Die Hinrunde der Verbandsklasse ist für die erste Mannschaft des TTV Leutershausen vorbei – und hatte vor allem eins zu bieten: Rückschläge. Nach dem Aufstieg in die deutlich stärkere Verbandsklasse war klar, dass sich die Mannschaft um Christian Förster zunächst an das Niveau gewöhnen muss. Dass der TTV allerdings immer wieder mit krankheitsbedingten Ausfällen kämpfen musste, war so nicht abzusehen. So war es wenig verwunderlich, dass auch im letzten Hinrundenspiel wieder jemand ausfiel: Neben Steffen Nägele musste auch Daniel Stiben beruflich passen. So traten die Heisemer mit Sascha Nadjafi an, der an diesem Nachmittag gegen den LSV Ladenburg zu einem Matchwinner wurde.
In den Doppeln legte der TTV den Grundstein! Christian Förster und Tobias Becker unterstrichen ihre Position als eines der besten Doppel der Liga und gewannen in drei Durchgängen. Tim Trobisch und Christian Schwalbe sorgten für ein erstes Ausrufezeichen, indem sie gegen das Ladenburger Top-Doppel Kühlert/Röth gewinnen konnten. Spannender machten es Kristijan Cule und Sascha Nadjafi. Erst im fünften Satz behielt das Leutershausener Duo die Oberhand. Der 3:0-Start nach den Doppeln war jedoch geglückt.
Förster und Becker mussten im Einzel ran. Während Förster nur im ersten Durchgang Probleme hatte, aber ohne Satzverlust auf 4:0 erhöhte, musste Becker die Überlegenheit von Kühlert an diesem Tag anerkennen. Es folgten die nächsten beiden Fünfsatzspiele. Sowohl Trobisch gegen Maier als auch Schwalbe gegen Röth mussten über die volle Distanz. Trobisch gewann mit 11:9, Schwalbe musste sich 9:11 geschlagen geben. Das hintere Paarkreuz war nun entscheidend, denn entweder behielt der TTV den in den Doppeln erarbeiteten Vorsprung oder Ladenburg schaffte zur „Halbzeit“ den Anschluss. Cule, an diesem Tag angeschlagen und ohne Stimme, pushte sich pantomimisch ohne Erfolg gegen Sorau, obwohl die Sätze drei und vier jeweils knapp waren. Die Hoffnung lag auf Nadjafi, der gegen Knobloch bereits 0:2-Sätze zurücklag. Doch der Edelersatz des TTV Leutershausen fand immer besser ins Spiel und erzwang den fünften Durchgang. Dort wurde es richtig knapp. Die Nervosität war allen Beteiligten anzumerken, allerdings setzte sich Nadjafi 11:9 durch. Bei den zahlreichen Zuschauern und den Teamkollegen herrschte großer Jubel über den so wichtigen Sieg zum 6:3.
Die zweite Einzelrunde brachte dann die Entscheidung. Doch ohne Fünfsatzspiele ging es an diesem Samstag nicht. Erst führte Förster gegen Kühlert 2:1-Sätze, bevor der Spitzenspieler aus Ladenburg fast fehlerfrei agierte und das Spiel zu seinen Gunsten drehte. Becker machte in drei Sätze kurzen Prozess gegen Goldmann und sorgte für den siebten TTV-Punkt. Zwischen Trobisch und Röth entwickelte sich die spannendste Nervenschlacht des Tages. Erneut musste „Silent“, wie Trobisch im Team genannt wird, über fünf Sätze gegen einen Materialspieler. Dort wurde es fast schon dramatisch. Immer wieder hatte Trobisch Matchball, doch Röth wehrte einen nach dem anderen ab, hatte selbst auch die Chance das Spiel, das keinen Sieger verdient hatte, zu beenden. Bei 16:15 für Trobisch fiel die Entscheidung: Röth griff als Abwehrspieler mutig an, Trobisch blockte parallel zum Punkt. 17:15 und viel Beifall für die Leistung beider Spieler. Schwalbe beendete seine Partie bereits vorher in drei Sätzen nach starker Leistung gegen Maier und sorgte so für den 9:4-Endstand.
So endet die Hinrunde, die getrost als „Seuchenhinrunde“ bezeichnet werden darf, mit einem versöhnlichen und wichtigen Sieg für den TTV Leutershausen in der Verbandsklasse. Damit steht der TTV nun auf Platz sieben und hat einen Punkt Vorsprung auf den Relegationsplatz. Viel Zeit zum Entspannen bleibt nicht, denn schon im Januar geht es mit der Rückrunde los. Doch erstmal steht die besinnliche Weihnachtszeit für die Spieler und ihre Familien an, bevor es dann hoffentlich ohne Krankheiten und Verletzungen in die zwei wichtigen Spielen bei St. Pius und gegen den TTC Ketsch geht.
Die erste Mannschaft des TTV Leutershausen bedankt sich für die Unterstützung der Zuschauer bei Heim- und Auswärtsspielen herzlich und wünscht allen eine besinnliche Zeit und einen guten Rutsch!
Wir sind ein eigenständiger Tischtennis Verein, Mitglied im Badischen Tischtennisverband und im Badischen Sportbund. Seit 1975 nehmen wir regelmäßig an den Rundenspielen teil.