Kategorie TTV III

21 Aug.

Freundschaftsspiel beim TTV Eibingen

Die Zeit zwischen dem letzten Verbandsspiel und dem Beginn der neuen Runde ist lang. Manch einer verkürzt sich diese Zeit indem er Turniere spielt oder einfach eine Auszeit nimmt. Auch hier ist der TTV Leutershausen anders. In den Zeiten, in denen bei anderen Vereinen eine gähnende Leere in den Hallen herrscht, ist das Training in der Alten Turnhalle immer gut besucht. Zwar wird das Training nicht ganz so ernst genommen, aber das Gesellige kommt ganz bestimmt nicht zu kurz und so warf Ulrich Breckheimer an einem dieser Abende die Idee in den Raum, ein Freundschaftsspiel gegen seinen alten Verein aus Rüdesheim am Rhein zu bestreiten. Und wie es so ist, wenn jemand einen solchen Aufruf macht, ist die erste Reaktion: „Super, klasse Idee, …“ Wenn man dann konkreter wird, trennt sich ganz schnell die Spreu vom Weizen und das Ganze verläuft im Sand. Meistens scheitert es schon an der Terminfindung. Uli lies aber nicht locker, stellte zwei Termine zur Diskussion, nahm Kontakt zu seinem alten Verein auf, stellte ein Programm für den ganzen Tag zusammen, blieb hartnäckig bei der Mannschaftsaufstellung und so traf man sich am frühen Morgen des 22 Juni und brach Richtung Mittelrhein auf. Dort angekommen wurden wir freudig begrüßt von den Spielern des TTV Eibingen. Nach der offiziellen Begrüßung ging es dann auch zügig an die Tische. Da für den gesamten Tag ein ziemlich straffes Programm vorgesehen war, wurden die Spiele auf zwei Gewinnsätze verkürzt. Der Ausgang des Spiels ist eigentlich Nebensache, besonders dann, wenn er negativ für einen selbst ausfällt und damit wollen wir es auch belassen. Es hat trotzdem riesigen Spaß gemacht. Nach dem Spiel machte sich die Reisegruppe TTV dann zu Fuß auf Richtung Innenstadt zum Mittagessen, die Jakobusklause war das Ziel, zu dem die Gastgeber den TTV begleiteten. Mit gut gefülltem Magen stand der nächste Programmpunkt an: Die Stadtführung. Die Heisemer durchquerten die Drosselgasse von der Rheinstraße bis zur Oberstraße, legten einen kurzen Stopp am historischen Brömserhof ein, schlenderten zur Seilbahn, die über die Weinreben hoch zum Niederwaldtempel und zum Niederwalddenkmal führte. Dort verweilte die Mannschaft und genoss den Ausblick auf den Rhein, den Rheingau, Rheinhessen bis zum Donnersberg in der Pfalz. Ständig begleitet von tollen Erklärungen seitens Tourguide und Teamkollege Uli Breckheimer. Mit der Seilbahn ging es dann auch wieder zurück.Der Nachmittag rückte vor und die Sonne zeigte sich, so dass die Uferpromenade zu einem kleinen Gang bis zur Ruine der Hindenburgbrücke einlud. Ein wunderschöner Tag fand seinen Abschluss bei einer Weinprobe und leckerem Spundekäs. Die ganze Mannschaft des TTV Leutershausen III sagt: „Danke Uli!“

