29 Sep.
Am Freitagabend traf im Hirschberger Stadtderby die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen auf die SG Großsachsen/Gorxheim III. Mit Bernhard Kusch und Reiner Kolb fehlten beim TTV zwei Stammspieler, die im Spiel der zweiten Mannschaft in Heddesheim aushalfen. Sie wurden allerdings von Bernd Bahr und Gunnar Bacher-Seel hervorragend vertreten. Zunächst setzten sich die beiden neu formierten Doppel Paul Pfisterer/Martin Kawohl und Philipp Göldner/Bernd Bahr jeweils sehr deutlich mit 3:0 gegen ihre Gegner durch. Das eingespielte Doppel Ulrich Breckheimer/Gunnar Bacher-Seel musste zwar einen Satz abgeben, konnte sich dann aber doch souverän mit 3:1 durchsetzen. Somit stand es nach den Doppeln bereits 3:0 für die Heisemer. Im vorderen Paarkreuz ließen Pfisterer und Kawohl nichts anbrennen und siegten jeweils ungefährdet mit 3:0. Göldner und Breckheimer im mittleren Paarkreuz hatten es etwas schwerer, mussten je einen Satz abgeben, setzen sich dann aber jeweils mit 3:1 durch. Eine sehr starke Leistung zeigten im hinteren Paarkreuz die beiden Ersatzspieler Bahr und Bacher-Seel, die nach teils knappen Sätzen jeweils auch mit 3:1 die Oberhand behielten. Somit stand es im Gesamtergebnis bereits 9:0 mit 27:5 Sätzen wodurch der 2. Saisonsieg eingefahren werden konnte und die Tabellenführung verteidigt wurde. Das nächste Spiel der dritten Mannschaft findet erst am 31. Oktober zuhause gegen die stark eingeschätzte DJK Käfertal/Vogelstang IV statt.
WEITERLESEN24 Sep.
Die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen ist am vergangenen Freitag in die neue Verbandsrunde der Kreisklasse A2 gestartet. Das Spiel gegen die zweite Mannschaft des TTC Heddesheim sollte auch so eine Art Standortbestimmung sein, da die Mannschaft doch einige neue Gesichter bekommen hatte. Die Doppel zu Beginn mussten aufgrund von Ausfällen und der neuen Teamollegen neu zusammengestellt werden und keiner wusste so recht was dabei herauskommen würde. Das Einser-Doppel, bestehend aus Bernhard Kusch und Kurt Bess, hatte damit überhaupt keine Probleme und besiegte das Doppel Probst/Britz glatt in drei Sätzen. Des einen Freund ist des anderen Leid und so verlor das Doppel zwei Martin Kawohl/Philipp Göldner in vier Sätzen gegen Ridder/Han. Nun lag es am Dreier-Doppel für eine passable Ausgangslage nach den Eingangsdoppeln zu sorgen. Reiner Kolb und Gunnar Bacher-Seel hatten mit der Paarung Pfeifer/Schnitzler keinerlei Probleme. Heißt: 2:1 nach den Eingangsdoppeln. Ausgeglichen startete das vordere Paarkreuz. Kawohl hatte gegen Ridder nur im zweiten Satz eine Chance. Besser lief es bei Kusch in seinem ersten Einzel für den TTV. Auch wenn Kusch über die volle Distanz gehen musste, konnte er nach fünf Sätzen den Punkt für den TTV Leutershausen verbuchen. Das mittlere Paarkreuz hatte nur kleinere Probleme und beide Spieler des TTV besiegten ihre Gegner jeweils in vier Sätzen, so dass der Spielstand auf 5:2 ausgebaut werden. Das hintere Paarkreuz tat sich wiederum schwerer. Zwar konnte Bess sein Spiel gegen Probst gewinnen, aber Marathon-Mann Bacher-Seel kam mit dem Spiel von Franziska Schnitzler nicht zurecht und musste nach fünf endlos scheinenden Sätzen seiner Gegnerin zum Sieg gratulieren. Nach dem ersten Durchgang führtedie Heisemer also mit 6:3. Im zweiten Durchgang verloren beide Spitzenspieler des TTV ihre Partien und damit war auch der Vorsprung dahin. Es stand nur noch 6:5. Doch das mittlere Paarkreuz ließ sich an diesem ersten Spieltag die Butter nicht vom Brot nehmen. Göldner und Kolb konnten ihre Spiele gewinnenso für „Matchbälle“ sorgen. Jetzt lag es an Routinier Kurt Bess den Sack zu zumachen. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und machte kurzen Prozess zum 9:5-Endstand. Nach Spielende wurde der erfolgreiche Saisonauftakt gefeiert. Von Heddesheim ging es nach Hirschberg, wo die vierte Mannschaft den Grill angeworfen hatte. Bei der ein oder anderen Kaltschale, wurde bis spät in die Nacht ein gemütlicher und geselliger Abend verbracht.
