7 Okt.
Für die erste Mannschaft des TTV Leutershausen stand ein Doppelspieltag an – und damit bereits die Spiele vier und fünf in der laufenden Saison. Die Steigerung der Mannschaft war bislang sichtbar. Nach der Niederlage in Külsheim und dem schwachen Auftritt gegen TTG Walldorf folgte der Sieg gegen BJC Buchen. Nun ging es gegen TTV Mühlhausen II in eigener Halle und am Sonntag beim TTV Weinheim-West II auswärts weiter. „Drei Punkte wären richtig stark, zwei sind gut, einer wäre zu wenig“, so die Zielsetzung der Heisemer. Am Samstag war der TTV Mühlhausen II zu Gast, allerdings ohne die etatmäßige Nummer eins. Die Heisemer nutzten die Chance. Schon nach den beiden Doppeln stand es 2:0 für den TTV. Im vorderen Paarkreuz sorgten Christian Förster und Tobias Becker für den Sieg. Zwar mussten beide gegen Matthias Weyerhäuser über fünf Sätze gehen und dort im Fall von Förster auch noch einen 0:7-Rückstand aufholen, aber letztlich stand eine 4:0-Bilanz zu Buche. Im hinteren Paarkreuz taten sich Tim Trobisch und Christian Schwalbe gegen Dominik Ruf schwer und mussten die Niederlage anerkennen. Beide Heisemer gewannen ihr zweites Einzel. Am Ende holte der TTV Leutershausen ein ungefährdetes 8:2 und konnte mit den Zuschauern den zweiten Saisonsieg feiern. Am Sonntag ging es beim TTV Weinheim-West II weiter, allerdings etwas weniger erfolgreich. Zwar konnten sich Förster/Becker im Doppel durchsetzen, Trobisch/Schwalbe verloren jedoch. Im vorderen Paarkreuz setzten sich sowohl Förster als auch Becker gegen Weinheims Elias Pascher durch. Gegen einen starkspielenden Felix Ernst musste das vordere TTV-Paarkreuz jedoch gratulieren. Auch im hinteren Paarkreuz hatte Weinheim-West an diesem Tag einen Matchwinner in Person von Marcos Ligeika, der den Leutershausenern zwei Punkte abnahm. Schwalbe gewann sein zweites Einzel, was Trobisch jedoch nach zwei Nachdiensten im Beruf nicht gelang. In Weinheim stand am Sonntag damit eine knappe 4:6-Niederlage fest. Zwei Punkte am Wochenende sind völlig ok, dennoch bleibt anzumerken, dass durchaus mehr drinnen war. Für die erste Mannschaft des TTV Leutershausen ist in der Verbandsklasse Nord nun eine spielfreie Woche angesagt. Anschließend stehen Teams auf dem Spielplan, die eher oben in der Tabelle angesiedelt sein werden. Im Oktober geht es für den TTV noch nach Hainstadt (18.10.) und Niklashausen (24.10.). Das nächste Heimspiel steht am 15. November an.
WEITERLESEN28 Sep.
Vor einer Woche noch Frust, nun wieder im Soll. Die erste Mannschaft des TTV Leutershausen konnte nach dem Unentschieden gegen TTG Walldorf den ersten Sieg einfahren. Gegen Absteiger BJC Buchen setzte sich die Mannschaft am Samstagmittag knapp durch. Wie knapp es letztlich wirklich war, zeigen die Sätze. Doch von vorne. Das Doppel eins des TTV Leutershausen, Christian Förster und Tobias Becker, mussten sich glatt in drei Sätzen geschlagen geben. Besser machten es Tim Trobisch und Christian Schwalbe, die sich in fünf Sätzen durchsetzten. So ging es mit 1:1 in die anstehenden acht Einzel. Klar ist: Ab dem fünften Punkt steht zumindest das Unentschieden fest im neuen Vierersystem. „Heute geht was, Männer“, sagte Schwalbe vor den Einzeln zur Mannschaft gesprochen – und sollte rechtbehalten. Zwar verlor Becker gegen Buchens Topmann Lukas Dörr deutlich in drei Sätzen, allerdings fand Förster im Einzel immer mehr zu seinem Spiel und drehte die enge Partie gegen Felix Joch. Nach fünf Sätzen stand der Heisemer Spitzenspieler als Sieger fest. So lief es auch im hinteren Paarkreuz: Sowohl Trobisch als auch Schwalbe gingen über die volle Distanz. Die wenigen, aber treuen Zuschauer in der Alten Turnhalle sahen neben dem mentalen Tief und Hoch im Wechsel auch einen sportlichen Krimi. Am Ende standen wieder die TTV-Jungs als Sieger an der Platte und sorgten zur „Halbzeit“ für eine 4:2-Führung. Der Krimi ging allerdings weiter… Im zweiten Einzel-Durchgang gab es erneut zwei Fünfsatz-Spiele. Förster und Becker hatten den Sieg auf dem Schläger. Während das Duell der Top-Spieler zu Gunsten des TTVlers endete, zog Becker den Kürzeren. Immerhin: Der Punkt war der ersten Mannschaft des TTV Leutershausen sicher gegen BJC Buchen. Im hinteren Paarkreuz gab es erneut zwei Chancen, nun auch den Sieg zu holen. Trobisch und der zuletzt bärenstarke Schwalbe gewannen jeweils den ersten Satz. Dann wendete sich bei Trobisch das Blatt zu Gunsten der Gäste. Schwalbe hingegen konnte sein Spiel recht deutlich durchbringen – und holte den Gesamtsieg für die Heisemer. Der Jubel war groß beim TTV Leutershausen, denn mit einem Sieg gegen BJC Buchen war nicht unbedingt zu rechnen. Es war die erhoffte Reaktion auf das schwache Spiel in der Vorwoche. Förster und Schwalbe scheinen in der Saison angekommen zu sein, Becker und Trobisch hingegen suchen derzeit noch nach ihrem Spiel. Letztlich konnten sich aber alle vier Akteure sowie die Zuschauer über den 6:4-Erfolg freuen. Nun geht es mit einem Doppelspieltag weiter. Am Samstag (4. Oktober) ist der TTV Mühlhausen II ab 14 Uhr zu Gast in der Alten Turnhalle. Einen Tag später muss der TTV Leutershausen um 14.30 Uhr zum Auswärtsspiel beim TTV Weinheim-West II ran.