WEITERLESEN

28 Apr.

Geschafft! Sieg zum TTV-Titel-Triple

Jetzt ist es amtlich: Der TTV Leutershausen III holt die Meisterschaft in der Kreisklasse B – und sorgt dafür, dass der Verein den Triple-Titel feiern kann. Nach dem nervenaufreibenden Auswärtssieg in Neuhermsheim war die Angelegenheit im Heimspiel gegen die Gäste der SG Birkenau-Hemsbach V am Freitag deutlicher. Vor der gut gefüllten Alten Turnhalle in Hirschberg, in der über 20 Zuschauer das Spiel verfolgten, war den Aktiven der dritten Mannschaft die Nervosität anzusehen. Der Druck war hoch, ein 9:4 musste er. Doch schon in den Doppeln verflog die Anspannung und das Team ging hochkonzentriert an die Platte. Ulrich Breckheimer und Gunnar Bacher-Seel machten den Auftakt und gewannen ihr Spiel 3:1, Martin Kawohl/Reiner Kolb legten nach und gewannen sogar in drei Sätzen. Etwas spannender wurde es bei der Paarug Jochen Kellner und Bernd Bahr. Das dritte Doppel musste im vierten Satz sogar drei Matchbälle abwehr, konnte die Partie jedoch drehen und im Entscheidungssatz den dritten Heisemer Punkt einfahren. Nach den Doppeln stand es also 3:0 für den TTV Leutershausen III. In den Einzeln startete Kawohl direkt mit 3:0 Sätzen durch. Kolb macht das, was er auch am Mittwoch gegen St. Pius machte: Er ging über fünf Sätze. Im letzten Durchgang sammelte sich der Punkt zwei des TTV jedoch und brachte den Sieg nach Hause. Nachdem im mittleren Paarkreuz sowohl Breckheimer als auch Bacher-Seel keinerlei Probleme hatten, führte der TTV III bereits 7:0. Die Meisterschaft war greifbar, die Vorfreude lag in der Luft, doch noch fehlten zwei Punkte. Kellner sorgte für den Matchball und entschied in Windeseile sein Spiel, so dass Bahr den Sack zumachen konnte. Nach drei Sätzen war der 9:0-Sieg perfekt und durfte der TTV III über die Meisterschaft und der Verein über das Titel-Triple jubeln. Bei „We are the Champions” und anderen Liedern, wurde gemeinsam mit den Fans – aber auch den Gästen der SG Birkenau-Hemsbach direkt der Erfolg gefeiert. Der Abend wurde dann mit Hausmacher Wurst und Bauernbrot ausklingen lassen.

WEITERLESEN

25 Apr.

Traum vom TTV-Titel-Triple lebt

Schon vor dem Spiel gegen die DJK St. Pius V stand für die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen fest, dass in den verbleibenden zwei Spielen zwei Siege her müssen und mindestens acht Spiele Differenz erspielt werden müssen, um die Meisterschaft der Kreisklasse B zu sicher. Der Druck war hoch beim Tabellenvierten in Neuhermsheim, denn obwohl der Aufstieg schon sichere Sache ist, bleibt das gesteckte Ziel die Meisterschaft, auch um es der ersten und zweiten Mannschaft gleichzutun. Doch es entwickelte sich von Beginn an eine spannende Partie. Die Doppel Uli Breckheim/Gunnar Bacher-Seel sowie Jochen Kellner/Bernd Bahr verließenm als Sieger den Tisch und schnappten die ersten zwei Punkte zur „9 auf unserer Seite“, dem Motto des TTV Leutershausen. Anders verlief die Partie von Martin Kawohl und Reiner Kolb, die zwar bereits zwei Sätze führten, dann jedoch im Entscheidungssatz verloren. Nach den Doppeln stand es als 2:1 für den TTV. Genauso eng wie die Doppel gestalteten sich auch die Einzel. Kolb und Kellner mussten sich in fünf Sätzen geschlagen geben, Bacher-Seel in vier. Der TTV Leutershausen III verlor bis dato alle knappen Spiele, denn Kawohl, Breckheimer und Bahr sicherten die Punkte glatt in je drei Sätzen. Nach dem ersten Einzeldurchgang stand es also 5:4 – und der Druck stieg. Der zweite Durchgang startete nicht besser, denn im Duell der Spitzenspieler musste sich Kawohl in drei Sätzen geschlagen geben. Dann gab es einen kleinen Lichtblick hinsichtlich knapper Spiele: Kolb ging wie im ersten Einzel schon über die volle Distanz, aber nun mit dem besseren Ende. Nachdem Breckheimer sein Fünfsatz-Spiel verloren hatte, drehte der TTV dann endgültig auf. 6:6 stand es und es wurde höchste Zeit. Bacher-Seel gewann sein Spiel in vier Sätzen, Bahr und Kellner schickten die Gegner in drei Durchgängen von der Platte. Nach etwas mehr als drei Stunden Spielzeit fiel dem TTV ein Stein vom Herzen und die Punkte aufs Tabellenkonto: 9:6-Sieg! Im Anschluss analysierten und feierten die Spieler den Sieg nach der Heimfahrt und mit einem Kaltgetränk in der Alten Turnhalle in Hirschberg. Nun gilt es den Matchball zu verwandeln. Am Freitagabend um 20 Uhr empfängt der TTV II den Tabellenletzten Birkenau/Hemsbach zum Duell. Ein 9:4-Sieg reicht zum sicheren Titel-Triple. Der TTV freut sich auf zahlreiche Zuschauer!