WEITERLESEN15 Sep.
Mitte September startet auch die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen in die neue Saison. In der Kreisklasse A Staffel 2 geht es um Punkte – und aus Sicht der Heisemer vielleicht auch um die vorderen Tabellenplätze. Grund dafür ist die Umstellung auf Vierermannschaften in den höheren Spielklassen. So spielt die erste Mannschaft des TTV Leutershausen nur noch mit vier statt sechs Spielern, was wiederum zwei Akteure in die zweite Mannschaft geschoben hat. Von dort kommen deshalb zwei Spieler in die Dritte, die zudem mit Bernhard Kusch noch einen Neuzugang für das vordere Paarkreuz willkommen heißt. So ist die Mannschaft von Teamkapitän Reiner Kolb neu formiert und geht mit Ambitionen, die nicht ganz unberechtigt sein sollten, in die neue Saison. Zwar wird sich auch die Mannschaft, vor allem in den Doppeln, erst finden müssen, aber eine lange Eingewöhnungsphase dürfte es nicht benötigen. Schließlich kennen sich die Aktiven seit mehreren Jahren und auch Kusch ist bereits seit Monaten beim TTV Leutershausen im Training. Der Abstieg dürfte in weiter Ferne sein, der Aufstieg könnte zum Ziel werden. Doch Mannschaftsführer Kolb gibt sich zurückhaltend: „Wir schauen von Spiel zu Spiel und wollen einfach nur Spaß haben.“ Die ersten Spiele werden einen Aufschluss geben, ob es für den TTV reicht, um oben mitzuspielen. Die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen startet am Freitag, den 19. September, in die neue Verbandsrunde mit dem Auswärtsspiel beim TTC Heddesheim II in der Karl-Drais-Schulturnhalle (20.15 Uhr). Eine Woche später findet dann das erste Heimspiel statt. Am Kerwe-Wochenende begrüßt der TTV III die Spielgemeinschaft Großsachsen/Gorxheim III zum Derby in der Alten Turnhalle. Spielbeginn am Freitag, den 26. September, ist um 20 Uhr. Die Hinrunde endet für die dritte Mannschaft am 12. Dezember. Weiter geht es dann im neuen Jahr am 23. Januar. Das erste Spiel 2026 ist ein Heimspiel gegen den TTC Heddesheim II. Zum Abschluss der Saison geht es für die Heisemer dann im April noch zweimal auswärts an die Platte. Abschließend bei der DjK Käfertal/Vogelstang am 21. April.
WEITERLESEN17 Aug.