WEITERLESEN21 Sep.
Zweiter Spieltag, wichtiges Spiel. Die erste Mannschaft des TTV Leutershausen empfing die TTG Walldorf. Beide Mannschaften kannten sich bereits aus der Relegation. Bei rund 30 Grad draußen und hoher Temperatur in der Alten Turnhalle sollte ein Sieg her, das war die Zielsetzung der Heisemer. Am Ende reichte es nicht, auch weil die Leistung nicht stimmte. Dabei fing es in den Doppeln gut an. Der TTV Leutershausen entschied sich, nicht umzustellen. Die Gäste tauschten die Doppel durch. Doch sowohl Christian Förster und Tobias Becker als auch Tim Trobisch und Christian Schwalbe setzten sich durch. Eine gute Grundlage mit zwei gewonnen Doppeln. Allerdings folgte direkt die Ernüchterung. Im vorderen Paarkreuz mussten sich Förster und Becker in den Einzeln geschlagen geben. Überraschend deutlich verlor der Heisemer Spitzenspieler gegen Apel, Becker zeigte phasenweise eine schwache Leistung und zog im fünften Satz verdient den Kürzeren. Auch im hinteren Paarkreuz lief es zunächst nicht gut. Trobisch verlor deutlich gegen Abwehrspieler Jung, so dass die Gäste aus Walldorf sogar in Führung gingen. Es war Christian Schwalbe, der das Blatt nochmal kurzzeitig in die andere Richtung drehte. Durch seinen 3:0-Sieg gegen Walldorfs Neuzugang Jannis Grob stand es zur „Halbzeit“ 3:3. Im zweiten Durchgang startete das vordere Paarkreuz mit zwei Siegen. Föster und Becker konnten sich in je drei Sätzen durchsetzen, zeigten dabei vor allem eine deutliche Leistungssteigerung. Mit 5:3 ging es also in die letzten beiden Einzel. Ein Punkt fehlte zum Sieg, doch der blieb dem TTV Leutershausen verwehrt. Trobisch und Schwalbe mussten jeweils nach vier Durchgängen die Segel streichen. Im ersten Heimspiel kommt der TTV Leutershausen nicht über ein 5:5 gegen Aufsteiger TTG Walldorf hinaus. „Ein Weckruf, das im Training jeder nochmal Gas geben muss“, sagt Becker nach der Partie. Die Enttäuschung war groß, die Leistung schwach. Nun muss es gegen deutliche stärker eingeschätzte Gegner aus Buchen am kommenden Wochenende eine Reaktion geben, vor allem was das spielerische angeht. Um 14 Uhr findet das Kerwe-Spiel gegen BJC Buchen in der Alten Turnhalle statt. „Wir freuen uns auf Unterstützung, die gerade bei Viererteams noch wichtiger ist“, lädt Mannschaftsführer Christian Förster zum Heimspiel ein.
WEITERLESEN14 Sep.