WEITERLESEN

14 Apr.

Sieg gegen Viernheim zur Tabellenführung

Am Freitagabend ging es für die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen um die Tabellenführung. Zu Gast in der Alten Turnhalle in Hirschberg war der TSV Amicitia Viernheim III. Der Aufstieg in die A-Klasse ist bereits seit Anfang April sicher, aber das langte den Heisemern nicht, denn das klare Ziel ist, zusammen mit der ersten sowie der zweiten Mannschaft die Meisterschaft zu gewinnen. Dementsprechend waren viele Zuschauer und auch die erste und zweite Mannschaft waren vor Ort, um die Dritte tatkräftig zu unterstützen. Doch in den Doppeln gab es gleich einen kleinen Dämpfer. Das eingespielte Doppel eins des TTV, Ulrich Breckheimer und Gunnar Bacher-Seel, musste sich im Entscheidungssatz geschlagen geben. Besser machten es die anderen Doppel. Sowohl Martin Kawohl und Reiner Kolb als auch Eckart Sattler und Jochen Kellner konnten ihre Spieler in drei Sätzen für den TTV entscheiden. Somit Stand es 2:1 für Leutershausen. In den anstehenden Einzeln zeigte sich dann die Stärke des TTV, denn durch kontinuierliches Anfeuern und Coachen der Spieler an der Platte konnten Kawohl, Kolb sowie Breckheimer ihre Einzel sicher für die Heisemer entscheiden. Bacher-Seel musste sich den Sieg in einem nervenaufreibenden Fünf-Satz-Spiel hart erkämpfen. Da die Tabellenführung nur durch einen hohen Sieg zu erreichen war, zählte jeder Punkt – das merkte man der Mannschaft an. Trotz der Niederlage von Sattler war der TTV leutershausen allerdings auf einem guten Weg. Zumal Kellner sich gegen seinen Arbeitskollegen an der Platte in drei Sätzen behaupten konnte. Zur Pause stand eine 7:2-Führung auf der Anzeigetafel. Kawohl musste über fünf stark umkämpfte Sätze gehen, konnte sich dann aber doch durchsetzen. Dann lag es an Kolb, den Sack zuzumachen. Das schaffte die Heisemer Nummer zwei auch in drei Sätzen und machte den 9:2-Sieg perfekt und damit die Tabellenfpührung! Im Anschluss wurden der Sieg und die Tabellenführung noch in der Alten Turnhalle gefeiert. Zwei Spiele stehen für die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen noch aus: Am 24. April auswärts bei der DJK St. Pius V und das Finale zwei Tage später (26. April) in eigener Halle gegen Birkenau/Hemsbach V. Dann soll wenn möglich die Meisterschaft fix gemacht werden, weshalb der TTV Leutershausen III auch auf viele Zuschauer hofft.