Bereits am Freitag, den 18.07.2025, war eine gemischte Mannschaft des TTV Leutershausen III und IV eingeladen zu einem Spiel beim TTC Edingen-Neckarhausen. Das Freundschaftsspiel war gleichzeitig das Abschiedsspiel von TTV-Neuzugang Bernhard Kusch, der gerade vom Gastgeber nach Hirschberg wechselte und dort ab der kommenden Saison am Tisch steht. Beim TTV waren Reiner Kolb, Axel Heilmann, Bernd Bahr, Philipp Göldner, Jochen Kellner sowie Nachwuchsspieler Florian Schlegel dabei. Zusätzlich waren auch zwei Zuschauer die Reise angetreten. Der TTC Edingen war personell so gut aufgestellt, dass Kusch auch noch die Mannschaft des TTV Leutershausen verstärken konnte – somit wurde 7 gegen 7 gespielt, wofür es eigentlich kein offizielles Spielsystem gibt. Der Mannschaftsführer des TTC Edingen-Neckarhausen Torsten Schlegel lies allerdings seiner Kreativität freien Lauf und erfand kurzfristig ein neues Spielsystem, welches an diesem Abend angewendet wurde. Das Doppel eins mit Kolb / Kusch konnte sich in drei klaren Sätzen gegen das Doppel zwei aus Edingen durchsetzen. Beim Doppel zwei war das Ergebnis auch eindeutig, allerdings zu Gunsten der Heimmannschaft, denn Bahr / Kellner fanden an diesem Abend nicht ins Spiel. Auch das dritte Doppel ging an die Gastgeber des TTC Edingen-Neckarhausen. Somit stand es 1:2 aus Sicht des TTV. In den Einzeln lief es deutlich besser für die Hirschberger. Göldner, Kusch, Kolb und Kellner konnten allesamt in ihren zwei Einzeln für den TTV punkten. Heilmann ging einmal als Sieger und einmal als Verlierer nach packendem Kampf vom Tisch. Florian Schlegel konnte sich aus nachvollziehbaren Gründen gegen seinen Schulleiter Kohl nicht durchsetzen und musste sich mit 0:3 Sätzen geschlagen geben. im zweiten Einzel gewann der Youngster einen Satz. Somit stand es am Ende 10:7 für den TTV Leutershausen – was aber an diesem Abend absolute Nebensache war. Bei Hot Dogs, Keksen, Chips und Kaltgetränken wurde der schöne Abend gemeinsam ausklingen gelassen. Der TTV freut sich bereits auf das nächste Freundschaftsspiel gegen oder besser mit den Spielern des TTC Edingen-Neckarhausen.
WEITERLESEN14 Juli
Im letzten Jahr hatte TTVler Uli Breckheimer ein Freundschaftsspiel bei seinem alten Verein TTV Eibingen organisiert. Schon damals wurde vereinbart, dass es auf alle Fälle ein Rückspiel beim TTV Leutershausen in der Alten Turnhalle geben sollte. Das fand nun statt. Zwar gab es zunächst eine große Hürde, die Terminfindung, aber letztlich konnte sich auf den 28. Juni geeinigt werden. Schon zum Aufbau morgens um neun Uhr wurde klar, dass es eine schweißtreibende Angelegenheit werrden würde. Das Thermometer zeigte bereits zu früher Stunde steil nach oben. Die Gäste kamen zu fünft, da sich am Vorabend ein Teamkollege verletzte. Kein Problem beim Freundschaftsspiel, denn kurzerhand sprang Ulrich Breckheimer bei seiner alten Mannschaft ein und feierte so die Reunion mit dem TTV Eibingen. Beim TTV Leutershausen spielten dafür die Nachwuchsspieler Florian und Alexander Schlegel, der erst wenige Minuten vor Spielbeginn von seinem Glück erfuhr. Nach dem etwas wilden Start in den Tag verlief die Partie harmonisch und teils spannend. Es sollten alle Einzel und Doppel gespielt werden. Damit das Ganze nicht zu lang wurde, wurde von Anfang an auf drei Tischen gespielt. Das Ergebnis war – wie schon im „Hinspiel“ – Nebensache. Erwähnenswert sind jedoch die beiden Youngster, die ihre Sache laut Team-Kapitän Reiner Kolb „wirklich toll gemacht“ haben. Nach dem Spiel wurde dann bei hohen Temperaturen und dennoch gemütlichem Beisammensein gegrillt. Der Tag fand so einen runden Ausklang. Ob es erneut zu einem Freundschaftsspiel kommen wird?
WEITERLESEN7 Apr.