Die neue Saison startete für die erste Mannschaft des TTV Leutershausen mit einem Auswärtsspiel beim Klassenprimus. Die Partie beim FC Külsheim, der in der abgelaufenen Spielzeit den Aufstieg knapp in der Relegation verpasste, war das erste Spiel als Vierermannschaft für die Heisemer. Grund dafür: Die neue Teamstärke, die seit dieser Saison für alle Ligen außer der Bezirksklasse, Kreisliga und der Kreisklassen A gilt. Mit den Külsheimern wartete nicht nur die wohl längste Auswärtsfahrt, sondern auch der stärkste Gegner auf den TTV. Nach einer fast zweistündigen Fahrt in Richtung Würzburg kamen Christian Förster, Tobias Becker, Tim Trobisch und Sascha Nadjafi, der Christian Schwalbe ersetzte an. Die Gastgeber stellten an diesem Tag ihren Neuzugang Adrian Jankowiecki vor, der mit 2129 TTR-Punkten zum Saisonstart der aktuell bestgelistete Spieler der Verbandsklasse Nord ist. Abwehrspieler Jannis Würzberger und die bereits bekannten Matus Fojtik und Tomas Dubec vervollständigten die starke Aufstellung, wobei dazu gesagt werden sollte, dass der FC Külsheim mit Rosalia Behringer und Petr Vicherek auf zwei Teammitglieder verzichten musste. Für den TTV war es ein Spiel zum „Reinkommen“ in die Saison. Eine Standortbestimmung. Das Ergebnis war schon im Vorfeld zweitrangig, das Spielerische stand im Vordergrund, nachdem die Alte Turnhalle in den Sommerferien lange zu war und die Vorbereitung dementsprechend kurz ausfiel. In den Doppeln hielten die Heisemer gut mit. Förster/Becker mussten sich zwar in vier Sätzen geschlagen geben, hatten allerdings mehr drin. Noch knapper war es für Trobisch/Nadjafi, die sich erst im fünften Durchgang gegen Fojtik/Dubec geschlagen geben mussten. Für Becker ging es dann im Einzel gegen Spitzenmann Jankowiecki an die Platte. Der Pole dirigierte den ersten Satz und wies Becker mit 11:2 in die Schranken. Doch der Heisemer legte zu und konnte die nächsten beiden Sätze knapper gestalten. Die 0:3-Niederlage stand dennoch letztlich zu Buche. Bei Förster wurde es dramatisch. Gegen den jungen Abwehrspezialisten Würzberger musste die Nummer eins des TTV zunächst einen 0:2-Satzrückstand in Kauf nehmen, obwohl er in beiden Durchgängen bereits 9:5 führte. Die Sätze drei und vier gewann Förster, bevor der fünfte Satz nochmal deutlich an den Külsheimer ging. Das neue hintere Paarkreuz, das vormals die Mitte darstellte, musste ebenfalls die Stärke des Klassenprimus anerkennen. Trobisch hatte mit den Aufschlägen von Dubec zunächst einige Probleme. Sobald es ins offene Spiel ging, sahen die rund 25 Zuschauer in der Halle gute Ballwechsel. Dennoch blieb es bei drei Sätzen. Bei Nadjafi lief es ähnlich. Gegen Fojtek spielte der Punkt vier der zweiten Mannschaft des TTV Leutershausen tapfer mit und kämpfte um jeden Ball. Nach einigen ansehnlichen Ballwechseln endete die Partie jedoch zu Gunsten des Külsheimers. Der zweite Durchgang des Spiels ging schneller vorbei als der erste. Förster hatte gegen Jankowiecki keinerlei Chance im Duell der Spitzenspieler. Becker musste sich bereits nach vier Sätzen gegen Würzberger geschlagen geben. Trobisch kannte Fojtik noch aus der Vorsaison, was ihm allerdings wenig half. Der Punkt drei der Gastgeber spielte zu druckvoll und sicher, so dass am Ende ein 0:3 aus Sicht des TTV Leutershausen auf der Zähltafel stand. Ähnlich lief es bei Nadjafi gegen Dubec. Der Ersatzmann der Heisemer bot dem Külsheimer Ersatzspieler zwar einen guten Kampf, allerdings war auch hier nach drei Sätzen Schluss. So steht am Ende ein 0:10 für die erste Mannschaft des TTV Leutershausen zu Buche. Es waren viele deutliche Spiele, allerdings auch drei engere Matches. Ein bis zwei Punkte waren möglich für die Heisemer zum Saisonauftakt. Die klare Auswärtspleite war jedoch zu erwarten. Enttäuscht war keiner – im Gegenteil. „Das Spiel hat uns einige Dinge aufgezeigt, an denen wir nun arbeiten müssen“, so Becker nach dem Spiel. Nicht nur spielerisch, sondern auch im Umgang mit dem neuen Spielsystem hat der schwere Auftakt wichtige Erkenntnisse gebracht. Die Spielzeit wurde deutlich verkürzt. Zuschauer sind noch wichtiger, da die Mannschaft durchgängig mit spielen und zählen beschäftigt ist. Und das sind nur zwei Beispiele. Nun steht eine Trainingswoche bevor. Justieren und Gasgeben ist angesagt, bevor es am Samstag, den 20. September für den TTV Leutershausen mit dem ersten Heimspiel weitergeht. Dann ist die TTG Walldorf zu Gast in der Alten Turnhalle. Spielbeginn ist um 14 Uhr. „Das wird ein wichtiges Spiel, zu dem wir jede Unterstützung gebrauchen können“, erklärt Förster.
WEITERLESEN8 Sep.
