdoppel, das spannender wohl kaum hätte sein können. Förster/Becker gewannen den ersten Durchgang gegen Wigand und Aaron Heinz noch knapp, die folgenden beiden Sätze gingen an die Hausherren. Im vierten Satz näherte sich das Doppel von St. Pius dem Matchgewinn, was auch den 7:9-Niederlage des TTV bedeutet hätte. 2:8 lagen Förster/Becker zurück, doch dann drehten die beiden Heisemer auf, holten den vierten Satz noch und erzwangen den Entscheidungssatz. Mit einem Topspin zum 11:8 beendete Förster das Doppel im Fünften. Der Jubel beim TTV war groß, denn mit dem 8:8-Endstand stand ein Punktgewinn im Auswärtsspiel zu Buche, an den im Schlussdoppel zwischenzeitlich wohl kaum noch einer geglaubt hätte. Nun ist eine Woche spielfrei, bevor es mit dem Heimspiel gegen den TTC Ketsch weitergeht. Am 25. Januar um 15 Uhr beginnt das Spiel in der Alten Turnhalle. Die erste Mannschaft freut sich auf zahreiche Unterstützung.

WEITERLESEN

8 Dez.

Guter Abschluss der „Seuchenhinrunde“

Die Hinrunde der Verbandsklasse ist für die erste Mannschaft des TTV Leutershausen vorbei – und hatte vor allem eins zu bieten: Rückschläge. Nach dem Aufstieg in die deutlich stärkere Verbandsklasse war klar, dass sich die Mannschaft um Christian Förster zunächst an das Niveau gewöhnen muss. Dass der TTV allerdings immer wieder mit krankheitsbedingten Ausfällen kämpfen musste, war so nicht abzusehen. So war es wenig verwunderlich, dass auch im letzten Hinrundenspiel wieder jemand ausfiel: Neben Steffen Nägele musste auch Daniel Stiben beruflich passen. So traten die Heisemer mit Sascha Nadjafi an, der an diesem Nachmittag gegen den LSV Ladenburg zu einem Matchwinner wurde. In den Doppeln legte der TTV den Grundstein! Christian Förster und Tobias Becker unterstrichen ihre Position als eines der besten Doppel der Liga und gewannen in drei Durchgängen. Tim Trobisch und Christian Schwalbe sorgten für ein erstes Ausrufezeichen, indem sie gegen das Ladenburger Top-Doppel Kühlert/Röth gewinnen konnten. Spannender machten es Kristijan Cule und Sascha Nadjafi. Erst im fünften Satz behielt das Leutershausener Duo die Oberhand. Der 3:0-Start nach den Doppeln war jedoch geglückt. Förster und Becker mussten im Einzel ran. Während Förster nur im ersten Durchgang Probleme hatte, aber ohne Satzverlust auf 4:0 erhöhte, musste Becker die Überlegenheit von Kühlert an diesem Tag anerkennen. Es folgten die nächsten beiden Fünfsatzspiele. Sowohl Trobisch gegen Maier als auch Schwalbe gegen Röth mussten über die volle Distanz. Trobisch gewann mit 11:9, Schwalbe musste sich 9:11 geschlagen geben. Das hintere Paarkreuz war nun entscheidend, denn entweder behielt der TTV den in den Doppeln erarbeiteten Vorsprung oder Ladenburg schaffte zur „Halbzeit“ den Anschluss. Cule, an diesem Tag angeschlagen und ohne Stimme, pushte sich pantomimisch ohne Erfolg gegen Sorau, obwohl die Sätze drei und vier jeweils knapp waren. Die Hoffnung lag auf Nadjafi, der gegen Knobloch bereits 0:2-Sätze zurücklag. Doch der Edelersatz des TTV Leutershausen fand immer besser ins Spiel und erzwang den fünften Durchgang. Dort wurde es richtig knapp. Die Nervosität war allen Beteiligten anzumerken, allerdings setzte sich Nadjafi 11:9 durch. Bei den zahlreichen Zuschauern und den Teamkollegen herrschte großer Jubel über den so wichtigen Sieg zum 6:3. Die zweite Einzelrunde brachte dann die Entscheidung. Doch ohne Fünfsatzspiele ging es an diesem Samstag nicht. Erst führte Förster gegen Kühlert 2:1-Sätze, bevor der Spitzenspieler aus Ladenburg fast fehlerfrei agierte und das Spiel zu seinen Gunsten drehte. Becker machte in drei Sätze kurzen Prozess gegen Goldmann und sorgte für den siebten TTV-Punkt. Zwischen Trobisch und Röth entwickelte sich die spannendste Nervenschlacht des Tages. Erneut musste „Silent“, wie Trobisch im Team genannt wird, über fünf Sätze gegen einen Materialspieler. Dort wurde es fast schon dramatisch. Immer wieder hatte Trobisch Matchball, doch Röth wehrte einen nach dem anderen ab, hatte selbst auch die Chance das Spiel, das keinen Sieger verdient hatte, zu beenden. Bei 16:15 für Trobisch fiel die Entscheidung: Röth griff als Abwehrspieler mutig an, Trobisch blockte parallel zum Punkt. 17:15 und viel Beifall für die Leistung beider Spieler. Schwalbe beendete seine Partie bereits vorher in drei Sätzen nach starker Leistung gegen Maier und sorgte so für den 9:4-Endstand. So endet die Hinrunde, die getrost als „Seuchenhinrunde“ bezeichnet werden darf, mit einem versöhnlichen und wichtigen Sieg für den TTV Leutershausen in der Verbandsklasse. Damit steht der TTV nun auf Platz sieben und hat einen Punkt Vorsprung auf den Relegationsplatz. Viel Zeit zum Entspannen bleibt nicht, denn schon im Januar geht es mit der Rückrunde los. Doch erstmal steht die besinnliche Weihnachtszeit für die Spieler und ihre Familien an, bevor es dann hoffentlich ohne Krankheiten und Verletzungen in die zwei wichtigen Spielen bei St. Pius und gegen den TTC Ketsch geht. Die erste Mannschaft des TTV Leutershausen bedankt sich für die Unterstützung der Zuschauer bei Heim- und Auswärtsspielen herzlich und wünscht allen eine besinnliche Zeit und einen guten Rutsch!