WEITERLESEN

9 Apr.

Erst Aufstieg, dann Auswärtssieg

Der TTV Leutershausen III war zu Gast bei der TSG Rheinau. Ein Montagsspiel, zu dem die Heisemer in Top-Besetzung aufliefen. Zwar stand der Aufstieg bereits vor Spielbeginn fest, doch schließlich hat der TTV III die Meisterschaft der Kreisklasse B noch in eigener Hand. So reisten die Leutershausener also zu siebt auf die Rheinau und hatten einige heimische Fans im Gepäck, die die Mannschaft unterstützten. Die beiden ersten Doppel Ulrich Breckheimer/Gunnar Bacher-Seel und Martin Kawohl/Reiner Kolb konnten ihr Spiele jeweils in drei Sätzen zu Gunsten des TTV entscheiden. Anders lief es im Doppel drei. Peter Förster, der siebte Mann an diesem Abend, und Bernd Bahr musste sich nach vier spannenden Sätzen 1:3 geschlagen geben. Mit einer 2:1-Führung ging es in die Einzel, die für den TTV unglücklich starteten. Reiner Kolb zog in einem Fünfsatz-Krimi den Kürzeren, wodurch Rheinau zum 2:2 ausgleichen konnte. Die langen Gesichter auf Heisemer Seite hielten nicht lange an, denn direkt drehten die Gäste auf und gewannen die folgenden fünf Einzel allesamt. Zur Pause stand es also 7:2, wobei nur Bacher-Seel über die volle Distanz gehen musste. Die mitgereisten Zuschauer der Heisemer sorgten auswärts für eine Heimspielatmosphäre und peitschten die Mannschaft voran. Dennoch musste sich im Spiel der Spitzenspieler Kawohl knapp in fünf Sätzen geschlagen geben. Der dritte Sieg für die Gastgeber, die TSG Rheinau, sollte allerdings der letzte an diesem Abend bleiben. Sowohl Kolb als auch Breckheimer setzten sich in Ihren Einzeln souverän durch und sorgten um 21.25 Uhr für den verdienten 9:3-Sieg des TTV Leutershausen III. Das Ziel „Meisterschaft“ in der B-Klasse ist somit weiterhin in greifbarer Nähe, denn bei einem Spiel weniger ist der TTV III nun nur noch ein einziges Spiel schlechter in der Bilanz als der Tabellenerste. Im Anschluss an den Auswärtssieg feierte die Mannschaft mit den Fans vor der alten Turnhalle in Großsachsen den gelungenen Abend sowie den Aufstieg in die Kreisklasse A. Viel zeit zum Feiern bleibt nicht, denn schon am Freitag, den 12. April, geht es um 20 uhr in der Alten Turnhalle weiter. Dann ist der TSV Amicitia Viernheim III zu Gast in Hirschberg. „Die Dritte“ hofft auf viele Zuschauer und lautstarke Unterstützung.

WEITERLESEN

17 März

Überzeugender 9:3-Sieg gegen Ilvesheim

Nach rund zwei Stunden stand der deutliche Erfolg über die SpVgg Ilvesheim fest, nachdem man in der Vorrunde beim 9:6-Auswärtssieg doch schwer zu kämpfen hatte. In den Eingangsdoppeln machten Ulrich Breckheimer und Gunnar Bacher-Seel in drei klaren Sätzen kurzen Prozess mit ihren Gegnern, während Martin Kawohl und Reiner Kolb unerwartet in den 5. Satz mussten. Auch dort war es knapp, doch am Ende setzte sich das Heisemer Doppel durch. Im Doppel drei zeigten Jochen Kellner/Bernd Bahr keine Nerven und gewannen 3:0. So stand es dann auch im Gesamtergebnis nach den Doppeln für den TTV. Nun holte Leutershausens Nummer ein Martin Kawohl mit einem Viersatzsieg routiniert den nächsten Punkt, doch Reiner Kolb tat sich gegen den gegnerischen Spitzenspieler schwerer als erwartet, verlor die ersten beiden Sätze und bekam sein Spiel erst spät in den Griff. Immerhin nicht zu spät, denn Kolb schnappte sich die nächsten drei Sätze zum Sieg. Breckheimer und Bacher-Seel spielten im mittleren Paarkreuz gewohnt sicher und erhöhten den Spielstand ohne Mühe auf 7:0. Jochen Kellner und Bernd Bahr im hinteren Paarkreuz erwischten hingegen nicht ihren besten Tag. So standen auf den Punkten fünf und sechs der Mannschaft zwei 0:3-Niederlagen auf dem Spielbericht. Es war am vorderen Leutershausener Paarkreuz, den Sack zuzumachen. Während Kolb dieses mal klar in drei Sätzen siegte, fand Kawohl nicht zu seinem Spiel und verlor 0:3. Der TTV Leutershausen III musste also noch ein Spiel länger auf den verdienten Heimsieg warten. Dann machte Breckheimer den angesprochenen Sack endlich zu und holte den letzten Punkt zum deutlichen 9:3-Sieg der Heisemer. Damit bleibt der TTV III dem Tabellenführer TTV Weinheim-West VII dicht auf den Fersen und kann 4 Spiele vor Rundenende für den Aufstieg in die Kreisklasse A planen.