Neue Runde, neues Glück? Der TTV Leutershausen schickt in der Saison 2025/26 erneut eine Mannschaft mehr an den Start. Vier Aktivenmannschaften und die Jugendmannschaft gehen an die Platte. Dabei gibt es auch eine Umstellung für die erste Herrenmannschaft, die in der neuen Spielzeit als Vierer-Team antritt. Eine Regelung, die sich ab dem kommenden Sommer auch auf alle anderen Spielklassen übertragen soll. Das neue System einfach und kurz erklärt: Zwei Doppel, acht Einzel, alle Spiele werden ausgespielt. Die Doppel können beliebig aufgestellt werden. Die Einzel werden im Paarkreuz gespielt, also: Nummer eins gegen Nummer zwei, Nummer zwei gegen Nummer eins und im zweiten Durchlauf dann Eins gegen Eins, Zwei gegen Zwei und so weiter… Mit der kurzen Erläuterung im Gepäck kann es dann auch los gehen für die erste Mannschaft des TTV Leutershausen. Der Saisonauftakt findet auswärts statt und hat einen Knaller parat. Der TTV I muss zum FC Külsheim. Rein von der Aufstellung ist der Gegner Klassenprimus. So spielt auf Position eins Adrian Jankowiecki mit 2129 Punkten. In der Verbandsklasse Nord stellt Külsheim damit den Topspieler, rein von den Punkten her. Die Heisemer gehen als Außenseiter in das erste Spiel, nehmen es aber sportlich. „Wir haben gleich eine Standortbestimmung und sind im Wettkampfmodus angekommen“, so Christian Förster, der erneut Mannschaftsführer ist. Die Heisemer sind zusammengeblieben. Keine Abgänge, keine Zugänge in der Mannschaft. Das bisherige hintere Paarkreuz spielt künftig in der zweiten Mannschaft, der Zusammenhalt zwischen Erster und Zweiter ist weiterhin stark und noch enger als bisher. Nach dem Spiel gegen den FC Külsheim geht es mit einem Heimspiel-Dreierpack weiter für den TTV in der Verbandsklasse. Am 20. September findet das erste Spiel in der Alten Turnhalle statt. Gegner ist die TTG Walldorf, die den Aufstieg durch die Relegation geschafft hat. Ein spannendes Spiel, zu dem Zuschauer wie gewohnt herzlich willkommen sind. Es folgen die Heimspiele gegen DjK Buchen am Kerwe-Wochenende (27.9.) und gegen den TTC Mühlhausen II (4. Oktober). Das letzte Hinrundenspiel findet Stand jetzt am 13. Dezember statt und wird zum Weihnachtsfeier-Spieltag. Die Rückrunde startet am 24. Januar 2026 und endet 24. April mit dem Auswärtsspiel in Walldorf. Eine lange Runde steht in der Verbandsklasse bevor. Zwölf Mannschaften spielen um den Aufstieg und gegen den Abstieg. „Wir konzentrieren uns auf den Klassenerhalt“, schätzt Tobias Becker die Lage ein – und ergänzt: „Vielleicht gelingt uns ja die ein oder andere Überraschung.“ Wer auf die Meldungen der Liga schaut, sieht schnell: Es wird eine spannende Runde in einer hochattraktiven Verbandsklasse, die ungewöhnlich stark erscheint. Die Jungs des TTV Leutershausen freuen sich jedenfalls auf die Saison und hoffen auf lautstarke Unterstützung bei den Heimspielen sowie viele Tischtennis-Momente, die in die Vereinsgeschichte eingehen können.
WEITERLESEN1 Sep.
Die Sommerpause ist vorbei, die Ball fliegt wieder durch die Alte Turnhalle. Doch auch in den vergangenen Wochen gab es das ein oder andere Highlight. So gab es das Sommerfest mit Jubiläumscharakter, die dritte und vierte Mannschaft spielten Freundschaftspiele und die erste und zweiten Mannschaft vergnügten sich abseits der Tischtennisplatte beim jährlichen Teamgrillen. Schon in den vergangenen Sommerpause lud Mannschaftsführer Christian Förster die damals noch komplett erste Mannschaft zu sich nach Hause ein – plus „Ersatzspieler“. Auch diesen Sommer wurde die Tradition nicht gebrochen, sondern aufgrund der neuen Mannschaftskonstellation eher erweitert. Zur ersten Mannschaft kamen einige der zweiten Mannschaft sowie der gern gesehen Trainingsgast und TTV-Freund Holger Weidenauer dazu. Es entwickelte sich ein gemütlicher Abend, an dem es nicht nur um Tischtennis ging, sondern auch um verschiedene andere Themen. Jeder brachte Salate oder Beilagen mit, Christian Förster sorgte mit seiner Grill-Expertise für feines Steak von Rind und Lamm. Bier und andere Kaltgetränke rundeten das „Festmahl“ ab. Am späten Abend endete dann der muntere Abend. Die letzten Verbliebenen zog es noch in den Keller, wo Tim Trobisch am Schlagzeug ein kleines Solo zum besten gab. Anschließend mussten sich Holger Weidenauer und Tobias Becker im Tischkicker noch Christian Förster und Tim Trobisch geschlagen geben. Dann war der gelungene Grillabend für diesen Sommer vorbei. Teamgeist und Zusammenhalt wurden gestärkt, die neue Saison kann beginnen…