WEITERLESEN

29 Nov.

Klatsche beim Tabellenführer

Es war die erwartet schwere Auswärtsfahrt für die erste Mannschaft des TTV Leutershausen. Der Weg führte nach Adelsheim. Mit zwei langen Staus und mehreren Umleitungen am Freitagabend kamen die Heisemer nach zweieinhalb Stunden Fahrt an. Das Spiel begann dementsprechend eine halbe Stunde verspätet, aber zunächst sogar nicht schlecht für den TTV. Christian Förster und Tobias Becker gewannen gegen das stärkste Doppel zwei der Liga in vier Durchgängen und steigerten sich dabei von Satz zu Satz. Tim Trobisch spielte gemeinsam mit Ersatzmann Reiner Kolb, der den abwesenden Christian Schwalbe vertrat. Nachdem die Heisemer Paarung den ersten Satz gewonnen hat, ging die Partie dann an die Gastgeber. Kristijan Cule und Daniel Stiben bekamen es mit dem Duo Eckstein/Lux zu tun, die eigentlich als Spitzendoppel agieren. In den Einzeln lief beim TTV nicht viel zusammen und so kam im ersten Durchgang kein weiterer Punkt auf die Seite der Gäste, wobei Trobisch noch eine 2:0-Führung aus der Hand gab. Mit dem Auftakt in die zweite Einzelrunde zeigte Förster seine ganze Klasse gegen den Adelsheimer Topmann Petr Ocko. In drei Sätzen entschied der Heisemer Spitzenspieler das Duell für sich. Doch dann war Schluss, denn Becker musste erneut nach drei Sätzen die Segel streichen. Nach einer nicht ganz so langen Rückfahrt wie Hinfahrt kamen die Mannen der Ersten um ein Uhr in der Nacht wieder Zuhause an. Ein kurzer Zwischenstopp mit nicht ganz gesundem Abendessen und einem kühlen Getränk in der Halle war nötig, bevor sich die Wege trennten. Das 2:9 war zu erwarten beim ungeschlagenen Tabellenführer, doch in der kommenden Woche gilt es im letzten Spiel des Jahres. Der TTV Leutershausen empfängt am Samstag, den 7. Dezember, Mitaufsteiger LSV Ladenburg um 14 Uhr in der Alten Turnhalle. Dann zeigt sich, ob die Vorrunde, trotz vieler gesundheitlicher Ausfälle, noch ein ordentliches Ende nimmt und wie die Ausgangslage für die Rückrunde ist.