Die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen hatte am letzten Spieltag der Saison den Tabellenführer DJK St. Pius IV zu Gast in der Alten Turnhalle. Die Gäste standen bereits seit zwei Spieltagen als direkter Aufsteiger fest und für den TTV ging es um nichts mehr, denn der Sprung vom 3. auf den 2. Tabellenplatz war nur noch theoretisch möglich. Trotzdem gab es für die Spieler vom TTV nichts zu verschenken – und so wurde fast in Bestbesetzung aufgestellt. Lediglich Gunnar Bacher-Seel fiel aus, und wurde durch Axel Heilmann ersetzt. Des Weiteren ließ es sich der erste Vorstand Peter Förster auch nicht nehmen, ins Spielgeschehen einzugreifen. Er spielte zusammen mit Ulrich Breckheimer im Doppel. Die Halle war wie immer mit vielen treuen Fans und Spielern anderer Mannschaften gut gefüllt, welche den TTV lautstark unterstützten. Dass St. Pius nicht umsonst Tabellenführer war, zeigte sich schnell, denn alle Doppel waren sehr eng und hart umkämpft. Martin Kawohl und Jochen Kellner mussten im letzten Spiel der Saison die erste Doppel-Niederlage einstecken. Das Spitzendoppel Reiner Kolb und Bernd Bahr setzte sich hingegen in vier Sätzen durch. Auch das Doppel drei der Heisemer, Ulrich Breckheimer und Peter Förster, konnte den Sieg in fünf knappen Durchgängen einfahren. Somit stand es 2:1 für den TTV nach den Doppeln. Es ging in die Einzel und das vordere Paarkreuz begann. Kolb und Kawohl fanden an diesem Tag nicht zu ihrer Form und konnten kein Spiel gewinnen entscheiden – trotz starken Einsatzes und stark umkämpften engen Spielen. In der Mitte spielten Breckheimer und Bahr groß auf und agierten als Punktemaschine des TTV. Drei der vier Einzel im mittleren Paarkreuz wurden gewonnen, lediglich Bahr musste sein zweites Einzel abgeben. Das hintere Paarkreuz mit Kellner und Heilmann konnte aus vier Spielen nur einen Punkt einfahren. Kellner gewann gegen den Materialspezialist Buntins, der mit seinem Lange-Noppen-Störeffekt-Belag, dem Ball Rotationen und Flugkurven-Slalom beibrachte, die physikalisch nicht erklärbar waren. Nach rund dreieinhalb Stunden Spielzeit war die Partie dann vorbei. Das letzte Saisonspiel des TTV Leutershausen III ging mit 6:9 an die Gäste der DjK St. Pius. Die Niederlage tat den Heisemern aber nicht weh, denn es konnte auf eine tolle Saison, mit vielen schönen Momenten und einem außergewöhnlich positivem Team-Spirit zurückgeblickt werden. So wurden schnell zwei Tische zusammengeschoben, Stühle gerichtet und leckere Speisen und Getränke kamen zum Vorschein. Der Mannschaftsführer ließ es sich nicht nehmen, noch eine kurze Rede aus dem Stand zu halten, in der nochmal der gute Zusammenhalt und die Erfolge der dritten Mannschaft ausgiebig gelobt wurden. Der Abend endete bei guten Gesprächen, vielen Lachern sowie vorzüglichem Essen und Trinken erst in den frühen Morgenstunden in der Alten Turnhalle. Fazit der dritten Mannschaft: „Eine ereignisreiche Runde in der Kreisklasse A geht für uns zu Ende. Jetzt heißt es wieder fleißig trainieren, denn pünktlich nach den Sommerferien geht es wieder los mit der Saison 2025/2026, wo die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen wieder kräftig im vorderen Drittel mitmischen will.“
WEITERLESEN27 März