WEITERLESEN12 Mai
Ekstase auf der einen Seite, Ernüchterung auf der anderen. Der TTV Leutershausen hat das Relegationswochenende hinter sich und blickt mit gemischten Gefühlen auf den 10. und 11. Mai 2025. Zwei Teams traten in der Relegation mit unterschiedlichen Voraussetzungen an. Die erste Mannschaft spielte gegen den Abstieg aus der Verbandsklasse, der TTV II wollte den Aufstieg in die Bezirksklasse klarmachen. Sah das Wochenende am Samstagabend noch vielversprechend aus, gab es am Sonntag einen herben Rückschlag. Doch nach der Reihe. TTV setzt sich im ersten Spiel gegen TTG Walldorf durch Der TTV Leutershausen spielte in eigener Halle und empfing dort erst die TTG Walldorf am Morgen, direkt im Anschluss die zweite Mannschaft des FC Külsheim. Die Unterstützung in der Alten Turnhalle war stark. Rund 30 Zuschauer waren im Schnitt bei den Spielen und feuerten den TTV an. Wie zu erwarten, brachte das erste Spiel eine Vorentscheidung in der Relegation. Gegen die Gäste aus Walldorf waren einige knappe Spiele dabei, die zu Beginn in Richtung TTV fielen. So lag das Top-Doppel Christian Förster und Tobias Becker im fünften Satz bereits 2:6 zurück, konnte die Partie dann aber drehen. Da auch beide andere Doppel gewannen, hatten die Heisemer gleich ein gutes Polster. Förster unterlag dann aber, wie später auch Becker, dem Walldorfer Punkt zwei Christoph Mendel in vier Sätzen. Der Knackpunkt war wohl das mittlere Paarkreuz: Sowohl Tim Trobisch als auch Christian Schwalbe gewannen ihre Spiele im fünften Satz. Es sah alles nach einem deutlichen Sieg aus als auch Kristijan Cule seine Partie gewann und Steffen Nägele Matchbälle im fünften Satz hatte zum 8:1 für den TTV. Aber: Nägele brachte sein Spiel nicht durch und TTG Walldorf kam nochmal ran. Bei 8:5 war es dann aber soweit: Cule besiegte mit einer starken Leistung seinen Kontrahenten Bernd Meixner, ließ gefühlt den kompletten Ballast der Saison mit Freudenschreien raus und sorgte für den Auftaktsieg des TTV Leutershausen. Deutlicher TTV-Sieg gegen FC Külsheim II zum Klassenerhalt Nach einer kleinen Pause und ausreichend Warmspielzeit für die Gäste aus Külsheim ging es dann direkt weiter für die erste Mannschaft des TTV. Die Heisemer gingen als hoher Favorit in die Partie, spielten sie in der regulären Saison noch gegen die erste Garde des FC Külsheim. Dennoch hatte das Spiel eine Herausforderung, denn schließlich war es das zweite Spiel an diesem Tag und der Gegner durfte keinesfalls unterschätzt werden. Nachdem aber erneut alle drei Doppel gewonnen wurden und der Auftakt in die Einzel souverän gelungen war, brach der TTV dieses Mal nicht ein. Den Schlusspunkt zum Spiel setzte Steffen Nägele, der sich gegen den 11-jährigen Levin Würzberger nach drei abgewehrten Matchbällen ins Spiel kämpfte und gewann. Beachtlich: Würzberger machte kaum leichte Fehler und zeigte auch nachdem das Spiel kippte zwar Biss, aber auch sportliche Größe und gewann so auch die Herzen der anwesenden TTV-Zuschauer. Mit dem letzten Punkt fiel auch die Anspannung der Heisemer ab. Der Klassenerhalt war geschafft. „Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr in der Verbandsklasse“, so Becker im Anschluss. Während die Heisemer gespannt nach Wallstadt blickten, wo die zweite Mannschaft um den Aufstieg spielte, trafen in der Alten Turnhalle noch die TTG Walldorf und der FC Külsheim II aufeinander. Das Spiel endete 9:3 für die Walldorfer. Nach Ende des Spiels ließen die drei Teams gemeinsam und in geselliger Runde den Relegationstag mit Essen vom Grill und Kaltgetränken ausklingen. TTV II macht Tür zum Aufstieg weit auf In Wallstadt spielte am Samstag die zweite Mannschaft des TTV Leutershausen das erste von zwei Spielen um den Aufstieg in die Bezirksklasse. Für den Verein besonders wichtig, da mit der Umstellung von Sechser- auf Vierermannschaften bei der ersten Mannschaft zwei Spieler in die zweite Mannschaft rutschen und die sportliche Herausforderung gegeben