WEITERLESEN

24 Nov.

Statement-Sieg in voller Besetzung

Erstmals seit Wochen konnte der TTV Leutershausen aus dem Vollen schöpfen. Zwar war Tim Trobisch unter der Woche noch krank, Christian Förster noch muskulär angeschlagen, aber immerhin gab es gegen DjK St. Pius im wichtigen Duell fast (!) keine kurzfristigen Ausfälle. Ein nicht-personeller Ausfall ereignete sich in der Nacht vor dem Spiel: Die Heizung in der Alten Turnhalle fiel aus. Doch zumindest den endlich wieder zahlreich in die Halle gekommenen Zuschauern wurde schnell wieder warm, was nicht am Essen oder Trinken lag, sondern vor allem am Spielverlauf. Das TTV-Spitzendoppel Förster und Tobias Becker setzte sich glatt in drei Sätzen durch. Die Paarungen Trobisch/Christian Schwalbe und Kristijan Cule/Daniel Stiben musste jeweils über die volle Distanz gehen. Nachdem Trobisch/Schwalbe gegen das Mannheimer Spitzenduo die ersten Sätze klar für sich entscheiden konnten, wendete sich das Blatt im Anschluss und St. Pius holte den Punkt. Cule/Stiben kämpften ebenfalls bis zum Schluss und wurden belohnt. Im Entscheidungssatz setzten sich die Heisemer 12:10 durch. Mit 2:1 ging es also in die Einzel. Und plötzlich ging es ganz schnell. Förster und Becker konnten sich jeweils in drei Sätzen durchsetzen. Trobisch legte nach und gewann dreimal 11:7. Spannender wurde es bei Schwalbe, der seit Wochen gesundheitlich ausfiel und schmerzlich vermisst wurde. Gegen Aaron Heinz musste er in den letzten Satz, wurde dort von den Zuschauern und Teamkollegen gepusht und behielt die Nerven. 11:9 und der Comeback-Sieg für Schwalbe waren das Ergebnis. Nun lag es am hinteren Paarkreuz, den Matchball für den TTV Leutershausen zu erspielen. Sowohl Cule als auch Stiben zeigten starke Leistungen und setzten sich ohne Satzverlust durch. 8:1 für den TTV nach der ersten Einzelrunde. Ein Sieg fehlte noch, um den Sieg perfekt zu machen. Spitzenspieler Förster hatte es in der Hand, musste sich gegen Marcus Wigand allerdings strecken. Nach vier knappen Sätzen war es dann soweit: Der TTV Leutershausen gewinnt 9:1 gegen DjK St. Pius. Bei einem Kaltgetränk wurde der erste Sieg in der Verbandsklasse gefeiert. Viel Zeit bleibt den Heisemern jedoch nicht, denn schon am Freitagabend geht es zum Tabellenführer nach Adelsheim.