WEITERLESEN

5 März

Spannung im Topspiel mit Happy-End

Einen langen Atem brauchten die Spieler und Fans der dritten Mannschaft des TTV Leutershausen, um im Spiel des Tabellenzweiten beim Tabellenführer der Kreisklasse B, dem TTV Weinheim-West VII, beide Punkte mitzunehmen. Einen überragenden Start legten die Heisemer Doppel hin: Martin Kawohl und Reiner Kolb überließen dem Weinheimer Spitzendoppel Bauer/Schwöbel keinen einzigen Satz, Ulrich Breckheimer und Gunnar Bacher-Seel legten mit 3:1 Sätzen nach und das neugebildete Doppel 3 Eckart Sattler/Bernd Bahr verbuchte nach fünf engen Sätzen den dritten Punkt gegen Heinrich/Willems. Weniger erfolgreich schlug sich das vordere Heisemer Paarkreuz gegen gleichwertige Gegner. Kolb musste nach fünf ausgeglichenen Sätzen seinem Gegner Holger Bauer gratulieren. Am Nachbartisch kam Kawohl mit dem Materialspiel von Stephan Dust nicht klar und verlor 1:3. Das mittlere Paarkreuz überzeugte hingegen mit zwei Siegen: Sowohl Bacher-Seel mit 3:1 als auch Breckheimer, der sich knapp mit 3:2 durchsetzte, punkteten für den TTV III. Im hinteren Paarkreuz teilten sich die Mannschaften die Punkte. Bahr, in seinem erst zweiten Verbandsspiel für den TTV Leutershausen , knackte seinen unangenehmen, routinierten Gegner Willems in fünf heißen Sätzen, doch am Nachbartisch hatte Eckart Sattler in deutlich das Nachsehen. Zwischenstand nach der ersten Einzelrunde: 6:3 für den TTV Leutershausen III. Den zweiten Durchgang gestaltete das Heisemer vordere Paarkreuz erfolgreicher. Kawohl ließ seinem Gegner Bauer beim klaren 3:0 keine Chance auf einen Satzgewinn und Kolb verbuchte nach im Entscheidungssatz gegen Dust den achten Punkt für seine Mannschaft. Es fehlte noch ein Sieg zum Matchgewinn und Uli Breckheimer im mittleren Paarkreuz führte bereits nach deutlich gewonnen Sätzen mit 2:0. Der Siegpunkt zum 9:3 war in Reichweite, doch Schwöbel konterte mit 3:2 Sätzen zum 8:4. Bacher-Seel kam in seinem zweiten Einzel gegen Simon Heinrich nicht in die Partie und unterlag in drei Sätzen. Weinheim-West kam dadurch nochmal auf 8:5 heran. Jetzt musste das hintere Heisemer Paarkreuz liefern. Im Spiel der beiden Routiniers Eckart Sattler und Willems musste Sattler nach vier Durchgängen gratulieren. Nur noch 8:6 für die Heisemer. Doch dann kam Bernd Bahr erneut dran, spielte aktiv und nervenstark. Im letzten Satz setzte sich der Neu-TTVler mit 11:9 denkbar knapp durch und machte den umjubelten Heisemer 9:6-Sieg fix. Nach diesem Punktgewinn beim bisherigen Tabellenführer hat die 3. Mannschaft es jetzt in der eigenen Hand, mit deutlichen Siegen in den ausstehenden 5 Spielen das angestrebte Ziel – Meisterschaft in der Kreisklasse B – doch noch zu erreichen.

WEITERLESEN

18 Feb.

Nächster Schritt in Richtung Auftsieg

In der Kreisklasse B traf die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen im 12. Saisonspiel auf den SG-SandhofTV Waldh IV. Die Mission: Sieg und damit ein weiterer Schritt in Richtung Aufstieg. Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Nur einen Satz verloren Ulrich Breckheimer und Gunnar Bacher-Seel bei ihrem Spiel, ebenso wie das Doppel 2 mit Martin Kawohl/Reiner Kolb. Thomas Härtle und Axel Heilmann mussten sich hingegen geschlagen geben. Der Zwischenstand nach den drei Eingangsdoppeln lautete nun also 2:1. In den Einzeln legte der TTV III nach. Kawohl gewann sein Spiel gegen Markus Wenzlaff überzeugend in drei Sätzen. In vier Sätzen siegte dann auch Kolb gegen Ralf Eudenbach. So war der Druck bei den Gästen und das mittlere Paarkreuz (Position drei und vier) des TTV konnte mit Rückenwind an die Sache herangehen. Breckheimer setzte sich zunächst gegen Anja Sitzenstock im Einzel deutlich durch. Fast verloren schien dann das Spiel von Bacher-Seel gegen Papp, als es zwischenzeitlich 0:2 hieß. Jedoch drehte Bacher-Seel das Spiel so ging der Punkt dann doch an den TTV. Im hinteren Paarkreuz musste sich Härtle dann geschlagen geben, bevor Heilmann sich in einem Krimi durchsetzte. Im entscheidenden fünften Satz konnte Heilmann 13:11 gewinnen – knapper geht kaum. Nun war es am vorderen Paarkreuz, den Sack zuzumachen. Sowohl Kawohl als auch Kolb gaben sich keine Blöße. Zwar mussten beide einen Satzverlust hinnehmen, was jedoch keine Rolle spielte, denn durch die 3:1-Siege fuhren die Heisemer die Punkte acht und neun ein. Endstand: 9:2. Der TTV Leutershausen III bleibt somit auf Rang zwei, zwei Punkte hinter Tabellenführer Weinheim-West VII. Dort geht es dann am 3. März auch weiter mit der Saison. Um 10 Uhr morgens laden die Weinheimer zum Spitzenspiel ein.