werden soll. Die zweite Mannschaft trat an diesem Wochenende von Punkt eins bis vier erstmals in Bestbesetzung ein, wofür Punkt eins Daniel Stiben sogar eine Kreuzfahrt sausen ließ. Im ersten Spiel gegen den TTC Weinheim IV startete der TTV gut in die Doppel. Nur das Bruder-Doppel Patrick und Philipp Göldner musste sich denkbar knapp im fünften Satz geschlagen geben. Ähnlich erging es im Einzel dann Sascha Nadjafi, der ebenfalls sehr knapp im Entscheidungssatz verlor. Stiben brachte die Heisemer jedoch wieder in die Erfolgsspur. Gegen die Weinheimer gaben nur noch Mahner (2) und Philipp Gölnder (1) Punkte ab, wobei erneut zwei Fünfsatz-Niederlagen auf dem Spielbogen stehen. Bleibt festzuhalten: Alle Spiele im Entscheidungssatz wurden verloren. Aber das kümmerte niemanden mehr, denn letztlich stand nach dem zweiten Einzelsieg von Patrick Göldner der 9:5-Erfolg fest. Ein erster Schritt in Richtung Bezirksklasse war getan. Große Chance liegen gelassen – TTV II verpasst Aufstieg Das zweite Spiel fand am Sonntag statt, der TTV musste im letzten und entscheidenden Relegationsspiel gegen die Gastgeber der DjK Wallstadt II ran. Das Bezirksklasse-Team hatte zuvor gegen TTC Weinheim IV eine Niederlage kassiert, so dass die Rechenspiele beim TTV Leutershausen mindestens sechs benötigte Punkte zum Aufstieg ergaben. Einige Zuschauer fanden den Weg aus Leutershausen nach Wallstadt, um die zweite Mannschaft zu unterstützen. So waren auch Förster, Becker und Trobisch aus der ersten Mannschaft dabei und übernahmen in weiten Teilen das Coaching. Doch am Sonntag lief vieles gegen den TTV! Alle drei Doppel wurden verloren. Besonders knapp war das Doppel drei, in dem Sebastian Mahner und Martin Kawohl schon 2:1-Sätze vorne lagen und dann 11:13 und 9:11 verloren. In den Einzeln verlor auch Nadjafi im Entscheidungssatz zu 9. Lediglich Stiben und der stark aufspielende Daniel Lohrbächer gewannen beide Einzel. So stand es am Ende 4:9 aus TTV-Sicht. Zwei Punkte zu wenig für den Aufstieg und gerade noch so, aufgrund des direkten Vergleichs, Platz zwei in der Relegation. Heißt auch: Es besteht noch Resthoffnung auf den Aufstieg, sollte die Bezirksklasse aufgefüllt werden müssen. Die Enttäuschung war groß, ob der liegengelassenen Chance, aber die Heisemer fingen sich schnell wieder. Lobende Worte wurden gewechselt, schließlich hatte die Mannschaft alles gegeben. Nun geht der TTV Leutershausen in die Sommerpause. Neben der Hoffnung auf ein kleines Aufstiegswunder bei der zweiten Mannschaft, steigt dann mit ein bisschen Abstand zur Relegation auch die Vorfreude auf die neue Saison
WEITERLESEN5 Mai
Es geht um alles oder nichts am zweiten Mai-Wochenende für den TTV Leutershausen. Die Relegation steht an – und die Heisemer sind mit zwei Mannschaften unterwegs! Die zweite Mannschaft des TTV spielt um den Aufstieg in die Bezirksklasse, die erste Mannschaft gegen den Abstieg aus der Verbandsklasse. Das Motto an diesem Wochenende: Alle in die Halle, denn sowohl die Erste als auch die Zweite brauchen Unterstützung. Doch wer spielt wann und wo gegen wen? TTV Leutershausen mit Heim-Relegation gegen den Abstieg Die Erste Mannschaft ist als Aufsteiger in die Runde gestartet. Durch die Konstellation an Teams sowie einige Neuzugänge bei manchen Vereinen wurde die Verbandsklasse Nord zu einer sehr starken Liga, in der sich die Heisemer erst zurechtfinden mussten. Am Ende stehen ein ordentliches Spielverhältnis und 13 Punkte auf der Habenseite, was jedoch nicht zum direkten Klassenerhalt gereicht hat. Last-Minute muss die Erste also noch in die Relegation und trifft dort auf die beiden Zweitplatzierten der Bezirksliga Nord und Ost. Da der TTV Leutershausen als Verein der höheren Liga in die Relegation geht, ist der Austragungsort die Alte Turnhalle in Hirschberg. Die Relegation mit drei Teams, also dem TTV Leutershausen, TTG Walldorf und FC Külsheim II, findet im „Jeder gegen Jeden“-Modus statt. Gespielt wird am Samstag, den 10. Mai von morgens bis abends in der Alten Turnhalle. Den Auftakt macht der TTV Leutershausen gegen TTG Walldorf um 10 Uhr morgens. Im Anschluss geht es direkt weiter gegen den FC Külsheim II. Das Spiel ist für 14 Uhr angesetzt, wird aber im „Followed by“ ausgetragen, also erst