Die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen war zu Gast bei der DJK Käfertal/Vogelstang V. Aufgrund zweier Ausfälle ging es am Dienstagabend beim vorletzten Saisonspiel für Michael Gassmann sowie Vivien Schollbach an die Platte. Nach langwieriger Parkplatzsuche und 500m Fußweg zur Kellerhalle konnte das Spiel noch pünktlich starten. Das eingespielte Erfolgsdoppel Ulrich Breckheimer und Gunnar Bacher-Seel musste die ganze Erfahrung mit in die Box nehmen und konnte nach fünf engen Sätzen den Punkt für den TTV verbuchen. Bei den anderen beiden Doppeln lief es nicht so gut. Sowohl das neu formierte Doppel zwei Reiner Kolb und Jochen Kellner als auch das Duo Schollbach/Gassmann musste sich geschlagen geben. Somit stand es 1:2 aus Heisemer Sicht. Im ersten Durchlauf der Einzel lief es für die Hirschberger nicht viel besser. Lediglich Kolb und Kellner konnten für den TTV nach je vier Sätzen punkten. Breckheimer und Gassmann mussten nach ebenfalls vier Durchgängen den Gastgebern gratulieren. Schollbach und Bacher-Seel fanden an diesem Abend nicht zu ihrer Form und mussten sich mit je 0:3 Sätzen geschlagen geben. So stand es zur „Halbzeit“ 3:6 – und der Abend wurde nicht besser für den TTV Leutershausen. Zwar brachte der zweite Einzel-Durchlauf kurzzeitig etwas Hoffnung, denn das vordere Paarkreuz konnte beide Spiele in vier Sätzen für sich entscheiden, wodurch der TTV auf 5:6 herankam. Doch die folgenden drei Einzel von Bacher-Seel, Kellner und Schollbach gingen wieder nach Mannheim. Lediglich Kellner hatte in seinem Fünf-Satz-Spiel die Hoffnung auf einen weiteren Punktegewinn für Leutershausen. So ging es mit einer 5:9-Niederlage im Gepäck zurück an die schöne Bergstraße. Dennoch war die Stimmung ausgelassen gut, denn der TTV Leutershausen III bleibt weiterhin auf dem dritten Tabellenplatz. Aufstiegsambitionen gibt es im Team ohnehin nicht nach dem letztjährigen Aufstieg. Zum Rundenabschluss begrüßt der TTV III dann am Freitag, den 4. April, DJK St. Pius IV in der Alten Turnhalle in Hirschberg. Zuschauer sind herzlich willkommen.
WEITERLESEN24 März
Am Freitag empfing die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen den TSV Neckarau II zum Heimspiel in der Alten Turnhalle. Die Heisemer konnten aufgrund des Ausfalls von zwei Stammspielern nicht in Bestbesetzung antreten. Doch mit den Edeljokern Peter Förster und Axel Heilmann stand tatkräftiger Ersatz parat. Die Halle füllte sich gegen 19:30 Uhr rasch mit Spielern und Fans des TTV – aber auch aus Neckarau waren zahlreiche Fans mit angereist. Und so startete die Partie pünktlich um 20:00 Uhr mit bester Stimmung in die Doppel. Martin Kawohl und Jochen Kellner sowie Ulrich Breckheimer und Bernd Bahr machten den Anfang. Die beiden Spiele wurden in je drei klaren Sätzen für den TTV entschieden. Das Vorstandsdoppel mit Förster/Heilmann hatte deutlich mehr zu kämpfen. Die beiden Heisemer mussten über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen, konnten aber den Punkt nach Leutershausen holen. Der Start in das Spiel war geglückt, der TTV führte nach den Doppeln 3:0. In den Einzeln überzeugte Kawohl im ersten Einzel des Abends, und erhöhte auf 4:0. .Breckheimer konnte dem Spitzenspieler Coban aus Neckarau nur einen Satz abringen. Der erste Punkt für die Gäste an diesem Abend. Bahr überzeugte mit seinem konsequenten Offensivspiel und konnte sein Einzel in vier Sätzen gewinnen. Förster war durch den Fünf-Satz-Marathon des Doppels noch nicht wieder ganz fit. Trotz eines tollen Spiels, ging der Punkt nach Mannheim. Kellner hingegen holte den nächsten TTV-Punkt und brachte seinen Gegner mit Unterschnitt sowie Varianten an Seitschnitt-Aufschlägen zur Verzweiflung. Heilmann hatte als Gegnerin die mitgereiste Dame Margit Arnold. Es wurden den Zuschauern ein langer emotionaler Showdown in der alten