WEITERLESEN

18 Nov.

Punktgewinn nach Drama in Ketsch

Was für ein Ende eines ausgeglichenen Spiels am Samstagabend! Die erste Mannschaft des TTV Leutershausen holt den zweiten Punkt der Saison – verdient und hart erkämpft. Doch sowohl vor als auch nach dem Spiel gibt es je eine schlechte Nachricht. Das Happy End am Spieltag nimmt dem TTV jedoch keiner. Erneut mussten die Heisemer auf einen Spieler aus dem mittleren Paarkreuz verzichten. Getreu dem Motto „haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß“, wie Fußball-Weltmeister Andreas Brehme mal zitiert wurde, schleppt der TTV Leutershausen die Ausfallserie auch in das Spiel gegen den TTC Ketsch. Christian Schwalbe meldete sich krank und so kam Sascha Nadjafi zum Einsatz, Kristijan Cule rückte erneut ins mittlere Paarkreuz vor. In den Doppeln änderte sich lediglich das Doppel zwei, in dem Nadjafi mit Tim Trobisch gegen das Ketscher Spitzendoppel chancenlos war. Doch das war das einzige verlorene Doppel, denn Christian Förster und Tobias Becker unterstrichen erneut ihre Stärke als Top-Doppel, ebenso wie Cule und Steffen Nägele ein starkes Doppel drei spielten. Mit einer 2:1-Führung ging es in die Einzel. Dort fand Becker kein Mittel gegen Elias Hartmann und musste sich nach drei Sätzen geschlagen geben. Förster hingegen setzte sich gegen Roman Nagurski durch. Ausgeglichen blieb es auch in der Mitte: Zunächst verlor Cule glatt in drei Sätzen, dann gewann Trobisch gegen Tim Schütze im Entscheidungssatz und holte den Punkt zum 4:3. Das Blatt wendete sich im hinteren Paarkreuz, wo die Heisemer keinen Sieg einfahren konnten. Halbzeitstand: 4:5 aus Sicht des TTV Leutershausen. Das vordere Paarkreuz war gefordert. Doch obwohl Förster gegen Hartmann besser aussah als Becker zuvor, muss er nach vier Durchgängen dem Ketscher Spitzenspieler gratulieren. Becker und Nagurski lieferten sich ein wahres Achterbahnspiel. Im Wechsel gewannen die Kontrahenten die Sätze. Im fünften Durchgang erwischte Becker den besser Start, nach einer fragwürdigen Auszeit konnte Nagurski jedoch aufholen. Glück für den TTV: Becker setzte sich 12:10 durch. In der Mitte wurde es ebenfalls wieder spannend: Trobisch gewann erneut und zeigte, wie wichtig er für die Mannschaft ist. Cule spielte eine starke Partie gegen Schütze, zog im Entscheidungssatz allerdings den Kürzeren. Zwischenstand 6:7. Im hinteren Paarkreuz gewann Nägele hingegen wieder den fünften Satz und sorgte damit für die Chance, auf den Punktgewinn. Nadjafi tat sich zunächst schwer, hatte dann aber ein Mittel gegen Max Wollenweber gefunden. Doch nach vier Sätzen ging das Spiel an Ketsch, so dass das Schlussdoppel über Sieg, Unentschieden oder Niederlage entscheiden musste. Förster/Becker gegen Hartmann/Nagurski, so die Paarung. Im ersten Satz erwischte der TTV einen guten Start, doch bei Becker zwickte und zog es plötzlich im unteren Rücken. Er biss die Zähne zusammen, während Förster die Partie übernahm. Bei einer 2:1-Satzführung, ging das TTV-Doppel sogar mit 6:0 in Führung, brachte den Satz aber nicht durch. Es ging in den fünften Satz im Schlussdoppel, der dramatischer nicht laufen konnte. 10:10, 11:11, 12:12… Die Doppel nahmen sich nichts. Immer wieder sorgte Förster dafür, dass die TTV-Paarung im Spiel blieb. Der Wendepunkt kam bei 14:15 aus TTV-Sicht. Einen Aufschlag von Hartmann flippte Becker mit Wucht zum direkten Punkt. Im folgenden Ballwechsel vergab Ketsch einen vermeintlich einfachen Ball, der TTV nutzte den Matchball und holte das Schlussdoppel vor rund 40 Zuschauern mit 17:15. Endstand: 8:8. Die Freude war riesig beim TTV, das Schlussdoppel wird noch eine ganze Weile im Gedächtnis bleiben, anders als die Verletzung von Becker hoffentlich. Doch der Punktgewinn wurde ungeachtet dessen gefeiert. Mit Darts und einem Kaltgetränk bis in die Nacht hinein. Nun kommt DJK St. Pius in die Alte Turnhalle. Am Samstag, den 23. November, geht es für die Heisemer darum, auch in eigener Halle endlich zu punkten. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung.

WEITERLESEN