dann starten, wenn die erste Partie rum ist und beide Mannschaften sich ausreichend vorbereiten konnten. Laut Plan wird dann um 18 Uhr noch die Partie TTG Walldorf gegen FC Külsheim II stattfinden und den Abschluss der Relegation bilden. Danach steht die Tabelle der Relegation fest und somit auch, wer in der kommenden Saison in der Verbandsklasse Nord antreten darf. TTV II über die Relegation zum Aufstieg? Selbes Prinzip, aber anderer Spielort. Die zweite Mannschaft des TTV Leutershausen spielt um den Aufstieg in die Bezirksklasse. Als Zweitplatzierter der Kreisliga 1 des Bezirks Rhein-Neckar trifft der TTV II in der Relegation auf den Zweitplatzierten der Kreisliga 2 sowie den Tabellenachten der Bezirksklasse Rhein-Neckar. Anders als die erste Mannschaft spielt die zweite an zwei Tagen. Heißt: Samstag, den 10. Mai um 15 Uhr geht es im Duell der Zweitplatzierten gegen den TTC Weinheim IV los. Das Spiel gegen die DjK Wallstadt II findet dann am Sonntag statt. Unklar ist noch, ob der TTV II am Sonntag um 10 Uhr oder um 14 Uhr spielen wird, denn das hängt vom Ergebnis im Samstagsspiel ab. Der Verlierer tritt um 10 Uhr gegen die Wallstädter an, der Gewinner um 14 Uhr. Die Relegation der zweiten Mannschaft des TTV Leutershausen wird in Wallstadt (Oswaldstraße) ausgetragen. TTV Leutershausen – ein Verein steht zusammen Beide Mannschaften wollen die Relegation erfolgreich bestreiten. Die insgesamt vier Spiele mit TTV-Beteiligung am Samstag und Sonntag, den 10. und 11. Mai, sind ein Mammutprogramm – und dennoch ein ganz besonderes Ereignis. Viele werden sich an die Aufstiegsspiele 2023 in Mühlhausen und Reilingen erinnern, als der TTV mit rund 40 Zuschauern bei den Auswärtsspielen eingelaufen ist und für eine Wahnsinnsstimmung sorgte. Nun geht es wieder um alles oder nichts. Die Erste als auch die Zweite brauchen lautstarke und tatkräftige Unterstützung. Besonders wichtig wird erstmal der Samstag, da der TTV I die komplette Relegation an diesem Tag austrägt und die Zweite den ersten Step in Richtung Aufstieg gehen muss. Eine Herausforderung für Zuschauer sind die Uhrzeiten, denn das zweite Spiel der Ersten findet zeitgleich zum Spiel der Zweiten in Wallstadt statt. So können Zuschauer gegebenenfalls das wichtige 10-Uhr-Spiel in Hirschberg bei der Ersten verfolgen und um 15 Uhr in Wallstadt bei der Zweiten aufschlagen. „Uns ist bewusst, dass es ein Wochenende ist und zwei lange Tage werden. Dennoch hoffen wir, auf eine unfassbare Stimmung wie schon vor zwei Jahren“, so Tobias Becker, Punkt zwei der ersten Mannschaft. „Mit lautstarken Zuschauern im Rücken steigt die Chance auf eine erfolgreiche Relegation.“ Das Motto des TTV Leutershausen: „Alle in die Halle, denn wir sind ein Verein, der zusammensteht!“
WEITERLESEN7 Apr.
Saisonende – oder doch noch nicht? Die erste Mannschaft des TTV Leutershausen hat eine wilde Achterbahnfahrt erlebt in den vergangenen Wochen. Die Verbandsklasse Nord mausert sich zur Liga der Überraschungen. So muss der TTV auch nach dem hohen Sieg am letzten Spieltag abwarten, ob eine Relegation gespielt werden muss oder sogar der direkte Klassenerhalt möglich ist. Dazu kam am späten Samstagabend auch noch ein Glücksmoment hinzu. Aber dazu gleich mehr, denn zunächst mussten die Heisemer schließlich gegen den TTV Mühlhausen II antreten. Das Hinrundenspiel endete 1:9 aus Sicht des TTV, wobei die Mannen ohne Christian Förster antraten. In der Rückrunde lief es für die Heisemer bestens gegen eine durchaus sympathische Gäste-Truppe. Schon nach den Doppeln führte der TTV Leutershausen 3:0, wobei nur das Doppel drei Kristijan Cule/Daniel Stiben in den fünften Satz ging. In den Einzeln legte Förster nach und erhöhte auf 4:0. Becker musste sich nach langer Trainingspause knapp im fünften Satz geschlagen geben (9:11), aber für den TTV war das eine verschmerzbare Niederlage, denn es sollte die einzige an diesem Samstag bleiben. Alle anderen Einzel gingen an die Hausherren, wobei lediglich Tim Trobisch und Cule noch einen Satz abgaben. Bemerkenswert waren die Auftritte von Christian Schwalbe und Stiben. Ersterer spielt seit Wochen auf einem hohen Niveau konstant gut, letzterer setzte einen Statement-Sieg gegen Routinier Gerd Werner. Letztlich war es an