Turnhalle geboten, denn sowohl bei Heilmann als auch bei Arnold lagen die Nerven blank. Das bessere Ende hatte der TTVler und setzte sich im fünften Satz durch zur 7:2-Führung für die Hausherren. Kawohl konnte wie vorher auch schon Breckheimer gegen den Neckarauer Topspieler wenig ausrichten und musste sich in drei Sätzen geschlagen geben. Nun waren Breckheimer und Bahr wieder an der Reihe. Breckheimer ging in den Entscheidungssatz und behielt dort die Oberhand. Bahr hatte nun die Chance, den Sack zuzumachen. Das tat der TTV-Spieler auch und gewann nicht nur seine Partie, sondern beendete auch den das Spiel des TTV Leutershausen III gegen den TSV Neckarau II. Endstand: 9:3. Der Abend wurde mit einigen Kaltgetränken in der Alten Turnhalle ausklingen gelassen. Am Dienstag, den 25.03., geht es bereits weiter. Im vorletzten Spiel der Rückrunde tritt der TTV III dann beim Tabellenschlusslicht DJK Käfertal/Vogelstang V an.
WEITERLESEN17 Feb.
Bei eisigen Temperaturen, die wohl gerade noch der Wettspielordnung genügten (es muss mindestens eine Temperatur von 15°C haben), war die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen zu Gast bei der Post SG Mannheim II. Die Heisemer traten mit zwei Ersatzspielern an – Peter Förster sowie Axel Heilmann, dem ersten und dem zweiten Vorstand,. Auch mitgereiste Fans und TTV-Supporter waren mit am Start und saßen mit Schal und Jacke auf der Bank, um die Spieler des Leutershausen lautstark anzufeuern. So ging es los mit den Doppeln. Das immer noch ungeschlagene Duo Martin Kawohl / Jochen Kellner ließ dem Mannheimer Spitzendoppel keine Chance. Reiner Kolb und Ulrich Breckheimer hatten hier schon deutlich mehr zu tun. Das TTV-Spitzendoppel musste über die volle Distanz, durfte nach fünf Sätzen aber jubeln. Weniger Glück hatte das Vorstandsdoppel Förster/Heilmann, das sich nach vier umkämpften Sätzen geschlagen geben musste. 2:1 stand es somit nach den Doppeln. Wie wichtig diese Führung sein würde, konnte bis dahin noch niemand ahnen. Im Froster von Mannheim starteten nun die Einzelbegegnungen, die auch alle ausgereizt wurden. Kawohl und Breckheimer konnte an diesem Tag jeweils zwei Einzel für den TTV entscheiden. Auch Förster durfte zunächst jubeln und gewann in drei Sätzen, musste sein zweites Einzel allerdings nach fünf Sätzen an die Gastgeber abgeben. Einen weiteren wichtigen Einzelsieg konnte Reiner Kolb beisteuern, der im Duell der Spitzenspieler die Oberhand behielt. Ohne Einzelerfolg blieben die Spieler Heilmann und Kellner. Heilmann konnte in seinen beiden Spielen dem Gegner lediglich einen Satz abringen. Für Kellner ging es in den beiden Spielen zwar über die volle Distanz, aber die Punkte blieben bei den Mannheimern. Nachdem alle Einzel gespielt waren, war klar, dass das Schlussdoppel ranmusste. Beim Stand von 8:7 für den TTV Leutershausen gingen Kolb/Breckheimer an die Platte. Zwar haben die beiden Heisemer bislang selten miteinander gespielt, hatten aber wenig Probleme im Stresstest „Schlussdoppel“. Um 22:11 Uhr war der 9:7-Sieg des TTV Leutershausen dann perfekt. Erleichterung und Freude bei allen Spielern und Fans des TTV brach aus, und es wurde direkt beim Vereinslokal „Bickel“ (Gasthaus zur Bergstraße in Leutershausen) angerufen, um zu fragen, ob der Sieg dort noch zu so später Stunde gefeiert werden konnte. Kein Problem für den TTV-Sympathisanten und Wirt Jürgen Drews. So wurde dann bis tief in die Nacht zu gekochten Eiern mit Maggi, Pommes sowie einigen Bier der Sieg gefeiert und der tolle Mannschaftsspirit gepflegt.
