Kategorie TTV IV

22 Sep.

Gemütliches Grillen trotz Heimklatsche

Die neue vierte Mannschaft des TTV Leutershausen hat ihre Premiere gefeiert. Zum ersten Spiel der neuen Runde war die DJK Wallstadt IV zu Gast in der Alten Turnhalle. Neu ist nicht nur die Mannschaft, sondern auch das Spielsystem in der Kreisklasse B. Wie auch die höheren Ligen, wird hier nun in Vierermannschaften gespielt. Also zwei Paarkreuze, statt drei. Jedes Spiel wird zudem ausgespielt. Der TTV Leutershausen musste zum Auftakt ohne Topspieler antreten, denn Punkt eins, zwei und drei fehlten, was keine Auswirkungen auf die gute und ausgelassene Stimmung in der Mannschaft hatte. Der Fokus in der vierten Mannschaft des TTV liegt darauf, möglichst alle 13 gemeldeten Spielerinnen und Spieler einzusetzen. So waren am Freitagabend Neuzugang Li Chen und Nachwuchsspieler Florian Schlegel erstmals für die Heisemer im Einsatz. Mit den drei routinierten Spielern Vivien Schollbach, Axel Heilmann sowie Jochen Kellner trat der TTV sogar zu fünft an, so dass im Doppel und Einzel unterschiedliche Spieler zum Einsatz kamen. Das Doppel eins startete mit Heilmann/Schlegel, eine Trainer-Schüler-Kombination, die allerdings nicht richtig ins Spiel kam. Nach drei Sätzen war Schluss. Ähnlich sah es am Nachbartisch aus, an dem Schollbach/Chen den Kürzeren zogen. Somit stand es 0:2 nach den Doppeln. Das Spiel war somit zumindest für Heilmann vorbei, der nur im Doppel gemeldet war und in den Einzeln durch Jochen Kellner ersetzt wurde. Der TTV-Spitzenspieler an diesem Abend musste sich in seinen beiden Einzeln jeweils über fünf Sätze strecken, konnte aber zwei Siege verbuchen. Schollbach zeigte ebenfalls eine gute Leistung am Tisch, musste aber allerdings zwei Drei-Satz-Niederlagen einstecken. So ging es auch Chen und Schlegel, die ihr Debüt im TTV-Dress feierten. Das hintere Paarkreuz der Heisemer konnte im ersten Durchgang noch je einen Satz gewinnen, im zweiten Einzel stand jeweils ein 0:3. Letztlich verlor der TTV Leutershausen IV das erste Spiel somit 2:8. Dennoch stehen am Ende neue Erfahrungen und teils gute Leistungen. Der Spaß war vorhanden und wurde nach dem Sport weiter zelebriert. Im Anschluss wurde der TTV-Grill gestartet und der Saisonauftakt mit Bratwurst, Prosecco, Bier und alkoholfreien Kaltgetränken bis weit nach Mitternacht in der Alten Turnhalle in Hirschberg gefeiert.

WEITERLESEN

15 Sep.

Neu und motiviert in die Saison 25/26

Der TTV Leutershausen schickt eine vierte Aktivenmannschaft in die neue Saison. Das erste Spiel der bunt gemischten Truppe findet am Freitag, den 19. September, statt. Die Premiere steigt in der Alten Turnhalle um 20 Uhr. Doch wie sieht die Saison für den TTV IV in der Kreisklasse B2 aus? Auch in der Kreisklasse B gibt es eine bedeutende Neuerung: Ab der Saison 2025/26 wird im 4er-Bundessystem gespielt. Dieses kompakte Format bringt frischen Wind in den Spielbetrieb und stellt Mannschaften vor neue taktische Herausforderungen. Die Entscheidung fiel vor wenigen Wochen, dass auch in der B-Klasse bereits umgestellt wird. Zuvor stand bereits fest, dass alle Klassen von oben nach unten bis einschließlich Bezirksliga im neuen Format spielen. Ab der Bezirksklasse sollte dann mit Sechsermannschaften weitergespielt werden, doch es wurde nachjustiert, so dass auch die Teams der B-Klasse zu viert an den Start gehen. Ab Sommer 2026 sind dann auch der TTV II und III betroffen. Doch bis dahin liegt noch eine komplette Saison vor den Heisemern, die nun neu formiert in die Runde starten. Neben den erfahrenen Routiniers Bernd Bahr, Gunnar Bacher-Seel und Jochen Kellner sorgen auch Vivien Schollbach, Axel Heilmann und Michael Gassmann für spannende Momente im Team. Neu dabei ist Li Chen, die im Sommer zum TTV Leutershausen wechselte und nun erstmals als Heisemerin aufschlägt. Aus der Jugendabteilung stößt zudem Florian Schlegel hinzu, der wertvolle Spielpraxis sammeln soll. Die Aufstellung wird häufig wechseln, damit alle Aktiven auch auf ihre Einsätze kommen. Für Mannschaftsführer Axel Heilmann ist das eine zusätzliche Herausforderung. Der zweite Vorstand des TTV sieht es allerdings auch positiv: „Ich denke, es ist ein Privileg, dass wir so viele motivierte Spielerinnen und Spieler haben, die am Wettkampfbetrieb teilnehmen wollen.“ Daraus ergibt sich auch das sportliche Ziel der vierten Mannschaft: Spielpraxis ermöglichen, individuelle Entwicklung fördern und als Team zusammenwachsen. Die Saison beginnt am Freitag, den 19. September um 20 Uhr mit einem Heimspiel in der Alten Turnhalle in Hirschberg. Gegner ist die DJK Wallstadt IV. Bereits eine Woche später, am Sonntag, den 28. September, steht das erste Auswärtsspiel in Ladenburg auf dem Programm. Die Hinrunde endet für die vierte Mannschaft des TTV Leutershausen am Nikolaustag. Die Rückrunde startet dann am 20. Januar 2026 in Neckarau. Am 25. April endet die Saison mit dem Auswärtsspiel beim TTV Weinheim-West IX.

