Saisonstart beim Klassenprimus

Neue Runde, neues Glück? Der TTV Leutershausen schickt in der Saison 2025/26 erneut eine Mannschaft mehr an den Start. Vier Aktivenmannschaften und die Jugendmannschaft gehen an die Platte. Dabei gibt es auch eine Umstellung für die erste Herrenmannschaft, die in der neuen Spielzeit als Vierer-Team antritt. Eine Regelung, die sich ab dem kommenden Sommer auch auf alle anderen Spielklassen übertragen soll. Das neue System einfach und kurz erklärt: Zwei Doppel, acht Einzel, alle Spiele werden ausgespielt. Die Doppel können beliebig aufgestellt werden. Die Einzel werden im Paarkreuz gespielt, also: Nummer eins gegen Nummer zwei, Nummer zwei gegen Nummer eins und im zweiten Durchlauf dann Eins gegen Eins, Zwei gegen Zwei und so weiter…

Mit der kurzen Erläuterung im Gepäck kann es dann auch los gehen für die erste Mannschaft des TTV Leutershausen. Der Saisonauftakt findet auswärts statt und hat einen Knaller parat. Der TTV I muss zum FC Külsheim. Rein von der Aufstellung ist der Gegner Klassenprimus. So spielt auf Position eins Adrian Jankowiecki mit 2129 Punkten. In der Verbandsklasse Nord stellt Külsheim damit den Topspieler, rein von den Punkten her. Die Heisemer gehen als Außenseiter in das erste Spiel, nehmen es aber sportlich. „Wir haben gleich eine Standortbestimmung und sind im Wettkampfmodus angekommen“, so Christian Förster, der erneut Mannschaftsführer ist. Die Heisemer sind zusammengeblieben. Keine Abgänge, keine Zugänge in der Mannschaft. Das bisherige hintere Paarkreuz spielt künftig in der zweiten Mannschaft, der Zusammenhalt zwischen Erster und Zweiter ist weiterhin stark und noch enger als bisher.

Nach dem Spiel gegen den FC Külsheim geht es mit einem Heimspiel-Dreierpack weiter für den TTV in der Verbandsklasse. Am 20. September findet das erste Spiel in der Alten Turnhalle statt. Gegner ist die TTG Walldorf, die den Aufstieg durch die Relegation geschafft hat. Ein spannendes Spiel, zu dem Zuschauer wie gewohnt herzlich willkommen sind. Es folgen die Heimspiele gegen DjK Buchen am Kerwe-Wochenende (27.9.) und gegen den TTC Mühlhausen II (4. Oktober). Das letzte Hinrundenspiel findet Stand jetzt am 13. Dezember statt und wird zum Weihnachtsfeier-Spieltag. Die Rückrunde startet am 24. Januar 2026 und endet 24. April mit dem Auswärtsspiel in Walldorf. Eine lange Runde steht in der Verbandsklasse bevor. Zwölf Mannschaften spielen um den Aufstieg und gegen den Abstieg.

„Wir konzentrieren uns auf den Klassenerhalt“, schätzt Tobias Becker die Lage ein – und ergänzt: „Vielleicht gelingt uns ja die ein oder andere Überraschung.“ Wer auf die Meldungen der Liga schaut, sieht schnell: Es wird eine spannende Runde in einer hochattraktiven Verbandsklasse, die ungewöhnlich stark erscheint. Die Jungs des TTV Leutershausen freuen sich jedenfalls auf die Saison und hoffen auf lautstarke Unterstützung bei den Heimspielen sowie viele Tischtennis-Momente, die in die Vereinsgeschichte eingehen können.