WEITERLESEN8 Feb.
Die dritte Mannschaft des TTV Leutershausen empfing am Freitagabend die TG Laudenbach zum Topspiel in der Alten Turnhalle in Hirschberg. Im Hinspiel Ende November mussten sich die Heisemer 7:9 geschlagen geben. Damals wurde allerdings seitens des TTV Leutershausen in Bestbesetzung gespielt. Anders als an diesem Freitag… Kurzfristig fielen gleich zwei Stammspieler aus. Sowohl Martin Kawohl als auch Jochen Kellner standen nicht wie gewohnt an den Tischen. So kamen Peter Förster und Axel Heilmann zum Einsatz. Die Vorstandschaft, der 1. und 2. Vorsitzende des TTV Leutershausen, lieferten tolle Matches, doch am Endstand konnten sie nichts ändern. Das Doppel eins der Heisemer, bestehend aus Ulrich Breckheimer und Gunnar Bacher-Seel, startete und sorgte für einen ersten Krimi an diesem Abend. Bei einer 2:1-Satzführung wurde der vierte Durchgang denkbar knapp mit 13:15 verloren. Doch das Doppel der Roten fing sich und entschied die Partie im fünften Satz für sich. Allerdings gab der TTV III beide anderen Doppel ab. So ging es mit einem 1:2-Rückstand in die Einzel. Die anwesenden Zuschauer sahen, wie der Abend seinen Lauf nahm und aus Sicht der Heisemer genauso rabenschwarz endete, wie er mit der Krankmeldung von Kawohl und Kellner begann. Die ersten beiden Einzel von Reiner Kolb und Breckheimer gingen in jeweils vier Sätzen an die Gäste. Bacher-Seel sorgte für das Spiel des Abends und ging über die volle Distanz. Drei der fünf Durchgänge gingen in die Satzverlängerung. In zweien zeigte Bacher-Seel Nervenstärke, doch am Ende ging auch dieses Einzel an die Laudenbacher. Nachdem auch Bernd Bahr seinem Gegner nach vier Sätzen gratulieren musste, war es am hinteren Paarkreuz den TTV wieder zurück ins Spiel zu bringen. Förster drehte nach dem ersten Satz die Partie, aber erneut ging es in den Fünften. Und erneut waren die Gäste erfolgreich. Auch Heilmann kämpfte für den TTV an der Platte, verlor den ersten Durchgang äußerst knapp. Anschließend stellte sich sein Laudenbacher Gegner um und gewann glatt in drei Sätzen. Die Begegnung der Topspieler sollte das letzte Spiel des Abends werden, denn Kolb musste sich geschlagen geben, was die 1:9-Pleite des TTV Leutershausen besiegelte. Der deutliche Spielstand täuscht über die vielen engen Spiele und Sätze hinweg. Dennoch bleibt am Ende das 1:9 aus Sicht des TTV Leutershausen auf dem Spielbogen stehen und in der Tabelle liegt der Aufsteiger nun vier Punkte hinter den Gästen aus Laudenbach auf Platz drei. Das nächste Spiel ist jedoch in Sichtweite, denn schon am Samstag (15.02.) muss die Dritte zur Post SG Mannheim II.
WEITERLESENWir sind ein eigenständiger Tischtennisverein, Mitglied im Badischen Tischtennisverband und im Badischen Sportbund. Seit 1975 nehmen wir regelmäßig an den Rundenspielen teil.