Förster, die Partie zu beenden und den 9:1-Sieg einzufahren. Bei bestem Wetter ließen die Heisemer gemeinsam mit den Familien und den Gästen aus Mühlhausen den Tag ausklingen. Es war das letzte Saisonspiel, vorerst… Das Warten auf die Schluss-Tabelle Der TTV Leutershausen muss noch abwarten, denn am kommenden Wochenende spielt der TTV Weinheim-West noch in Külsheim beim Tabellenzweiten. Wenn Weinheim-West verliert, haben Förster und Co. den Klassenerhalt ohne Relegation geschafft, was in der Premieren-Saison in der durchaus als starke Liga zu bezeichnenden Verbandsklasse Nord ein toller Erfolg wäre. Spielt Weinheim-West in Külsheim unentschieden oder mehr, muss der TTV Leutershausen in die Relegation. Den Glücksmoment des Abends gab es am Samstag als die Nachricht eintraf, dass der SV Niklashausen II die Partie bei St. Pius geschenkt hat. So wäre für die Heisemer sogar der direkte Abstieg durchaus noch möglich gewesen, wenn nur ein Punkt weniger auf dem Konto stehen würde. Ein Pius-Sieg, der so nicht zu erwarten war, sorgte dann dafür, dass die Heisemer nochmal auf eine spannende Saison zurückblickten und viele enge Spiele nochmal resümiert wurden. Nun heißt es abwarten in Leutershausen – und hoffen, dass die anstehenden Spiele fair über die Bühne gehen. Dann wird sich zeigen, ob der TTV Leutershausen die Saison beendet hat oder noch zwei Relegationsspiele (Wochenende 9.-11. Mai) ausstehen.
WEITERLESEN30 März
Die erste Mannschaft des TTV Leutershausen musste in dezimierter Aufstellung beim Aufstiegskandidaten FC Külsheim ran. Zwar gab es in der Hinrunde zum Saisonauftakt noch die knappe 7:9-Niederlage im Heimspiel, doch das Rückrunden-Spiel stand unter keinem guten Stern. Schon rund eine Woche vor dem Spiel war klar, dass der TTV aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen ohne Punkt zwei Tobias Becker antreten wird. Da die zweite Mannschaft am selben Tag ein wichtiges Spiel im Kampf um den Relegationsplatz hatte, stand Edeljoker Reiner Kolb zum zweiten Mal in dieser Runde bei einem der Top-Teams an der Platte. Der Mann aus der dritten Mannschaft zeigte eine respektable Vorstellung – und sorgte zu Beginn fast für die kleine Sensation. Im Doppel spielte Kolb an der Seite von Christian Förster gegen das Külsheimer Topdoppel, das einzige Duo, dass in der Hinrunde gegen das Heisemer Spitzendoppel Förster/Becker gewinnen konnte. An diesem Samstag gab es keinen deutlichen Sieg für Vicherek/Fojtik, denn der erste Satz ging an Förster/Kolb. Nach einem knapp verlorenen zweiten Durchgang führte die TTV-Paarung schon mit 10:6, bevor die Kontrahenten das Spiel drehten. Ein Sieg für Förster/Kolb wäre eine Art Sensation gewesen. Das Doppel Tim Trobisch und Christian Schwalbe musste an diesem Tag als Spitzendoppel antreten und erkämpfte einen Sieg über fünf Sätze. Doch der Rückstand nach den Doppeln war nicht zu vermeiden, denn Kristijan Cule und Steffen Nägele mussten sich in drei Sätzen geschlagen geben. In den Einzeln zeigte der FC Külsheim dann die Aufstiegsambitionen und gewann von Punkt eins bis fünf alle Spiele. Bis auf Förster gelang den TTV-Akteuren kein Satzgewinn. Immerhin: Steffen Nägele holte in seinem Einzel den zweiten Heisemer Punkt durch einen Sieg in vier Sätzen. Nachdem sich Förster und Trobisch im vorderen Paarkreuz erneut geschlagen geben mussten, war die Partie vorbei. Der TTV Leutershausen verlor mit 2:9 beim FC Külsheim. Die Niederlage ist verschmerzbar, denn der Gegner spielt um den Aufstieg. Für den TTV Leutershausen geht es am ersten April-Wochenende in eigener Halle zum letzten Mal in dieser Saison um Punkte. Die Tabellenkonstellation könnte spannender nicht sein, denn nachdem der direkte Konkurrent TTV Weinheim-West II in Ketsch verloren und noch ein Spiel in Külsheim ausstehen hat, besteht für die Heisemer noch eine minimale Chance auf den direkten Klassenerhalt. Zu Gast in der Alten Turnhalle in Hirschberg ist am 5. April der TTV Mühlhausen II. „Wir freuen uns zahlreiche Unterstützung im letzten Spiel“, so Mannschaftsführer Christian Förster.
WEITERLESENWir sind ein eigenständiger Tischtennisverein, Mitglied im Badischen Tischtennisverband und im Badischen Sportbund. Seit 1975 nehmen wir regelmäßig an den Rundenspielen teil.