WEITERLESEN

21 Aug.

Neue Mannschaft gemeldet

Der TTV Leutershausen wächst weiter. In der Saison 2025/26 schickt der Verein aus Hirschberg eine vierte Aktiven-Mannschaft an den Start. Heißt: Insgesamt fünf Tischtennis-Teams werden ins Rennen geschickt, zählt man die Jugend dazu. Die vierte Mannschaft des TTV Leutershausen spielt in der Kreisklasse B2 und wird die Partien schon im neuen Vierer-System bestreiten. Neben erfahrenen Spielern wie Kurt Bess oder Jochen Kellner stehen auch junge Spieler wie Axel Heilmann oder Florian Schlegel in der Aufstellung. Schlegel ist der erste Nachwuchsspieler des TTV, der seit Beginn des neuen Jugendtrainings bei den Aktiven an den Start geht. Hinzu kommen mit Vivien Schollbach und Li Chen auch zwei weibliche Aktive, die die Mannschaft verstärken. Die Aufstellung wird wohl variieren im Laufe der Saison, die mit dem Spiel gegen die SG-Großsachsen/Gorxheim IV auch ein Derby parat hält.

WEITERLESEN

17 Aug.

Kurioses System und schöner Abend

Bereits am Freitag, den 18.07.2025, war eine gemischte Mannschaft des TTV Leutershausen III und IV eingeladen zu einem Spiel beim TTC Edingen-Neckarhausen. Das Freundschaftsspiel war gleichzeitig das Abschiedsspiel von TTV-Neuzugang Bernhard Kusch, der gerade vom Gastgeber nach Hirschberg wechselte und dort ab der kommenden Saison am Tisch steht. Beim TTV waren Reiner Kolb, Axel Heilmann, Bernd Bahr, Philipp Göldner, Jochen Kellner sowie Nachwuchsspieler Florian Schlegel dabei. Zusätzlich waren auch zwei Zuschauer die Reise angetreten. Der TTC Edingen war personell so gut aufgestellt, dass Kusch auch noch die Mannschaft des TTV Leutershausen verstärken konnte – somit wurde 7 gegen 7 gespielt, wofür es eigentlich kein offizielles Spielsystem gibt. Der Mannschaftsführer des TTC Edingen-Neckarhausen Torsten Schlegel lies allerdings seiner Kreativität freien Lauf und erfand kurzfristig ein neues Spielsystem, welches an diesem Abend angewendet wurde. Das Doppel eins mit Kolb / Kusch konnte sich in drei klaren Sätzen gegen das Doppel zwei aus Edingen durchsetzen. Beim Doppel zwei war das Ergebnis auch eindeutig, allerdings zu Gunsten der Heimmannschaft, denn Bahr / Kellner fanden an diesem Abend nicht ins Spiel. Auch das dritte Doppel ging an die Gastgeber des TTC Edingen-Neckarhausen. Somit stand es 1:2 aus Sicht des TTV. In den Einzeln lief es deutlich besser für die Hirschberger. Göldner, Kusch, Kolb und Kellner konnten allesamt in ihren zwei Einzeln für den TTV punkten. Heilmann ging einmal als Sieger und einmal als Verlierer nach packendem Kampf vom Tisch. Florian Schlegel konnte sich aus nachvollziehbaren Gründen gegen seinen Schulleiter Kohl nicht durchsetzen und musste sich mit 0:3 Sätzen geschlagen geben. im zweiten Einzel gewann der Youngster einen Satz. Somit stand es am Ende 10:7 für den TTV Leutershausen – was aber an diesem Abend absolute Nebensache war. Bei Hot Dogs, Keksen, Chips und Kaltgetränken wurde der schöne Abend gemeinsam ausklingen gelassen. Der TTV freut sich bereits auf das nächste Freundschaftsspiel gegen oder besser mit den Spielern des TTC Edingen-Neckarhausen.

WEITERLESEN