WEITERLESEN

4 Feb.

Sieg im Derby gegen Großsachsen

Die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen empfing zum Start ins Wochenende die SG-Großsachsen/Gorxheim IV zum Derby. Die Heisemer spielten im vorderen und mittleren Paarkreuz in Bestbesetzung, was die ersatzgeschwächten Gäste auch merkten. Die drei Doppel zu Beginn der Partie gingen allesamt an den TTV. Das vordere Paarkreuz mit Martin Kawohl und Reiner Kolb nahm die positive Stimmung aus den Doppel mit und setzte sich mit 3:1 und 3:0 durch. Das mittlere Paarkreuz um Ulrich Breckheimer und Gunnar Bacher-Seel gab sich ebenfalls keine Blöße. Beide gewannen ihre Spiele klar mit 3:0. Rückschläge für die Heimmanschaft gab es dann in im hinteren Paarkreuz. Zunächst musste sich Eckard Sattler gegen seine Gegnerin 0:3 geschlagen geben und dann verlor auch Axel Heilmann sein Spiel knapp in fünf Sätzen. Somit musste das vordere Paarkreuz wieder an die Platte. Kawohl machte es in seinem Spiel spannend, holte dann aber den achten Punkt für den TTV. Den Sieg für die Heimmannschaft machte dann Kolb klar, der auch in seinem zweiten Spiel keinen Satz verlor. Damit endete das Spiel mit 9:2 für den TTV.

WEITERLESEN

20 Jan.

Klarer Sieg zum Start ins neue Jahr

Im ersten Heimspiel der Rückrunde empfing der TTV Leutershausen III die Gäste des TTV Weinheim-West VIII. Los ging es gleich mit einem deutlichen 3:0 des Spitzendoppels Ulrich Breckheimer und Gunnar Bacher-Seel. Das zweite Doppel des TTV mit Winter-Neuzugang Martin Kawohl und Altmeister Eckard Sattler musste sich in einem spannenden Spiel dann doch mit 2:3 geschlagen geben. Dennoch gingen die Heisemer mit einer Führung in die Einzel, denn das dritte Doppel mit dem neu gemeldeten Bernd Bahr und dem zweiten Vorsitzenden Axel Heilmann entschied das Spiel im fünften Satz für sich. Eine ordentliche Ausgangssituation für die anstehenden Einzel an diesem Freitagabend. In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwang Kawohl seinen Gegner Maik Ernst in fünf Sätzen. Breckheimer musste sich seinem Gegner mit 1:3 geschlagen geben. Im mittleren Paarkreuz setzte sich dann zunächst Bacher-Seel klar in drei Sätzen durch, bevor Sattler sich knapp im Entscheidungssatz geschlagen geben musste. Es sollte die letzte Niederlage des TTV an diesem Abend sein. In seinem ersten Einzel für den TTV konnte sich Bahr dann mit 3:1 gegen Meyer durchsetzen. Und auch Heilmann holte den nächsten Sieg für Heimmannschaft. So stand es zur Halbzeit 6:3 für den TTV III. Das vordere Paarkreuz bereitete den Sieg vor. Erste kämpfte sich Kawohl erfolgreich ins Spiel zurück und drehte die Partie nach 0:2-Satzrückstand. Gleichzeitig ließ Breckheimer bei seinem 3:0-Erfolg nichts anbrennen. Den letzten und entscheidenden Sieg holte dann Bacher-Seel. So startet die Mannschaft des TTV Leutershausen III erfolgreich mit in die Rückrunde und das Projekt „Aufstieg“.

WEITERLESEN